Fabia IV statt UP! GTI

Diskutiere Fabia IV statt UP! GTI im Skoda Fabia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Mein Gewicht hab ich aus meinem Fahrzeugschein. Deine Konfiguration schaut gut aus. Nur der doppelte Ladeboden ist nachgerüstet billiger als...
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #21
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
147
Zustimmungen
167
Ort
Steiermark
Fahrzeug
Fabia 4 Style TSI 110/6G
Kilometerstand
bald 15k
Fahrzeug
Mitsubishi Attrage
Kilometerstand
31000
Klingt echt gut, woher weißt du dein Gewicht so genau? Hast du ihn mal gewogen? :)

Bei mir käme folgende Konfi in Frage:

Monte Carlo in Orange oder Schwarz (wobei ich eigtl 100% bei Orange wäre, wenn die roten Elemente im Innenraum optional wären, so ist es nicht die stimmigste Kombi leider)

LED vorne / hinten
Lenkradheizung
PDC und Rückfahrkamera
Berganfahrassitent
Doppelter Ladeboden
Winterpaket
18" Felgen

Bist du den Up GTI mal probegefahren und kannst vergleiche ziehen in Sachen Antritt?


Mein Gewicht hab ich aus meinem Fahrzeugschein.

Deine Konfiguration schaut gut aus. Nur der doppelte Ladeboden ist nachgerüstet billiger als mitbestellt.
Zumindest in Österreich.

Bin einen UP GTI von einem bekannten gefahren. Der GTI schiebt etwas besser an als der Fabia.
Soweit ich weis liegt das am Gewicht ( seiner steht mit 1031 Kilo im Fahrzeugschein ) ,
Getriebeabstufung ( wir nehmen an das der Up etwas kürzer übersetzt ist, Fabia hat dafür mehr Top Speed eingetragen ).
Sowie das der GTI noch den EA211 Motor hat und der Fabia bereits den EA211evo eingebaut hat.
Der evo ist wohl etwas mehr aufs Sprit sparen ausgelegt und man hat gefühlt etwas mehr hängendes, trägeres Gaspedalgefühl.

Im Gegenzug macht der Fabia ( meiner Meinung ) in Kurven mehr Spaß. Allein schon durch den Reifenvorteil:
215/45R17 auf Fabia und 195/40R17 auf dem GTI, sowie der deutlich breiteren Spur:
GTI vo/hi 1412/1408 zu Fabia vo/hi 1525/1509

Aber mein Bekannter würde seinen GTI nicht gegen einen Fabia tauschen wollen, wenn er mehr Platz braucht nimmt er einfach seinen Passat. ;)

PS: Auch gibts viel mehr Tuningteile für den UP als wie für den Fabia.
 
#
schau mal hier: Fabia IV statt UP! GTI. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #22
Melonendieb

Melonendieb

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
161
Zustimmungen
87
Fahrzeug
Skoda Fabia 4, 110 PS
Kilometerstand
3991
Fahrzeug
Opel Astra G Stufe, 300+
Kilometerstand
27000
Also den neuen Fabia als langweilig zu bezeichnen find ich schon sehr hart. Ich finde Skoda hat sich die letzten Jahre extrem verbessert was Optik angeht. Die teilweise fehlerbehaftete Elektrik ist ein großer Kritikpunkt aber da ist ja VW schuld.
Ich hab an meinem Skoda auch optisch noch etwas gebastelt und finde ihn so eigentlich recht gut gelungen.
Spoilerlippe vorn, Monte Carlo Ansatz hinten mit dunklen Reflektoren, Embleme hinten entfernt und vorn schwarz. Das ganze (vorerst) mit 30er Federn und er steht satt da. Seitenschweller fehlen mir noch aber da wollte ich warten ob evtl noch mehr Auswahl auf den Markt kommt.
Ich hab den 110 PS mit Schalter und bin eigentlich ganz zufrieden. Er hat zwar eine, für mich extreme, Anfahrschwäche aber ich wollte mich hier mal nach ein Stage 1 Software oä umsehen. Bei Turbomotoren ist da ja recht einfach abzuhelfen.
20220724_143940.jpg

