
Joker1976
- Dabei seit
- 11.06.2002
- Beiträge
- 1.759
- Zustimmungen
- 4
- Fahrzeug
- Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
- Werkstatt/Händler
- Jäger&Keppel, Speyer
- Kilometerstand
- 194000
Hallo zusammen!
Ich habe nun schon des öfteren bei meinem Auto - hauptsächlich auf der Fahrerseite - bemerkt, daß der Fensterheber bein automatischen zufahren oft anhält und dann wieder auffährt.
Hmmm, wenn das jetzt zu kompliziert war, hier nochmals etwas mehr im Deteil:
Die Fensterheber vorne haben ja diese Automatik, d.h. drückt man die Schalter kurz ganz durch fahren die Scheiben automatisch ganz herunter - zieht man den Schalter kurz ganz hoch, fahren die Scheiben ganz zu.
Soweit - sogut. Werden die Scheiben bei dieser Automatik zu gefahren und mit z.B. der Hand gestoppt, so hält der Fensterheber an und fährt das Fenster wieder auf - der Sicherheit wegen.
Bei mir passiert es sehr häufig, daß der FH genau dieses Verhalten zeigt, ohne daß sich etwas in der Nähe des FH befindet, das diesen abbremsen oder gar blockieren könnte.
Nun meine Frage, ist diese "Schwelle" einstellbar? An was liegt dieses Verhalten (Baujahr 2001 / MJ2002 / 25000km)? Könnten die Fenster so schwer in der Führung laufen, daß das dieses Verhalten hervorruft? Sollte ich etwa alles einfetten oder ölen bzw sprayen?
Kennt noch jemand dieses Phänomen?
Ich habe nun schon des öfteren bei meinem Auto - hauptsächlich auf der Fahrerseite - bemerkt, daß der Fensterheber bein automatischen zufahren oft anhält und dann wieder auffährt.
Hmmm, wenn das jetzt zu kompliziert war, hier nochmals etwas mehr im Deteil:
Die Fensterheber vorne haben ja diese Automatik, d.h. drückt man die Schalter kurz ganz durch fahren die Scheiben automatisch ganz herunter - zieht man den Schalter kurz ganz hoch, fahren die Scheiben ganz zu.
Soweit - sogut. Werden die Scheiben bei dieser Automatik zu gefahren und mit z.B. der Hand gestoppt, so hält der Fensterheber an und fährt das Fenster wieder auf - der Sicherheit wegen.
Bei mir passiert es sehr häufig, daß der FH genau dieses Verhalten zeigt, ohne daß sich etwas in der Nähe des FH befindet, das diesen abbremsen oder gar blockieren könnte.
Nun meine Frage, ist diese "Schwelle" einstellbar? An was liegt dieses Verhalten (Baujahr 2001 / MJ2002 / 25000km)? Könnten die Fenster so schwer in der Führung laufen, daß das dieses Verhalten hervorruft? Sollte ich etwa alles einfetten oder ölen bzw sprayen?
Kennt noch jemand dieses Phänomen?