Fahrschulfabia nach 50000 km

Diskutiere Fahrschulfabia nach 50000 km im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, vor knapp einem Jahr kaufte ich einen Fabia 1,9 PD als Fahrschulfahrzeug. Heute, 1 Jahr beziehungsweise 50000 km später wird es...
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #1

mallow

Guest
Hallo zusammen,
vor knapp einem Jahr kaufte ich einen Fabia 1,9 PD als Fahrschulfahrzeug. Heute, 1 Jahr beziehungsweise 50000 km später wird es Zeit für eine Bilanz.
Bisher gab es keine Probleme,bis auf eine Sache: Rubbelnde Bremsscheiben. Mein Händler gibt sich zwar alle Mühe aber bisher waren 3 (!) Nachbesserungsversuche erfolglos. Erst wurden die Scheiben abgedreht, dann gabs neue Scheiben, dann neue Scheiben und Radlagergehäuse und jetzt (4. Versuch) nochmal neue Scheiben und Beläge.
Bis auf diese nervende Sache ist der Fabia das perfekte Fahrschulfahrzeug und zudem noch günstig im Unterhalt. Mein Fahrschulverbrauch im Schnitt zwischen 5,5 und 6,5 Liter, Außerorts ca. 1 Liter weniger. Sehr gute Erfahrungen hab ich mit Allwetterreifen vom Typ Vredestein Quatrac 2 gemacht. Kaum Abrollgeräusche und halten auf der Vorderachse ca. 25ooo km auf der Hinterachse hab ich immernoch den ersten Satz drauf. Der Ölverbrauch ist extrem Niedrig ( ca. 0,5 Liter auf 15000 km ). Also ein rundum empfehlenswertes Fahrzeug das auch privat sehr viel spass macht.
Falls einer von euch auch Probleme mit den Bremsscheiben hat, bitte eine kurze mail an mich da das Problem bis heute nicht behoben ist.
Grüße aus dem Schwabenland und allzeit gute Fahrt.
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #2

tdieter

Guest
Fabias als Fahrschulauto hab ich in letzter Zeit auch schon einige fahren sehen. Auch den Combi.
Scheint immer beliebter zu werden. Ebenso als Einsatzfahrzeug bei Sozialdiensten.

Gruss, Dieter
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #3

Daniel

Guest
Mein 16V hat seit Samstag auch 50.000 KM runter ... die Probleme die ich hatte kann man gerne alle miteinander per Suchfunktion entdecken ;-)

Zum Thema Bremsscheiben hatten meine Hitzerisse und mussten getauscht werden. Darauf gab es zum Teil auch noch Kulanz. Allgemein sind ja die Bremsprobleme vorne beim Fabia bekannt. Grund = Unterdimensioniert.
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #4
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Bei einer solchen Leistung kann man nur gratulieren! Hoffentlich habe ich auch nur so wenig Probleme - wenn überhaupt...

Toi toi toi...
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #5

Marccom

Guest
bei km-stand von knapp 18.000 kann auch ich sagen...toi toi toi...kaum Probleme bisher.

aber um zum Thema zu kommen...ich hatte zeitweise auch Probleme mit meinen Bremsen: nämlich heftiges Quietschen im Rückwärtsgang (gibs auch irgendwo einen Beitrag drüber :suche: ) und teilweise auch dieses Rubbeln (hab den Eindruck es hing von der Luftfeuchtigkeit ab, ob es auftrat oder nicht).

Beim Händler wurden dann auf Garantie sämtliche Bremsbeläge mit einer Handfeile entgratet, neu eingestellt und kräftig eingekupfert (die hatten so ne Art Kupferpaste in der Tube)...das hat geholfen.


Gruß

Marc
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #6

mihaly

Guest
wie kommen die fahrschueler denn mit dem heck zurecht? meiner meinung nach ist die sicht nach hinten eher suboptimal durch die breiten c-saeulen und das hohe heck.

@tdieter
wozu wird der fabia von den sozialdiensten eingesetzt? hier im mobilen sozialen hilfsdienst und pflegedienst fahren wir nur so kisten nach deren benutzung sich der fabia immer wieder wie eine rennmaschine anfuehlt.
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #7
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
@mihaly
"suboptimal" find ich nen echt geilen ausdruck, für die echt besch...eidene sicht nach hinten! wird bestimmt wort des jahres!

naja, hab mich an die sicht gewöhnt (zudem hab ich ja noch erschwerend dazu dunkle fenster!), ist ja bei den meisten kompakten leider so, aber während der fahrschule hätt ich mich auch schwer damit getan!
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #8
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.390
Zustimmungen
2.932
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
Hi,
ich hab meinen jetzt auch schon fast ein halbes Jahr, 19000km runter und kann bisher nicht klagen.
Einziges Problem war ein Knacken aus dem Vorderachsbereich, besonders beim Durchfahren von Bodenwellen und bei extremem Lenkeinschlag. Es waren die Stabis. Jetzt rollt die Kiste wieder ohne Probleme.
Was die Übersichtlichkeit anbelangt: Die A Säule ist ja ziemlich massiv, da muss ich mich in engen Kurven manchmal ganz schön stretchen um dem toten Winkel zu entgehen. Genauso siehts mit der B Säule aus. Ich hab meinen Sitz aber auch bis zum Anschlag hinten.
Beim Felicia hatte ich mehr Übersicht. Naja, ansonsten ist der Fabia schon um einiges erwachsener und solider.
SaVoy
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #9

mallow

Guest
Hallo,

erstmal danke an alle die geantwortet haben!!!

