Fabia mit Problemen

Diskutiere Fabia mit Problemen im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Da wo die Kraft raus geht zum Getriebe!
  • Fabia mit Problemen Beitrag #81

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
568
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Die Kraftabgebende Seite ist da, wo die Kurbelwelle rausschaut? D.h., wenn man vor dem Auto steht und sich den Motor im eingebauten Zustand betrachet: Zylinder links = 3, Zylinder mitte = 2, Zylinder rechts = 1 ??
Da wo die Kraft raus geht zum Getriebe!
 
#
schau mal hier: Fabia mit Problemen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fabia mit Problemen Beitrag #82
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
275
Zustimmungen
313
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Oder anders ausgedrückt: Der dritte Zylinder ist in der Nähe des Getriebes 😆.

Das ist ja mal wieder eine never ending story... schon übel, wie man abgezogen werden kann. Ist das denn wirklich Ruß an der Kerze oder ggf. Ölkohle? Wenn zweites, wäre das ja eine Chance, wenn man nur den mittleren Kolben inkl. Ringen ersetzt.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #83

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Da wo die Kraft raus geht zum Getriebe!
Ok, also umgekehrt. Links 1, Mitte 2, Rechts 3.
Oder anders ausgedrückt: Der dritte Zylinder ist in der Nähe des Getriebes 😆.

Das ist ja mal wieder eine never ending story... schon übel, wie man abgezogen werden kann. Ist das denn wirklich Ruß an der Kerze oder ggf. Ölkohle? Wenn zweites, wäre das ja eine Chance, wenn man nur den mittleren Kolben inkl. Ringen ersetzt.
Gute Frage, wie unterscheide ich das ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #84
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
275
Zustimmungen
313
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Ruß ist eher matt. Ölkohle glänzt ein wenig.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #85

Prizo

Dabei seit
25.09.2017
Beiträge
860
Zustimmungen
285
Fahrzeug
FIII-Kombi, 1.0TSI 70kW <4,9l / 100km
Kilometerstand
30000
Hallo
Bei betriebswarmen Motor auf der Bundesstraße bei ca. 100km/h, kommt halbwegs warme Luft raus. In der Stadt, also bei deutlich geringerer Gechwindigkeit, kommt deutlich kältere Luft raus. Passt das in diesem Fall mit einer evtl. defekten Frischluftklappe zusammen?
Bei defekter Klappe wär's eher umgekehrt. Grüße, Prizo
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #86
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.114
Zustimmungen
1.228
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Ich habe gestern noch etwas gegoogelt und anscheinend ist gerade der mittlere Zylinder von dem thermischen Problem betroffen. Offensichtlich ausgelöst von dem zu nah am Motor verbauten Kat, was hier auch schon angedeutet wurde.
Falls es dieser Defekt sein sollte, kann dies zu einer Deformation von Zylinderkopf und Ventilen führen, was folglich eine nicht gerade billige Reparatur nach sich zieht, da man den Zylinderkopf mit Ventilen komplett tauschen muss.

Hier in diesem Thread steht einiges dazu:
Konstruktionsfehler beim 55PS 3 Zylinder - Fox auch betroffen?
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #87

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Ruß ist eher matt. Ölkohle glänzt ein wenig.
Ich werde die Tage nochmal alle drei Zündkerzen rausschrauben und versuchen ein brauchbares Foto zu machen und hier einstellen, zwecks Beurteilung.
Falls es dieser Defekt sein sollte, kann dies zu einer Deformation von Zylinderkopf und Ventilen führen, was folglich eine nicht gerade billige Reparatur nach sich zieht, da man den Zylinderkopf mit Ventilen komplett tauschen muss.

Hier in diesem Thread steht einiges dazu:
Konstruktionsfehler beim 55PS 3 Zylinder - Fox auch betroffen?
Das deckt sich mit dem, was ich so gelessen habe. Scheint also ein bekanntes Problem zu sein, mit diesem Rasenmähermotor.

