Betti
- Dabei seit
- 06.06.2020
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen,
es kommt seit ca 2 Monaten in unregelmäßigen Abständen (mal 2 Tage hintereinander, mal 1-2 Wochen gar nicht) vor, dass mein Skoda Fabia, BJ 2006, Diesel, 1,4 nicht beim ersten Mal, sondern erst beim 2. Versuch anspringt. Gestern musste ich ihn sogar 4mal starten. Klingt quasi wie wenn die Batterie leer ist, jedoch bleibt das Geräusch identisch und wird nicht wie bei der Batterie schwächer je öfter man startet. Das Problem tauchte bisher eher im warmen Zustand auf, wenn ich bereits gefahren bin, den Motor kurz ausgemacht hatte.
Hatte gehofft, dass es die Batterie ist, weil ich die in den 13 Jahren max 2x gewechselt habe, jedoch kam gestern der ADAC um diese zu prüfen...und die ist völlig i.O. Anlasser kanns nicht sein weil das ja eher ein Klacken ist. ADAC meinte, dass evtl das Fahrzeug nicht genug Kraftstoff zieht. Ist aber halt nur ne Vermutung, weil er gestern natürlich vorführeffektmässig super angesprungen ist. Wenn der Fehler auftritt, blinkt auch kein Warnlämpchen auf.
Fehler auslesen würde auch nur funktionieren, wenn das Problem genau vor einer Werkstatt auftreten würde...und das Auto am Besten mehrere Male nicht anspringen würde.
Hab mich hier jetzt mal reingelesen. Erwähnt wurden bei diesem Problem zB die Zündkerzen, Einspritzpumpe oder ein Relais 109. Da gings aber eher um Benziner, weiß nicht ob das auch für Diesel gilt?
Möchte das Auto gern in einer Werkstatt checken lassen, da ich damit in Kürze 2x in den Urlaub fahren möchte und würde da vielleicht gerne schon mal ein paar Idee vorbringen. Zündkerzen könnten ja auch überprüft werden wenn das Problem zu dem Zeitpunkt nicht existiert. So Sachen wie Fehler auslesen wären da ja sinnlos.
Habt Ihr sonst noch eine Idee? Viell hatte das Problem ja noch jemand bei genau diesem Fahrzeugtyp und kann weiterhelfen, bei jedem Fahrzeug gibt's ja irgendwelche Kinderkrankheiten.
Gruß,
Betti
es kommt seit ca 2 Monaten in unregelmäßigen Abständen (mal 2 Tage hintereinander, mal 1-2 Wochen gar nicht) vor, dass mein Skoda Fabia, BJ 2006, Diesel, 1,4 nicht beim ersten Mal, sondern erst beim 2. Versuch anspringt. Gestern musste ich ihn sogar 4mal starten. Klingt quasi wie wenn die Batterie leer ist, jedoch bleibt das Geräusch identisch und wird nicht wie bei der Batterie schwächer je öfter man startet. Das Problem tauchte bisher eher im warmen Zustand auf, wenn ich bereits gefahren bin, den Motor kurz ausgemacht hatte.
Hatte gehofft, dass es die Batterie ist, weil ich die in den 13 Jahren max 2x gewechselt habe, jedoch kam gestern der ADAC um diese zu prüfen...und die ist völlig i.O. Anlasser kanns nicht sein weil das ja eher ein Klacken ist. ADAC meinte, dass evtl das Fahrzeug nicht genug Kraftstoff zieht. Ist aber halt nur ne Vermutung, weil er gestern natürlich vorführeffektmässig super angesprungen ist. Wenn der Fehler auftritt, blinkt auch kein Warnlämpchen auf.
Fehler auslesen würde auch nur funktionieren, wenn das Problem genau vor einer Werkstatt auftreten würde...und das Auto am Besten mehrere Male nicht anspringen würde.
Hab mich hier jetzt mal reingelesen. Erwähnt wurden bei diesem Problem zB die Zündkerzen, Einspritzpumpe oder ein Relais 109. Da gings aber eher um Benziner, weiß nicht ob das auch für Diesel gilt?
Möchte das Auto gern in einer Werkstatt checken lassen, da ich damit in Kürze 2x in den Urlaub fahren möchte und würde da vielleicht gerne schon mal ein paar Idee vorbringen. Zündkerzen könnten ja auch überprüft werden wenn das Problem zu dem Zeitpunkt nicht existiert. So Sachen wie Fehler auslesen wären da ja sinnlos.
Habt Ihr sonst noch eine Idee? Viell hatte das Problem ja noch jemand bei genau diesem Fahrzeugtyp und kann weiterhelfen, bei jedem Fahrzeug gibt's ja irgendwelche Kinderkrankheiten.
Gruß,
Betti