Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen

Diskutiere Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hab seit einer Woche das ProKit in Verbindung mit den Originaldämpfern. Bin davon sehr angetan. Würde ich so weiterempfehlen Fahre die Federn in...
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #361
braintrust

braintrust

Dabei seit
27.06.2021
Beiträge
2
Zustimmungen
2
Ort
Berlin
Fahrzeug
Octavia 3 Kombi - 1.4 TSI
Hab seit einer Woche das ProKit in Verbindung mit den Originaldämpfern. Bin davon sehr angetan. Würde ich so weiterempfehlen
Fahre die Federn in Kombination mit 225/40 R18 und 10mm Spurplatten hinten
 

Anhänge

  • octo_2.jpg
    octo_2.jpg
    651,9 KB · Aufrufe: 198
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #362
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Hallo zusammen, ich habe jetzt auch seit gestern das ProKit in meinem Octi verbaut.
Eine Frage.
Habt ihr die komplette ABE mit über 50 Seiten im Auto liegen, oder nur die relevanten Sachen die auch unser Modell betreffen? Oder muss man die ABE sowieso immer vollständig mitführen? Ist ganz schön viel Papierkram im Handschuhfach ;)
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #363
vivi

vivi

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
113
Zustimmungen
1
Ort
Oberasbach
Fahrzeug
Octavia 3, 2.0 TDI, vfl
Kilometerstand
145000
Servus zusammen,

Mein Octi war am Dienstag beim Kundendienst und der Meister meinte das die Dämpfer hinten fertig seien und vorne auch bald kommen.
Ich sagte ihm hinten Tausch ich sie selbst und vorne komm ich nochmal wenns soweit ist.

Da die Dämpfer jetzt eh raus müssen würde ich auch gern die federn tauschen. Es soll ziemlich sicher die Pro kit Variante werden, da auch mal mehr transportiert werden soll. (4-5 Personen + Gepäck, sowie Hänger und dachbox)

Jetzt nur die Frage, welche Dämpfer würdet ihr empfehlen?

Und welche Kombination für nen 2L TDI beim Pro Kit? 40/30?
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #364
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Also ich habe bei meinem 2.0 TDI auch die 40/30 Variante verbaut und bin sehr zufrieden damit. Sowohl optisch als auch fahrtechnisch.
Wieviel hat deiner denn runter das die Dämpfer hinten fertig sind?
Ich habe die Federn jetzt bei einer Laufleistung von rund 120000 Km verbauen lassen.
Die Dämpfer wurden nicht bemängelt.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #365
vivi

vivi

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
113
Zustimmungen
1
Ort
Oberasbach
Fahrzeug
Octavia 3, 2.0 TDI, vfl
Kilometerstand
145000
Also ich habe bei meinem 2.0 TDI auch die 40/30 Variante verbaut und bin sehr zufrieden damit. Sowohl optisch als auch fahrtechnisch.
Dann wirds wohl die 40/30 Variante.
Ich nehm an du hast das Pro Kit oder?

Gelaufen ist meiner 145.000 km, und in meinem Besitz seit 90.000 km.

Jetzt stellt sich nurnoch die Frage nach "geeigneten" und "haltbaren" Dämpfern? 🤔

Hab auch von einigen gelesen das sie es selbst eingebaut haben, jetzt Spiele ich auch mit dem Gedanken.
Wobei mein größter Respekt der Antriebswelle und dem Achsschenkel gelten. 😬
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #366
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Ja, ich habe das ProKit. Kann ja mal bei besserer Wetterlage Fotos machen.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #367
chris193

chris193

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
6.302
Zustimmungen
2.517
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Fahrzeug
Škoda Octavia 3 RS TSI Combi FL
Kilometerstand
4XXX4
Wenn die Dämpfer ohnehin neu müssen, nimm doch bestenfalls ein passendes Komplett-Fahrwerk.
Die im Bezug auf die Abstimmung beider Komponenten aufeinander die sinnvollere Variante.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #368
vivi

vivi

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
113
Zustimmungen
1
Ort
Oberasbach
Fahrzeug
Octavia 3, 2.0 TDI, vfl
Kilometerstand
145000
Da das hatte ich anfangs auch überlegt, aber was mir an komplettsätzen vorgeschlagen wird beschränkt sich auf par wenige zb Eibach B12 sportline und par andere jenseits der 1000€.
Wobei ich natürlich immer für Vorschläge offen bin.