20230103_153003.jpg


20220805_125652.jpg
20230211_160430.jpg
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #23

Raceblau_F4

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
12
Er hat zwar eine, für mich extreme, Anfahrschwäche aber ich wollte mich hier mal nach ein Stage 1 Software oä umsehen. Bei Turbomotoren ist da ja recht einfach abzuhelfen.
Ja die Anfahrschwäche ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Aber nichts, worauf man sich nicht einstellen kann. Eine Softwareanpassung wird dir da aber nicht helfen. Üblicherweise ist das Wastegate Ventil bei niedrigen Drehzahlen voll geschlossen. Der Lader macht einfach nicht mehr Ladedruck. Mehr als 100% zu geht nicht. Und ohne mehr Luft auch nicht mehr Kraftstoff. Man kann sich das so vorstellen, dass man beim anfahren eben nur einen 1,0l 3-Zylinder Sauger zur Verfügung hat. Mein 1,6l Polo fährt bspw. merklich besser an.
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #24
mrbabble2004

mrbabble2004

Dabei seit
10.08.2010
Beiträge
8.594
Zustimmungen
3.214
Ort
Bad Lobenstein
Fahrzeug
Polo AW GTI
Werkstatt/Händler
Autohaus Räthel
Kilometerstand
32t
Fahrzeug
VW Touran 1T
Kilometerstand
195t
@Melonendieb
Der sieht wirklich sehr nice aus!

Wenn Skoda nur den 2,0 TSI aus dem Polo in den Fabia bauen dürfte, dann hätte ich mir definitiv so einen geholt 😍
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #25
Melonendieb

Melonendieb

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
161
Zustimmungen
87
Fahrzeug
Skoda Fabia 4, 110 PS
Kilometerstand
3991
Fahrzeug
Opel Astra G Stufe, 300+
Kilometerstand
27000
Ja die Anfahrschwäche ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Aber nichts, worauf man sich nicht einstellen kann. Eine Softwareanpassung wird dir da aber nicht helfen. Üblicherweise ist das Wastegate Ventil bei niedrigen Drehzahlen voll geschlossen. Der Lader macht einfach nicht mehr Ladedruck. Mehr als 100% zu geht nicht. Und ohne mehr Luft auch nicht mehr Kraftstoff. Man kann sich das so vorstellen, dass man beim anfahren eben nur einen 1,0l 3-Zylinder Sauger zur Verfügung hat. Mein 1,6l Polo fährt bspw. merklich besser an.
Motoren sind immer auf sparsam ausgelegt. Die letzten Jahre mehr denje. Da lässt sich definitiv noch was raus holen ohne den Turbo zu ändern. Luft ist in der Leistungsregion auch garantiert noch genug Reserve. Also mehr Sprit und gut. Um es einfach zu sagen
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #26

Raceblau_F4

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
16
Zustimmungen
12
Na wenn du meinst.
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #27

_FSeppi

Dabei seit
26.02.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
13
Darf ich fragen, von welchem Auto bzw. Motor ihr kommt? Ich fahre ja aktuell als Übergang einen 75 PS Up, selbst damit kommt man recht zügig vom Fleck mit schleifender Kupplung wenn man will. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der 1.0 TSI da langsamer vom Fleck kommt?

Die Elektronikprobleme von denen man hier ab und zu liest, welche Modelle betreffen die, oder ist das allgemein ein Problem bei Skoda?
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #28
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
147
Zustimmungen
167
Ort
Steiermark
Fahrzeug
Fabia 4 Style TSI 110/6G
Kilometerstand
bald 15k
Fahrzeug
Mitsubishi Attrage
Kilometerstand
31000
Frag ich mich auch, ich kann keine "signifikante" Anfahrschwäche von meinem 110/6G feststellen.
Außer man fährt mit unter 1000 Touren an, aber die werden doch nicht ???

Unter signifikanter Anfahrschwäche verstehe ich meinen uralten 2 Liter Ford Mondeo Turbodiesel der kalt und mit eingeschalteter Klima
nur mit Kupplung schleifen und 2500 Touren in die Gänge kommen wollte. Selbst mit abgeschalteter Klima wollte der kalt kaum vom Fleck.

