Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt??

Diskutiere Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen! Ich habe nun schon des öfteren bei meinem Auto - hauptsächlich auf der Fahrerseite - bemerkt, daß der Fensterheber bein...
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #1
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Hallo zusammen!

Ich habe nun schon des öfteren bei meinem Auto - hauptsächlich auf der Fahrerseite - bemerkt, daß der Fensterheber bein automatischen zufahren oft anhält und dann wieder auffährt.

Hmmm, wenn das jetzt zu kompliziert war, hier nochmals etwas mehr im Deteil:
Die Fensterheber vorne haben ja diese Automatik, d.h. drückt man die Schalter kurz ganz durch fahren die Scheiben automatisch ganz herunter - zieht man den Schalter kurz ganz hoch, fahren die Scheiben ganz zu.
Soweit - sogut. Werden die Scheiben bei dieser Automatik zu gefahren und mit z.B. der Hand gestoppt, so hält der Fensterheber an und fährt das Fenster wieder auf - der Sicherheit wegen.
Bei mir passiert es sehr häufig, daß der FH genau dieses Verhalten zeigt, ohne daß sich etwas in der Nähe des FH befindet, das diesen abbremsen oder gar blockieren könnte.

Nun meine Frage, ist diese "Schwelle" einstellbar? An was liegt dieses Verhalten (Baujahr 2001 / MJ2002 / 25000km)? Könnten die Fenster so schwer in der Führung laufen, daß das dieses Verhalten hervorruft? Sollte ich etwa alles einfetten oder ölen bzw sprayen?

Kennt noch jemand dieses Phänomen?
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #2

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Also ich würde einfach einmal probieren die Gummiführungen / -dichtungen mit Silikonspray ("ölt nicht") einzusprühen. Vielleicht entsteht hier einfach zu viel Reibung?

Aber irgendwo kannst du die Fensterheber auch neu anlernen. Ist dann nötig, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde. Ich bin mir nicht mehr sicher wie dies geschieht, hier hilft sicher die Suchfunktion oder auch das Handbuch...

Ansonsten wohl ein Fall für den Händler...
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #3
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Das "Einlernen" oder "Programmieren" des Fensterhebers ist damit erledigt, die Scheibe ganz hoch und wieder ganz hinunter zu fahren. Das funktioniert ja auch einwandfrei bei mir. Nur kurz darauf, wenn ich die Fenster wieder per Automatik schliessen will bleiben sie wieder stehen und fahren sofort wieder ein Stück (oder ganz) herunter - dann muß ich sie wieder programmieren...

Das mit dem Silikonspray könnte ich mal versuchen - kommt man überhaupt weit genug in die Tür damit ohne die Verkleidung zu entfernen??
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #4

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Ich meinte noch nicht einmal die Dichtungen / Führungen in der Tür. Ich meinte eher die im sichtbaren Bereich der Scheibe...
Sprich, die Dichtung entlang dem eigentlichen "Fenster"...
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #5

tb007

Guest
Hey Joker,

ich habe genau das gleiche Phänomen. Bis jetzt hat nichts geholfen, auch kein Silikonspray. unser Meister weiß auch nicht so recht, was man noch machen kann. Ich habe mich damit abgefunden, auch weil es nur sporadisch vorkommt. So ein bis zweimal im Monat

Gruß
Torsten
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #6
condomi

condomi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
355
Zustimmungen
1
Ort
Eggersdorf 15345
hi. das selbe problem hat mein vater bei seinem octi auch. ich weis auch nich weiter. wenn jemand ne lösung hat dann bitte schreiben.
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #7

alldie

Dabei seit
14.12.2001
Beiträge
129
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
Hm,
ich habe das Problem ebenfalls. Die Werstatt hat schin merkmals dran rumgefummelt aber es hat nix gebracht. Jetzt wollten Sie den Fensterhebermotor wechslen (auf Garantie), aber das will ich nicht, da ich dann wohl die Türdämmung für die Lautsprecher neu machen lassen muß :-(

Gruß
Alex.
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #8

smhu

Guest
Zum ersten Punkt (Schmierung):

Bei mir quietschte die Scheibe letzthin ganz fürchterlich und ein Widerstand war auch in der Geschwindigkeit spürbar. Ich habe dann einfach grosszügig Siliconspray in die Führungen gesprüht (kombiniert mit einem Verlängerungshalm an der Sprühdose) und die anfängliche Schmiererei auf der Scheibe in Kauf genommen und einfach weggewischt. Nach etwa 5 Reinigungen war die Scheibe wieder schlierenfrei und es quietscht nicht mehr (rabiate Methode, aber es hat gewirkt).