Zwar hat mein Fabia den 12V BME Motor, aber wird die Poblematik hier identisch sein, auch wenn es offensichtlich mehr den 6V betrifft. Wie auch immer, es nervt nur noch. Gerade null Ambitionen in eine Reparatur Zeit zu investieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #88

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Ruß ist eher matt. Ölkohle glänzt ein wenig.
Hier die Zündkerzen...
Die Zündkerze auf Zylinder 1 sieht gut aus. Zylinder 3 noch Ok, denk ich. Die Zündkerze aus Zylinder 2 ist deutlich schwarz und hier wird der erhöhte Ölverbrauch sein!? Die Nahaufnahmen sind alle von der Kerze aus Zylinder 2.
 

Anhänge

  • DSC_1348.JPG
    DSC_1348.JPG
    282,4 KB · Aufrufe: 9
  • DSC_1352.JPG
    DSC_1352.JPG
    333,9 KB · Aufrufe: 10
  • DSC_1351.JPG
    DSC_1351.JPG
    302,7 KB · Aufrufe: 11
  • DSC_1350.JPG
    DSC_1350.JPG
    302,8 KB · Aufrufe: 10
  • DSC_1349.JPG
    DSC_1349.JPG
    277,7 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_1345.JPG
    DSC_1345.JPG
    475,7 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_1354.JPG
    DSC_1354.JPG
    283,6 KB · Aufrufe: 11
  • DSC_1353.JPG
    DSC_1353.JPG
    339,2 KB · Aufrufe: 10
  • Fabia mit Problemen Beitrag #89
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.114
Zustimmungen
1.228
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Ich stimme Dir in der Beurteilung zu, dass die Zündkerze auf Zylinder zwei in der Hinsicht keinen guten Eindruck macht. Vermutlich stimmt gerade bei dem Zylinder tatsächlich was nicht.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #90
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
275
Zustimmungen
313
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Alleine von der Begutachtung dieses Kerzengesichtes würde ich jetzt aber auch nicht gerade auf derart hohen Ölverbrauch tippen, wie er bei dir gerade vorliegt. Das hier sieht eher nach zu fettem Gemisch aus. Aber nur bei Zylinder 2? Eher unwahrscheinlich.

Das obere Bild zeigt eine Kerze mit zu niedrigem Wärmewert, das sieht fast aus wie bei dir. Die untere zeigt das, was ich meine. Der Motor ist sonst dicht? Keine Flecken unter dem Auto oder Ölpfützen in der Motorkapsel?
Screenshot_20230128-191847~2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #91

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Ich stimme Dir in der Beurteilung zu, dass die Zündkerze auf Zylinder zwei in der Hinsicht keinen guten Eindruck macht. Vermutlich stimmt gerade bei dem Zylinder tatsächlich was nicht.
Vielleicht ist doch denkbar hier "nur" den zweiten Zylinder zu revidieren, mit einem neuen Kolben, zumindest mit neuen Kolbenringen.

Kann hierzu einer näheres sagen? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass VW bei diesem "Wegwerfmotor", den Austausch der Kolben nicht vorsieht. Allerdings kann man Kolben und Kolbenringe kaufen.

Tatsächlich soll der Kolben im Zylinder 3, nicht ohne weiteres auszubauen sein, ohne Motorblock vom Kurbelgehäuse zu trennen. Und das sollte man lt. Reparaturhandbuch nicht, da dass lösen der Verbindungsschrauben zu Verformungen der Lagerstühle des Motorblocks führt. Falls trotzdem die Lagerdeckel-Schrauben gelöst wurden, muss der Motorblock komplett mit Kurbelwelle ersetzt werden. Keine Ahnung...
Alleine von der Begutachtung dieses Kerzengesichtes würde ich jetzt aber auch nicht gerade auf derart hohen Ölverbrauch tippen, wie er bei dir gerade vorliegt. Das hier sieht eher nach zu fettem Gemisch aus. Aber nur bei Zylinder 2? Eher unwahrscheinlich.

