Lt. Fahrzeug oder lt. Stromzähler?Langzeit habe ich bei meinem normalen iV (kein RS) 20,8 kWh/100 km im Durchschnitt.
Lt. Fahrzeug oder lt. Stromzähler?Langzeit habe ich bei meinem normalen iV (kein RS) 20,8 kWh/100 km im Durchschnitt.
Nee, V-Max-Rechner ist halt auch nur Theorie..Die theoretische Leistung müsste um einen Wert von 254 km/h zu erreichen, 234 PS betragen. Lass das mal durch einen im Netz auffindbaren Vmax-Rechner laufen.
Auf dem Papier ist der 150PS Diesel und DSG, mit einer "Papier"-Leistung von (glaube ich...) 224 km/h angegeben. Das wären 30 km/h Mehrgeschwindigkeit.
Das kannst Du gern beschwören, aber kein Mensch mit normaler Denkleistung wird Dir das abnehmen...
Vielleicht "Berg runter, Bu...en und den Wind im Rücken, falsche Reifengröße und, und, und...
Mein damaliger Passat TDI BiTurbo 4x4 mit 240 PS lief nach Anlauf lt. Tacho 254 kmh, das waren aber nach GPS nur 246 km/h.
Aber nun sei genug mit OT...- ich wär´für´n Bierchen...
Ich habe meinen O4 seit 12/20Schon mal n O4 gefahren?![]()
Wir zahlen auch nur 21ct. für den Tarif Autostrom bei unserem Versorger...Bei welchem Anbieter bekommt man Strom zu 19 Cent aus der Dose?
Wahrscheinlich mit 50 Euro Grundgebühr im Monat![]()
Nachtstrom! Ein besonderer Tarif zwischen 22 und 6 Uhr.Bei welchem Anbieter bekommt man Strom zu 19 Cent aus der Dose?
Wahrscheinlich mit 50 Euro Grundgebühr im Monat![]()
Fahrzeug. Es war ja nur der Vergleich zu dem RS iV . Ist klar, dass da noch Ladeverluste sind. Es kommt halt schon darauf an, wie und wo man fährt. Der normale iV wird rein elektrisch nicht weniger brauchen, als der RS iV. Ist ja derselbe Antrieb.Lt. Fahrzeug oder lt. Stromzähler?
Dann sind bei dir die Ladeverluste aber ziemlich hoch. Von 19,8 zu 28,5 sind ja knapp 44%. Ich gehe mal davon aus, dass es daran liegt, dass du die Ladeleistung reduzierst. An der Wallbox sollten die deutlich geringer ausfallen und selbst an der Schuko mit 10 A noch spürbar niedriger. Die internen Ladegeräte haben die beste Effizienz an der Wallbox mit 16 A.OK, Langzeit zeigt meiner 19,8 kWh und 1,9 l an. Das wird halt alles vermischt und auch nur der reine Motorverbrauch berücksichtigt. In Summe taugt das nicht viel.
W
Wir zahlen auch nur 21ct. für den Tarif Autostrom bei unserem Versorger...
Nachtstrom! Ein besonderer Tarif zwischen 22 und 6 Uhr.
Das bringt dir nicht viel, da wir einen regionalen Anbieter haben, zusätzlich zahlen WIR nichts für den Strom (Mitarbeiter Benefit). Aber Privatkunden bei uns in der Region zahlen 21.CtMit was für Grundgebühren ist das ganze verbunden? Könnt Ihr vielleicht verraten, welche Tarife genau das sind?
Danke![]()
Dann sind bei dir die Ladeverluste aber ziemlich hoch. Von 19,8 zu 28,5 sind ja knapp 44%. Ich gehe mal davon aus, dass es daran liegt, dass du die Ladeleistung reduzierst. An der Wallbox sollten die deutlich geringer ausfallen und selbst an der Schuko mit 10 A noch spürbar niedriger. Die internen Ladegeräte haben die beste Effizienz an der Wallbox mit 16 A.
Möglicherweise wäre ein externes Ladegerät wie der Juice Booster für dein Fall eine lohnenswerte Investition. Auch wenn es in deinem Fall überschüssiger Solarstrom ist, tut es mir ein wenig in der Seele weh![]()
Mit was für Grundgebühren ist das ganze verbunden? Könnt Ihr vielleicht verraten, welche Tarife genau das sind?
Danke![]()
So ist es. Die Verteilung ist einfach zu kompliziert und sehr vom Fahrverhalten und Streckenprofil abhängig.Fazit - diese Mischanzeige im Auto bzw. App sagt gar nüscht aus.
Ohne Klima 45-50KmWollte mal frage, wieviele km ihr mit einer Ladung rein elektrisch bei den niedrigen AußenTemperaturen so schafft?
Ohne Klima 45-50KmWollte mal frage, wieviele km ihr mit einer Ladung rein elektrisch bei den niedrigen AußenTemperaturen so schafft?