Freizeitschrauber
- Dabei seit
- 03.10.2021
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Octavia 1U5 1.8T 20V
Hallo Ihr Lieben,
erstmal möchte ich Hallo an alle sagen. Ich hoffe auf rege Diskussionen und viele viele Schraubertips
Ich bin neu im Forum und fahre einen Octavia 1U5 1.8T aus dem Jahre 2001.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Skoda und er hat auch schon mehr als 210 000km runter.
Ich habe schon im Forum gestöbert und ein paar Tipps lesen und testen können (z.B. LMM ausgebaut und auf Verschmutzung untersucht).
Vor knapp 3 Jahren habe ich den LMM tauschen müssen und seitdem lief das Auto auch wieder ohne Probleme.
Nun habe ich mir mal CarPort zugelegt und hab ein paar Fehler in diversen Steuergeräten gefunden und gelöscht.
Fehler:
Motorelektronik -> 17705-P1297 Verbindung Lader-Drosselklappe (Druckabfall, 35-00)
Airbag -> 00532 Versorgungsspannung (Signal zu klein, sporadisch)
Zentralmodul - Komfort -> 00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
00955 Schlüssel 1
00934 Motor Fensterheber hinten links
Die Fehler habe ich gelöscht und nach dem erfolgreichen Löschen das Auto gestartet.
Nach denke mal 15 - 20 Sekunden kam die ASR Leuchte und ich hab nochmal alles nach Fehlern gescannt.
In der Motorelektronikstand der Fehler: 16486-P0102 Luftmassenmesser 1 Kurzschluss nach Masse, 35-00 .
Der Skoda nimmt auch kein Gas mehr richtig an, als wäre der LMM defekt. Stecke ich den LMM ab, läuft er prima mit den Ersatzwerten.
Liest man den Fehler per OBD2 aus, egal ob mit oder ohne LMM, steht der Fehler: P0102 Massen- oder Volumen- Luftmengenmesser Schaltkreis zu niedriger Eingang (schwebend).
Auch wenn der LMM abgezogen ist bleibt in der Motorelektronik der Fehler mit dem Kurzschluss gegen Masse (kommt 2 Sekunden nach dem Löschen wieder).
Spannungen am LMM - Stecker bei laufendem Auto: PIN 1 -> unbelegt
PIN 2 -> 13,98V
PIN 3 -> 0V
PIN 4 -> 4,99V
PIN 5 -> 0V
Das Auto lief vor dem Fehler löschen super. Grund der Fehlerkontrolle war das kurzzeitige aussetzen der Gasannahme beim Fahren (vor einiger Zeit für ca. 1 Sekunde) und einem Fehler im OBD2 (Gemisch zu fett) -> dadurch MKL an.
Ich hoffe ich habe euch das Problem gut beschrieben und Ihr habt ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
erstmal möchte ich Hallo an alle sagen. Ich hoffe auf rege Diskussionen und viele viele Schraubertips

Ich bin neu im Forum und fahre einen Octavia 1U5 1.8T aus dem Jahre 2001.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Skoda und er hat auch schon mehr als 210 000km runter.
Ich habe schon im Forum gestöbert und ein paar Tipps lesen und testen können (z.B. LMM ausgebaut und auf Verschmutzung untersucht).
Vor knapp 3 Jahren habe ich den LMM tauschen müssen und seitdem lief das Auto auch wieder ohne Probleme.
Nun habe ich mir mal CarPort zugelegt und hab ein paar Fehler in diversen Steuergeräten gefunden und gelöscht.
Fehler:
Motorelektronik -> 17705-P1297 Verbindung Lader-Drosselklappe (Druckabfall, 35-00)
Airbag -> 00532 Versorgungsspannung (Signal zu klein, sporadisch)
Zentralmodul - Komfort -> 00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
00955 Schlüssel 1
00934 Motor Fensterheber hinten links
Die Fehler habe ich gelöscht und nach dem erfolgreichen Löschen das Auto gestartet.
Nach denke mal 15 - 20 Sekunden kam die ASR Leuchte und ich hab nochmal alles nach Fehlern gescannt.
In der Motorelektronikstand der Fehler: 16486-P0102 Luftmassenmesser 1 Kurzschluss nach Masse, 35-00 .
Der Skoda nimmt auch kein Gas mehr richtig an, als wäre der LMM defekt. Stecke ich den LMM ab, läuft er prima mit den Ersatzwerten.
Liest man den Fehler per OBD2 aus, egal ob mit oder ohne LMM, steht der Fehler: P0102 Massen- oder Volumen- Luftmengenmesser Schaltkreis zu niedriger Eingang (schwebend).
Auch wenn der LMM abgezogen ist bleibt in der Motorelektronik der Fehler mit dem Kurzschluss gegen Masse (kommt 2 Sekunden nach dem Löschen wieder).
Spannungen am LMM - Stecker bei laufendem Auto: PIN 1 -> unbelegt
PIN 2 -> 13,98V
PIN 3 -> 0V
PIN 4 -> 4,99V
PIN 5 -> 0V
Das Auto lief vor dem Fehler löschen super. Grund der Fehlerkontrolle war das kurzzeitige aussetzen der Gasannahme beim Fahren (vor einiger Zeit für ca. 1 Sekunde) und einem Fehler im OBD2 (Gemisch zu fett) -> dadurch MKL an.
Ich hoffe ich habe euch das Problem gut beschrieben und Ihr habt ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: