teebeutel
- Dabei seit
- 27.05.2017
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 4
Hallo,
wir haben uns einen Skoda Superb Combi TDI 110kw DSG BJ 09/2015 zugelegt und wollen ihn auch gerne als Zugtier für unseren Wohni einsetzen. Jetzt haben wir nach der ersten kleineren Tour festgestellt das er bei beladenem Auto und angehängter Wohndose (1,8 Tonnen Wohnanhänger) hinten ziemlich in die Knie geht und schaukelt wie auf hoher See. Das gleiche Problem hatten wir auch schon mit unserem Vorgänger, einem Passat 3c Variant. Dort habe ich damals MAD Federn eingebaut. Da mit den Zusatzfedern das Heck im unbelasteten Zustand etwas höher liegt und ich das optisch eher nicht so gut finde such ich nun nach einer Alternative. Die Mad Zusatz-Luftfedern wären eine Option, aber für den Superb gibt es dann anscheinend kein Gutachten dabei. Wie aufwendig ist denn eine Einzelabnahme, kann mir da jemand sagen was das an Aufwand und Geld bedeutet?
Hat schon mal jemand die Mad Luftfederung eingebaut und kann mir sagen wie aufwendig das ist?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Hinterachse zu stabilisieren?
Gruß Teebeutel
wir haben uns einen Skoda Superb Combi TDI 110kw DSG BJ 09/2015 zugelegt und wollen ihn auch gerne als Zugtier für unseren Wohni einsetzen. Jetzt haben wir nach der ersten kleineren Tour festgestellt das er bei beladenem Auto und angehängter Wohndose (1,8 Tonnen Wohnanhänger) hinten ziemlich in die Knie geht und schaukelt wie auf hoher See. Das gleiche Problem hatten wir auch schon mit unserem Vorgänger, einem Passat 3c Variant. Dort habe ich damals MAD Federn eingebaut. Da mit den Zusatzfedern das Heck im unbelasteten Zustand etwas höher liegt und ich das optisch eher nicht so gut finde such ich nun nach einer Alternative. Die Mad Zusatz-Luftfedern wären eine Option, aber für den Superb gibt es dann anscheinend kein Gutachten dabei. Wie aufwendig ist denn eine Einzelabnahme, kann mir da jemand sagen was das an Aufwand und Geld bedeutet?
Hat schon mal jemand die Mad Luftfederung eingebaut und kann mir sagen wie aufwendig das ist?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Hinterachse zu stabilisieren?
Gruß Teebeutel