
abramssammy
- Dabei seit
- 27.03.2018
- Beiträge
- 61
- Zustimmungen
- 31
- Fahrzeug
- OCTAVIA COMBI III 5E, 2.0 TDI, Moonweiss Metallic, RS Heckschürze, Rieger Heckeinsatz, schwarze RS 230 Auspuffblenden
- Kilometerstand
- 10
Moin,
ich bin stolzer einwöchiger Besitzer eines neuen Skoda Octavia Combi (5E - OCTAVIA III) in weiß mit einer 2.0 Liter TDI 110 kW Diesel Maschine.
Da ich meine FIN mal aufgeschlüsselt habe, wollte ich meinen ersten Beitrag auch gleich sinnvoll nutzen und teile meine Erkenntnis mit euch:
1 - Hersteller Code:
TMB - Škoda
2 - Modelltyp:
A - Limousine, Linkslenker, 4x2
B - Limousine, Linkslenker, 4x2
J - Combi, Linkslenker, 4x2
K - Combi, Rechtslenker, 4x2
L - Combi, Linkslenker, 4x4
M - Combi, Rechtslenker, 4x4
1 - Fahrzeugkategorie N1, Linkslenker, 4x2
2 - Fahrzeugkategorie N1, Rechtslenker, 4x2
3 - Fahrzeugkategorie N1, Linkslenker, 4x4
4 - Fahrzeugkategoriey N1, Rechtslenker, 4x4
3 - Motor Variante:
A - 1.2 Liter, 63 kW, Benzinmobis r
B - 1.2 Liter, 77 kW, Benzinmobis r
C - 1.4 Liter, 103 kW, Benzinmobis r
D - 1.8 Liter, 132 kW, Benzinmobis r
E - 2.0 Liter, 162 kW, Benzinmobis r
F - 1.6 Liter TDI, 66 kW, Dieselmobis r
G - 1.6 Liter TDI, 77/81 kW, Dieselmobis r
J - 2.0 Liter TDI, 105/110 kW, Dieselmobis r
K - 2.0 Liter TDI, 135 kW, Dieselmobis r
4 - Airbags:
2 - 2x Front-Airbags
4 - 2x Front- & 2x Seiten-Airbags
5 - 2x Front- & 2x Seiten- & 1x Knie-Airbag
6 - 2x Front- & 2x Seiten- & 2x Kopf-Airbags
7 - 2x Front- & 2x Seiten- & 1x Kopf & 1x Knie-Airbag
8 - 2x Front- & 4x Seiten- & 2x Kopf-Airbags
9 - 2x Front- & 4x Seiten- & 1x Kopf & 1x Knie-Airbag
Gewicht:
B - Gesamtgewicht 1360kg bis 1814kg
C - Gesamtgewicht 1814kg bis 2268kg
5 - Fahrzeugtyp:
NE, 5E - OCTAVIA III, OCTAVIA COMBI III
6 - Interner Code:
7 - Modelljahr:
D - 2013
E - 2014
F - 2015
G - 2016
H - 2017
J - 2018
K - 2019
8 - Produktionsstätte:
0 - Mladá Boleslav, Tschechien
A - Aurangabad, Indien
B - Solomonovo, Ukraine
D - Ust-Kamenogorsk, Kasachstan
H - Nižnij Novgorod, Russland
U - Indien (Fahrzeuge hergestellt in der Tschechischen Republik für Indien)
9 - Fahrzeugchassis Nummer:
Ich hoffe ich konnte euch damit helfen!
Anbei auch ein paar Fotos von der ersten Tankfüllung und ein paar Außen- und Innenaufnahmen. Habe jetzt erst 600 km runter und weiß noch nicht so recht, ab wann man ihn endlich mal ausfahren darf. Mein Verkäufer meinte 1000 km. Nicht, dass ich da noch was falsch / kaputt mache. Habe jetzt bisher vielleicht 5x draufgelatscht (Öltemperatur bei 80° C) und hab das Gefühl das DSG schaltet nun ruckeliger und nicht mehr so butterweich wie vorher als ich sehr Piano gefahren bin.
Auch kommt es mir nun so vor, dass er wenn ich sehr langsam fahre auch wirklich gar nicht aus dem Arsch kommt (was vorher gefühlt leichtgängiger war). Man muss nun echt über einen "Widerstandspunkt" kommen, damit er "locker" wirkt. Wie auch immer... vielleicht bilde ich mir das alles auch nur ein
Frische Grüße,
abramssammy
ich bin stolzer einwöchiger Besitzer eines neuen Skoda Octavia Combi (5E - OCTAVIA III) in weiß mit einer 2.0 Liter TDI 110 kW Diesel Maschine.
