Fabia Combi mit 44 kw?

Diskutiere Fabia Combi mit 44 kw? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo! Eine Bekannte hat sich einen neuen Skoda Fabia Kombi (in Österreich) gekauft. Bei den Papieren steht was von 44KW 60PS drinnen. Das...
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #1

Ronnie

Guest
Hallo!

Eine Bekannte hat sich einen neuen Skoda Fabia Kombi (in Österreich) gekauft. Bei den Papieren steht was von 44KW 60PS drinnen. Das wurde vom Skoda-Händler mit der Hand durchgestrichen und auf 55KW 75PS geändert. Meine Frage: Gibt es überhaupt einen Skoda Fabia Kombi mit 44KW/60PS?

PS: Bei dem Fabia handelt es sich um das Sondermodell "Style" (gibts glaub ich in Deutschland einen vergleichbaren mit einer anderen Bezeichnung)

Danke und ciao, Ronnie ([email protected])
 
#
schau mal hier: Fabia Combi mit 44 kw?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #2
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Meines Wissens fängt der Combi (in D) als 1.4 MPI mit 68 PS an.
Aber dass die Leistungsangaben vom Händler mit der Hand durchgestrichen werden ist meiner meinung nach unüblich und stinkt zum Himmel.

Andreas :headbang:
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #3

?

Guest
Hi Ronnie.
Der Fabia Style ist mit 3 verschiendenen Motorn zu bekommen (Benziner 60 PS und 75 PS, Diesel 64 PS).
Wobei der 60 PS nur für den Kurzheck lieferbar ist.

Bei den Fahrzeugpapieren handelt es sich um Dokumente und ich kann mir nicht vorstellen, das der Händler die einfach ändern darf.

Weitere Infos zum Fabia Style hier im Forum unter fabia style - der elegance für schmale motoren - nur in österreich oder bei Skoda Österreicn.

Gruß
Mic
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #4

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Für Änderungen im Fahrzeugschein ist in Deutschland nur die KFZ-Zulassungsstelle berechtigt.
Den Fahrzeugbrief dürfen auch Technische Prüfstellen wie TÜV, Dekra, KFZ-Sachverständige ändern.
Diese Änderungen müssen dann in der Regel von der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein übernommen werden.
Zur Änderung ist natürlich auch jeweils eine Unterschrift und ein Dienststempel notwendig.

Ich kenne mich bei den österreichischen Vorschriften nicht so aus, denke aber, daß es da ähnlich ist.

Ich glaube, daß bei der Eintragung mit 44 kW ein Fehler gemacht wurde, und der Händler daher dachte, dies ändern zu dürfen, da es offenbar kein entsprechendes Modell gibt. (Was natürlich trotzdem nicht berechtigt ist)

Vergleiche doch die sonstigen (amtlichen) Eintragungen mit den Daten des entsprechenden Modells. Wahrscheinlich sind alle sonstigen Angaben (Höchstgeschwindigkeit, Hubraum) die Daten der 75 PS- Version.

Gruß Reiner
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #5
Paul

Paul

Dabei seit
10.03.2002
Beiträge
158
Zustimmungen
0
Ort
Hönow bei Berlin
Hallo zusammen,

Also, wenn ich das mit meinem gefährlichen rechtlichen Halbwissen beurteile, dann ist das klare Urkundenfälschung .
Das handschriftliche Einschreiben in eine echte Urkunde wovon auch immer (z.B. einer Motorisierung) von einer nicht berechtigten Person (z.B. Händler) verwirklicht den STRAFTATbestand der Urkundenverfälschung. Spätestens bei der ersten Polizei-Kontrolle wird man die Fahrzeugpapiere und das Auto beschlagnahmen, vermutlich sogar stilllegen. Dann bekommt der Fahrer eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung, vermutlich der Halter auch glaich mit. Dann wird bei dem Fahrer wahrscheinlich auch gleich eine erkennungsdienstliche Behandlung (Abnahme von Fingerabdrücken und Fertigung von Fotos) durchgeführt. Und dann mach was!!!

Dein Händler wird alles abstreiten!!! VERSPROCHEN!!!

Also: Sofort zum Händler zurück!!! Der MUSS das ändern LASSEN!!! Dann zur Zulassungsstelle und nochmal sicherheitshalber nachfragen!!!

und zum Schluss: HÄNDLER WECHSELN!!!
Ich würde überlegen, ob ich den nicht anzeige, wenn schon nicht bei der Polizei, dann doch wenigstens bei der zuständigen Händlerorganisation (Handwerkskammer? - keine Ahnung, wie das heißt).

Gruß Paul.
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #6

Ronnie

Guest
Vielen Dank für die vielen Beiträge zu meiner Frage!
Eins sollte ich aber wohl nochmal klarstellen bzw. genauer sagen:
Der Händler hat auf der RECHNUNG (also weder Kaufvertrag, Fahrzeugschein oder Brief) diese 44KW in 55KW geändert. In den anderen Unterlagen passt das schon!

Was aber hinzukommt: Meine Bekannte hat ASR bestellt+gezahlt, nun ist da aber weder die ASR-Anzeige noch der ASR-Schalter vorhanden! Bin mal gespannt, wie er sich da rausredet - sollte bzw. darf aber meiner Meinung nach nicht passieren und ich denke, dass da außer der kostenlosen Nachrüstung und Leihauto in der Zeit noch was rausspringen muss, oder?

