Fabia mit Problemen

Diskutiere Fabia mit Problemen im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Keine Ahnung wie schwierig es wäre in das Auto einen komplett anderen Motor einzubauen. Wenn der Rest wirklich gut in Schuss ist wäre das...
  • Fabia mit Problemen Beitrag #101

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.157
Zustimmungen
1.952
Keine Ahnung wie schwierig es wäre in das Auto einen komplett anderen Motor einzubauen. Wenn der Rest wirklich gut in Schuss ist wäre das vielleicht auch etwas worüber man nachdenken könnte. Das zieht dann aber leider auch noch etwas mehr nach sich. Andere Steuergeräte und vielleicht auch Änderungen an Fahrwerk und Bremsen. Und die Eintragung. Mit der Hoffnung das dann Ruhe ist wenn man auch nicht mehr die Fehlkonstruktion unter der Motorhaube hat. Aber der Aufwand ist ja auch nicht ohne.
 
#
schau mal hier: Fabia mit Problemen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fabia mit Problemen Beitrag #102
Fabia529

Fabia529

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
304
Zustimmungen
282
...und "sogar" der Werkstatt-Inhaber / Verkäufer des Autos macht kein langes Gewese, sondern gibt der Käuferin gegenüber zu, dass ein Mangel vorliegt und nimmt den Wagen (nach Monaten!!) noch zurück. Anders als der private Verkäufer, dem @Joro aufgesessen ist.

O.k., man könnte jetzt sagen, dass das infolge der Gewährleistung sowieso seine Pflicht gewesen wäre, aber wieviele Händler geben einen solchen Mangel nach mehr als einem halben Jahr und 10.000 Kilometern unumwunden zu und schlagen eine komplette Rückabwicklung vor?
Seit 2020 wurde die Beweistlastumkehr nach 6 Monaten auf den käufer umgewälzt. Bisher war es ja so das der Verkäufer bis 6 Monate beweisen musste das der Fehler nicht von ihm kommt und nach 6 Monaten für die nächsten 6 Monate musste dann der Endverbraucher bzw Einkäufer nachweisen das der Schaden dabei entstanden ist. Seit (glaube) 2020 muss der Verkäufer 12 Monate Gewährleistung geben bei Gebrauchtwagenkauf und die Beweißumkehrpflucht gibts nicht mehr...
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #103

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.157
Zustimmungen
1.952
Gilt das auch bei Privatkauf?
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #104

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Keine Ahnung wie schwierig es wäre in das Auto einen komplett anderen Motor einzubauen. Wenn der Rest wirklich gut in Schuss ist wäre das vielleicht auch etwas worüber man nachdenken könnte. Das zieht dann aber leider auch noch etwas mehr nach sich. Andere Steuergeräte und vielleicht auch Änderungen an Fahrwerk und Bremsen. Und die Eintragung. Mit der Hoffnung das dann Ruhe ist wenn man auch nicht mehr die Fehlkonstruktion unter der Motorhaube hat. Aber der Aufwand ist ja auch nicht ohne.
Ich hatte mit meinem Kollegen gescherzt aus dem Fabia ein Projekt zu machen, durch Einbau eines V6, oder V8, oder grundsätzlich eines größeren Motors... 🤔 Aber dafür braucht man Zeit und eine gewisse Zuneigung zu dem Fahrzeug. Beides liegt bei mir nicht vor.

Ich hatte aber trotzdem kurz darüber nachgedacht, auf einen anderen Motor, der serienmäßig beim VW Konzern in diese Autos verbaut wurde, zurückzugreifen. Aber das würde natürlich zeitlich und finanziell den Rahmen sprengen.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #106

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.157
Zustimmungen
1.952
Wie das allerdings bei Betrug aussieht steht wohl noch einmal auf einem anderen Blatt. Aber das muß man eben auch erstmal gesichert nachweisen.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #107

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Wie das allerdings bei Betrug aussieht steht wohl noch einmal auf einem anderen Blatt. Aber das muß man eben auch erstmal gesichert nachweisen.
Genau da liegt das Problem. Ich stand ja mit einem Anwalt in Kontakt, der mir mitgeteilt hat, dass es in meinem Fall sehr schwer ist, eigentlich unmöglich, dem Verkäufer einen Betrug nachzuweisen.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #108
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.158
Zustimmungen
1.300
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
In meinem Fall, hat sich nochmal eine neue Erkenntnis ergeben. Ich habe vor ca. zwei Wochen den im Fahrzeugbrief letzten eingetragenen Vorbesitzer schriftlich kontaktiert. Dieser hatte mich netterweise am Freitag tatsächlich angerufen. Der Herr bestätigte mir, dass der erhöhte Ölverbrauch schon bei ihm vorlag. Er hatte den Wagen an eine Hinterhofwerkstatt innerhalb seines Wohnortes (ca. 110km von mir entfernt) verkauft. Aber auch diese Erkenntnis bringt mich leider nicht weiter, gegen meinen Verkäufer vorzugehen, da der letzte Eigentümer das Auto nicht an meinen Verkäufer verkauft hat.
Das ist ja wirklich krass und zwar genauso, wie wir es schon vermutet hatten. Auch korrekt von dem früheren Vorbesitzer, dass er sich nochmal bei Dir gemeldet hat.