Außerdem sagen die meisten mir nix da ich mit Fahrwerk bis jetzt null am Hut hatte. Und der Gedanke war, 19 Seiten fast nur positives von eibach pro bzw sport kit, da machste nix Verkehr.

Denke es werden die Bilstein B4, da die B6 und B8 schon deutlich sportlicher angehaucht sein sollen.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #369
chris193

chris193

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
6.302
Zustimmungen
2.517
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Fahrzeug
Škoda Octavia 3 RS TSI Combi FL
Kilometerstand
4XXX4
Die Federn (Sportline) habe ich im RS und bin zufrieden.

Allerdings sind Federn nur dann sinnvoll, wenn bereits gute/junge Dämpfer drin sind. Da Du ohnehin neue Dämpfer brauchst, sehe ich absolut keinen Vorteil.
Wie bereits geschrieben, ein Komplett-Fahrwerk ist eben aufeinander abgestimmt, Tieferlegungsfedern und Seriendämpfer sind mehr oder weniger nur ein „fauler“ Kompromiss um bei intakten Dämpfern Geld zu sparen und dennoch eine Tieferlegung zu realisieren.

Auch vom Preis her kommst Du mit einem FW nicht unbedingt viel teurer.

Anhand meiner Fahrzeugdaten habe ich diese Angebote gefunden:

Bilstein Gewindefahrwerk B14 947€
Eibach Gewindefahrwerk Pro-Street-S 945€
ST Gewindefahrwerk XA 910€
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #370
vivi

vivi

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
113
Zustimmungen
1
Ort
Oberasbach
Fahrzeug
Octavia 3, 2.0 TDI, vfl
Kilometerstand
145000
Das ein Komplett Fahrwerk besser aufeinander abgestimmt ist glaub ich sofort.

Mir geht in erster Linie auch nicht um die Optik oder ein besser fahrverhalten, sondern das die defekten Teile raus müssen.
Wenn ich aber halt im gleichen Zug das Pro Kit verbaue weil des federbein ja sowieso raus muss, dann sinds mir die ca 130€ aufjedenfall wert.
Hab aber auch gesehen das eibach und bilstein ein set mit dem Pro kit und den B4 Dämpfern verkauft.
Nur halt leider net für meine Fahrzeug Konfiguration lieferbar.
Daher denk ich so schlecht sollte die Kombi aus B4 und pro kit nicht sein.

Aber falls jemand noch andere Dämpfer fürs Pro kit empfehlen kann bin ich aufjedenfall für Empfehlungen offen.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #371

therightway

Dabei seit
13.04.2015
Beiträge
33
Zustimmungen
5
Ort
Thüringer Vogtland
Fahrzeug
Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand
154000
Wir haben im Winter keine Originalfelgen von Skoda sondern andere drauf, welche mit ABE gefahren werden können und, soweit ich weiß, auch die originalen Abmaße der 17 Zoll Felge von Skoda haben.

Müsste ich das Fahrwerk eintragen lassen oder reicht hier die ABE?
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #372
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Bei dem Eibach Pro Kit brauchst du das nicht Eintragen lassen, da reicht die ABE.

