Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad?

Diskutiere Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Gibt es irgendwelche Indizien, dass es den Yeti in absehbarer Zeit auch mit den bekannten 2.0 TDi Maschinen (140/170PS) OHNE Allradantrieb geben...
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #1

SkodaJoe

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Aktuell kein Skoda mehr
Gibt es irgendwelche Indizien, dass es den Yeti in absehbarer Zeit auch mit den bekannten 2.0 TDi Maschinen (140/170PS) OHNE Allradantrieb geben könnte?

Dies wäre für meine Zwecke aus Gewichts-, Verbrauchs-, Geschwindigkeits- und letztlich auch Preisgründen die optimale Motorisierung... :rolleyes:
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #2

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.182
Ort
Niedersachsen
Das Orakel wird sich vielleicht irgendwann einmal zu dieser Frage äußern...

Aber: Es gibt derzeit keine Anzeichen für eine solche Variante. Bedacht werden sollte, dass der Tiguan mit 140 PS und Frontantrieb lieferbar ist. Das kann man natürlich auch modellpolitisch als Differenzierungskritierum nutzen...

Die 170-PS-Variante gibt es auch dort nur als Allrad.

Kurzum: 170 PS Frontantrieb? In keiner Form zu erwarten! 140 PS Frontantrieb? Das scheint im Bereich des Denkbaren, wenn die Verkaufszahlen des Yetis deutlich nachlassen.

Aber ob und wann das zu erwarten ist - das bleibt reine Spekulation.
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #3

rfr03

Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
325
Zustimmungen
3
Ort
österreich
Fahrzeug
Kodiaq Scout 190 PS TDI
Werkstatt/Händler
Autohaus Gmeiner
Kilometerstand
65000;
Fahrzeug
Suzuki Ignis; Lada Niva
Werkstatt/Händler
Autohaus Gmeiner
Kilometerstand
44000; 13000
Ich kann mir diese Kombi nicht vorstellen, denn nur wegen dem höheren Sitzen, kann man auch einen Van nehmen, wenn man den Allrad nicht braucht.

Eigentlich sind SUVs immer mit Allrad, es ist zur Zeit eine Modeerscheinung sie auch ohne anzubieten, nur wer in nicht braucht sollte sich eine Alternative überlegen, denn mit weniger Luftwiederstand, braucht das Auto noch weniger!
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #4

SkodaJoe

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Aktuell kein Skoda mehr
Nun ich bin überhaupt kein SUV Anhänger, der Yeti ist neben dem Ford KUGA eine der wenigen, die mir gefallen.

Ich mag die Form des Yeti, er würde meine max. zulässige Länge von 4,30cm nicht überschreiten, wäre aber etwas komoder denn der Fabia Combi. Dieser hätte dafür die längere Ladefläche. Da es den 140 PS Diesel im Fabia Combi (noch?) nicht gibt, der Octi zu lang ist, bliebe bei Skoda nur ein Yeti übrig. Gut ausgestattet macht der Yeti mit den großen Dieseln als 4x4 einen kräftigen Preissprung gegenüber dem Fabia und der Allrad kostet zudem Performance auf der Autobahn (wo ich die Mehr-PS gelegentlich gut brauchen würde).
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #5

Yetifreak

Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
97
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Yeti Experience 2.0 TDI CR 170 PS
Hi,

also mal ganz ehrlich, zieht der Allrad ( gerade Haldex ) den Verbrauch wirklich so runter? Wenn man unseren 170 PS schonend gefahren ist, waren wir auch in Regionen von 5-5 bis 6 Liter unterwegs, was bei der Leistung und dem Gewicht wirklich vollkommen in Ordnung ist. Für uns kam nur Allrad in Frage, da wir einen Wowa mit dem Tier gezogen haben und es für uns einfach ein No-Go war, auf einer feuchten Wiese mit Wowa stecken zu bleiben, nur weil wir keinen Allrad haben. Allrad gehört einfach dazu, bei einem SUV, finde ich. Allein das Sicherheitsplus ( z.B. auf nasser Straße, Schnee, etc ) sind es Wert, auf den Allrad nicht zu verzichten...

mfg
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #6

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.182
Ort
Niedersachsen
Yetifreak schrieb:
Allrad gehört einfach dazu, bei einem SUV,

Das kann man so sehen, muss man aber nicht.

