Fahrbericht nach 3600 km....

Diskutiere Fahrbericht nach 3600 km.... im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi, wollte nur mal auflisten, was mir so aufgefallen ist: - Die GASANNAHME im Stand und bei Anfahren stört mich, da hier eine Verzögerung von...
  • Fahrbericht nach 3600 km.... Beitrag #1

Ghosty

Guest
Hi, wollte nur mal auflisten, was mir so aufgefallen ist:

- Die GASANNAHME im Stand und bei Anfahren stört mich, da hier eine Verzögerung von Millisekunden/sekunden auftritt... War schon einmal in der Werkstatt und hatte das bemängelt, aber irgendwie wollten die das gar nicht zur Kenntnis nehmen.

- Anzug des Motors erst richtig bei 3400 Umdrehungen und vorher so gut wie gar nix.

- Motor funktioniert ansonsten super, wird zur Zeit irgendwie immer schneller :), als es beim Anfang war... Mittlerweile 215km/h mit 4 Leuten :] (gut, ein kleines bisschen bergab hehe)

- Die Abweichung von Tacho und elektronischer Durchschnittsgeschwindigkeit ist extrem. Bei 80 laut Tacho sind es eigentlich nur 74 und die Differenz nimmt stetig zu mit höherer Geschwindigkeit. (Gemessen, wenn ich konstant z.B. 80 fahre und dann die Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige resette.. oder liege ich damit falsch?)

- Ab und zu kommt es mir bei höheren Geschwindigkeiten (170) so vor, als wenn der Wagen schwimmt... liegt vielleicht auch an der sehr leichtgängigen Servolenkung!?

- Ich habe eine aktivierte (laut Auslesung bei der Werkstatt) Alarmanlage (nicht mitbestellt) und auch den Sensor im Innenraum (ist doch dieses Lochquadrat bei der Innenraumleuchte, oder?), aber das Signalhorn ist wohl nicht vorhanden, oder nicht angeschlossen!? Kennt das jemand? Wo kann ich das anschliessen? Auch die rote Lampe leuchtet immer noch, wenn ich 2x abschliesse..., was sie ja normalerweise ohne Alarmanlage nicht macht!

- Lüftung surrt teilweise und bekommt nicht mehr volle Leistung, ich hoffe, die machen das auf Garantie!

- Rechte Lüftungsklappe schliesst nicht mehr komplett(Nein, nicht daran rumgespielt)

- Rechte Fensterheber-Verkleidung steht heraus... Ist wohl untendrunter eine Plastik-Nase abgebrochen und ist mir erst jetzt aufgefallen! Habe leider im anderen Posting gelesen, dass das wohl von den Händlern nicht auf Garantie geht, was ich, wenn dem so ist, als eine riesen Verarschung empfinde, denn wofür ist die Garantie da?

- Zusätzlich ist mir in den kalten Tagen auch noch vorne der Schlauch für die hintere Scheibenwischanlage abgesprungen... was aber wieder repariert wurde.

- Und es ist Rost an der sich bewegenen Antriebswelle vorhanden, was der Mechaniker aber nicht als Problem ansah, da sich das Teil bewegt!?

So, das wärs erstmal. Ich denke, dass soetwas vielleicht auch bei anderen Neuwagen vorkommt und bin soweit ganz zufrieden mit meinem Fabia.....

C'ya Ghosty

P.S. Noch eine Frage: Was deckt denn die Garantie in den ersten 6 Monaten so alles ab und was deckt die 2 Jahre Gewährleistung von Skoda ab? Und hat der Skoda einen Drehzwahlenbegrenzer, damit nix kaputt geht?
 
  • Fahrbericht nach 3600 km.... Beitrag #2

?

Guest
Die von dir beschriebenen Mängel wird dein Autohaus alle beseitigen müssen (auch die Geschichte mit der Fensterheberverkleidung), wenn du deinen Fabia erst in diesem Jahr gekauft hast, denn es gilt nun die Beweislastumkehr. D.h. der Kunde muss nicht den Fehler, sondern der Verkäufer die Fehlerfreiheit beim Verkauf beweisen.
Sämtliche Änderungen bei den Gewährleistungsbestimmungen findest du in diesem Artikel.