Ich haben mal den passenden Abschnitt für dich fotografiert. Da ich keine Serienfelgen habe, habe ich mir den Abschnitt extra markiert falls die Rennleitung fragt ;)

Und ich habe es nun auch endlich mal geschafft Fotos zu machen. ProKit mit 18 Zoll
 

Anhänge

  • PXL_20220623_103223954.jpg
    PXL_20220623_103223954.jpg
    412,5 KB · Aufrufe: 93
  • PXL_20220623_103231622.jpg
    PXL_20220623_103231622.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 97
  • PXL_20220616_165934603.PORTRAIT.jpg
    PXL_20220616_165934603.PORTRAIT.jpg
    546,6 KB · Aufrufe: 99
  • PXL_20220616_165958958.MP.jpg
    PXL_20220616_165958958.MP.jpg
    613,9 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #373

therightway

Dabei seit
13.04.2015
Beiträge
33
Zustimmungen
5
Ort
Thüringer Vogtland
Fahrzeug
Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand
154000
Danke für die schnelle Antwort.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #374

therightway

Dabei seit
13.04.2015
Beiträge
33
Zustimmungen
5
Ort
Thüringer Vogtland
Fahrzeug
Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand
154000
Wie schaut es mit dem Komfort vom Fahrwerk aus?

Meine Situation:
Ich überleg die Federn zu verbauen, da vorne rechts die original Feder des BJ2013 Octavias gebrochen ist, man immer pro Achse die Federn wechseln soll und zwei Federn in der freien Werkstatt genauso viel kosten, wie das Eibach Pro Kit. (Bei Skoda kostet eine Feder soviel wie das Einbach Pro Kit). Der Octavia wird von meiner Freundin gefahren und die Straßen sind teils gepflastert und wellig.

Bietet das Fahrwerk noch eine Restkomfort, da ich mir danach nicht sagen lassen will, die Kiste ist zu hart :D
Ich selber fahre einen Golf 7 mit R-Line Fahrwerk und finde das nicht zu hart und genau passend. Darüber hat sich meine Freundin auch noch nie beschwert :rolleyes:

Kann man das in etwa vergleichen?
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #375
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Also die ProKit Federn bieten meiner Meinung nach noch einen sehr guten Komfort. Selbst in Verbindung mit 18 Zoll Felgen ist das noch vollkommen in Ordnung.
Klar, ein bisschen Straffer wird er, aber überhaupt kein Vergleich zu einem Kompletten Sportfahrwerk.
Meine Frau war auch überrascht das er trotz der Federn noch so einen guten Fahrkomfort hat.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #376
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Nach nun gut 170Tkm Laufleistung habe ich auch die Dämpfer sammt Domlager austauschen lassen (bei der HU wurden die Ölfeuchten Dämpfer bemängelt).
Jetzt sind Billstein B4 Dämpfer verbaut und der Fahrkomfort ist deutlich besser geworden.
Auch bei meiner teils sehr sportlichen Fahrweise merkt man sofort den Unterschied. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #377

therightway

Dabei seit
13.04.2015
Beiträge
33
Zustimmungen
5
Ort
Thüringer Vogtland
Fahrzeug
Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand
154000
Nach nun gut 170Tkm Laufleistung habe ich auch die Dämpfer sammt Domlager austauschen lassen (bei der HU wurden die Ölfeuchten Dämpfer bemängelt).
Jetzt sind Billstein B4 Dämpfer verbaut und der Fahrkomfort ist deutlich besser geworden.
Auch bei meiner teils sehr sportlichen Fahrweise merkt man sofort den Unterschied. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Hast du die Eibach ProKit mit verbaut?
Vor 2 Wochen wurde bei uns festgestellt, dass der rechts Stoßdämpfer vorne rechts Öl verliert.
Letztes Jahr hatten wir, wegen Federbruch, nur die Federn vorne getauscht.
Jetzt habe ich für meine Gute das Bilstein B4 + Eibach ProKit 30mm gekauft (395€), welches gestern geliefert wurde.
Nach 154Tkm Laufleistung wird das auch wirklich Zeit 😁
Wir tauschen gleich alle Domlager komplett, die Stabis, Koppelstangen und auch die Querlenker mit.
Das Gute an meiner Werkstatt ist, ich kann die Teile selbst kaufen und die Werkstatt baut es ein 👍
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #378
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Ja, die ProKit Federn hatte ich letztes Jahr schon einbauen lassen. Jetzt sind halt noch B4 Dämpfer neu dazu gekommen.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #379

therightway

Dabei seit
13.04.2015
Beiträge
33
Zustimmungen
5
Ort
Thüringer Vogtland
Fahrzeug
Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand
154000
Ach stimmt, hast du ja gesagt und auch die Bilder mit uns geteilt. Danke nochmal dafür, schaut echt toll aus!

