Felicia Bremst von alleine

Diskutiere Felicia Bremst von alleine im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Leute Hab das problem das mein Felicia 1,6 Glx Kombi ohne ABS von alleine Bremst. Wenn ich langsam auf eine Ampel zufahre (Unter...
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #1
Littled

Littled

Dabei seit
24.12.2008
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Biblis
Fahrzeug
Skoda Felicia 1,6glx
Hi Leute

Hab das problem das mein Felicia 1,6 Glx Kombi ohne ABS von alleine Bremst.
Wenn ich langsam auf eine Ampel zufahre (Unter Schrittgeschwindigkeit und mit getretener Kupplung) merke ich einen kleinen ruck und dann steht das auto .Des weiteren ist es so das wenn ich im stand voll einlenke und los fahren will ich einen sehr großen widerstand habe. Sobald ich aber die reifen wieder gerade stelle ist der widerstand fast weg und ich kann losfahren. Hatte das auto gestern auf ner bühne un da läst sich alles leicht drehen, auch wenn ich die lenkung voll einschlage.
Woran könnte das liegen ?
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #2
Rudi5

Rudi5

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
2.310
Zustimmungen
128
Fahrzeug
Skoda´s & Konzernauto´s
Werkstatt/Händler
Skoda Partner
Hallo !

klingt wie Bremssattel def , der Kolben im Sattel geht nicht mehr zurük und giebt so mit die Bremse nicht mehr frei. Oder die Führungshülsen des Bremsträgers sind festgerostet. Bremse zerlegen lassen und schauen was da los ist.

mfg. .
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #3

Modestia01

Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
512
Zustimmungen
16
bei einigen autos gammelt der rechte bremssattel.mal aufbocken ,bremse treten und dann am rad drehen ob dies sofort leicht geht.
wenn nicht bremssattel wechseln oder rep-satz einbauen.
bekommst du zb auch bei mir
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #4

Martin1078

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
67
Zustimmungen
0
Ort
Schackensleben 39343 Deutschland
Fahrzeug
Seat Toledo 1.6 TDI Style
Werkstatt/Händler
AH Hofmann Magdeburg
Kilometerstand
44444
Das Problem kenne ich auch von meinem Feli. Bei mir liegt es daran, dass das Bremspedal nicht mehr zurück geht. Aber das nur, wenn ich die Heizung auch auf die Füsse gestellt habe ... müsste also was mit der Wärme zu tun haben. Seit dem ich die Heizung nicht mehr auf die Füsse stelle ist das Problem bei mir weg.
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #5
felicianer

felicianer

Moderator
Dabei seit
16.05.2005
Beiträge
16.779
Zustimmungen
5.225
Ort
Altmark
Fahrzeug
Škoda Octavia NX 2.0 TDI
Kilometerstand
80000
Fahrzeug
Peugeot e208
Kilometerstand
150
Martin1078 schrieb:
Das Problem kenne ich auch von meinem Feli. Bei mir liegt es daran, dass das Bremspedal nicht mehr zurück geht. Aber das nur, wenn ich die Heizung auch auf die Füsse gestellt habe ... müsste also was mit der Wärme zu tun haben. Seit dem ich die Heizung nicht mehr auf die Füsse stelle ist das Problem bei mir weg.
Dieses Problem ist aber bekannt, da hilft nur etwas Öl auf's Gelenk vom Pedal.
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #6

Smoothy

Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
98
Zustimmungen
0
Werkstatt/Händler
Homemade
Fahr ne weile und gucke ob die Bremse übermäßig heiß ist. Wenn das der Fall ist schleifen die Beläge dauerhaft oder länger als gewollt und durch die Reibung entsteht Wärme. Wie alt sind die Bremsschläuche? Evtl. sind die schon von innen aufgequollen, sodass der Bremsdruck nicht schnell genug abgebaut werden kann. Vorsorglich wechseln ist aber auch nicht verkehrt.
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #7
Naserot

Naserot

Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
526
Zustimmungen
0
Ort
55437 Ockenheim
Fahrzeug
Fabia Sport 1.6 16V , umgerüstet auf LPG & Kia Sportage 2.0 HP CRDi AWD & Trekkingrad & Pedes & Mistral 680
Werkstatt/Händler
Fleischhauer
Kilometerstand
75000
Bremssattelproblem

wundere dich nicht, wenn es

a) irgendwann ganz fürchterlich qualmt am Rad

b) das Rad komplett blockiert



würde ich so schnell wie möglich beheben
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #8
Skoda Felicia Fahrer