Das obere Bild zeigt eine Kerze mit zu niedrigem Wärmewert, das sieht fast aus wie bei dir. Die untere zeigt das, was ich meine. Der Motor ist sonst dicht? Keine Flecken unter dem Auto oder Ölpfützen in der Motorkapsel?Anhang anzeigen 226775
Der Motor verliert kein Öl. Bei der Menge wären mir sonst längst Ölflecken aufgefallen. Auch habe ich heute nochmal einen kurzen Blick unter das Auto geworfen und in den Motorraum. Nichts was auf einen Ölverlust hindeutet.

Der Motor verbrennt definitiv sehr viel Öl. Habe heute auch wieder auffüllen müssen und ich fahre nicht viel.

Macht es Sinn die KGE zu begutachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #92
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
275
Zustimmungen
313
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
...ohne Motorblock vom Kurbelgehäuse zu trennen. Und das sollte man lt. Reparaturhandbuch nicht, da dss Lösen der Verbindungsschrauben zu Verformungen der Lagerstühle des Motorblocks führt. Falls trotzdem die Lagerdeckel-Schrauben gelöst wurden, muss der Motorblock komplett mit Kurbelwelle ersetzt werden.
Genau das meinte der ältere Werkstattchef (aus einem meiner früheren Posts) wohl mit "Wegwefmotor". Gibts aber nicht nur bei VW, hatte ich in den 90ern auch schon mal bei einem Corsa mit Ecotec-Motor.
Macht es Sinn, die KGE zu begutachten?
Du kannst ja mal den Schlauch zum Luftfilter ausbauen und in Augenschein nehmen. Bei der Ölmenge müsste aber eigentlich der Luftfilter längst völlig dicht sein. Wenn ich mich recht erinnere, war doch einer der Schläuche bei Übergabe nicht ins LuFi-Gehäuse gesteckt? Das könnte seinen Grund gehabt haben... 😖
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #93

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Genau das meinte der ältere Werkstattchef (aus einem meiner früheren Posts) wohl mit "Wegwefmotor". Gibts aber nicht nur bei VW, hatte ich in den 90ern auch schon mal bei einem Corsa mit Ecotec-Motor.

Du kannst ja mal den Schlauch zum Luftfilter ausbauen und in Augenschein nehmen. Bei der Ölmenge müsste aber eigentlich der Luftfilter längst völlig dicht sein. Wenn ich mich recht erinnere, war doch einer der Schläuche bei Übergabe nicht ins LuFi-Gehäuse gesteckt? Das könnte seinen Grund gehabt haben... 😖
Ja, der Schlauch von der/dem Motorabdeckung/Luftfilterkasten war nicht angeschlossen. Das war wohl auch ein Grund, warum der Motor anfangs sehr unrund lief.

Den Luftfilter hatte ich ebenfalls schon begutachtet, vor ca. drei Wochen. Der sah sehr gut aus. Also wird es an der KGE sehr wahrscheinlich nicht liegen.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #94
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.114
Zustimmungen
1.228
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Ja, der Schlauch von der/dem Motorabdeckung/Luftfilterkasten war nicht angeschlossen. Das war wohl auch ein Grund, warum der Motor anfangs sehr unrund lief.

Den Luftfilter hatte ich ebenfalls schon begutachtet, vor ca. drei Wochen. Der sah sehr gut aus. Also wird es an der KGE sehr wahrscheinlich nicht liegen.
Kannst Dir ja auch nochmal diesen thread hier durchlesen, lese da gerade so aus Interesse auch noch ein bisschen:
Polo 1.2 massiver Ölverbrauch

Ist genau die Motorreihe mit demselben Problem (erhöhter Ölverbauch). Als Defekte werden verschlissene Ventile und Kolbenringe genannt, zumindest das, was ich bisher gelesen habe.

Hättest Du doch bloß die Finger von diesem Motor gelassen. Im verlinkten beispiel wurde das auch jemanden als Privatverkauf so untergejubelt...
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #95
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
275
Zustimmungen
313
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Also, bis auf die Nummer mit den Ölfilterdichtringen, über die die sich da die Köpfe heißreden, nachvollziehbar.

