Fabia2004bj.
- Dabei seit
- 29.12.2016
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Community,
da ich beim durchsuchen der Foren leider nicht das passende gefunden habe, hoffe ich durch Euch Hilfe zu bekommen.
Fahrzeug:
Skoda Fabia kombi
Bj. 2004
1,4l, 75ps
145.000km
Seit mehreren Jahren habe ich das Problem, dass es erst vorne rechts und mittlerweile vorn auf beiden Seiten sporadisch, nicht extra provozierbare, metallische Klonggeräusche zu hören sind. Am Anfang ganz selten und mittlerweile öfters. Beim langsam fahren, sowie schnell fahren. Wenn der Wagen kalt ist oder wenn er warm ist. Bei Bodenwellen, sowie auch auf ebener Straße. Beim Geradeausfahren und auch beim Kurvenfahren.
Das komische ist, dass es mal vermehrt auftritt (mehrere Tage hintereinander, mehrmals am Tag) und dann mehrere Tage überhaupt nicht. Es ist so laut, dass ich schon zweimal von Passanten angesprochen wurde, die es beim vorbeifahren gehört haben.
Mit diesem Problem war ich schon in zwei Skoda Werkstätten, einer Kette und in einer freien Werkstatt. Keiner konnte etwas feststellen. Es sind schon die verstärkten Querlenkerbuchsen verbaut, Domlager erneuert, Stabigummilager waren ausgenudelt und erneuert worden (knarzte wie ein alter Schaukelstuhl), Radlager vorne rechts war defekt und wurde ebenfalls erneuert, Bremsscheiben und Beläge waren ebenfalls runter und wurden erneuert.
Leider sind diese lauten Geräusche bei den Werkstattbesuchen nicht, bzw. nur mal recht schwach aufgetreten.
Was mich stutzig macht ist, dass es bei den Sommerreifen (185er original Skoda Alufelgen) viel häufiger auftritt als bei den etwas schmaleren Winterreifen (Stahlfelgen). Jedoch tritt es bei Sommer und den Winterreifen auf. Die Reifen selbst wurden ebenfalls mal erneuert, weil sie abgefahren waren und die Felgen dabei auch ausgewuchtet. Beim Wechsel Sommer/Winterreifen sieht man innen bei den Felgen auch keine Macken oder Riefen. Schlägt wohl auch nichts gegen. Die Bleche an den Bremsen wurden auch schon überprüft.
Laut den Werkstätten soll es auch nicht an den Federn liegen. Die sind nicht gebrochen und es soll keine Anzeichen geben, dass sie mal verrutschen und wieder zurückspringen ( soll man wohl sehen, wenn es so wäre). Koppelstangen und Antriebswellen wurden auch ausgeschlossen. TÜV gab es auch anstandslos.
Es ist zwar schön das die Werkstätten sagen, es ist kein Sicherheitsproblem. Jedoch ist es mir mittlerweile lieber ein eindeutiges Problem zu erkennen und es reparieren zu lassen.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps oder Ideen für mich.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
da ich beim durchsuchen der Foren leider nicht das passende gefunden habe, hoffe ich durch Euch Hilfe zu bekommen.
Fahrzeug:
Skoda Fabia kombi
Bj. 2004
1,4l, 75ps
145.000km
Seit mehreren Jahren habe ich das Problem, dass es erst vorne rechts und mittlerweile vorn auf beiden Seiten sporadisch, nicht extra provozierbare, metallische Klonggeräusche zu hören sind. Am Anfang ganz selten und mittlerweile öfters. Beim langsam fahren, sowie schnell fahren. Wenn der Wagen kalt ist oder wenn er warm ist. Bei Bodenwellen, sowie auch auf ebener Straße. Beim Geradeausfahren und auch beim Kurvenfahren.
Das komische ist, dass es mal vermehrt auftritt (mehrere Tage hintereinander, mehrmals am Tag) und dann mehrere Tage überhaupt nicht. Es ist so laut, dass ich schon zweimal von Passanten angesprochen wurde, die es beim vorbeifahren gehört haben.
Mit diesem Problem war ich schon in zwei Skoda Werkstätten, einer Kette und in einer freien Werkstatt. Keiner konnte etwas feststellen. Es sind schon die verstärkten Querlenkerbuchsen verbaut, Domlager erneuert, Stabigummilager waren ausgenudelt und erneuert worden (knarzte wie ein alter Schaukelstuhl), Radlager vorne rechts war defekt und wurde ebenfalls erneuert, Bremsscheiben und Beläge waren ebenfalls runter und wurden erneuert.
Leider sind diese lauten Geräusche bei den Werkstattbesuchen nicht, bzw. nur mal recht schwach aufgetreten.
Was mich stutzig macht ist, dass es bei den Sommerreifen (185er original Skoda Alufelgen) viel häufiger auftritt als bei den etwas schmaleren Winterreifen (Stahlfelgen). Jedoch tritt es bei Sommer und den Winterreifen auf. Die Reifen selbst wurden ebenfalls mal erneuert, weil sie abgefahren waren und die Felgen dabei auch ausgewuchtet. Beim Wechsel Sommer/Winterreifen sieht man innen bei den Felgen auch keine Macken oder Riefen. Schlägt wohl auch nichts gegen. Die Bleche an den Bremsen wurden auch schon überprüft.
Laut den Werkstätten soll es auch nicht an den Federn liegen. Die sind nicht gebrochen und es soll keine Anzeichen geben, dass sie mal verrutschen und wieder zurückspringen ( soll man wohl sehen, wenn es so wäre). Koppelstangen und Antriebswellen wurden auch ausgeschlossen. TÜV gab es auch anstandslos.
Es ist zwar schön das die Werkstätten sagen, es ist kein Sicherheitsproblem. Jedoch ist es mir mittlerweile lieber ein eindeutiges Problem zu erkennen und es reparieren zu lassen.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps oder Ideen für mich.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.