Ursus57
- Dabei seit
- 01.07.2018
- Beiträge
- 76
- Zustimmungen
- 2
- Ort
- Erlangen
- Fahrzeug
- Skoda Felicia II Kombi 1.6 GLX, Bj. 1999
Hallo,
in meinem anderen Thread habe folgendes Problem mit der LiMa beschrieben (hier eine Kurzfassung):
"in meinem Felicia [...] ist - vermutlich - der LiMa-Regler defekt.
Die Symptome sind:
1. die Airbag Anzeige leuchtet
2. die Batterie ist manchmal (nicht immer / ständig) angeblich leer, obwohl neu und voll geladen
3. die Spannung auf den Klemmen manchmal ungewöhnlich hoch."
Im Speicher des BC stand eindeutig:
"Battery Voltage too high".
Ich hatte ständig Probleme mit der Batterie - der Motor wollte oft nicht springen (z.B. morgens nach einer Nacht).
Anstatt den Regler zu tauschen habe ich eine komplette neue/gebrauchte LiMa (identisches Modell, wie im Ersatzkatalog) eingebaut, d.h. mit ausreichender Leistung. Leider ist das Problem mit der Batterie geblieben.
Um irgendwelche versteckte Stromfresser auszuschließen, habe ich testweise die Batterie eine Woche lang abends immer abgeklemmt und konnte trotzdem manchmal am Folgetag den Motor nicht starten.
Meine Frage lautet:
Ist vielleicht meine (fast neue) Batterie defekt? Kann eine defekte LiMa (bzw. Regler), durch erhöhte Ladespannung, eine (fast neue) Batterie irgendwie zerstören?
Ich habe leider keine andere Batterie zum ausprobieren.
Ansonsten verhält sich das Fahrzeug "normal", alle Elektrogeräte funktionieren.
Die LiMa kann max. 90A Strom liefern. Den Ladestrom habe ich (mit einer DC Stromzange) gemessen: beim Hochdrehen des Motors lag der Strom bei ca. 15A - ist das ok/normal, oder doch zu wenig?
Wenn zu wenig - woran könnte es liegen?
Für Hinweise wäre ich dankbar!
in meinem anderen Thread habe folgendes Problem mit der LiMa beschrieben (hier eine Kurzfassung):
"in meinem Felicia [...] ist - vermutlich - der LiMa-Regler defekt.
Die Symptome sind:
1. die Airbag Anzeige leuchtet
2. die Batterie ist manchmal (nicht immer / ständig) angeblich leer, obwohl neu und voll geladen
3. die Spannung auf den Klemmen manchmal ungewöhnlich hoch."
Im Speicher des BC stand eindeutig:
"Battery Voltage too high".
Ich hatte ständig Probleme mit der Batterie - der Motor wollte oft nicht springen (z.B. morgens nach einer Nacht).
Anstatt den Regler zu tauschen habe ich eine komplette neue/gebrauchte LiMa (identisches Modell, wie im Ersatzkatalog) eingebaut, d.h. mit ausreichender Leistung. Leider ist das Problem mit der Batterie geblieben.
Um irgendwelche versteckte Stromfresser auszuschließen, habe ich testweise die Batterie eine Woche lang abends immer abgeklemmt und konnte trotzdem manchmal am Folgetag den Motor nicht starten.
Meine Frage lautet:
Ist vielleicht meine (fast neue) Batterie defekt? Kann eine defekte LiMa (bzw. Regler), durch erhöhte Ladespannung, eine (fast neue) Batterie irgendwie zerstören?
Ich habe leider keine andere Batterie zum ausprobieren.
Ansonsten verhält sich das Fahrzeug "normal", alle Elektrogeräte funktionieren.
Die LiMa kann max. 90A Strom liefern. Den Ladestrom habe ich (mit einer DC Stromzange) gemessen: beim Hochdrehen des Motors lag der Strom bei ca. 15A - ist das ok/normal, oder doch zu wenig?
Wenn zu wenig - woran könnte es liegen?
Für Hinweise wäre ich dankbar!