So liebe Skoda Freunde,
ich war eben gerade bei einem zweiten Skoda Händler, und habe ihn mein Problem mit den Dichtungen geschildert. Ich sagte ihm das ich vorher bei einen anderen Händler war und dort den Mangel angezeigt habe . Darauf sagte er mir das er nix ausrichten kann. Die Begründung von Ihm war das wenn einmal Skoda Deutschland die kostenfreie Mangel Behebung ablehnt es keine weitere Möglichkeit gäbe. Zum besseren Verständnis möchte ich den chronologischen Ablauf erstmal schildern. Vor einer Woche sah ich auf meinen Display im Auto das die Inspektion fällig ist. Darauf hin bin ich zu einem VW Händler gefahren der zwar keine Skodas verkaufen darf aber er darf sie warten und reparieren. Ich habe die fällige Wartung in Auftrag gegeben und sie wurde auch durchgeführt. Bei der Auftragserteilung habe ich das Problem mit den Dichtungen angesprochen. Der Service Berater des Autohauses hat sich die Dichtungen angeschaut . Er hat zu diesem Zeitpunkt auch die Scheiben Dichtungen gesehen diese waren mit einen Grünbelag oder Algenbelag versehen. Das sind die Dichtungen von außen wo die Scheibe runtergefahren wird quer eingebaut. Bevor er überhaupt mit Skoda Deutschland Kontakt hatte, sagte er mir vor Ort das es von skoda abgelehnt würde da es ein Pflegemangel wäre . Ich bin dann nach hause gefahren und habe das Auto gewaschen und den Grünbelag aus allen vier quereingebauten Dichtungen entfernt .Am nächsten Tag habe ich das Auto zur normalen Inspektion abgegeben.Sie wurde durchgeführt und es wurden Bilder von den mangelhaften Dichtungen angefertigt und an Skoda Deutschland weitergeleitet.Am nächsten Tag beim abholen des Fahrzeugs wurde mir mitgeteilt das Skoda Deutschland vermutet das ein anfrieren der Dichtung die Ursache wäre . Mit dieser Begründung wurde mein Mangel Antrag abgelehnt. Laut Auskunft beider Autohäuser habe ich ein Werksgarantie über 5 Jahre und einer KM Begrenzung von 60000 KM . Das Auto habe ich mit tchechischen Kennzeichen gebraucht erworben .Die Erstzulassung war am 15.02.2017 in Prag. Am 2.5.2018 habe ich dieses Fahrzeug mit 8556 KM Laufleistung erworben. Zu diesem Zeitpunkt waren die Dichtungen im einwandfreien Zustand.Heute war ich bei dem zweiten Autohaus welches Skoda Fahrzeuge verkauft und auch wartet und repariert. Der Serviceberater hat sich die Dichtungen auch angeschaut und meinte das wohl etwas auf die Dichtungen geschmiert worden wäre und ein weiterer Mängelantrag abgelehnt würde. Hätte ich ein Pflegemittel auf die Dichtungen aufgetragen wäre es falsch. andererseits mache ich nix an den Dichtungen ist es ein Pflegemangel. ich habe nie etwas an den Dichtungen aufgetragen. Heute habe ich den Serviceberater gefragt ob es Garantieunterlagen für meine Fahrzeug gibt . Das wurde verneint. Meiner Meinung nach muss doch irgendwo stehen was die Werksgarantie beinhaltet oder was ausgeschlossen ist. So das erstmal zum bisherigen Ablauf. Da ich eine Rechtschutzversicherung habe , bin ich damit zu einem Anwalt gegangen. Damit er eingreifen kann muss er die Garantiebedingungen von meinem Fahrzeug wissen , ansonsten kann er nicht argumentieren. Jetzt die Frage an euch alle was sollte ich tun oder in die Wege leiten.? Ich hoffe auf eure Unterstützung und Ratschläge. Vielleicht das ganze mal der Presse mitteilen?
Ich weiß mir keinen Rat.
Vielen Dank erstmal für eure Unterstützung
Nachtrag: Das was Skoda Deutschland an das erste Autohaus geschrieben hat durfte mir nicht gezeigt werden.Es wurde mir nur mündlich mitgeteilt. Begründung Datenschutz:
Da ich ja das Auto privat gekauft habe hat kein Autohaus Interesse daran für mich tätig zu werden.
Rudi