Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen

Diskutiere Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Zur Frage "warum nicht ST Federn?", dies liegt vor allem auch am Preis. Bei Eibach bekommt man PREMIUMQUALITÄT zu einem fairen Preis.
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #342

Tobi43

Dabei seit
20.01.2018
Beiträge
30
Zustimmungen
11
Ort
Weiterstadt
Fahrzeug
Skoda Octavia Style 1.5 TSI DSG
Kilometerstand
15200
Ich hab seit neustem das Eibach Pro Kit auf Seriendämpfern drin und bin sehr begeistert. Für die schlappen Euros ne Menge Effekt, besonders in Sachen Einsinkstabilität (gibt es das Wort? ;) beim Anfahren, Abbremsen und in den Kurven.

Und Optik klares Daumen hoch. Endlich ist der Offroad-Look weg!
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #343
361Grad

361Grad

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
281
Zustimmungen
76
Fahrzeug
2.0 TSI/DQ381
Fotos 8o bei sowas müssen immer Fotos mit dazu
Leider kommen die Fuhren als Benziner oder Diesel unterschiedlich runter.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #344

KON5E

Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
89
Zustimmungen
36
Der starke Unterschied zwischen RS TSI und RS TDI bei gleicher Vorderachsfeder ist natürlich nachvollziehbar, denn der TDI ist bei gleichem Getriebe schon mal 30 bis 40 kg schwerer. Daher werden hier auch bei den Skoda-Spezialisten verschiedene VA-Federn zum Pro Kit angeboten. Beim RS-TDI verwendet man die Feder 11-15-021-02-VA und beim RS-TSI die Feder 11-15-021-17-VA. Beim RS-TDI 4x4 kommt noch eine zusätzliche Variante für die Vorderachse dazu, wahlweise zur ..021-02-VA die Feder 11-85-041-01-VA.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #345
361Grad

361Grad

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
281
Zustimmungen
76
Fahrzeug
2.0 TSI/DQ381
Ein Auto ist an eine Eibach Nummer verknüpft die man auch zu nehmen hat anhand der Achslasten.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #346

KON5E

Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
89
Zustimmungen
36
Nur zur Erklärung für jene die sich noch immer unsicher sind. Ein 5E Octavia RS TDI 4x4 Combi mit den Achslasten 1070 kg vorne und 1030 kg hinten darf sowohl die Feder ..021-02-VA als auch die Feder ….041-01-VA verwenden. Er muss nicht die Feder bis 1075 kg verwenden sondern darf auch die Feder bis 1120 kg verbauen.
11-15-021-02-VA (geprüft bis 1075 kg VA-Last)
11-85-041-01-VA (geprüft bis 1120 kg VA-Last) sieht auch besser aus beim RS TDI 4x4
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #347
Occistuhl

Occistuhl

Dabei seit
11.04.2020
Beiträge
21
Zustimmungen
24
Ort
Landau
Fahrzeug
Octavia 5E 2,0TDI Style DSG
Kilometerstand
116.740
Melde mich auch mal zum Thema, da ich auch vor kurzem das B12 Komplettfahrwerk verbaut habe. Fahre nen VFL 2,0TDI..
Hier mal ein Bild, wie er nach dem Einbau stand:
51628434-D95F-4189-9576-F8B02A90A7A9.jpeg


Von der Optik bin ich sehr angetan, da er davor eher einem Bus ähnelte:D:D
Vom reinen Fahrverhalten stimme ich meinem Vorrednern zu, das Fahrwerk ist sehr straff und daher optimal für die Landstraße..Unebenheiten merkt man doch deutlich..
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #348
Gabelstaplerfahrerklaus

Gabelstaplerfahrerklaus

Dabei seit
19.02.2020
Beiträge
37
Zustimmungen
3
Habe seit Donnerstag das Eibach Pro-Kit verbaut und bin ziemlich unzufrieden. Da ich familiär viel auf Autobahnen unterwegs bin und eigentlich nur der etwas schwammigen Kurvenlage des OEM Fahrwerks entgegenwirken wollte, wusste ich nicht was ich da erschaffen habe. Die Karre fährt sich wie auf Eiern. Jede Bodenplatte wird gefühlt 3mal überfahren (A38 wers kennt). Sobald die Autobahn mal nicht 100% glatt ist vibriert irgendwas ganz widerlich dröhnend nach. 8|
Also entweder ist beim Einbau irgendwas anderes kaputt gegangen oder die Federn sinds einfach nicht. Fahre es in Kombi mit 225/35 R19. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Achja um nicht nur zu haten, Optik und Kurvenverhalten sind Top.
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20200605_075153.jpg
    IMG_20200605_075153.jpg
    500,3 KB · Aufrufe: 409
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #349
Gabelstaplerfahrerklaus

Gabelstaplerfahrerklaus

Dabei seit
19.02.2020
Beiträge
37
Zustimmungen
3
Dumme Frage: hätte ich beim RS das Sportline verbauen lassen müssen? 8|
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #350
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Gibt keine dumme Frage. Nur manchmal blöde Antworten.