Ist das mit den B4 jetzt viel straffer geworden? Bzw. hast du festgestellt, ob sich das Auto dadurch evtl. sogar weiter angehoben hat, weil die Dämpfer wieder die volle "Leistung" haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #380
Löland

Löland

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
75
Zustimmungen
27
Ort
31089 Duingen
Fahrzeug
Octavia Combi Facelift 2.0 TDI 150PS DSG
Ja, Danke ;)
Also das es sich weiter dadurch angehoben hat, konnte ich nicht feststellen.
Aber straffer ist es geworden. Er "schwingt" jetzt auch nicht mehr so nach. Das merke ich vor allem wenn ich etwas sportlicher meinen täglichen Arbeitsweg auf der Landstraße mit Kurven und Kuppen fahre. Das ist wirklich viel besser!
Aber so richtig kann ich das erst austesten wenn ich wieder meine Sommerreifen drauf habe. Mit Winterreifen ist man da doch etwas eingeschränkter ;)
Ich bin mit dieser Kombination jedenfalls sehr zufrieden. Ich denke es ist der beste Kompromiss aus Komfort und etwas sportlicherem Fahrwerk.
 
Thema:

Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen

Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen - Ähnliche Themen

Verkauft Skoda Fabia 1.6l TDI 77kW Sport, Eibach Pro Kit: Verkaufe hier meinen Fabia 5J Sport, Black-Magic-Perleffekt: 4.900 € Verhandlungsbasis...
Eibach Sportline Federn: Hallo Community, ich würde mir gerne die Eibach Sportline Federn verbauen. Jetzt bin ich mir unsicher ob das alles passt. So wie ich die ABE und...
Verkauft Eibach Sportline Federn: Habe einen Satz Eibach Sportline Federn zu verkaufen. ABE und Daten gibts bei Eibach direkt: Eibach Sporline E20-15-021-05-22 Sie wurden...
Pro-Kit in Fabia 1,2 TSI DSG: Hallo, hat jemand das Pro-kit 30/45 in seinem Fabia verbaut und kann mir sagen ob er Eibach Modellnummer E10-81-010-04-22 oder E10-81-010-05-22...
Rumpeln nach Einbau von Eibach Pro-Kit Federn: Aus dem Eibach Pro Kit oder Sportline Thread. Habe seit Donnerstag das Eibach Pro-Kit verbaut und bin ziemlich unzufrieden. Da ich familiär viel...

Sucheingaben

skoda octavia eibach pro kit

,

111502102va

,

octavia rs eibach pro-kit

,
pro kit federn welche sind nicht hart
, octavia alaris, skoda octavia rs eibach prokit , sportline eibach octavia 5e, eibach skoda octavia rs, achsvermessungsprotokoll vorlage, skoda octavia rs eibach, octavia rs eibach 40/30, eibach pro kit abe octavia, Skoda 5e eibach, eibach pro kit oder sportline, skoda octavia 5e alaris, eibach pro kit octavia rs, superb Sportline eibach pro kit, skoda octavia rs eibach sportline, eibach sportline octavia härte, skoda octavia 3 rs eibach federn, eibach federn bei audi q5 mit ahk, octavia rs tdi prokit oder sportline, vergleich eibach pro u eibach sportline, skoda 03 eibach sportsline, teilegutachten eibach federn sportline skoda octavia rs
Oben