Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW

Diskutiere Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo! Ich habe bei meinem Skoda Roomster 1.2 TDi von 2010 das Problem, das ich manchmal 7 mal oder öfter starten muss, da er sich anfangs ruckelt...
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #1
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Hallo!
Ich habe bei meinem Skoda Roomster 1.2 TDi von 2010 das Problem, das ich manchmal 7 mal oder öfter starten muss, da er sich anfangs ruckelt und dann wieder ausgeht und manchmal startet er ganz normal. Ich hatte aber auch schon, das ich schon ein ganzes Stück gefahren war und dann an einer Kreuzung anhalten musste und er dann beim anfahren ausging, das war aber nur einmalig, oder auch das er zwar lief auch ohne zu ruckeln, aber beim losfahren, dann zu schwach wurde und ausging. Die Kraftstoffilter habe ich beide schon gewechselt und wenn ich ihn auslese/lasse, erscheint immer wieder der Fehlercode P0073 und vor kurzem auch einmal der Code: U0423 vom Kombiinstrument-Steuergerät. Den Außentemperaturfühler habe ich auch schon gegen einen neuen ausgetauscht, aber das Problem blieb, so das ich mir auch einen Reperatursatz für diesen Sensor bestellt habe. An diesem Reperatursatz befindet sich ca. 30 cm Kabel und ich habe direkt am Stecker des Außentemperaturfühlers schon eine Kabelbruchstelle gefunden und dachte, das war`s jetzt, aber nach kurzer Zeit, wieder das alte Spiel. Jetzt dachte ich mir, bevor ich den ganzen Kabelbaum nachgehe um weitere Bruchstellen zu suchen, lege ich einfach die beiden Kabel gleich ganz neu. Hat jemand das schon mal gemacht und kann mir evtl. sagen, wo die beiden Kabel am Steuergerät ankommen, oder wie ihr so ein Problem evtl. schon mal anders gelöst habt?
M.f.G. Hartmut
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
685
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Der Aussentemperatursensor hat nichts mit der Motorsteuerung zu tun.

Dafür ist ein Sensor zuständig der sich im Kühlkreislauf befindet!
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #3
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Ich war mit dem Wagen in einer Skoda Werkstatt und habe ihn auch dort mal auslesen lassen, aber die konnten auch nur die gleichen Fehler finden und der Mitarbeiter vom Büro meinte, bei dem Baujahr könnte das mit dem Außentemperaturmesser zusammen hängen, weil ich auch meinte, das er doch deswegen wohl laufen sollte.
erwins: Kannst Du mir denn auch sagen, wo ich diesen Sensor im Kühlkreislauf finde?
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #4

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
685
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Im Kopf sitzt der
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #5
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Okay danke . .
Aber wie kann das denn sein, das der Wagen dann selbst bei warmen Motor so wie heute Nachmittag abstirbt. Ich war in einer etwa 35 Km entfernten Stadt, hab mir da was angeschaut und als ich gestartet habe lief der Motor zwar rund, aber als ich anfahren wollte starb er ab, dann wieder neu gestartet und kurz im Stand laufen gelassen und dann konnte ich wieder normal losfahren???
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #6

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
685
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Weil der falsche Werte an das STG liefert.
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #7
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Also denkst Du es könnte an dem Kühlmittel Temperatursensor liegen???
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #8

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
685
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Ja, den kann man auslesen
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #9
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Okay danke, ich werde mir den mal bestellen und austauschen und dann mal schauen, ob es daran lag . . ;)
Zum auslesen war darüber ja bisher nichts . . ausser die oben genannten Fehlercodes . . :(
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #10

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
685
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Man kann jeden Sensor auslesen
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #11
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Okay
Bist Du denn sicher, das der bei meinem 1.2 TDi, CWA auch im Zylinderkopf sein muss?
Ich sehe nämlich nur einen im Kühler . .
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #12
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.686
Zustimmungen
1.735
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Laut meinen Unterlagen hat das Kühlsystem zwei Temperatursensoren.
G62 sitzt am Motor in einem Kunststoffflansch oberhalb des Getriebes.
G83 sitzt in einem Rohr unterhalb des Klimakompressors.

Hinweis:
Der vollständige MKB ist CFWA.

Nachtrag:
P0073 - Außentemperatursensor (G17) Signal zu groß

U0423 - Ungültige Daten vom Instrumententafel-Steuermodul empfangen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #13
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Okay, ja danke, den am Motor hatte ich sogar schon mal gesehen, als ich den Luftfilterkasten mal raus hatte, viel mir später ein . . ;)
Und ja, ich weiß, das der Motorcode auch CFWA genannt wird, aber auf der Zahnriemenabdeckung steht halt *CFW 090 918*
Und ja, die Fehler wurden auch bei mir so angegeben.

Also wenn es mit dem Sensor (G62), den ich jetzt bestellt habe nicht anders/besser wird, könnte es auch an den anderen Sensor(G83) liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #14
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.686
Zustimmungen
1.735
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann kannst Du selbst den Fehlerspeicher auslesen? Kannst Du mit dem Diagnosegerät auch aktuelle Sensordaten z.B. aus dem Motorsteuergerät abrufen?
G83 - Misst die Motorkühlerausgangstemperatur.

