Frage: Lautstärke 1,2 TSI

Diskutiere Frage: Lautstärke 1,2 TSI im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, vor einiger Zeit bin ich den 1,6 Liter Benziner zur Probe gefahren und empfand ihn als relativ laut. (Ich meine mich auch zu...
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #1

der-quest

Dabei seit
22.02.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit bin ich den 1,6 Liter Benziner zur Probe gefahren und empfand ihn als relativ laut. (Ich meine mich auch zu erinnern, damals Ähnliches hier im Forum gelesen zu haben.)

Wie laut bzw. leise sind die neuen 1,2 Liter-TSI-Motoren (105 PS, falls relevant)?

Danke!
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #2
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.452
Zustimmungen
3.041
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
Der alte 1.6 lieferte im Test folgende Werte für den Innenraum:
bei 100 km/h 67 dB
bei 130 km/h 72 dB

Beim 1.2 TSI siehts so aus:
bei 100 km/h 67 dB
bei 130 km/h 71 dB
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #3
ARA

ARA

Dabei seit
02.10.2009
Beiträge
1.408
Zustimmungen
71
Fahrzeug
Roomy 1.2 TSI / Jetzt Golf Sportsvan
Kilometerstand
40000
DB-Werte sind nur die halbe Wahrheit. Ein Geräusch kann laut und nicht störend oder leise und Nervtötend sein.
Er meinte bestimmt subjektive Empfindungen.
Nach dem Motto: Bei Ferrari ist es Sound, bei Skoda ist der Auspuff Kaputt. ;)
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #4

chillie

Dabei seit
19.04.2010
Beiträge
123
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster Comfort Plus 1.2TSI 77kw, Ford Mondeo Trend Turnier 2.0 TDCi
Werkstatt/Händler
MGS
Kilometerstand
3000
Der neue Motor ist (subjektiv) deutlich leiser. Zumal meiner Meinung beim Facelift auch die Dämmung verbesser wurde. Ich habe den 1.4 86PS vorher Probegefahren, der war deutlich lauter und rauher als der 1.2 TSI.
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #5

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
saVoy schrieb:
Der alte 1.6 lieferte im Test folgende Werte für den Innenraum:
bei 100 km/h 67 dB
bei 130 km/h 72 dB

Beim 1.2 TSI siehts so aus:
bei 100 km/h 67 dB
bei 130 km/h 71 dB
Also wenn deine Angaben korrekt sind (und nicht z.B. durch Copy-Paste-Error auf Skoda-Seite verursacht wurden), dann kann mal wohl die angeblich verbesserte Geräuschdämmung im FL vergessen. IMHO sollte diese sich auch auf Messwerte auswirken.

Ich fahre ja den 1.2 TSI im Altea, der auch nicht gerade für beste Geräuschdämmung bekannt ist. Der Motor ist im Stand nicht zu hören und, vor allem durch das länger übersetzte Getriebe, auch sonst nicht wirklich laut. Hat IMHO eine angenehme Charakteristik - klingt manchmal ein bisschen heiser.
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #6

Skoda Raum-Star

Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Roomster 1.2 TSI 105PS
Also bei der Probefahrt mit dem 1.6er dachte ich an einen Diesel-Autobahn ab 130kmh war die Hölle...

Probefahrt mit 86PS macht Spaß, EU-Wagen mit 105PS haben wir jetzt & der ist angenehm zu fahren - Bei 180 hört man ihn, aber das verbietet eh der Verbrauch ;-)
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #7
Marius

Marius

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
568
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Roomster Scout Plus Edition 1.2 TSI 105PS und Seat Leon ST FR 1.4 TSI 150PS
hallo.

ich besitzte den roomster scout 1.6 mit 105 PS und den scout 1.2 TSI mit 105PS. ich persönlich empfinde den TSI motor deutlich leiser. der motor fährt sich viel angenehmer, schaltfauler und auch etwas sparsamer. ich habe das gefühl, dass ich in einer ganz anderen fahrzeugklasse sitzten würde.
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #8

der-quest

Dabei seit
22.02.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Völlig richtig: Ich meinte das subjektive Empfinden.

Herzlichen Dank allen Antwortenden!
 
  • Frage: Lautstärke 1,2 TSI Beitrag #9

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Das störende ist nicht die absolute Lautstärke, die bei Konstantfahrt gemessen wird. Da scheinen die Unterschiede nicht erheblich bzw. gar nicht vorhanden.

Das dürfte sich auch dadurch erklären, dass die Geräuschekulisse nur teilweise vom Motor herrührt und vor allem auf Abroll- und WIndgeräusche zurückgeht.

Störend am alten 1.6 (deswegen habe ich das Auto seinerzeit nicht gekauft), sind die ausgeprochenen Dröhngeräusche, besonders unter Last. Das ist bei den TSI definitiv anders. Im Octavia 1.4 ist der Motor im Stand kaum zu hören und wird auch unter Last nie besonders laut. Ähnlich kenne ich es nun vom Yeti 1.2 und vom Fabia 1.2.

Die Motoren sind deutlich angenehmer in der Geräuschentwicklung - und der Fortschritte ist unverkennbar.
 
Thema:

Frage: Lautstärke 1,2 TSI

Frage: Lautstärke 1,2 TSI - Ähnliche Themen

Hilfe bei Kaufempfehlung Erfahrungen: Hallo Forum. Bin neu hier und hätte bitte Hilfe bei einigen Fragen. Bin diese Woche einen OCTAVIA 4 Kombi MJ 20 mit dem 1,5 TSI Motor Probe...
Ist der 1,2 TSI Motor (90 PS) im Skoda-Fabia (NJ 3) von der Steuerketten-Problematik betroffen ?: Hallo zusammen, wir überlegen, einen Skoda-Fabia (NJ3) EZ: 01.2016 zu erwerben. Ist der 1,2 TSI Motor (90 PS), Benziner von der...
Skoda Fabia 2, 1.2 TSI Steuerkette Wechsel bei 138.000 km: Hallo liebe Skoda Community, nach Inspektion und Hauptuntersuchung für meinen Skoda Fabia habe ich die Info bekommen, dass ein paar Dinge zeitnah...
Überfällige Vorstellung von mir und meinem Künftigen Octavia 3 Limousine 1.8 TSI HS: Hallo Zusammen, Mitglied bin ich hier schon recht lange, aber geschrieben habe ich bislang nichts. Nur sehr viel gelesen. Fragen musste ich...
HILFE!?!? Fabia 1,2 TSI 90PS, Bj. 2015 - Motorschaden: Hey, ich habe ein vermutlich ziemlich großes Problem. - Gestern startete ich meinen Fabia, fuhr um den ersten Häuserblock und plötzlich ging mein...

Sucheingaben

skoda fabia lautstärke 90 ps

,

skoda fabia lautstärke

,

ich fahr einen seat altea 105 ps tsi wie kann man ihn leiser machen

,
skoda fabia abrollgeräusch in dezibel
, Skoda Fabia tsi 1.2 2014 endtopf leise, seat leon innenraum lautstärke, skoda fabia rs dezibel
Oben