Contichvia
- Dabei seit
- 08.10.2017
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
seit letztem Winter springt mein Fabia Combi, BJ 2003, 1,9 ltr, 74 KW morgens bei Temperaturen unter 10 Grad schlecht an.
Das Extreme daran ist - er geht dann an, aber man muss sofort los fahren, ansonsten fangen dann nach und nach alle Kontroll-Leuchten an zu leuchten, bzw. die zugehörige Unterstützung fällt aus - wie Servo etc. Man muss dann ohne Servo los fahren und sie schaltet sich dann nach ca. 100 Metern wieder ein. Meine Werkstatt ist ratlos.
Fabia Combi, BJ 2003, 1,9 ltr, 74 KW
- Die Lichtmaschine wurde schon getauscht.
- Die Batterie ist gut
- Im Sommer startet der Wagen wie ein Neuwagen
- Es ist teilweise lebensgefährlich, weil ich bei Frost und gefrorener Windschutzscheibe diese abkratze (innen beschlagen), aber nicht sofort gut sehen kann und trotzdem sofort los fahren muss, ansonsten gehen die Kontroll-Leuchten an und nach und nach schalten sich elektronische Hilfen, wie Servo, Bremskraftverstärker... aus.
Vielleicht weiß jemand von euch, was das sein könnte. Hab was von Drosselkappe gelesen, aber ich kann mir nicht vorstellen, warum der Motor erstmal nur über Batterie läuft und erst nach dem Losfahren (und ich MUSS losfahren, ansonsten leuchtet und blinkt dann alles und es kommen Warntöne) das System sich wieder normalisiert.
seit letztem Winter springt mein Fabia Combi, BJ 2003, 1,9 ltr, 74 KW morgens bei Temperaturen unter 10 Grad schlecht an.
Das Extreme daran ist - er geht dann an, aber man muss sofort los fahren, ansonsten fangen dann nach und nach alle Kontroll-Leuchten an zu leuchten, bzw. die zugehörige Unterstützung fällt aus - wie Servo etc. Man muss dann ohne Servo los fahren und sie schaltet sich dann nach ca. 100 Metern wieder ein. Meine Werkstatt ist ratlos.
Fabia Combi, BJ 2003, 1,9 ltr, 74 KW
- Die Lichtmaschine wurde schon getauscht.
- Die Batterie ist gut
- Im Sommer startet der Wagen wie ein Neuwagen
- Es ist teilweise lebensgefährlich, weil ich bei Frost und gefrorener Windschutzscheibe diese abkratze (innen beschlagen), aber nicht sofort gut sehen kann und trotzdem sofort los fahren muss, ansonsten gehen die Kontroll-Leuchten an und nach und nach schalten sich elektronische Hilfen, wie Servo, Bremskraftverstärker... aus.
Vielleicht weiß jemand von euch, was das sein könnte. Hab was von Drosselkappe gelesen, aber ich kann mir nicht vorstellen, warum der Motor erstmal nur über Batterie läuft und erst nach dem Losfahren (und ich MUSS losfahren, ansonsten leuchtet und blinkt dann alles und es kommen Warntöne) das System sich wieder normalisiert.