Seldiman
- Dabei seit
- 26.10.2013
- Beiträge
- 85
- Zustimmungen
- 10
- Fahrzeug
- O2 FL 1.8TSI Elegance
- Kilometerstand
- 140000
Hallo Leute,
hoffe, ich finde die Lösung zu meinem Problem, aber erst erzähle, was alles geschah:
Der Fabia 5J BJ 2008, ca 150tkm, MKB BXW 1.4 63kW. Meine Frau meldete, das Auto ist voll lahm, Beschleunigung fast null, hat sogar ab und zu gerückel. Keine Motorkontrollleuchte, nur die Leistung fehlt. Also Fehlerspeicher ausgelesen, war der oben genannter Fehler drin, gelöscht und selber nen Probefahrt gemacht. Und tatsächlich, das Auto hörte sich an, als ob in eigenen Abgasen erstickt, der Motor brummte so richtig schwer, kann ich so ganz schlecht beschreiben, die Drehzahl steig kaum über 3000/min. Der Motor hat einen Kat im Abgaskrümmer und einen zweiten nach dem Flexrohr weiter hinten. Angesicht der Kilometerleistung und bereits begonnen Defekt am Flexrohr habe ich anschließend beide Katalysatoren sowie beiden Lambdasonden getauscht, zwar nicht Original, weil preislich wirtschaftlicher Totalschaden wäre, aber alles neu und die Sonden nicht universal, sondern von Denso diese und diese. Laut Referenznummern passen die definitiv und kein No-Name! Nach dem Tausch von beiden Kats und Sonden lief das Auto wie am ersten Tag, die Leistung ist wieder da, Beschleunigung, war alles super, Fehler gefunden! Gestern, nach 2 Wochen der Tausch, sagt die Frau, Motorlampe brennt, aber ansonsten kein Leistungsverlust, beschleunigt einwandfrei, nur die Lampe ist da. Fehler ausgelesen, so ein Mist, der oben genannter Fehler wieder da!!! Bank 1 Sonde 1 ist doch die VOR dem Kat, oder? Beim Tausch habe ich selbstverständlich die beiden Steckern überprüft, die waren top, und der Stecker von der ersten Sonde ist auch diesmal perfekt, hab kurz reingeschaut! Könnte das Problem iwie mit dem Update des Stg zusammenhängen? meins ist 0896, hab gesehen, es gibt 8555!
Hoffe, Ihr könnt mir helfen, weil ich nicht glaube, dass die neue Sonde nach 2 Wochen kaputtgeht!
Vielen Dank schon im Voraus!
Gruß
Seldiman
hoffe, ich finde die Lösung zu meinem Problem, aber erst erzähle, was alles geschah:
Der Fabia 5J BJ 2008, ca 150tkm, MKB BXW 1.4 63kW. Meine Frau meldete, das Auto ist voll lahm, Beschleunigung fast null, hat sogar ab und zu gerückel. Keine Motorkontrollleuchte, nur die Leistung fehlt. Also Fehlerspeicher ausgelesen, war der oben genannter Fehler drin, gelöscht und selber nen Probefahrt gemacht. Und tatsächlich, das Auto hörte sich an, als ob in eigenen Abgasen erstickt, der Motor brummte so richtig schwer, kann ich so ganz schlecht beschreiben, die Drehzahl steig kaum über 3000/min. Der Motor hat einen Kat im Abgaskrümmer und einen zweiten nach dem Flexrohr weiter hinten. Angesicht der Kilometerleistung und bereits begonnen Defekt am Flexrohr habe ich anschließend beide Katalysatoren sowie beiden Lambdasonden getauscht, zwar nicht Original, weil preislich wirtschaftlicher Totalschaden wäre, aber alles neu und die Sonden nicht universal, sondern von Denso diese und diese. Laut Referenznummern passen die definitiv und kein No-Name! Nach dem Tausch von beiden Kats und Sonden lief das Auto wie am ersten Tag, die Leistung ist wieder da, Beschleunigung, war alles super, Fehler gefunden! Gestern, nach 2 Wochen der Tausch, sagt die Frau, Motorlampe brennt, aber ansonsten kein Leistungsverlust, beschleunigt einwandfrei, nur die Lampe ist da. Fehler ausgelesen, so ein Mist, der oben genannter Fehler wieder da!!! Bank 1 Sonde 1 ist doch die VOR dem Kat, oder? Beim Tausch habe ich selbstverständlich die beiden Steckern überprüft, die waren top, und der Stecker von der ersten Sonde ist auch diesmal perfekt, hab kurz reingeschaut! Könnte das Problem iwie mit dem Update des Stg zusammenhängen? meins ist 0896, hab gesehen, es gibt 8555!
Hoffe, Ihr könnt mir helfen, weil ich nicht glaube, dass die neue Sonde nach 2 Wochen kaputtgeht!
Vielen Dank schon im Voraus!
Gruß
Seldiman