Der Rost an der Antriebswelle ist normal und bedeutet keinen Mangel, die Tachoabweichung nimmt bei höherer Geschwindigkeit tatsächlich zu, schau dazu mal in diesen Topic.
 
  • Fahrbericht nach 3600 km.... Beitrag #3

quincy

Guest
Muß ein Traumauto haben:

- 12.000 kms gefahren - keine nennenswerten Probleme (einfach nur zufrieden). Das mit den 3000 Umdrehungen hättest Du aber auch schon wissen können wenn Du die Tests von Manu's Site gelesen hättest - ist eigentlich auch eine logische Sache.

Ansonsten hatte ich eigentlich keinerlei Probs und bin super zufrieden mit dem Auto (ehrlichgesagt - ich liebe es ;-)). Würde es jederzeit wieder kaufen ;-).

cu Quincy
 
  • Fahrbericht nach 3600 km.... Beitrag #4

Astaroth

Guest
Geht mir genauso. 25.000 km und keine grösseren Nennenswerte Probleme. Nur der linke Lautsprecher. Naja, werde im Sommer das Soundsystem sowieso auswechseln. Und dann hattte ich ein Resonazgeräusch, aber das hamm sie auch sofort erledigt. Aber richtig gestört hat es nicht.

Gruss
 
  • Fahrbericht nach 3600 km.... Beitrag #5

Daniel

Guest
Da muß ich doch mal ne Lanze für den 16V 74 kw brechen ... wie schon geschrieben sollte man sich vorher schon eingehend informiert haben, wie was wo und warum beim Auto funktioniert, und wenns einem partout net passt muß man sich halt nach für was anderes entscheiden.

Ausserdem braucht man nicht unbedingt riesen Drehmoment, wenn man diesen Hebel der da aus der Mittem vom Innenraum rausragt benutzt :) ... Spaß beiseite, wenn man den dreh raushat, geht der Fabia ab wie die Luzi! Und das ein 16V nunmal von unten heraus etwas zäh geht, das muß man sich klarmachen, denn das ist bauartbedingt, so wie das beim Diesel obenraus eben nixmehr geht.

Übrigens... wenn Dein Wagen schwimmt... dann versuchs dochmal mit anderen Reifen, mit meinen Sommerreifen Dunlop Sport 195/50 R15 gibts das überhauptnicht... jetzt mit den WR nur wenn man es provociert.
 
  • Fahrbericht nach 3600 km.... Beitrag #6

petsch

Guest
Dass drehmomentmäßig relativ hohe Drehzahlen benötigt werden finde ich auch nicht so gut. Andererseits fällt mir aber auch keine andere Marke ein, bei der der Motor (Benziner, 16V, gute Abgaswerte, geringer Spritverbrauch, Wagen mit relativ hohem Gewicht, nicht getunt) einen vergleichsweise besseren Anzug hat.

Gruss petsch
 
Thema:

Fahrbericht nach 3600 km....

Fahrbericht nach 3600 km.... - Ähnliche Themen

Skoda Scala 1.5 gekauft: Hallo zusammen, ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich sicher früher oder später ein paar Fragen zu meinem neuen Auto haben werde. Zu mir: In...
cs90's Superb 3 - oder der rote Riese... Das war's mit den Superbs.: Hallo zusammen, mensch jetzt fahre ich schon den zweiten Superb, der auch schon wieder auf den sechsten Monat und die erste Inspektion zugeht und...
Ein etwas anderer Bericht zum Fabia II (im Vergleich zum F1 & Golf IV): Aufgrund einer größeren Reparatur (unverschuldeter „Unfall“ => Tausch des hinteren Stoßfängers war nötig) und der in einem Rutsch mit erledigten...
So langsam aber sicher nervt mich mein Superb...: Hallo zusammen, vorweg möchte ich sagen, eigentlich liebe ich dieses Auto, weil es ganz einfach voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht und...
Ein etwas anderer Erfahrungsbericht: Im Folgenden möchte ich einfach mal einen Erfahrungsbericht, also meine ganz persönlichen Gedanken zu meiner S2 Limo aufschreiben; eher etwas...
Oben