Skoda Felicia Fahrer

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
1.367
Zustimmungen
40
Ort
Deutschland Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vo
Fahrzeug
Skoda Octavia 1.6
Kilometerstand
70000km
felicianer schrieb:
Martin1078 schrieb:
Das Problem kenne ich auch von meinem Feli. Bei mir liegt es daran, dass das Bremspedal nicht mehr zurück geht. Aber das nur, wenn ich die Heizung auch auf die Füsse gestellt habe ... müsste also was mit der Wärme zu tun haben. Seit dem ich die Heizung nicht mehr auf die Füsse stelle ist das Problem bei mir weg.
Dieses Problem ist aber bekannt, da hilft nur etwas Öl auf's Gelenk vom Pedal.
Ich habs durch Öl nicht wegbekommen und lebe zurzeit damit! :thumbdown:
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #9
TheCan

TheCan

Dabei seit
06.07.2009
Beiträge
1.380
Zustimmungen
3
Ort
Ba-Wü
Fahrzeug
Fabia Combi 6Y5 2.0 MPI LPG
Kilometerstand
190000
Ich hatte das Problem auch mal, leider dann auch mit Qualm, glühender Bremsscheibe & Co.

Was ist denn die Ursache dafür, und warum passiert das nur auf der rechten Seite? Leider hatte ich auch das Problem, dass auch mit dem neuen Bremskolben die Bremse (bei Vollbeladung und vielen Bremsungen) auf der rechten Seite spürbar wärmer war als auf der linken.
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #10

Smoothy

Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
98
Zustimmungen
0
Werkstatt/Händler
Homemade
Außer am Bremskolben könnten auch die Bremssattelbolzen, also die, die den Faustsattel führen, festgammeln. Außerdem das von mir oben beschriebene Problem mit den von innen aufgequollenen Bremsschläuchen. Die Querschnittsveränderung wirkt wie eine Drossel und sorgt dafür, dass der Druck an den Bremskolben schlechter auf und abgebaut werden kann. Der Druckaufbau geht dabei oftmals noch einigermaßen, da du die Bremsflüssigkeit förmlich durch die Leitung presst. Der Druckabbau ist das wesentliche Problem. Der größte Druck wird noch recht gut abgebaut. Allerdings schleifen die Beläge immernoch. Um die Bremskolben weit genug zurück zu bewegen ist der (im querschnitt viereckige)Dichtring im Bremssattel verantwortlich. Dieser verdreht sich, wenn der Bremskolben raus gedrückt wird und erhält eine gewisse Spannung, die dann den Bremskolben wieder zurück bewegt. Ist der Gegendruck in der Bremsflüssigkeit noch zu groß, weil er sich durch die "Drossel" nicht schnell genug abbauen konnte, bleibt der Bremskolben vorerst an der Bremsscheibe. Auch wenn die Bremskraft recht gering ist, schleifen die Beläge, verschleißen, erzeugen je nach Geschwindigkeit mächtig viel wärme und beim leichten rollen kann die Bremskraft reichen einen "kleinen" Ruck zu verursachen(Haftreibung größer als Gleitreibung).
 
  • Felicia Bremst von alleine Beitrag #11
Littled

Littled

Dabei seit
24.12.2008
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Biblis
Fahrzeug
Skoda Felicia 1,6glx
Hi Leute

Danke für die vielen Tipps!!!!!
Waren die Schläuche !!
Hab sie getauscht und gleichzeitig die kompletten Sättel überholt und neue Beläge eingebaut. Jetzt Bremst der wieder wie neu !!!
 
Thema:

Felicia Bremst von alleine

Felicia Bremst von alleine - Ähnliche Themen

Felicia II Kombi '99, 1.6 GLX: ABS wird oft grundlos aktiv - Ursache/Vorgehensweise?: Hallo, in meinem Felicia II Kombi, Bj. '99, 1.6 GLX aktiviert sich ABS oft beim Bremsen - nicht immer, aber ohne Grund. Beim Bremsen (ganz...
Erfahrungsbericht Felicia Drehzahl/Leerlauf Problem: Liebe Skoda Gemeinde, schon länger bin ich in diesem Forum unterwegs, da ich beruflich viel mit Octavias gefahren bin und man da immermal Stoff...
*rumquengel.. es is schonwieder was; Kupplung oder Getriebe ??!!: Meine Kleine is heut morgen mit dem Auto gefahren und entweder hat Sie was kaputtgemacht oder es is ein plötzlicher Defekt den ich durch mein...
Kühlerproblem bei Scoda Felicia Combi GLX 1.6: Hallo zusammen, haben einen Scoda Felicia Combi GLX 1.6 . gestern nachmittag sind wir von uns zuhause in die nächst größere Stadt die ca. 8 km...
Zwei Jahre Felicia – ein kleiner Zwischenbericht: Hallo Felicia-Freunde, ich habe meinen Felicia 1.6 GLX Combi seit etwas mehr als zwei Jahren und bin mit ihm knapp 30.000 km gefahren, und ich...

Sucheingaben

skoda octavia bremst alleine

,

skoda allein bremsen

,

skoda bremst von alleine

Oben