Ich weiss nicht, was in Deutschland an Originallautsprechern verkauft wird, aber in meinem (in Polen gekauft) sind die Lautsprecher selbst eigentlich kein Problem - obwohl der Klang Katastrophe war.
Zuerst muss die Folie hinter der Tuerlautsprecher weg.
Ich habe die Hochtoener gewechselt und die Hochtoener in der Hintertuer abgeschaltet (absolut krank positioniert)
Man kann machen, was man will, kein Lautprecher dieser Groesse wird aus dem Volumen der Vordertuere vernuenftigen Bass zaubern. Das muss schon ein Subwoofer nach hinten.
Meiner ist leicht abmontierbar, aber bei dem Koffer kann man sichs schon leisten. Ich musste meinen noch nie rausziehen.
Fazit - in mittlerem Bereich klingen die Skodalautsprecher in der Vordertuer besser als sehr teuerere Stuecke von Magnat , geschweige den von Pioneer, Sony und Alpine...
Wenn Du gute Abstimung fuer die Frequenzweiche findest und gute Tweeter oben draufmachst kling es schon sehr gut.
Damit meine ich nicht den BUM BUM bass, sonder eher raeumliche Trennung der Kanaele.
Voraussetzung ist natuerlich ein hochwertiges Radio.
Damit ich meiner Beurteilung auch was an an Glaubwuerdigkeit schenke, sage ich, dass ich meine Broetchen im Tonstudio und am Videoschnitt verdiene, wo ich Lautsprecher von Genelec im Preis vielleicht von einer Octi L&K gewoehnt bin und von dem Klang auch was verstehe.
@SMHU
Dein Aktivlautsprecher ist zu klein fuer Koffereinbau im Octi. Ich hatte so einen in Felicia und dort war der wirklich Spitze und voellig ausreichend - als ich den in Octi montiert habe - hoerte man den ueberhaupt nicht.
Jetzt erfuellt er sein Dienst in einem noch groesserem Volvo Kombi - jedoch dort, wo er hingehoert - unter dem Fahrer Sitz (im Octi kein Platz) und er macht das perfekt.
Es ist ein tolles Geraet, aber man kann ihn nicht universal einsetzen - Octi braucht schon ein 25-30cm Tieftoener mit separatem Verstaerker.