Das andere Phänomen hatte ich noch nicht, ich weiss aber, dass vor allem der Audi TT davon auch betroffen ist. Der Fehler lag ibeim TT m Comfortsteuergerät, welches anscheinend neu programmiert werden musste (sollte mit dem VAG Com gehen) bzw. dass Audi neue Fensterhebermotoren in Vorbereitung hat (d.h. Ptroblem bis jetzt ungelöst) Die Vorgehensweise kenne ich auch nicht so genau, vielleicht kann ja das Forum des TTOC helfen, die kennen sich mit Fensterhebern ziemlich gut aus.


TT Owners Club
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #9
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
...da habe ich ja anscheinend in ein Vespennest gestochen...

Wenn so viele das gleiche Phänomen haben kann ja da wohl etwas ab Werk nicht stimmen. Ich werde demnächst erstmal den Rat mit dem Spray ausprobieren...
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #10

microwire

Guest
Habe gleiches Problem mit dem Fenster.
Wenns warm ist geht es.

Vermutlich ist es ein Sicherung gegen einquetschen von Körperteilen, die etwas sensibel ist.
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #11

Mad Max

Guest
Hab das problem auch gehabt, fahr die Fenster einfach mal mit der Komfortschließung rauf und runter, bei mir hats geholfen.
Einfach das auto mit der Fernbedienung abschließen und mit dem schlüssel in die aufschließen position drehen und so halten bis die fenster runterfahren, das gleiche noch mal beim zuschließen da fahren die hoch.
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #12

microwire

Guest
Die Quetschsicherung befindet sich im Motor des Fensterhebers, der sein eigenes kleines Steuergerät hat.

In hartnäckigen Fällen hilft:
1) Fensterführungen auf Leichtgängigkeit prüfen, ev. richten
2) Austausch des Fensterhebermotors

Merke:
Dies ist keine Programmierung des zentralen Steuergeräts. Jeder Fensterheber ist autonom mit seinem eigenen Steuergerät direkt am Motor.

Audi verbaut andere Systeme und ist daher nur bedingt vergleichbar.

Wenn man noch Garantie hat: Auf jeden Fall auf Abhilfe drängen. Nötigenfalls muss der Motor getauscht werden. Es ist definitiv eine Fehlfunktion.


MW
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #13

Dzeba

Guest
Also das problem hate ich auch mit meinem octavia bj 2001

hat sich erst behoben nach dem in der werkstatt wegen einen kleinen unfall :hammer: komplette tür sammt elektronik geweckselt wurde.

lag laut werkstatt am antriebmotor.
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #14

microwire

Guest
Bei mir hat sich das Problem behoben, als plötzlich während der Fahrt die Scheibe in der Tür verschwand.

In der Hebemechanik sind 2 Plastikteile gebrochen. Austausch war erforderlich (100,- Euro) Danach ging alles wieder. Der Effekt ist daher vermutlich der Anfang vom Ende deiner Hebermechanik.
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #15
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Ich habe mittlerweile einen neuen Fensterheber incl Komfortsteuergerät eingebaut bekommen.

Doch auch leider mit diesen neuen Bauteilen taucht das Phänomen auf...

:heul: :heul: :heul: :kotzwuerg:
 
  • Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? Beitrag #16
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
So, jetzt - nach einiger Zeit - kann ich euch nochmal kurz meine weiteren Erfahrungen schildern:

Die Fensterheber funktionieren klasse. Naja, bis jetzt ist das Fenster erst 3mal stehengeblieben, aber damit kann ich leben - ist ja doch kaum etwas, war ja jetzt schon ne lange Zeit.

Das Klappern in der Tür ist auch verschwunden.

Hat sich also gelohnt...
 
Thema:

Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt??

Fensterheber defekt oder zu sensibel eingestellt?? - Ähnliche Themen

Fensterheber Fahrerseite; Schalter defekt?: Bisher kenne ich es so, dass man den Fensterheberschalter drückt, es einen kleinen Widerstand gibt und wenn man weiterdrückt, dann faährt das...
Vorstellung, Blabla, Zwischenfazit und Fragen. EDIT: viel Blabla-Gedanken sorry: Hallo, wie der Nick ja schon vermutet lässt, heisse ich Olli, 39 Jahre, geboren in Karlsruhe, wohnhaft nähe Rosenheim. Nach etlichen Jahren BMW...
Fensterherber zum 218mal: Tach Folks! Schiebe mal wieder Frust, da sich heute mein Fensterheber in der Fahrertür verabscheidet hat. Bin den halben Tag mit offenem Fenster...
Probleme mit Fensterheber Fahrerseite: Hallo zusammen, Manchmal kommt es vor, wenn ich mein Fenster offen habe und ich den Wippschalter kurz richtig hoch ziehe (sollte dann ja...
1. Defekt - Fensterheber: Hi! Am Samstag ist es endlich passiert! Mein knapp über 2 Jahre alter Fabi hatte seinen ersten wirklichen Defekt. In Linz auf der Stadtautobahn...
Oben