Da ich meine FIN mal aufgeschlüsselt habe, wollte ich meinen ersten Beitrag auch gleich sinnvoll nutzen und teile meine Erkenntnis mit euch:
1 - Hersteller Code:
TMB - Škoda
2 - Modelltyp:
A - Limousine, Linkslenker, 4x2
B - Limousine, Linkslenker, 4x2
J - Combi, Linkslenker, 4x2
K - Combi, Rechtslenker, 4x2
L - Combi, Linkslenker, 4x4
M - Combi, Rechtslenker, 4x4
1 - Fahrzeugkategorie N1, Linkslenker, 4x2
2 - Fahrzeugkategorie N1, Rechtslenker, 4x2
3 - Fahrzeugkategorie N1, Linkslenker, 4x4
4 - Fahrzeugkategoriey N1, Rechtslenker, 4x4
3 - Motor Variante:
A - 1.2 Liter, 63 kW, Benzinmobis r
B - 1.2 Liter, 77 kW, Benzinmobis r
C - 1.4 Liter, 103 kW, Benzinmobis r
D - 1.8 Liter, 132 kW, Benzinmobis r
E - 2.0 Liter, 162 kW, Benzinmobis r
F - 1.6 Liter TDI, 66 kW, Dieselmobis r
G - 1.6 Liter TDI, 77/81 kW, Dieselmobis r
J - 2.0 Liter TDI, 105/110 kW, Dieselmobis r
K - 2.0 Liter TDI, 135 kW, Dieselmobis r
4 - Airbags:
2 - 2x Front-Airbags
4 - 2x Front- & 2x Seiten-Airbags
5 - 2x Front- & 2x Seiten- & 1x Knie-Airbag
6 - 2x Front- & 2x Seiten- & 2x Kopf-Airbags
7 - 2x Front- & 2x Seiten- & 1x Kopf & 1x Knie-Airbag
8 - 2x Front- & 4x Seiten- & 2x Kopf-Airbags
9 - 2x Front- & 4x Seiten- & 1x Kopf & 1x Knie-Airbag
Gewicht:
B - Gesamtgewicht 1360kg bis 1814kg
C - Gesamtgewicht 1814kg bis 2268kg
5 - Fahrzeugtyp:
NE, 5E - OCTAVIA III, OCTAVIA COMBI III
6 - Interner Code:
7 - Modelljahr:
D - 2013
E - 2014
F - 2015
G - 2016
H - 2017
J - 2018
K - 2019
8 - Produktionsstätte:
0 - Mladá Boleslav, Tschechien
A - Aurangabad, Indien
B - Solomonovo, Ukraine
D - Ust-Kamenogorsk, Kasachstan
H - Nižnij Novgorod, Russland
U - Indien (Fahrzeuge hergestellt in der Tschechischen Republik für Indien)
9 - Fahrzeugchassis Nummer:
Ich hoffe ich konnte euch damit helfen!
Anbei auch ein paar Fotos von der ersten Tankfüllung und ein paar Außen- und Innenaufnahmen. Habe jetzt erst 600 km runter und weiß noch nicht so recht, ab wann man ihn endlich mal ausfahren darf. Mein Verkäufer meinte 1000 km. Nicht, dass ich da noch was falsch / kaputt mache. Habe jetzt bisher vielleicht 5x draufgelatscht (Öltemperatur bei 80° C) und hab das Gefühl das DSG schaltet nun ruckeliger und nicht mehr so butterweich wie vorher als ich sehr Piano gefahren bin.
Auch kommt es mir nun so vor, dass er wenn ich sehr langsam fahre auch wirklich gar nicht aus dem Arsch kommt (was vorher gefühlt leichtgängiger war). Man muss nun echt über einen "Widerstandspunkt" kommen, damit er "locker" wirkt. Wie auch immer... vielleicht bilde ich mir das alles auch nur ein

Frische Grüße,
abramssammy
Anhänge
-
vorne.jpg144,4 KB · Aufrufe: 1.390
-
seite.jpg165,1 KB · Aufrufe: 1.000
-
seite2.jpg145,2 KB · Aufrufe: 923
-
hinten.jpg130,1 KB · Aufrufe: 1.358
-
10-km.jpg103,4 KB · Aufrufe: 1.216
-
erste-tankfüllung.jpg97,3 KB · Aufrufe: 970
-
innen.jpg144,1 KB · Aufrufe: 920
-
innen2.jpg98,1 KB · Aufrufe: 981
-
innen3.jpg150,6 KB · Aufrufe: 978