Denn schließlich werden die "SUV" (welch sinnfreie Marketingbezeichnung) vielfach einfach deshalb gekauft, weil sie eine höhere Sitzposition und einen bequemen Einstieg bieten. Die meisten Fahrzeuge dieser Gattung werden nicht einmal einen Feldweg unter die Räder bekommen, geschweige denn schweres Gelände.

Insoweit ist die Entscheidung für einen reinen Fronttriebler nachvollziehbar.

Allerdings: Vom Preis abgesehen sehe auch ich keinen Grund, KEINEN Allrad zu nehmen. Wobei man aber feststellen muss, dass der Preissprung vom 110 PS Frontantrieb zum 140 PS Allrad schon gewaltig ist.

Wenn es denn ein Fronttriebler sein soll, so würde ich dem TE zum 110 PS-Diesel raten. Dieser läuft aus meiner Sicht erstaunlich gut und reicht aus.
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #7

Yetifreak

Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
97
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Yeti Experience 2.0 TDI CR 170 PS
andi62 schrieb:
Denn schließlich werden die "SUV" (welch sinnfreie Marketingbezeichnung) vielfach einfach deshalb gekauft, weil sie eine höhere Sitzposition und einen bequemen Einstieg bieten. Die meisten Fahrzeuge dieser Gattung werden nicht einmal einen Feldweg unter die Räder bekommen, geschweige denn schweres Gelände.
Okay, da hast du natürlich recht :thumbsup: . M.E. solltest du einfach den Allrad dazunehmen, wenns denn ein bisschen mehr Leistung sein soll. Und sonst halt den 110 PS TDi nehmen, der geht ( wie schon oben erwähnt ) auch gut.
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #8

rfr03

Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
325
Zustimmungen
3
Ort
österreich
Fahrzeug
Kodiaq Scout 190 PS TDI
Werkstatt/Händler
Autohaus Gmeiner
Kilometerstand
65000;
Fahrzeug
Suzuki Ignis; Lada Niva
Werkstatt/Händler
Autohaus Gmeiner
Kilometerstand
44000; 13000
SUV bzw. Hochgelegte Autos sind nicht zum rasen da. Auch wenn hersteller Traumwerte versprechen, sobald man etwas schneller unterwegs ist, steigt der Verbrauch schnell an und da spielt der Allrad im Verhältnis zum Luftwiderstand eines fahrenden "kleiderschrank" eine eher untergeortnete Rolle.
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #9

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.182
Ort
Niedersachsen
rfr03 schrieb:
SUV bzw. Hochgelegte Autos sind nicht zum rasen da.

So hatte das Yetifreak wohl nicht gemeint und ich würde es auch so sehen, dass es hier nicht um "rasen" geht. Sondern wohl eher um den Durchzug und ggf. noch die Beschleunigung. Aber ob ein Yeti nun 180 oder 200 km/h Höchstgeschwindigkeit hat, ist m.E. allenfalls etws für Autoquartetts oder Stammtischdiskussionen.
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #10

Herne_1

Guest
Oder den 2.0 TDI 81 KW ein Chiptuning verpassen.
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #11

qek

Dabei seit
20.01.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo,

wenn die Spritpreise weiter kräftig steigen und der Yetiabsatz schwächeln solle, könnte ich mir vorstellen, dass es den 140 PS TDI als Fronttriebler geben wird. An einen 170 PS TDI mit Frontantrieb glaube ich eher nicht.

Gruß QEK
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #12

SkodaJoe

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Aktuell kein Skoda mehr
Ne, der 110PS reicht für meine Zwecke keinesfalls aus.

Ich habe jetzt die alte 1.9 PD Maschine im Fabia Combi und schon da reicht die Leistung oben herum (>160km/h) nicht. Wie soll das erst beim schwereren Yeti sein?

Ich fahre sicherlich mal den ein oder anderen Feldweg damit, aber 4x4 brauche ich, abgesehen von einem Winter wie letztes Weihnachten, eher nicht. Aber eine Vmax von >205/210km/h schon (damit man dann 170-180km/h recht zügig erreicht und "relaxt" fahren kann).

An ein Softwaretuning habe ich auch schon gedacht und im Fabia Subforum etwas dazu gepostet. Allerdings bringt dies oftmals Probleme beim Leasing und zudem steigt die Vmax dadurch nur unmerklich, zumindest bei den Sets der einschlägigen Tuner wie MTM oder ABT.