Meinem Fabia kann ich kalt, mit leichten Kupplung kommen lassen, mit 1200-1500 Touren anfahren. ( Bergauf bissl mehr )
Ab 1700 Touren wird der Turbo wach und ab 2000 Touren ist Leistung da, zwischen 2500 und 3000 wird geschaltet.
Alles Butterweich.

Das einzige was noch besser anfährt ist mein alter VW LT35.
2,5 Liter Schiffsdiesel, Gasfuß am Boden lassen, einfach sanft von der Kupplung runtergehen, und die Kiste rollt los, auch bergauf. :D
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #29
Melonendieb

Melonendieb

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
161
Zustimmungen
87
Fahrzeug
Skoda Fabia 4, 110 PS
Kilometerstand
3991
Fahrzeug
Opel Astra G Stufe, 300+
Kilometerstand
27000
Ich formulier mal um. Anfahrschwäche war vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meine das bis 2000 Umdrehungen halt nix passiert. Man will abbiegen und will eigentlich grad anhalten als sich doch eine Lücke auftut und man doch noch abbiegen kann. Für den ersten Gang ist man zu schnell und für den zweiten zu langsam. Man tritt drauf und es passiert halt nichts. Mag sein das es mein persönliches empfinden ist und ich einfach nur von mehr PS verwöhnt bin aber das ist halt ein Punkt der mich nervt
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #30
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
147
Zustimmungen
167
Ort
Steiermark
Fahrzeug
Fabia 4 Style TSI 110/6G
Kilometerstand
bald 15k
Fahrzeug
Mitsubishi Attrage
Kilometerstand
31000
Das versteh ich allerdings, schnelles voran kommen ist unter 2000 Touren tatsächlich mässig.
Deine Situation fällt halt genau in einen blöden Drehzahlbereich wo kein Ladedruck da ist.
Gefühlt beginnt der Turbo seine Schicht erst bei 1700 Touren und ab 2000 gehts voran.

Und wenn man grade Gaslos/Ladedrucklos auf ne Kreuzung zurollt braucht er zusätzlich mal ne
halbe Sekunde bis sich der Turbo an die Arbeit macht. In dieser spezifischen Situation wäre mehr Hubraum hilfreich.
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #31

_FSeppi

Dabei seit
26.02.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
13
Okay aber er kann ja da nicht schlechter gehen als ein 1.0 75 PS MPI oder?
Muss man halt mehr die Kupplung bemühen? Das ist bei nem Sauger ja unabdingbar :P
 
  • Fabia IV statt UP! GTI Beitrag #32
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.130
Zustimmungen
1.265
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Okay aber er kann ja da nicht schlechter gehen als ein 1.0 75 PS MPI oder?
Muss man halt mehr die Kupplung bemühen? Das ist bei nem Sauger ja unabdingbar :P
Wie schon beschrieben. Bis ca 2000 U/min fährst sich der 1,0 TSI vergleichbar mit dem 1,0 L Sauger. Wenn dann ab 2000/min der Turbolader dazukommt, ist es natürlich ein deutlich anderer Motor. Du wirst es ja bei dem Citigo ja auch merken. Wenns ein wenig berghoch geht beim losfahren, braucht der Motor besonders wenn man früh in den zweiten Gang schaltet, schon bis ca 3000/3500 U/min, bis sich mal halbwegs etwas Kraft aufbaut. Das geht beim TSI schon früher.

Fahre den 75PS 1,0 L Sauger ja selber im Fabia 3. So schlecht, wie man zunächst denken würde, fährt sich das nicht einmal. Aber an Steigungen und mit Zuladung merkt man halt einfach vor allem das fehlende Drehmomoment. Ist halt mit 95NM wirklich schon knapp bemessen. Da wäre dann mehr Hubraum schon besser, oder eben der Turbolader. Die 75PS für sich genommen würden bei einem Kleinwagen im Grunde auch reichen. Nur halt das Drehmoment könnte mehr sein.
 
Thema:

Fabia IV statt UP! GTI

Oben