AnReRa
- Dabei seit
- 20.02.2015
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 0
Hallo allerseits und nachträglich noch ein frohes neues Jahr.
Wir haben seit Kurzem ein kleines Problem mit unserem Fabia II 1.6TDI Bj 2011. Der Kleine will sich plötzlich nicht mehr betanken lassen.
Wir haben das inzwischen bei 3 verschiedenen Tanken ausprobiert. Vorher war das nie ein Problem ...
Die ersten paar Sekunden läuft der Diesel ein (Zapfpistole auf kleinster Stufe eigerastet), dann stoppt die Automatik der Säule. Das einzige was dann noch geht, ist die die Zapfpistole mit minimalstem Druck (also gerade so das das Zählwerk läuft) von Hand zu bedienen. Und selbst dann schaltet die Automatik immer mal wieder ab.
Auf die Art und Weise habe ich eben in knapp 10 Minuten etwa 20 Liter Diesel in den Tank bekommen, dann wurden mir die Blicke vom Personal zu blöd.
Zurückspritzen oder Schaum ist mir nicht aufgefallen.
Die eingefüllte Menge Diesel, die Tankanzeige und die mit der vorherigen Tankfüllung zurückgelegte Strecke passen soweit.
Irgendwie wirkt das so, als gebe es eine Engstelle im Tankzulauf ....
Ich habe mich noch nicht getraut, die Zapfpistole beim Tanken soweit rauszuziehen, dass man einen eventuellen Rückstau sehen könnte.
Ich habe hier im Forum schon eine wenig gesucht, aber in dieser extremen Form habe ich dazu nichts gefunden.
Gibt es was was ich tun kann um das Problem einzugrenzen ? Mit dem Endoskop in den Tankstutzen schauen ? (Ist ja Diesel, sollte also nicht gleich explodieren ...)
Hat uns ggf. jemand was in den Tankstutzen gesteckt ?
(zumindest soweit man reinsehen kann ist nichts zu sehen)
Ich habe hier was von einem Entlüftungsventil gelesen.
Kann das damit zusammenhängen ? Eigentlich sollte neben dem Zapfpistole ja genügend Luft sein dass es nicht schon im Zulauf zu einem Rückstau kommt.
Was mir dabei noch aufgefallen ist:
Wenn man in den -Tankstutzen schaut, dann sieht man etwa 4-5 cm im Inneren umlaufenden eine Art Grat.
War da vieleicht ein Art Klappe oder Dichtlippe, die jetzt Richtung Tank gerutscht ist und den Durchfluss verengt ?
Ach ja,
früher war der Tankdeckel ja unverlierbar mit dem Einfüllstutzen verbunden, aber diese 'Nabelschnur' ist irgendwann man hart geworden und gebrochen, die Reste haben wir entsorgt.
Aber damit kann das wohl nicht zusammenhängen, oder ?
Danke schonmal.
Gruß,
Andreas
Wir haben seit Kurzem ein kleines Problem mit unserem Fabia II 1.6TDI Bj 2011. Der Kleine will sich plötzlich nicht mehr betanken lassen.
Wir haben das inzwischen bei 3 verschiedenen Tanken ausprobiert. Vorher war das nie ein Problem ...
Die ersten paar Sekunden läuft der Diesel ein (Zapfpistole auf kleinster Stufe eigerastet), dann stoppt die Automatik der Säule. Das einzige was dann noch geht, ist die die Zapfpistole mit minimalstem Druck (also gerade so das das Zählwerk läuft) von Hand zu bedienen. Und selbst dann schaltet die Automatik immer mal wieder ab.
Auf die Art und Weise habe ich eben in knapp 10 Minuten etwa 20 Liter Diesel in den Tank bekommen, dann wurden mir die Blicke vom Personal zu blöd.

Zurückspritzen oder Schaum ist mir nicht aufgefallen.
Die eingefüllte Menge Diesel, die Tankanzeige und die mit der vorherigen Tankfüllung zurückgelegte Strecke passen soweit.
Irgendwie wirkt das so, als gebe es eine Engstelle im Tankzulauf ....
Ich habe mich noch nicht getraut, die Zapfpistole beim Tanken soweit rauszuziehen, dass man einen eventuellen Rückstau sehen könnte.
Ich habe hier im Forum schon eine wenig gesucht, aber in dieser extremen Form habe ich dazu nichts gefunden.
Gibt es was was ich tun kann um das Problem einzugrenzen ? Mit dem Endoskop in den Tankstutzen schauen ? (Ist ja Diesel, sollte also nicht gleich explodieren ...)
Hat uns ggf. jemand was in den Tankstutzen gesteckt ?
(zumindest soweit man reinsehen kann ist nichts zu sehen)
Ich habe hier was von einem Entlüftungsventil gelesen.
Kann das damit zusammenhängen ? Eigentlich sollte neben dem Zapfpistole ja genügend Luft sein dass es nicht schon im Zulauf zu einem Rückstau kommt.
Was mir dabei noch aufgefallen ist:
Wenn man in den -Tankstutzen schaut, dann sieht man etwa 4-5 cm im Inneren umlaufenden eine Art Grat.
War da vieleicht ein Art Klappe oder Dichtlippe, die jetzt Richtung Tank gerutscht ist und den Durchfluss verengt ?
Ach ja,
früher war der Tankdeckel ja unverlierbar mit dem Einfüllstutzen verbunden, aber diese 'Nabelschnur' ist irgendwann man hart geworden und gebrochen, die Reste haben wir entsorgt.
Aber damit kann das wohl nicht zusammenhängen, oder ?
Danke schonmal.
Gruß,
Andreas