mayerd
- Dabei seit
- 24.12.2013
- Beiträge
- 15
- Zustimmungen
- 0
Hallo miteinander,
in der linken Heckleuchte meines Superb II Kombi (BJ: 2010) sammelt sich Feuchtigkeit - deutlich zu sehen verglichen mit der Rechten.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass das an einer porösen Dichtung liegt?
Wenn ja, reicht das Austauschen der Heckleuchte oder muss hier evtl. auch der Lampenträger ausgetauscht werden. Wo genau sitzt die Dichtung?
Evtl. kennt auch einer von euch einen "Handwerkertrick" (z.B. Silikon) damit man die Heckleuchte nicht austauschen muss. Diese ist sonst intakt (keine Risse etc.).
Wäre für Ratschläge sehr dankbar bevor ich jetzt etwas kaufe, was dann nicht hilft.
in der linken Heckleuchte meines Superb II Kombi (BJ: 2010) sammelt sich Feuchtigkeit - deutlich zu sehen verglichen mit der Rechten.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass das an einer porösen Dichtung liegt?
Wenn ja, reicht das Austauschen der Heckleuchte oder muss hier evtl. auch der Lampenträger ausgetauscht werden. Wo genau sitzt die Dichtung?
Evtl. kennt auch einer von euch einen "Handwerkertrick" (z.B. Silikon) damit man die Heckleuchte nicht austauschen muss. Diese ist sonst intakt (keine Risse etc.).
Wäre für Ratschläge sehr dankbar bevor ich jetzt etwas kaufe, was dann nicht hilft.