Der gesunde Menschenverstand sagt einem jetzt natürlich, dass Deinem Verkäufer die Motorprobleme bekannt gesesen sein dürften. Aber juristisch sicher ist das wohl erst, wenn auch der Zwischenhändler Dir das bestätigt, dass er den Wagen mit Motorschaden an einen "Berufskollegen" quasi "an Gewerbe" weiterverkauft hat. Eventuell könntest Du hier nochmal ansetzen. Vielleicht gibt es ja auch noch ehrliche Leute, die zumindest ein gewisses Gerechtigkeitsempfinden haben.
Ich hatte aber trotzdem kurz darüber nachgedacht, auf einen anderen Motor, der serienmäßig beim VW Konzern in diese Autos verbaut wurde, zurückzugreifen.
Eventuell könnte für so eine Aktion der 1,4 16V in Betracht kommen, der ebenfalls im Fabia 1 und 2 verbaut wurde und wohl einen Zahnriemen hatte und insgesamt deutlich solider ist. Aber natürlich ist dies ein anderer in dem Fall auch stärkerer Motor und evtl müssen auch zusätzliche Veränderungen vorgenommen werden. Wahrscheinlich muss dies auch eingetragen werden.

Aber am Ende ist dies auch eine Frage des zeitlichen und finanziellen Aufwandes.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #109

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Das ist ja wirklich krass und zwar genauso, wie wir es schon vermutet hatten. Auch korrekt von dem früheren Vorbesitzer, dass er sich nochmal bei Dir gemeldet hat.

Der gesunde Menschenverstand sagt einem jetzt natürlich, dass Deinem Verkäufer die Motorprobleme bekannt gesesen sein dürften. Aber juristisch sicher ist das wohl erst, wenn auch der Zwischenhändler Dir das bestätigt, dass er den Wagen mit Motorschaden an einen "Berufskollegen" quasi "an Gewerbe" weiterverkauft hat. Eventuell könntest Du hier nochmal ansetzen. Vielleicht gibt es ja auch noch ehrliche Leute, die zumindest ein gewisses Gerechtigkeitsempfinden haben.

Eventuell könnte für so eine Aktion der 1,4 16V in Betracht kommen, der ebenfalls im Fabia 1 und 2 verbaut wurde und wohl einen Zahnriemen hatte und insgesamt deutlich solider ist. Aber natürlich ist dies ein anderer in dem Fall auch stärkerer Motor und evtl müssen auch zusätzliche Veränderungen vorgenommen werden. Wahrscheinlich muss dies auch eingetragen werden.

Aber am Ende ist dies auch eine Frage des zeitlichen und finanziellen Aufwandes.
Vielleicht werde ich den Vorbesitzer nochmal anschreiben, ob er mir die Kotaktdaten seines Käufers gibt, in der Hoffnung, dass der nächste Käufer, mein Verkäufer war.

An den 1.4 16V habe ich auch gedacht. Allerdings wäre das ein zusätzlicher zeitlicher und finanzieller Aufwand, eine andere Motorisierung zu verbauen. Eine Eintragung wäre in jeden Fall nötig, alleine schon wegen der Kfz-Steuer.
Oder anders ausgedrückt: Der dritte Zylinder ist in der Nähe des Getriebes 😆.

Das ist ja mal wieder eine never ending story... schon übel, wie man abgezogen werden kann. Ist das denn wirklich Ruß an der Kerze oder ggf. Ölkohle? Wenn zweites, wäre das ja eine Chance, wenn man nur den mittleren Kolben inkl. Ringen ersetzt.
Ich möchte nochmal auf Deinen Beitrag zurückkommen. Ich denke wir sind uns einig, dass es sich bei der Ablagerung auf der abgebildeten Zündkerze aus Zylinder 2, um Ruß handelt, statt die erwähnte Ölkohle. Somit würde Deiner Ansicht nach nicht die Chance bestehen, nur den Kolben aus dem besagten Zylinder zu revidieren? Also bei Ölkohle ja, bei Ruß eher nicht??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #110
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
306
Zustimmungen
358
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
So würde ich das auch sehen. Wenn möglich, alle Kolben mit Ringen ersetzen; in dem Thread über den Polo war irgendwo ein Link zu einer Firma, die geänderte Kolben und Ringe anbietet (weil nur "neue" Kolben ja denselben Konstruktionsfehler aufweisen wie die originalen). Die Änderung betrifft wohl größere Nuten, die größere Ringe und somit größere Bohrungen zur Ölabfuhr möglich machen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Kolben für den betroffenen Motor waren; es könnte sich da auch um etwas aktuelleres gehandelt haben. Wie gesagt, du bist wohl einer der letzten, die noch Probleme mit diesem Schadensbild haben; so gut wie alle anderen Motoren damit dürften längst hinüber sein.

