firemansam
- Dabei seit
- 14.12.2009
- Beiträge
- 174
- Zustimmungen
- 3
- Ort
- Linz/Donau
- Fahrzeug
- Skoda Octavia II FL Combi 1,6 TDI
hallo zusammen,
habe ein problem mit dem fensterheber der beifahrertüre (Octavia 2 Combi FL, BJ 2011).
wenn ich diesen per automatik nach oben fahren lasse, dann stoppt er bei ca einem drittel und fährt wieder runter. wenn ich dann "händisch" nach oben fahre, vor der "gefahrenzone" stoppe und dann weiterfahre komm ich über diese stelle drüber... die automatik des motors ist aber dann deaktiviert und ich muss sie neu anlernen (also bei geschlossenem fenster nochmals hochziehen...)
seit gestern kommt noch das dazu, dass der motor teilweise durchdreht und man dann ein "brummen" hört, ohne dass die scheibe weiterfährt... (wenn man dann händisch weiterschiebt gehts auch wieder rauf)
jetzt meine frage: ist das eher ein problem des motors oder ist das eher ein mechanik-problem? ich möchte nicht unbedingt die mechanik tauschen wenn der motor defekt ist und umgekehrt...
vielen dank für die hilfe.
habe ein problem mit dem fensterheber der beifahrertüre (Octavia 2 Combi FL, BJ 2011).
wenn ich diesen per automatik nach oben fahren lasse, dann stoppt er bei ca einem drittel und fährt wieder runter. wenn ich dann "händisch" nach oben fahre, vor der "gefahrenzone" stoppe und dann weiterfahre komm ich über diese stelle drüber... die automatik des motors ist aber dann deaktiviert und ich muss sie neu anlernen (also bei geschlossenem fenster nochmals hochziehen...)
seit gestern kommt noch das dazu, dass der motor teilweise durchdreht und man dann ein "brummen" hört, ohne dass die scheibe weiterfährt... (wenn man dann händisch weiterschiebt gehts auch wieder rauf)
jetzt meine frage: ist das eher ein problem des motors oder ist das eher ein mechanik-problem? ich möchte nicht unbedingt die mechanik tauschen wenn der motor defekt ist und umgekehrt...
vielen dank für die hilfe.