Deine Fehlerbeschreibung ist eher ... nunja ... wenig spezifisch. Ich glaube aber, dass da etwas nicht stimmt, im Allgemeinen wird das Pro-Kit sehr gelobt. Deine Erfahrungen hat jedenfalls hier noch keiner derart geschildert.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #352

Ilhan

Dabei seit
27.10.2020
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo habe mich nun für die sportline federn in Kombination mit 19 Zoll alus entschieden.
Mein o3 hat allerdings schon 112.000 runter. Sollte ich dann auch die seriendämpfer gleich mit austauschen? Oder ist der Einbau unabhängig voneinander und ich tausche die Dämpfer bei Bedarf später aus?
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #353
chris193

chris193

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
6.302
Zustimmungen
2.517
Ort
D:\Sachsen\Leipzig
Fahrzeug
Škoda Octavia 3 RS TSI Combi FL
Kilometerstand
4XXX4
In dem Fall würde ich ein komplettes Fahrwerk einbauen. Die Variante Federn plus Seriendämpfer mach nur Sinn, wenn die Dämpfer noch jung aber zu schade zum Austausch sind.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #354

Ilhan

Dabei seit
27.10.2020
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Danke für die schnelle Antwort Chris.
Wollte heute die sportline federn bestellen.
Da steht nun Folgendes für die Achslasten

VA: bis 970kg HA: bis 1010kg

Die Felgen, die ich mir dazu kaufen möchte müssen Folgendes erfüllen. T84 und T88

Weiß leider nicht wie man das Ganze liest.
Weiß nun nicht, ob ich die Felgen montieren darf. Kennt sich hier jemand aus?
 

Anhänge

  • Screenshot_2020-10-28-14-16-37-36.jpg
    Screenshot_2020-10-28-14-16-37-36.jpg
    345,3 KB · Aufrufe: 196
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #355
361Grad

361Grad

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
281
Zustimmungen
76
Fahrzeug
2.0 TSI/DQ381
das ist der Traglastindex der Reifen der dort gemeint ist.
wenn du einen Reifen mit 91 Loadindex fährst passt das alle male
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #356

KON5E

Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
89
Zustimmungen
36
Habe seit Donnerstag das Eibach Pro-Kit verbaut und bin ziemlich unzufrieden. Da ich familiär viel auf Autobahnen unterwegs bin und eigentlich nur der etwas schwammigen Kurvenlage des OEM Fahrwerks entgegenwirken wollte, wusste ich nicht was ich da erschaffen habe. Die Karre fährt sich wie auf Eiern. Jede Bodenplatte wird gefühlt 3mal überfahren (A38 wers kennt). Sobald die Autobahn mal nicht 100% glatt ist vibriert irgendwas ganz widerlich dröhnend nach. 8|
Also entweder ist beim Einbau irgendwas anderes kaputt gegangen oder die Federn sinds einfach nicht. Fahre es in Kombi mit 225/35 R19. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Achja um nicht nur zu haten, Optik und Kurvenverhalten sind Top.
Grüße
Die Pro Kit Federn sind nicht das Problem, die 225/35R19 sind die Ursache.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #357

KON5E

Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
89
Zustimmungen
36
Danke für die schnelle Antwort Chris.
Wollte heute die sportline federn bestellen.
Da steht nun Folgendes für die Achslasten

VA: bis 970kg HA: bis 1010kg

Die Felgen, die ich mir dazu kaufen möchte müssen Folgendes erfüllen. T84 und T88

Weiß leider nicht wie man das Ganze liest.
Weiß nun nicht, ob ich die Felgen montieren darf. Kennt sich hier jemand aus?

Die notwendigen Daten für eine ordentliche Bestellung , bzw. Zuordnung findest du im Fahrzeugschein. Bestellungen ohne FIN (Fahrgestellnummer) und Achslastangaben führen meist zu einer schlechten Lösung. Der Eibach-Sportline Kit bis 970 kg VA ist nur für den 1.0 / 1.2 / 1.4 / 1.5 TSI geeignet, nicht aber für den 1.8 TSI oder 1.6 TDI, auch wenn die Achslasten bei den beiden Modellen unter 970 kg (VA) liegen.
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #358