Wenn du allerdings auch den Kolben aus dem 3. Zylinder ziehen und ersetzen willst, ergibt sich ja laut Werkstatthandbuch die Misere, dass ein komplett neuer Block her müsste. Ich weiß auch nicht, ob es Anzugsdrehmomente für den Fall gibt, dass es doch jemand riskieren möchte, den Block entgegen der Vorgabe wieder zusammenzubauen.

So oder so, alles ziemlich suboptimal. Einen anderen Motor mit Garantie von einem Verwerter mit guten Rezensionen ziehst du nicht in Betracht? Ich weiß, dass das die Anschaffungskosten fast verdoppeln würde, aber das ist höchstwahrscheinlich die sauberste und schnellste Lösung.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #111

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
So würde ich das auch sehen. Wenn möglich, alle Kolben mit Ringen ersetzen; in dem Thread über den Polo war irgendwo ein Link zu einer Firma, die geänderte Kolben und Ringe anbietet (weil nur "neue" Kolben ja denselben Konstruktionsfehler aufweisen wie die originalen). Die Änderung betrifft wohl größere Nuten, die größere Ringe und somit größere Bohrungen zur Ölabfuhr möglich machen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Kolben für den betroffenen Motor waren; es könnte sich da auch um etwas aktuelleres gehandelt haben. Wie gesagt, du bist wohl einer der letzten, die noch Probleme mit diesem Schadensbild haben; so gut wie alle anderen Motoren damit dürften längst hinüber sein.

Wenn du allerdings auch den Kolben aus dem 3. Zylinder ziehen und ersetzen willst, ergibt sich ja laut Werkstatthandbuch die Misere, dass ein komplett neuer Block her müsste. Ich weiß auch nicht, ob es Anzugsdrehmomente für den Fall gibt, dass es doch jemand riskieren möchte, den Block entgegen der Vorgabe wieder zusammenzubauen.

So oder so, alles ziemlich suboptimal. Einen anderen Motor mit Garantie von einem Verwerter mit guten Rezensionen ziehst du nicht in Betracht? Ich weiß, dass das die Anschaffungskosten fast verdoppeln würde, aber das ist höchstwahrscheinlich die sauberste und schnellste Lösung.
Ich habe mal interessehalber auf den bekannten Seiten gesschaut, wie viele Fahrzeuge bundesweit mit diesem Motor zum Verkauf angeboten werden. Es sind erstaunlich viele, die meisten mit deutlich über 100.000km und ohne Angbabe, dass ein Motorproblem vorliegt. Dabei habe ich nur nach dem Fabia I gesucht. Wenn noch der ein und andere Polo und Ibiza dazukommt, sowie die Nachfolgemodelle mit dem identischen Motor, so gibt es noch viele. Ist natürlich die Frage, in welchem Zustand tatsächlich der jeweilige Motor ist. Ob sich hier und da vielleicht doch schon ein erhöhter Ölverbrauch andeutet und noch nicht festgestellt wurde, oder ob schon mal was am Motor gemacht wurde...

Die Sache mit dem 3. Zylinder, habe ich im Reparaturhandbuch gelesen, welches ich mir zwischenzeitlich günstig gekauft habe. Einfach mal so, traut man sich natürlich nicht da ran. Man kann auch überholte Motorblöcke kaufen, mit einem Motorbauer stehe gerade in Kontakt, der mir ein Angebot erstellen will. Keine Anhung wie das machen. Klar, die sind vom Fach, und kann natürlich sein, dass die einen Roboter haben, der unter optimalen Bedingungen neue Dichtungsmasse aufbringt...