Ich glaube, dass nicht mehr allzuviele dieser Motoren überhaupt noch laufen und dass du, @Joro, einfach riesengroßes Pech gehabt hast, an ein Auto mit diesem Motor und einem derart skrupellosen Verkäufer zu geraten. Er muss von dem Mangel gewusst haben.

Allerdings hab ich doch wieder was gelernt: Synthetiköl qualmt nicht...

Und: Überzogene Ölwechsel-Intervalle sorgen für Schäden, hier: Verbackene Kolbenringe (die ja wegen der zu kleinen Bohrungen ohnehin eine Fehlkonstruktion sind). Aber das ist nichts wirklich Neues.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #96
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.114
Zustimmungen
1.228
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Hier nochmal ein interessantes 14 minütiges Video, was gleich mehrere Probleme dieses Motors zeigt. Fahrzeug ist ein Fabia 2, aber der Motor ist ja im Grunde unverändert der gleiche, wie im Fabia 1. Ist in dem Fall ein 6V. Die Ventile sind besonders auf einem Zylinder so stark eingerissen, das dort keine Kompression mehr vorliegt. Während des Abmontierens des Zylinderkopfes reißt auch noch eine Schraube ab...
Es gelingt zwar das abgebrochene Ende der Schraube noch herauszubekommen, aber nach dem Zusammenbauen steigt der Ölverbrauch massiv an: Die Austauschschraube sitzt plötzlich locker und lässt sich nicht mehr festschrauben...

 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #97
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
275
Zustimmungen
313
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
...und "sogar" der Werkstatt-Inhaber / Verkäufer des Autos macht kein langes Gewese, sondern gibt der Käuferin gegenüber zu, dass ein Mangel vorliegt und nimmt den Wagen (nach Monaten!!) noch zurück. Anders als der private Verkäufer, dem @Joro aufgesessen ist.

O.k., man könnte jetzt sagen, dass das infolge der Gewährleistung sowieso seine Pflicht gewesen wäre, aber wieviele Händler geben einen solchen Mangel nach mehr als einem halben Jahr und 10.000 Kilometern unumwunden zu und schlagen eine komplette Rückabwicklung vor?
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #98

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Die Beiträge im aufgeführten Link habe ich ausführlich gelesen. Interessant, einer schreibt von seinem 2005 neu gekauften Polo, bei 90.000km Ventile verbrannt, aber noch 20.000km mit gefahren. Das macht Hoffnung, dass mein Motor noch knapp zwei Jahre und 12.000km hält... Im Ernst, ich fahre gern Auto, aber so macht das alles keinen Spaß.

Das der Händler im Video, das Auto nach 8 Monaten und 10.000km zurückgekauft hat, spricht für einen seriösen Händler. Obwohl ein Händler vielleicht auch einen Ruf zu verlieren hat. Einem Privatmann ist das doch egal.

Auf jeden Fall gibt es da Parallelen zu meinem Fall. VW sollte mal eine Statistik erstellen, wieviel von diesen Motörchen tatsächlich Probleme auch bei geringer Laufleistung gemacht haben. Verbrannte Ventile nach nur 90.000km und weniger, ein Armutszeugnis. Es sei, es liegt Fahrlässigkeit beim Fahrer vor. Aber scheint ja ein bekanntes Problem zu sein und spricht somit eher für einen Konstruktionsfehler.

In meinem Fall, hat sich nochmal eine neue Erkenntnis ergeben. Ich habe vor ca. zwei Wochen den im Fahrzeugbrief letzten eingetragenen Vorbesitzer schriftlich kontaktiert. Dieser hatte mich netterweise am Freitag tatsächlich angerufen. Der Herr bestätigte mir, dass der erhöhte Ölverbrauch schon bei ihm vorlag. Er hatte den Wagen an eine Hinterhofwerkstatt innerhalb seines Wohnortes (ca. 110km von mir entfernt) verkauft. Aber auch diese Erkenntnis bringt mich leider nicht weiter, gegen meinen Verkäufer vorzugehen, da der letzte Eigentümer das Auto nicht an meinen Verkäufer verkauft hat.