Mschick

Dabei seit
01.12.2020
Beiträge
72
Zustimmungen
5
Das Fahrwerk mit den oem Stoda Stoßdämpfer kannst alles vergessen .
Ich habe ein KW gepfeffert V3 (nicht deep ) Härte Druck und Zugstufe einstellbar
Wenn Du über eine Welle fährst merkst Du sofort das alles geschluckt wird. Was bedeutet ( nicht Deep) . Bei
Sogar mit den Bildtein B8 Komfort und Eibach kommst Du um Welten nicht hin, das poltern war weg HA durch die Bilstein B8 Komfort gekürt


Mich würde es stören immer mit einer Tiefe fahren zu müssen die bei den Federn vorgegeben ist !!!!!
Aber jeder wie er glaubt
Lg
Das Fahrwerk mit den oem Stoda Stoßdämpfer kannst alles vergessen .
Ich habe ein KW gepfeffert V3 (nicht deep ) Härte Druck und Zugstufe einstellbar
Wenn Du über eine Welle fährst merkst Du sofort das alles geschluckt wird
Sogar mit den Bildtein B8 Komfort und Eibach kommst Du um Welten nicht hin, das poltern war weg HA durch die Bilstein B8 Komfort gekürt


Mich würde es stören immer mit einer Tiefe fahren zu müssen die bei den Federn vorgegeben ist !!!!!
Aber jeder wie er glaubt
Lg
Hallo, was bedeutet ( nicht Deep) ? Meinst du das ohne Sturzdomlager?
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #359

Mschick

Dabei seit
01.12.2020
Beiträge
72
Zustimmungen
5
Das Fahrwerk mit den oem Stoda Stoßdämpfer kannst alles vergessen .
Ich habe ein KW gepfeffert V3 (nicht deep ) Härte Druck und Zugstufe einstellbar
Wenn Du über eine Welle fährst merkst Du sofort das alles geschluckt wird
Sogar mit den Bildtein B8 Komfort und Eibach kommst Du um Welten nicht hin, das poltern war weg HA durch die Bilstein B8 Komfort gekürt


Mich würde es stören immer mit einer Tiefe fahren zu müssen die bei den Federn vorgegeben ist !!!!!
Aber jeder wie er glaubt
Lg
Fährst du mit Verbundlenker/ Starrachse Hinten?
 
  • Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen Beitrag #360

KON5E

Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
89
Zustimmungen
36
Octavia 5E RS TDI 4x4 mit Eibach Pro Kit (..041-01-VA / ..007-15-HA) -25 mm
Abstand Radnabenmitte bis Kotflügelkante (RMK) 345 mm
 

Anhänge

  • Eibach Lowart RMK 345 mm RS 4x4.jpg
    Eibach Lowart RMK 345 mm RS 4x4.jpg
    512,5 KB · Aufrufe: 110
Thema:

Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen

Frage :Eibach Pro Kit oder Sportline Federn verbauen - Ähnliche Themen

Verkauft Skoda Fabia 1.6l TDI 77kW Sport, Eibach Pro Kit: Verkaufe hier meinen Fabia 5J Sport, Black-Magic-Perleffekt: 4.900 € Verhandlungsbasis...
Eibach Sportline Federn: Hallo Community, ich würde mir gerne die Eibach Sportline Federn verbauen. Jetzt bin ich mir unsicher ob das alles passt. So wie ich die ABE und...
Verkauft Eibach Sportline Federn: Habe einen Satz Eibach Sportline Federn zu verkaufen. ABE und Daten gibts bei Eibach direkt: Eibach Sporline E20-15-021-05-22 Sie wurden...
Pro-Kit in Fabia 1,2 TSI DSG: Hallo, hat jemand das Pro-kit 30/45 in seinem Fabia verbaut und kann mir sagen ob er Eibach Modellnummer E10-81-010-04-22 oder E10-81-010-05-22...
Rumpeln nach Einbau von Eibach Pro-Kit Federn: Aus dem Eibach Pro Kit oder Sportline Thread. Habe seit Donnerstag das Eibach Pro-Kit verbaut und bin ziemlich unzufrieden. Da ich familiär viel...

Sucheingaben

skoda octavia eibach pro kit

,

111502102va

,

octavia rs eibach pro-kit

,
pro kit federn welche sind nicht hart
, octavia alaris, skoda octavia rs eibach prokit , sportline eibach octavia 5e, eibach skoda octavia rs, achsvermessungsprotokoll vorlage, skoda octavia rs eibach, octavia rs eibach 40/30, eibach pro kit abe octavia, Skoda 5e eibach, eibach pro kit oder sportline, skoda octavia 5e alaris, eibach pro kit octavia rs, superb Sportline eibach pro kit, skoda octavia rs eibach sportline, eibach sportline octavia härte, skoda octavia 3 rs eibach federn, eibach federn bei audi q5 mit ahk, octavia rs tdi prokit oder sportline, vergleich eibach pro u eibach sportline, skoda 03 eibach sportsline, teilegutachten eibach federn sportline skoda octavia rs
Oben