Die Option mit einem Austauschmotor, war ja die erste, die mir in den Sinn kam. Auch hier stand ich ja schon in Kontakt, habe ich aber auf weitere Fragen, keine Rückmeldung mehr erhalten. So ist halt die Frage, wie es mit einer Garantie/Gewährleistung aussieht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gewerbetreibender einem eine Garantie/Gewährleistung gibt, wenn man den Austauschmotor privat einbaut. Mein Arbeitskollege, dem ich kurz das Kerzenbild gezeigt habe, ist weiterhin der Meinung, "nur" den Kolben im 2. Zylinder zu revidieren. Egal wie, wie Du schon sagst, alles suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #112
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
306
Zustimmungen
358
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
..wie viele Fahrzeuge bundesweit mit diesem Motor zum Verkauf angeboten werden. Es sind erstaunlich viele, die meisten mit deutlich über 100.000km und ohne Angabe, dass ein Motorproblem vorliegt.
Na ja... man ist ja auch nicht gezwungen, das anzugeben. Wie man gerade einmal wieder sehr schön sieht, ist es im Nachhinein ein Leichtes zu behaupten, dass man nichts gewusst hätte. Je nachdem, was dein Budget hergibt, würde ich mir ein anderes Fahrzeug aus Rentnerhand suchen und den silbernen "an Bastler" verkaufen. Alles andere ist mit ziemlich viel Aufwand verbunden (wenn auch alles in allem wahrscheinlich günstiger, wenn dein Arbeitskollege mit anpackt).
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #113

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Hallo zusammen! Muss mich leider noch immer mit dem Ölverbrauch rumschlagen und tendiere doch eher dazu, die Karre abzustoßen. Kann mir einer sagen, welche Füllmenge in etwa, der von mir markierte Bereich entspricht? Das wäre dann die Menge Öl, die der Motor auf 100km verbrennt...
 

Anhänge

  • DSC_1358.JPG
    DSC_1358.JPG
    144,4 KB · Aufrufe: 7
  • Fabia mit Problemen Beitrag #114

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.268
Zustimmungen
594
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Hallo zusammen! Muss mich leider noch immer mit dem Ölverbrauch rumschlagen und tendiere doch eher dazu, die Karre abzustoßen. Kann mir einer sagen, welche Füllmenge in etwa, der von mir markierte Bereich entspricht? Das wäre dann die Menge Öl, die der Motor auf 100km verbrennt...
Zwischen Min und Max ist es ca 1 Liter
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #115

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Zwischen Min und Max ist es ca 1 Liter
Danke. Nachträglich gesehen, war es eine blöde Frage. Ich hätte längst mal genau nachmessen können, was ich nach 100km auffüllen muss, um wieder auf Max zukommen. Aber gut, mache ich beim nächsten Mal.
Also 1l Öl auf 100km ist eine Hausnummer...
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #116

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.157
Zustimmungen
1.952
Ne Hausnummer? Damit untertreibst du fast etwas.

1l auf 1000 km ist schon ordentlich aber das was deiner durch schafft ist irre.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #118

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.268
Zustimmungen
594
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Das kann nicht an den Abstreifringen vorbei gehen.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #119
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.158
Zustimmungen
1.300
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Ist da bei dem, was Dir Dein Arbeitskollege versprochen hat nichts draus geworden? Hört sich nämlich fast so an...
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #120

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.157
Zustimmungen
1.952
Würde da als Arbeitskollege nichts machen wollen. Was soll dabei raus kommen? Veredelter Schrott? Und auf Dauer miese Stimmung in der Arbeit. Das kann ja alles lieb gemeint sein. Aber besser man kriegt das Auto so weit weg wie möglich.
 
Thema:

Fabia mit Problemen

Fabia mit Problemen - Ähnliche Themen

Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4: Im folgenden Beitrag möchte ich Euch unsere ersten Erfahrungen des neuen Fabia weitergeben, ich freue mich schon auf weitere Erfahrungen anderer...
Probleme mit 1.0 TSI Zündaussetzer, Benzingeruch im Öl: Hallo, jetzt hat es wohl unseren Fabia mit dem 1.0TSI 110PS erwischt. Vielleicht hatte von euch schonmal jemand ein ähnliches Problem. Kurzes...
Motorkontrollleuchte + EPC + Servolenkung - Sporadisch im Wechsel an: Hallo Community, Wenn ich den passenden Beitrag überlesen habe, dann bitte dahin verschieben! Danke! Hab nämlich nichts gefunden! hab mir vor 6...
HILFE!?!? Fabia 1,2 TSI 90PS, Bj. 2015 - Motorschaden: Hey, ich habe ein vermutlich ziemlich großes Problem. - Gestern startete ich meinen Fabia, fuhr um den ersten Häuserblock und plötzlich ging mein...
Alles begann mit der Reifendruckkontrollleuchte: Hallo Leute, da ich seit fast zwei Jahren jeden Tag 120 km zur Arbeit und zurück fahre, habe ich mich für mein ersten Diesel entschieden und...
Oben