Joro
- Dabei seit
- 16.12.2022
- Beiträge
- 42
- Zustimmungen
- 24
Hallo liebes Fabia-Forum!
Ich bin neu hier, weil ich es gerne von den Problemen berichten möchte, die mein erst vor kurzem zugelegter Fabia macht...Ich komme aus dem nördlichen RLP und hatte meinen Fiat Grande Punto abgestoßen, weil der auch Probleme machte. Da ich mittlerweile dringend ein neues Auto brauchte, ist es ein Skoda Fabia geworden, 1.2 HTP 12V aus 2006, 90.300km gelaufen, mit ganz frischem Tüv, sowie Steuerkette, alle Ein- und Auslassventile und Zylinderkopfdichtung NEU. Privat gekauft, Verkäufer ist Automechaniker.
Hier mal die bisherige Trauerstory etwas detalierter.
- Letzten Mittwoch besichtigt und nach kurzer Probefahrt (Auto war bereits abgemeldet) gekauft.
- Da ich für die Anmeldung erst am 14.12. einen Termin bekommen habe, hat mir der Verkäufer den Wagen letzten Freitag mit einer roten Nummer nach Hause geliefert. Hat aber auch nicht geklingelt, obwohl ich zu Hause war und hat die Schlüssel in den Briefkasten geworfen. Nachdem er mir die Nachricht zukommen lies, dass der Wagen vor meiner Tür steht, habe ich den ungeparkt. Das war nur paar Minuten später.
- Dabei habe ich festgestellt, dass die ASR-Leuchte permanent leuchtet. War bei der Probefahrt nicht. Den Verkäufer habe ich kontaktiert, der mal zu Fehlerauslesen vorbei kommen wollte. Hatte sich nicht mehr gemeldet...
- Am Samstag habe ich nochmal geschaut und die Sicherungen im Batteriekasten überprüft, die alle in Ordnung sind.
- Bei starten ist mir zudem aufgefallen, dass sich der Motor schwer starten lies, schlecht Gas angenommen hat und auch einige Male ausgegangen ist.
- Trotzdem am Mittwoch angemeldet und bei der ersten richtigen Fahrt auf die Arbeit, die gleichen Motorprobleme.
- Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Heizung nicht funtkionert.
- Gestern durch einen Kollegen, ein Diagnosgeräte angeschlossen. Es sind einge Fehler die angezeigt werden, siehe Anhang, nach denen ich teilweise auch schon gegoogelt habe...
- Gestern auf der Heimfahrt ist dann zusätzlich die Motorkontrollleuchte angegangen und der Motor hat spürbar geruckelt und die Motortemparaturanzeige war plötzlich außer Funktion.
- Heute Morgen ging nix mehr, weil der nicht angesprungen ist. Noch nicht mal der Anlasser hat sich gerührt. Evtl. Batterie, da es die Nacht sehr kalt war...?
Bisher war das Auto der totale Reinfall. Kann es vielleicht nur eine Kleinigkeit sein, wie z.B. der Kühlmitteltemparatursensor, der ja schnell und günstig zu wechseln wäre?
Obwohl ich die Forensuche bemüht habe, und den ein und anderen Beitrag gelesen habe, hoffe ich in meinem Fall auf einige Hilfestellungen. Besten Dank im Voraus.
Ich bin neu hier, weil ich es gerne von den Problemen berichten möchte, die mein erst vor kurzem zugelegter Fabia macht...Ich komme aus dem nördlichen RLP und hatte meinen Fiat Grande Punto abgestoßen, weil der auch Probleme machte. Da ich mittlerweile dringend ein neues Auto brauchte, ist es ein Skoda Fabia geworden, 1.2 HTP 12V aus 2006, 90.300km gelaufen, mit ganz frischem Tüv, sowie Steuerkette, alle Ein- und Auslassventile und Zylinderkopfdichtung NEU. Privat gekauft, Verkäufer ist Automechaniker.
Hier mal die bisherige Trauerstory etwas detalierter.
- Letzten Mittwoch besichtigt und nach kurzer Probefahrt (Auto war bereits abgemeldet) gekauft.
- Da ich für die Anmeldung erst am 14.12. einen Termin bekommen habe, hat mir der Verkäufer den Wagen letzten Freitag mit einer roten Nummer nach Hause geliefert. Hat aber auch nicht geklingelt, obwohl ich zu Hause war und hat die Schlüssel in den Briefkasten geworfen. Nachdem er mir die Nachricht zukommen lies, dass der Wagen vor meiner Tür steht, habe ich den ungeparkt. Das war nur paar Minuten später.
- Dabei habe ich festgestellt, dass die ASR-Leuchte permanent leuchtet. War bei der Probefahrt nicht. Den Verkäufer habe ich kontaktiert, der mal zu Fehlerauslesen vorbei kommen wollte. Hatte sich nicht mehr gemeldet...
- Am Samstag habe ich nochmal geschaut und die Sicherungen im Batteriekasten überprüft, die alle in Ordnung sind.
- Bei starten ist mir zudem aufgefallen, dass sich der Motor schwer starten lies, schlecht Gas angenommen hat und auch einige Male ausgegangen ist.
- Trotzdem am Mittwoch angemeldet und bei der ersten richtigen Fahrt auf die Arbeit, die gleichen Motorprobleme.
- Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Heizung nicht funtkionert.
- Gestern durch einen Kollegen, ein Diagnosgeräte angeschlossen. Es sind einge Fehler die angezeigt werden, siehe Anhang, nach denen ich teilweise auch schon gegoogelt habe...
- Gestern auf der Heimfahrt ist dann zusätzlich die Motorkontrollleuchte angegangen und der Motor hat spürbar geruckelt und die Motortemparaturanzeige war plötzlich außer Funktion.
- Heute Morgen ging nix mehr, weil der nicht angesprungen ist. Noch nicht mal der Anlasser hat sich gerührt. Evtl. Batterie, da es die Nacht sehr kalt war...?
Bisher war das Auto der totale Reinfall. Kann es vielleicht nur eine Kleinigkeit sein, wie z.B. der Kühlmitteltemparatursensor, der ja schnell und günstig zu wechseln wäre?
Obwohl ich die Forensuche bemüht habe, und den ein und anderen Beitrag gelesen habe, hoffe ich in meinem Fall auf einige Hilfestellungen. Besten Dank im Voraus.