Die Beiträge im aufgeführten Link habe ich ausführlich gelesen. Interessant, einer schreibt von seinem 2005 neu gekauften Polo, bei 90.000km Ventile verbrannt, aber noch 20.000km mit gefahren. Das macht Hoffnung, dass mein Motor noch knapp zwei Jahre und 12.000km hält... Im Ernst, ich fahre gern Auto, aber so macht das alles keinen Spaß.
Das der Händler im Video, das Auto nach 8 Monaten und 10.000km zurückgekauft hat, spricht für einen seriösen Händler. Obwohl ein Händler vielleicht auch einen Ruf zu verlieren hat. Einem Privatmann ist das doch egal.
Auf jeden Fall gibt es da Parallelen zu meinem Fall. VW sollte mal eine Statistik erstellen, wieviel von diesen Motörchen tatsächlich Probleme auch bei geringer Laufleistung gemacht haben. Verbrannte Ventile nach nur 90.000km und weniger, ein Armutszeugnis. Es sei, es liegt Fahrlässigkeit beim Fahrer vor. Aber scheint ja ein bekanntes Problem zu sein und spricht somit eher für einen Konstruktionsfehler.
In meinem Fall, hat sich nochmal eine neue Erkenntnis ergeben. Ich habe vor ca. zwei Wochen den im Fahrzeugbrief letzten eingetragenen Vorbesitzer schriftlich kontaktiert. Dieser hatte mich netterweise am Freitag tatsächlich angerufen. Der Herr bestätigte mir, dass der erhöhte Ölverbrauch schon bei ihm vorlag. Er hatte den Wagen an eine Hinterhofwerkstatt innerhalb seines Wohnortes (ca. 110km von mir entfernt) verkauft. Aber auch diese Erkenntnis bringt mich leider nicht weiter, gegen meinen Verkäufer vorzugehen, da der letzte Eigentümer das Auto nicht an meinen Verkäufer verkauft hat.
Für mich ist Fakt, dass mein Verkäufer das Auto, mit einem ihm bekannten Motorschaden günstig gekauft hat, mit dem Vorhaben, den zu reparieren und mit Gewinn weiterzuverkaufen. Das ist ja durchaus legitim und vielleicht hat er auch gute Absichten gehabt. Er hat ja angeblich die Ventile, die teilweise verbrannt waren und die Steuerkette erneuert. Und vielleicht war ihm der deutlich erhöhte Ölverbrauch auch nicht bekannt. Trotzdem könnte sich der Verkäufer hiermit nicht rausreden, da er nach seiner Reparatur und als eine Person vom Fach, eine ausgiebige Probefahrt hätte machen müssen. Dabei wäre ihm der enorme Ölverbrauch aufgefallen...
Und dann wäre da noch die Frage, wie der Motor die AU bestanden hat...
Und leider waren die Gegebenheiten meines Autokaufs sehr ungünstig. Ich brauchte dringend ein Auto, konnte nur eine kurze Probefahrt machen und es war an dem Tag schon dunkel und nass und kalt. Spricht alles nicht für eine Besichtigung, geschweige unter den Umständen ein Auto zu kaufen. Mit mir hat der Verkäufer genau den Idioten gefunden, den er gesucht hat...