Gestern hatte ich den Octavia 8 Wochen. Zeit für ein kurzes Fazit:
Gefahren bin ich in der Zeit 8.573 km, Davon 2/3 aus beruflichen Anlässen, sei es die Fahrt zum Büro oder eben auch zu Terminen.
In der Zeit sind 380 Liter Diesel durch den Tank geflossen. Der Durchschnittsverbrauch liegt auf dieser Strecke demnach bei (errechneten) 4,83 l/100 km. Ich fahre nicht bewusst sparsam, aber bin trotzdem begeistert, was geht. Neulich hatte ich auf einer Strecke von 75 km einen Verbrauch von 3.0 auf der Anzeige stehen.
Der Motor liefert sauber Druck von unten raus, das DSG schaltet ordentlich und zügig. Der 150 PS TDI harmoniert wunderbar mit dem Fahrzeug.
Was mir besser gefällt im Vergleich zum O2:
Das Auto ist an allen Ecken moderner, das merkt man und das ist sehr deutlich. Es fährt viel leichter und wendiger, spritziger.
Ich habe mich sehr an Kessy und Apple Car Play gewöhnt, für mich zwei Features die nicht mehr fehlen dürfen. Das Navi ist zügig, "OK LAURA" erledigt vieles was so anfällt, da gewöhnt man sich schnell dran. Die Geräuschkulisse im Innenraum ist um Welten leiser. Selbst bei 160 sind noch unangestrengte Gespräche möglich. Nachteil ist, dass man die Geschwindigkeit nicht so sehr merkt. Zumindest am Anfang. Rein vom Platzangebot innen und im Kofferraum ist der O4 dem O2 deutlich überlegen.
Was ich schlechter finde:
Das Auto hat keine Sitzheizung .. gut, dafür kann ich jetzt nichts und muss es so hinnehmen. Dank Stoffsitzen geht das aber.
Die Standard-Stoffsitze sind zwar bequem und ich kriege keine Beschwerden auf längeren Fahrten, aber die RS-Ledersitze in meinem O2 waren da vor allem vom Seitenhalt besser. Er hat kein Sunset, das find ich bisschen schade, würde ihm optisch sicher gut stehen. Das Fahrwerk ist zwar gut von der Rückmeldung her, ich finde es aber sehr weich. Aber hier vergleiche ich eben mit der Tieferlegung im O2. Insgesamt ist im Innenraum einiges entfeinert worden, was bisschen schade ist. Das Lenkrad mit seinen Plastikknöpfen knarzt bisschen auf schlechter Straße, aber ich kann damit leben. Die klappernde Rückbank konnte ich mit einem Streifen Gaffa um den Fanghaken ruhigstellen.
Insgesamt ist der O4 ein gutes Auto. Lediglich die 3 Werkstattaufenthalte in 7 Wochen trüben das Bild, zumal es immer nur Kleinigkeiten waren. Hätte ich aber mein persönliches Geld dafür bezahlt (na gut, in gewisser Weise tu ich das ja ...), würde mich das viel mehr ärgern. So regelt es eben jetzt das Full-Service-Leasing oder die Garantie.
Das LED-Licht ist gut, auch wenns nur das einfache ist. Ich vermisse bisher nichts, aber es war bisher nur selten ganz Dunkel. Sicherlich werd' ich das Kurvenlicht bisschen vermissen. Allerdings ist das LED-Fernlicht der Knaller. Das wird ja taghell nachts.
Optisch habe ich mich auch dran gewöhnt, finde ihn richtig chic. Auch die 16" Alus stören mich nicht mehr wirklich. Wahrscheinlich haben die auch eine günstige Auswirkung auf den Verbrauch. Ansonsten gibts jetzt auch für das AHK-Thema eine Lösung.
Heiter weiter!