Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern

Diskutiere Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Wie einigen bekannt ist habe ich ja scheinbar ein tschechisches Qualitätsauto erworben. Nachdem im Grunde schon die halbe Elektrik getauscht...
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #1

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Wie einigen bekannt ist habe ich ja scheinbar ein tschechisches Qualitätsauto erworben. Nachdem im Grunde schon die halbe Elektrik getauscht worden war, dachte ich eigentlich dass es nun so funktioniert wie es soll.
Vor ~750kM wurde mein Motorsteuergerät getauscht. Am Freitag auf dem Rückweg von Stuttgart wollten ich nach einer kurzen Kaffeepause weiterfahren. Ich ließ den Motor an, das bekannte Piepen. Es leuchtete die EPC-Leuchte sowie die Leuchte für die Servounterstützung auf.
Beide verloschen auch nach einigen Sekunden nicht. Ein Neustart des Motor half nicht.

Da ich keine Lust hatte ohne Servounterstützung weiterzufahren (ich weiß ja mitlerweile was noch alles an der EPC-LED hängt...) rief ich den ADAC. Ich wurde zum Glück die noch fehlenden 160kM bis nach Hause bzw. zur Werkstatt geschleppt. Da steht der Fabia auch jetzt noch.
Ich glaube aber auch nicht dass ich ihn noch einmal abholen werde, die sollen mir nun einen akzeptablen Preis für die Kiste machen und können ihn behalten.

tacho.jpg


(Auf dem Foto ist der Motor aus, ich wartete auf den ADAC)
 
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #2
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
mittlerweile is das ja schon witzig muss ich ganz ehrlich sagen. Wie oft warst du wegen irgendwas schon in der werkstatt ? Oder soll ich fragen, was noch nicht kaputt gegangen is :)

mein beileid
 
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #3
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Da kann einem "die Freude am Fahren" aber ganz gewaltig vergehen!

Und wenn du ihn zurückgeben kannst, bleibst du bei Skoda oder kommt diese Marke für dich nichtmehr in Frage??

* Kopf hoch *
 
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #4
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
soweit ich mich erinnere wollte Toaster nix mehr von Skoda hören. Mein Rat wär ja noch einen Versuch zu wagen :rolleyes:
 
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #5

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Naja eine Wandlung ist (sinnvoll) eh nicht mehr möglich. Ich hab den Fabia seit 11/2000 - da bleibt nichts anderes übrig als ihn regulär zu verkaufen. Die Kosten einer Wandlung würden sich imho nicht rechnen.
Muss mal sehen was diverse Autohändler bieten, privat ist es ja dank der neuen Gesetzgebung icht möglich, diese Mängel müsste ich wohl angeben :-(

Naja, was es wird ist die große Frage. Skoda scheidet wohl aus - einmal aus der gemachten Erfahrung und (noch wichtiger) weil es hier in der näheren Umgebung scheinbar keine kompetente Werkstatt gibt. Und ich möchte nun wirklich nicht erst 40 oder 50km bis zur Werkstatt fahren.

Aus Erfahrung hab ich hier mit Nissan, Peugeot und VW/Audi Werkstätten recht gute Erfahrung. Ich denke einer dieser Hersteller wird es dann wohl werden.
Wobei die Wahl wohl zwischen Peugeot 307, Nissan Almera oder dem neuen Polo als FSI wohl stattfinden wird.

Noch ein Versuch mit Skoda wäre ja OK, aber nicht bei den Bedingungen mit den Werkstätten. Wie gesagt, ich will nicht erst groß fahren müssen....

Warten wir es mal ab...
 
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #6

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Heftig Toaster, dein fabi Toppt meine Aktuellen ja wirklich, das will was heissen *g*.

Ich hab ja auch versucht meinen zu verkaufen, jedoch waren alle Angebote Inakzeptabel für mich da ich den wagen nun doch nicht verschenken wollte.

Wenn du es dennoch noch einmal mit Skoda Probieren willst... geh doch einmal zu einem VW Autohaus und frage danach, ich kenne hier bei mir mehrere die auch Skoda im Showroom haben, ich denke die sind auch in der lage service zu leisten.

Leider kann ich dein Problem mit der Werkstatt nur all zu gut nachvollziehen, bei mir hat sich zum Glück die lage sehr gebessert nach einigen gesprächen mit dem Geschäftsführer und dem Servicechef.

Ich wünsch dir viel glück, und hab auch interesse was für einen Fehler du denn nun hattest *neugierigschau*

Benni
 
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #7

facom

Guest
Hi,

da hast Du ja voll in die Sch... gegriffen. Aber zum Trost aller Konsumenten dieses Artikels: Es gibt auch Skodas die laufen ohne Zicken und Macken. Und meiner schon 47000 Km. Ich denke es gibt hier überwiegend zufriedene Skoda-Fahrer.

Gruss Facom
 
  • Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern Beitrag #8

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
So, wie versprochen die Lösung:

mein Autohaus hat sich einen Elektrikexperten des Vertriebszentrum Westfalen kommen lassen.

Dieser hat mir heute erklärt, dass so gut wie alles an der Elektrik was sich tauschen lässt, nun auch getauscht wurde.

Gesehen habe ich bzw. gesagt hat man mit Steuergerät, ABS-Steuergerät, ZV-Elektrik, Kombiinstrument, sowie Wegfahrsperre.

Somit dürfte ich nun keine Probleme mehr haben. Habe nun beschlossen den Fabia zumindest noch über den Winter zu fahren. Wenn keine Probleme mehr auftauchen, umso besser. Im Frühjahr werd ich mir dann überlegen was ich mache, gibt es noch Probleme ist die Entscheidung klar, ansonsten mal abwarten. Jetzt im Winter mit einem Neuwagen rumfahren ist auch nicht das wahre, daher die Entscheidung.

Zum positiven hat sich die Situation mit meiner Werkstatt gewandelt, diesmal war der Fabia sogar gewaschen und gesaugt (ok, deshalb würd ich niemals mecker!). Vielleicht wirds ja doch noch ein gutes Auto :hihi:
 
Thema:

Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern

Fabia - das Elektrikversuchsauto im VAG-Konzern - Ähnliche Themen

Fabia macht Probleme trotz Tausch des Motorsteuergeräts!: Hallo, ich habe seit einigen Wochen echte Probleme mit meinem Skoda Fabia (BJ 2003, 1.4 16V 75PS). Angefangen hatte das, als plötzlich während...
Oben