Hallo Skoda-Freunde,
ich habe mal eine ungewöhnliche Frage. Aber im Moment sind die Dieselpreise erschreckend hoch und eine kleine Einsparung wäre willkommen.
In meinem Wohnort kostet 1 Liter Diesel im Moment ca. EUR 1,30 und 1 Liter Bio-Diesel ca. EUR 1,05. Also ein satter Preisunterschied von EUR 0,25 pro Liter.
Bei einer jährlichen Fahrleistung von 35.000 km würde ich mit Bio-Diesel ca. EEUR 480,-- einsparen!
Ich weiß, dass ich mit meinem Octavia II mit DPF laut Betriebsanleitung keinen Bio-Diesel tanken darf. Es ist anscheinend viel aggresiver und schadet den DPF und der Einspritzpumpe (TDI-PD).
Aber könnte man den Tank nicht 50:50 mit Bio- und normalen Diesel mischen, um so den schädlichen Einfluss von Bio-Diesel vermeiden??
Man würde dann ja immer noch ca. EUR 240,-- pro Jahr einsparen!
Weiß jemand, ob durch das Mischverhältnis 50:50 das Ganze "ungefährlich" für den Motor bzw. Abgasanlage wird?
Grüße, Markus
ich habe mal eine ungewöhnliche Frage. Aber im Moment sind die Dieselpreise erschreckend hoch und eine kleine Einsparung wäre willkommen.
In meinem Wohnort kostet 1 Liter Diesel im Moment ca. EUR 1,30 und 1 Liter Bio-Diesel ca. EUR 1,05. Also ein satter Preisunterschied von EUR 0,25 pro Liter.
Bei einer jährlichen Fahrleistung von 35.000 km würde ich mit Bio-Diesel ca. EEUR 480,-- einsparen!
Ich weiß, dass ich mit meinem Octavia II mit DPF laut Betriebsanleitung keinen Bio-Diesel tanken darf. Es ist anscheinend viel aggresiver und schadet den DPF und der Einspritzpumpe (TDI-PD).
Aber könnte man den Tank nicht 50:50 mit Bio- und normalen Diesel mischen, um so den schädlichen Einfluss von Bio-Diesel vermeiden??
Man würde dann ja immer noch ca. EUR 240,-- pro Jahr einsparen!
Weiß jemand, ob durch das Mischverhältnis 50:50 das Ganze "ungefährlich" für den Motor bzw. Abgasanlage wird?
Grüße, Markus