Fabia IV

Diskutiere Fabia IV im Skoda Fabia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Das nennt sich 'geschicktes' Marketing. ;)
#
schau mal hier: Fabia IV. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fabia IV Beitrag #1.042
zwischenmeerundbergen

zwischenmeerundbergen

Dabei seit
05.03.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Ort
OWL
Fahrzeug
Fabia IV
Werkstatt/Händler
Skoda Wiegers
Das hatten wir hier schon mal diskutiert: Finlets
Die Finlets und die aktiv verstellbare Kühlerjalousie sind nach unserem Kenntnisstand nicht bei den Einstiegsvarianten verbaut, also definitiv keine Serienausstattung ab Basis.

Die Finlets sind offenbar erst ab Ausstattung Style verbaut und die aktiv verstellbare Kühlerjalousie erst ab den TSI-Motoren, also ab 95 PS. Sollte jemand andere Erkenntnisse haben ...
Unser gestern abgeholter Fabia erfüllt alle Vorraussetzungen und hat beides trotzdem nicht dabei
 
  • Fabia IV Beitrag #1.044

Raceblau_F4

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
17
Zustimmungen
14
Welche Ausstattungslinie und Motor/Getriebe Variante?
 
  • Fabia IV Beitrag #1.047
mck

mck

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
4.574
Zustimmungen
787
Ort
Eckernförde
Fahrzeug
Fabia III Combi Soleil 1.0 TSI 81 kW
Kilometerstand
44000
Dann also neue Theorie: Finlets und Kühlerjalousie gibt es erst ab 81 kW
 
  • Fabia IV Beitrag #1.048
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.265
Zustimmungen
1.426
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Komisch ist das ganze ja schon. Der Fabia 4 hat bei gleichem/ gleichstarkem Motor lt. Wikipediangaben eine um mehrere km/h höhere Endgeschwindigkeit, als der Fabia 3 oder aber auch der aktuelle Polo VI und Ibiza V, obwohl er sogar von allen genannten Autos der Größte ist. Bei der Beschleunigung lässt sich allerdings bei gleich starkem Motor keine Verbesserung bemerken, teilweise eine leichte Verschlechterung. Wie man dieses Phänomen nun deuten soll, ist schwierig zu sagen. Motor und Getriebe dürften ja zwecks Konzerngleichteilen identisch sein. Eigentlich kann es dann nur etwas mit der Aerodynamik zu tun haben und das wurde ja auch so bei der Markteinführung groß beworben. Das würde dann dafür sprechen, dass sehr wohl diverse Aerodynamikverbesserungen wie die Kühlerjalousie verbaut worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia IV Beitrag #1.049

PolenOcti

Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
3.633
Zustimmungen
1.232
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
VW Golf 7 Variant 1,5 TSI 2019, Seat Ibiza 1,0 TSI 2022
Werkstatt/Händler
Markenhändler
Und wie sieht es mit der Getriebeabstimmung aus? Ist die Übersetzung identisch zu den Konzernschwestern? Wäre denk ich eine Erklärung
 
  • Fabia IV Beitrag #1.050

Raceblau_F4

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
17
Zustimmungen
14
Die Erklärung ist klar der Luftwiderstand. Der Fabia hat den Luftwiderstandsbeiwert cw = 0.28. Der Polo 0,31. Beschleunigung ist immer abhängig von Fahrzeugmasse und Zugkraft am Rad. Zugkraft am Rad hängt ab vom Drehmoment und der Gesamtübersetzung.
Die Leistung bzw. Spitzenleistung ist relevant für die Endgeschwindigkeit, da sie das Maß ist, welche Summe an Fahrwiderständen überwunden werden kann. Die Masse ist dafür irrelevant (indirekt natürlich für den Rollwiderstand). Ich kann also eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen durch mehr Nennleistung (passende Getriebeabstimmung vorausgesetzt) oder den Luftwiderstand reduzieren (cw * A).
 
  • Fabia IV Beitrag #1.051
Langesbuhm

Langesbuhm

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
72
Zustimmungen
32
Fahrzeug
Fabia Monte Carlo 1,5 TSI 110 kW 7-Gang-DSG
Werkstatt/Händler
ŠKODA Autohaus Liebe Leipzig
Ergo, beide Bauteile MÜSSEN verbaut sein um diesen cw Wert zu erreichen.
 
  • Fabia IV Beitrag #1.052
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
971
Zustimmungen
782
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Was haben denn die einstellbaren/verstellbaren Kühlerjalousien mit dem cW-Wert zu tun? In jedem anderen mir bekannten Auto hat das rein mit der Motorkühlung (schnellere Aufheizung im Winter) zu tun…
 
  • Fabia IV Beitrag #1.053
Langesbuhm

Langesbuhm

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
72
Zustimmungen
32
Fahrzeug
Fabia Monte Carlo 1,5 TSI 110 kW 7-Gang-DSG
Werkstatt/Händler
ŠKODA Autohaus Liebe Leipzig
Was haben denn die einstellbaren/verstellbaren Kühlerjalousien mit dem cW-Wert zu tun? In jedem anderen mir bekannten Auto hat das rein mit der Motorkühlung (schnellere Aufheizung im Winter) zu tun…
Kühlerjalousie senkt Verbrauch bei 120 km/h um bis zu 0,2 Liter pro 100 Kilometer
Zahlreiche Details leisten beim neuen ŠKODA FABIA ihren Beitrag zur besten Aerodynamik seiner Klasse. Eine wichtige Maßnahme ist die neuartige Kühlerjalousie im unteren Lufteinlass des vorderen Stoßfängers, die mit dem FABIA erstmals überhaupt in dieser Fahrzeugklasse zum Einsatz kommt. Bei geringem Kühlbedarf schließen sich die aktiven Lamellen und verbessern so die Aerodynamik. Bei einem konstant gefahrenen Tempo von 120 km/h ermöglicht das eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 0,2 l/100 km. Pro gefahrenem Kilometer stößt der FABIA damit bis zu fünf Gramm weniger CO2 aus. Bei hohem Kühlbedarf oder kurzen Stopps öffnet das System die Lamellen, sodass die maximale Luftmenge einströmen kann.
 