Für mich ist Fakt, dass mein Verkäufer das Auto, mit einem ihm bekannten Motorschaden günstig gekauft hat, mit dem Vorhaben, den zu reparieren und mit Gewinn weiterzuverkaufen. Das ist ja durchaus legitim und vielleicht hat er auch gute Absichten gehabt. Er hat ja angeblich die Ventile, die teilweise verbrannt waren und die Steuerkette erneuert. Und vielleicht war ihm der deutlich erhöhte Ölverbrauch auch nicht bekannt. Trotzdem könnte sich der Verkäufer hiermit nicht rausreden, da er nach seiner Reparatur und als eine Person vom Fach, eine ausgiebige Probefahrt hätte machen müssen. Dabei wäre ihm der enorme Ölverbrauch aufgefallen...

Und dann wäre da noch die Frage, wie der Motor die AU bestanden hat...

Und leider waren die Gegebenheiten meines Autokaufs sehr ungünstig. Ich brauchte dringend ein Auto, konnte nur eine kurze Probefahrt machen und es war an dem Tag schon dunkel und nass und kalt. Spricht alles nicht für eine Besichtigung, geschweige unter den Umständen ein Auto zu kaufen. Mit mir hat der Verkäufer genau den Idioten gefunden, den er gesucht hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia mit Problemen Beitrag #99

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.129
Zustimmungen
1.926
Und damit ist das Thema eigentlich auch erledigt.
Zumindest was den Kauf und den bösen Verkäufer angeht.

Du solltest jetzt zusehen das Auto irgendwie ans laufen zu bringen oder ihn günstig gegen ein vernünftiges tauschen oder wenn alles nicht hilft komplett abschreiben.
 
  • Fabia mit Problemen Beitrag #100

Joro

Dabei seit
16.12.2022
Beiträge
50
Zustimmungen
28
Und damit ist das Thema eigentlich auch erledigt.
Zumindest was den Kauf und den bösen Verkäufer angeht.

Du solltest jetzt zusehen das Auto irgendwie ans laufen zu bringen oder ihn günstig gegen ein vernünftiges tauschen oder wenn alles nicht hilft komplett abschreiben.
Da gebe ich Dir recht. Die Sache hat sich somit erledigt, dass ich gegen den Verkäufer nichts unternehmen kann.

Ich werde morgen meinem Arbeitskollegen das Kerzenbild zeigen.
 
Thema:

Fabia mit Problemen

Fabia mit Problemen - Ähnliche Themen

Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4: Im folgenden Beitrag möchte ich Euch unsere ersten Erfahrungen des neuen Fabia weitergeben, ich freue mich schon auf weitere Erfahrungen anderer...
Probleme mit 1.0 TSI Zündaussetzer, Benzingeruch im Öl: Hallo, jetzt hat es wohl unseren Fabia mit dem 1.0TSI 110PS erwischt. Vielleicht hatte von euch schonmal jemand ein ähnliches Problem. Kurzes...
Motorkontrollleuchte + EPC + Servolenkung - Sporadisch im Wechsel an: Hallo Community, Wenn ich den passenden Beitrag überlesen habe, dann bitte dahin verschieben! Danke! Hab nämlich nichts gefunden! hab mir vor 6...
HILFE!?!? Fabia 1,2 TSI 90PS, Bj. 2015 - Motorschaden: Hey, ich habe ein vermutlich ziemlich großes Problem. - Gestern startete ich meinen Fabia, fuhr um den ersten Häuserblock und plötzlich ging mein...
DPF und Öldruck Probleme: Hallo, ich bin auf dieses Forum aufmerksam geworden und brauche dringend einen rat. Vorweg: Ich fahre einen Skoda Octavia Kombi II 1z5 Baujahr...
Oben