Beim Fehler P0073 wäre auch ein Auslesen der aktuellen Werte hilfreich. Hast Du den Sensor gegen einen originalen Sensor ersetzt?
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #15
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Ich habe nur so einen OBD Stecker, damit kann ich wohl die aktuelle Temperatur sehen, aber ins Steuergerät komme ich damit glaube ich nicht?!
Mein Hintergedanke war, das der G83 ja sicherlich auch Werte ans Steuergerät sendet und so gesehen, könnte es dann ja auch an dem Sensor liegen,
wenn es mit dem G62 Sensor, den ich jetzt bestellt habe nicht anders wird, richtig?🤔

Und meistens ist es ja so, das man in dem Moment, wie er das Problem mit dem starten hat, oder wo man da gerade steht, man nicht zum auslesen kommt, aber auf welchen Wert sollte ich denn dann achten? Und um z.B. die Temperatur anzuzeigen muß er dann ja auch laufen und wenn er läuft, dann ist ja auch alles in Ordnung, deswegen wollte ich erst mal, so Sachen auszutauschen, die dafür in Frage kommen . .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #16
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.686
Zustimmungen
1.735
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Ich weiß nicht, ob das Motorsteuergerät den Wert vom G83 für die Gemischaufgereitung berücksichtigt. Wenn Du Dir die Livedaten anschauen kannst, dann kannst Du Dir das blinde Teiletauschen ersparen.
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #17
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Ja würde mir das Teile austauschen ja auch gerne sparen, aber wie gesagt, wenn er läuft, dann denke ich, das er mir auch plausibele Werte anzeigen wird und ich war ja auch schon damit in einer Skoda Werkstatt zum auslesen lassen damit und wenn das so einfach wäre ohne was auszutauschen, hätten die ja auch was feststellen sollen/müssen/können und ich denke mal, wenn ich den Wagen zur Reparatur da gelassen hätte, würden die auch mit Teile tauschen anfangen, nur zu einem anderen Preis, als wenn ich es selber mache. Und wie schon im Vorfeld erwähnt, sagten die mir nach dem auslesen, das das Problem höchstwahrscheinlich von dem Außentemperaturfühler ausgehe, was ich nicht so recht glauben wollte, aber manchmal war es halt eben wirklich so, das wenn er Probleme beim starten machte, diese Außentemperaturanzeige mir auch einen totalen falschen Wert anzeigte, deswegen war ich mit dem auch erst mal angefangen . .

Und da es im Winter auch schlimmer war, habe ich auch den Verdacht, das es eine gebrochene (kalte) Lötstelle im Motorsteuergerät selbst sein könnte, aber da wollte mir bisher auch noch niemand so richtig zustimmen und gerade für diesen Motorcode finde ich nur 1 Steuergerät und das liegt ohne Garantie/Rücknahme oder Beschreibung für teures Geld in Großbritannien, ansonsten wäre ich ja auch bereit an der Stelle anzufangen . .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #18
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.686
Zustimmungen
1.735
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Hast Du den Sensor gegen einen originalen Sensor ersetzt?

Ich meine damit den Außentemperatursensor. Laut Fehlermeldung funktioniert dieser, gibt er aber eine deutlich zu hohe Rückmeldung.
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #19
Sooperflyer

Sooperflyer

Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.2 TDi
Ach so, ja und dann war es noch nicht wirklich besser und dann habe ich mir noch einen Reparatur Kabelsatz gekauft, da der originale direkt am Stecker gebrochen war . . aber ab und zu meine ich noch, das er mir was anderes anzeigt, als es in Wirklichkeit da draußen ist . .und manchmal zeigt er auch nur - - - - an. . :(
 
  • Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW Beitrag #20
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.686
Zustimmungen
1.735
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Wenn das Display "----" anzeigt, dann ist das Problem noch nicht behoben. Entweder ist der neue Sensor defekt oder irgendelwo ist ein Übergangswiderstand.
Beobachte mal, ob sich das Problem mit der Displayanzeige und dem Motorproblem deckt.
 
Thema:

Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW

Fehlercodes P0073, U0423, Probleme mit dem Außentemperaturfühler 1.2 TDi, MKB: CFW - Ähnliche Themen

Fehlercode P 7300 beim Roomster 1.2 TDi: Hallo zusammen! Ich habe mir Anfang der Woche einen Skoda Roomster 1.2 TDi vom Bj. 2011 zugelegt und gestern Abend blieb plötzlich nach dem...
Bremsen-Probleme Fabia 1.2: Hallo zusammen, ich heiße Mario, bin 37 Jahre alt, komme aus dem Westerwald und habe die Hoffnung, dass jemand die Lösung meines Problems kennt ;)...
Fehlercode P0403 bei Skoda Octavia II 2013: Guten Tag liebe Community, ich habe ein kleines Problem mit meinem Octacvia II Combi 2.0 TDI (1Z5) von 2013 und wollte hier mal nach Rat fragen...
Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Möglicher Marderschaden? Gleich 5 Steuergeräte gleichzeitig mit Fehlern: Guten Morgen, ich habe das Problem, dass sich bei mir gleich 5 Steuergeräte gleichzeitig mit Fehlern bemerkbar machten. Aufgefallen ist es...
Oben