  • Fabia IV Beitrag #1.054

Raceblau_F4

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
17
Zustimmungen
14
Ergo, beide Bauteile MÜSSEN verbaut sein um diesen cw Wert zu erreichen.
Da wirst du recht haben. Die Frage ist ja, wie groß deren Anteil am cw Wert ist. Eventuell erreicht man ohne diese beiden Teile „nur“ 0,29 (Spekulation!) was immer noch sehr gut wäre. Ich denke, dass alle kleinen Detaillösungen am Ende den sehr guten cw Wert von 0,28 ermöglichen. Also zusätzlich zu den Kühlerjalousie und den Finlets der Dachkantenspoiler, die Aeroblenden, die Unterbodenverkleidung, etc.
 
  • Fabia IV Beitrag #1.055
mck

mck

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
4.574
Zustimmungen
787
Ort
Eckernförde
Fahrzeug
Fabia III Combi Soleil 1.0 TSI 81 kW
Kilometerstand
44000
Beim Fabia wurden ja auch noch weitere Maßnahmen ergriffen, um den Luftwiderstand zu senken. Neben den Finlets und der Kühlerjalousie gibt es ja auch noch optimierte Außenspiegelgehäuse, die Air Curtains im vorderen Stoßfänger, die Kunststoffeinsätze bei den Felgen Proxima und Procyon und 12 statt bisher 3 Unterbodenverkleidungen.
Optimierter Hecknachlauf und erstmals aerodynamisch optimierte Räder
Rund ein Drittel des gesamten Luftwiderstands eines Autos entsteht durch Hecknachlauf, das sind Luftverwirbelungen hinter dem Fahrzeug. Der neue ŠKODA FABIA verfügt über einen größeren Dachspoiler und seitliche Finlets, um die Windströmung im Heckbereich zu optimieren. Zusätzlich reduzieren speziell geformte, kleinere Außenspiegelgehäuse den Luftwiderstand und lenken die Luftströmung gezielt Richtung Heck. An der Fahrzeugfront wird der Luftstrom durch Aussparungen im vorderen Stoßfänger, sogenannte Air Curtains, aerodynamisch besonders günstig eng an der Karosserie und den Rädern seitlich vorbeigeführt. Da allein die Räder rund 25 Prozent des Luftwiderstands erzeugen, verwendet ŠKODA erstmals auch beim FABIA spezielle Kunststoffeinsätze, um die Leichtmetallräder aerodynamisch zu optimieren. Die Einsätze passen in die Räder Proxima und Procyon. Unter dem Fahrzeug decken jetzt zwölf statt wie zuvor drei Verkleidungen in den aerodynamisch entscheidenden Bereichen des Motorraums und der Achsen einen größeren Teil des Unterbodens ab.
 
  • Fabia IV Beitrag #1.056
Melonendieb

Melonendieb

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
191
Zustimmungen
99
Fahrzeug
Skoda Fabia 4, 110 PS
Kilometerstand
3991
Fahrzeug
Opel Astra G Stufe, 300+
Kilometerstand
27000
Thema:

Fabia IV

Fabia IV - Ähnliche Themen

OBD Schnittstelle beim Fabia iv: Moin aus dem Norden, seit gestern Nachmittag bin ich nun Besitzer einer Fabia iV Active mit 80 PS. ... und nun bin dabei, mich in dem Fahrzeug...
Fragen zum Fabia IV: Hallo liebe Community Haben heute unseren Fabia 4 erhalten. Sind total begeistert von dem Kleinen. Ist Baujahr 07/2021, TSI mit 110 PS und die...
Octavia iV Hybrid Probleme: Hallo zusammen, seit Ende Januar habe ich den Octavia iV BJ 12/2021 und irgendwie verzweifel ich. Wenn ich auf der Autobahn gemütlich mit 120...
Scheibenwischerausfall: Hallo miteinander und noch alles Gute für 2023. Mein Fabia Kombi 1,9 TDI, BJ 2001, war mir sehr ans Herz gewachsen und hat fast 300000 Km treue...
EU-Auto - Euro-6d-Temp - Zulassung problemlos möglich?: Hallo zusammen, wir interessieren uns für einen "neuen" Skoda Fabia IV und haben uns schon das eine oder andere Angebot rausgesucht. Da es einige...

Sucheingaben

skoda fabia 4

,

skoda fabia iv

,

fabia IV

,
fabia 4
, skoda fABia 2021, fabia 2021, Skoda Fabia IV (2021), fabia combi 2021, skoda fabia 2020, Einführung Kamiq, skoda fabia elektro, skoda fabia combi iv, neuer fabia 4, neuer fabia iv, Skoda Fabia 2022, fabia 4 kombi, wann kommt der neue fabia, Scoda fabia 2021, wann kommt fabia 4, fabia iv kombi, wann kommt skoda fabia 4, neuer skoda fabia 2021, skoda fabia 4 2021, wann kommt der skoda fabia 4, Skoda Fabia Gombi IV mit Voll-LED?
Oben