Ggf. bekomme ich den Yeti demnächst mal als Leihwagen während einer Repartatur, dann sehe ich weiter...
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #13

rfr03

Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
325
Zustimmungen
3
Ort
österreich
Fahrzeug
Kodiaq Scout 190 PS TDI
Werkstatt/Händler
Autohaus Gmeiner
Kilometerstand
65000;
Fahrzeug
Suzuki Ignis; Lada Niva
Werkstatt/Händler
Autohaus Gmeiner
Kilometerstand
44000; 13000
Also wenn du so schnel fahren willst, dann ist der Yeti die Falsche Wahl, er ist als Geländewagen konzipiert und nicht um ständig mit 200 über die Autobahn zu wetzen, vor allem ist dann der Spritkonsum aufgrund vom Luftwiederstand enorm hoch und wie gesagt, da fällt der Allrad dann nicht mehr ins Gewicht.

Im normalfall werden eh nur 2 Räder angetrieben und nur im Ernstfall sekundenschnell die Kraft auf alle Räder verteilt

Wenn dir 110 zu wenig sind, dann nimm der den VW Tiguan, den gibt es mit 140 PS und Frontantrieb!

MFG
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #14

ALWAG

Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
3.523
Zustimmungen
11
Ort
Linz, O.Ö.
Fahrzeug
Octavia III 2.0 TDI DSG, Elegance, Alaskaweiß
Kilometerstand
12600
SkodaJoe schrieb:
zudem steigt die Vmax dadurch nur unmerklich, zumindest bei den Sets der einschlägigen Tuner wie MTM oder ABT.
Ich hatte schon in mehreren Autos die PBox von Steinbauer in Österreich. Die Techniker dort kenne ich inzwischen ganz gut.

Im Gespräch erfuhr ich, daß eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit, jedenfalls bei Tuning über die Motorsteuerung, gar nicht beabsichtigt ist. Die Gründe sind, daß weder das Fahrwerk verändert noch stärkere Bremsen eingebaut werden müssen. Auch eine nicht wesentlich reduzierte Lebensdauer spielt mit. Für Leute, die die PBox nicht ständig bis zum Letzten ausreizen, sondern im Großen und Ganzen ihr früheres Fahrverhalten beibehalten, ergibt sich meist sogar ein verminderter Verbrauch.

Da ich mich entsprechend verhalte, kann ich Letzteres nur bestätigen.
 
  • Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? Beitrag #15

SkodaJoe

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
147
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Aktuell kein Skoda mehr
Das "einfaches" Motortuning im heutigen Sinne nicht zum gewünschten Erfolg führt ist mir auch schon klar geworden. Da müsste wohl auch ein anderes Getriebe her.

Der Tiguan sagt mir optisch nicht zu und zudem ist dann auch noch teurer. Ich hoffe ja noch sie bauen in den Fabia noch einen stärkeren Diesel ein (wie Seat im Ibiza FR) und gut wärs.
 
Thema:

Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad?

Frage / Orakel - Yeti mit 2.0 TDi Maschinen OHNE Allrad? - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht nach 2 Jahren und 50.000 km im Superb III, 190 PS-TDI: Guten Tag in die Runde, nachdem inzwischen etwas mehr als 2 Jahre und 50.000 km mit dem Superb vergangen sind, poste ich einen Erfahrungsbericht...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
RS245 oder RS TDI + generelle Fragen: Hallo zusammen, ich bin aktuell am Überlegen mir ein neues Fahrzeug innerhalb der nächsten 6 Monate anzulegen, da mein aktuelles Fahrzeug langsam...
Erste Erfahrungen /Bewertung Superb III 2.0 TDI 4x4 - Vorstellung: Moin in die Runde, ich habe mich nun hier bei Euch angemeldet, lese aber schon seit einem guten Jahr, seit der Entscheidungsphase für ein neues...
Privatverkauf Skoda Yeti (2.0 TDI 4x4 170PS, 72.000km), VHB: 17.500 Euro: Liebling sucht ein neues Zuhause. Mein Skoda Yeti (2.0 TDI 4x4 170PS, 72.000km, Baujahr 2011) wird gegen einen Dienstwagen getauscht. Und so gebe...

Sucheingaben

gibt es skoda yeti 140 ps ohne allrad

,

skoda yeti allrad oder frontantrieb

,

skoda yeti immer allrad

Oben