Was meine Bremse angeht hat wohl niemand auf der ganzen Welt solche Probleme wie ich. Nächste Woche wird noch mal ein Reparaturversuch gemacht und falls das nicht hin haut hat mir mein Händler angeboten das Fahrzeug zu wandeln. Schau mer mal was dabei herauskommt, halte euch auf dem laufenden.

Zum Thema "Suboptimal"

Die Sich nach hinten ist wirklich nicht so toll, aber ich habe in der Kategorie Kleinwagen nichts vergleichbares was Preis/Leistung bzw. Motorleistung angeht gefunden. Macht aber in der Praxis weniger Probleme als gedacht, bisher kamen alle Fahrschüler damit zurecht.

Zum Thema "Quietschende Bremse"

Das Problem hatte ich auch. Wurde ebenfalls mit abschleifen und Kupferpaste behoben, kommt aber langsam wieder. Liegt vermutlich daran das ich mein Auto zu oft Wasche und dadurch die Kupferpaste zwischen Bremsbelag und Bremskolben mit der Zeit herausgewaschen wird.

Grüße Markus
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #10
achim

achim

Dabei seit
21.11.2002
Beiträge
192
Zustimmungen
59
Ort
Bad Suderode
Fahrzeug
Fabia III Combi 1,4 TDI Demin Blau Metallic
Werkstatt/Händler
Autodienst Jahnsmüller GmbH, Gernrode
Kilometerstand
130.000
Hallo Markus!

Die Sicht nach hinten ist im Fabia auch für mich ein Problem - gewesen- .
Ich weiß ja nicht ob das für die Fahrschule zulässig ist, ich hab mir eine preiswerte Einparkhilfe angebaut. Nun komme ich in JEDE Parklücke, die nur 1,5 m länger ist als mein Fabia. Das Teil hat 2 kleine Ultrschallsensoren, Einbauzeit 40 min, Kosten 110 DM, und gibt akustisch den Abstand in 30cm - Schritten an. Gibt`s bei "Westfalia" aber auch im Baumarkt.

Gruß
Achim
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #11

Marccom

Guest
Eine Einparkhilfe halte ich für einen Fahrschulwagen aber unpassend.

Die meisten Fahrschüler haben sowieso schon Ihre Probleme sich nach Bestehen der Führerscheinprüfung an Ihre eigenen Wagen zu gewöhnen.

In der Fahrschule einen schicken Golf, A3, Fabia, Octavia, 3erBMW oder, oder, oder mit allem Schnickschnack wie Klima, Servo usw. um dann in einen 90er Golf II (z.B.) umzusteigen, der nicht mal eine Servo zu bieten hat. Da heisst es erst mal neu orientieren.

Und Einparken sollte man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit mit jedem Auto können. Klar, nach hinten ist der Fabia etwas unübersichtlich...aber irgendwann weiss man doch wie lang er ist.

Mein Lieblingstrick ist übrigens vor Schaufenstern oder Spiegelflächen längs einzuparken...da geht garantiert nichts schief und die vorbeigehenden Leute fragen sich 'wo zum Henker guckt der hin' :teletubby: :)) Musste sich meine Verlobte auch erst dran gewöhnen *g*

Gruß

Marc
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #12

mallow

Guest
Hallo zusammen

Zum Thema "Einparkhilfe"

Bei Prüfungstauglichen Fahrschulfahrzeugen ist alles erlaubt was der Hersteller ab Werk serienmäßig oder als Zusatzausstattung anbietet.
Ich halte es allerdings nicht für sinnvoll ein Fahrschulfahrzeug mit einer Einparkhilfe auszustatten, es sei denn sie wäre abschaltbar.

Gruß Markus
 
  • Fahrschulfabia nach 50000 km Beitrag #13

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Nicht ganz ernst gemeint (und bitte nicht nachmachen):

Als Einparkhilfe nach hinten hat sich die Anhängerkupplung bewährt. Man kann dann toll nach Gehör einparken ohne den Lack der Stoßfänger zu ruinieren.

Nach vorne habe ich übrigens mehr Probleme. Nach dem Aussteigen wundere ich mich immer wieder, wie viel Platz ich noch gelassen habe. (Gibt es eigentlich Anhängerkupplungen für vorne ? *gg*)

Ich muß zugeben, am besten Einparken konnte ich direkt nach der Fahrschule. Ich mußte auch von meiner Tochter hören: " In diese Lücke wäre ich ohne rangieren gekommen"......Frech, diese Jugend heute.....

Gruß Reiner
 
Thema:

Fahrschulfabia nach 50000 km

Fahrschulfabia nach 50000 km - Ähnliche Themen

EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Bei der Suche nach einer verstärkten oder Sportkupplung 1.4TSI CHPA: Beginnen wir mit der Geschichte. Zum ersten Mal begann die Kupplung bei ca. 3000 km zu rasseln-klackern, der Austausch erfolgte unter Garantie bei...
Erster Erfahrungsbericht Combi Sportline 150PS TDI Handschalter: Nach dem ersten Monat mit 5.000km möchte ich gerne meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen Superb teilen. Es handelt sich um einen 150PS-Diesel...
Langzeiterfahrung nach 160000 km: Da Skoda Rapid und SEAT Toledo vom gleichen Band laufen, passt das hier und ich hoffe auf regen Austausch und jede Menge Infos: Meinen SEAT...
Ruckelnde Bremsen beim Fabia III Combi: Hallo, habe eben meinen vor gut einem Jahr neu gekauften Skoda Fabia III Combi in die Werkstatt gebracht, da bei Geschwindigkeiten ab ca. 50km...
Oben