Gruß, Ronnie
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #7
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hmm, das zeigt die Sache in einem ganz anderen Licht. Ich denke, alle sind davon ausgegangen, dass in den KFZ-Papieren die Angaben geändert wurden.

Eine Änderung auf der Rechnung sehe ich nicht als problematisch an. Der Händler hat sich vielleicht nur verschrieben.

Dass ASR nachrüstbar ist, glaube ich nicht, würde mich aber gern eines besseren belehren lassen.

Andreas :headbang:
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #8

Ronnie

Guest
Zu ASR:
Die Bekannte hatte beim Kauf gegen Aufpreis ASR, EDS
ABS bestellt! Evt. ist das in Österreich ein bisschen anders, jedenfalls leuchtet die ASR Anzeige nicht und der Schalter ASR fehlt!
Mal schaun, was der Händler dazu sagt - ich werds hier im Forum dann tippen!
Ciao Ron
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #9
Paul

Paul

Dabei seit
10.03.2002
Beiträge
158
Zustimmungen
0
Ort
Hönow bei Berlin
Nochmal hallo zusammen,

@Ronny:
Na, da hast du uns ja alle schön auf die Rolle geschoben: Papiere = Rechnung! Toll!

Egal, jetzt steht auch zu handschriftlichen Änderungen in (echten) Papieren etwas im Forum. Vielleicht braucht es ja jemand anderes mal und findet es mit der Suchfunktion. (wink an die Mods ;-))

Zum ASR-Problem:
Lass den Wagen mal genau von einem fachkundigen Menschen prüfen, was drin ist und was drin sein müßte. Der Händler scheint Verständnisprobleme zu haben, vielleicht braucht der auch ein Hörgerät.
Dass die ASR nun nicht drin ist, ist ein Verstoß gegen den Kaufvertrag. Im Zweifelsfalle kann man sogar den Kauf rückgängig machen. Deine Bekannte muss also den Preis der ASR zurückbekommen und eigentlich noch nen Schlag dazu, weil ihr ja ein wesentliches Sicherheitspaketteil fehlt.

Gruß Paul.
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #10

Ronnie

Guest
Hallo Paul,

sorry, dass ich mich da ein wenig missverständlich zum Thema "Papiere" geäußert habe, nun ist es aber klar denke ich!

Zum ASR: Heute hat meine Bekannte (sie hat leider kein Internet) mit dem Händler wegen ASR telefoniert. Dieser behauptet, dass ihr 75PS Fabia Kombi das drinnen hat. Bei der Probefahrt sind wir u.a. mit einem Fabia Diesel gefahren und der hatte da nen Schalter, mit dem man die ASR bei Bedarf abstellen konnte.
Ihr neuer Fabia (Benziner) hat aber weder diesen Knopf, noch leuchtet beim Starten eine "ASR" Kontrolllampe auf, wie es im Handbuch beschrieben ist.
Der Händler sagt, dass das bei dem Benziner vollautomatisch geht. Nachdem aber in der Rechnung schon was "per Hand" ausgebessert wurde bin ich nicht mehr so ganz sicher, ob da alles astrein ist, was der sagt!
Vielleicht sollte ich deinen Rat annehmen und ihr sagen, sie soll den Wagen woanders anschauen lassen...
So long, Ronnie
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #11

dan

Guest
Hi!

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

1. Das Fahrzeug ist in allen Papieren außer der Rechnung (Kaufvertrag) vom Händler als 44KW ausgewiesen.

2. Es wurde ASR mit bestellt und bezahlt.


Da gibt es nur eins. Bei einem anderen Händler Fahrzeug auf Ausstattung und tatsächliche Motorisierung prüfen lassen und ggf. den Kaufvertrag rückgängig machen.

Dann bei einem anderen seriösen Händler kaufen.

MfG Dan
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #12

Ronnie

Guest
An Dan:

zu deiner 1. Frage: ist bisschen kompliziert, weil das in Österreich wohl etwas anders ist, jedenfalls gabs da ne Rechnung auf der nur 44KW standen. Der Händler hat das dann per Hand in 55KW geändert. Diese Rechnung war dann die Grundlage für die deutsche Zulassungsstelle, den Schein+Brief dementsprechend auszustellen.

zu 2.: ASR wurde bestellt, gezahlt und steht (Gott sei Dank) auch im Kaufvertrag.
Meine Frage: Kann es sein, dass man ASR drinnen hat und es weder eine Kontrollleuchte bzw. ASR Schalter gibt? (Der Händler hat das zumindest behauptet)
...wahrscheinlich hilft aber echt nur die Fahrt zu einem anderen Skoda-Händler...
ciao, Ronnie
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #13

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Also wurde der Wagen in Deutschland zugelassen?

Die Zulassungsstelle darf für ihre Eintragungen nicht eine etwaige Rechnung oder ähnliches zugrunde legen. Grundlage können nur der ausländische Fahrzeugbrief oder eine COC-Bescheinigung (Übereinstimmungserklärung) , oder eine Bescheinigung eines amtlich zugelassenen und anerkannten Sachverständigen (z.B. bei TÜV....) über ein entsprechendes Gutachten sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Zulassungsstelle hier anders (entgegen den Vorschriften) vorgegangen ist.

Da der Fabia mit ASR ja offensichtlich eine entsprechende Kontrollleuchte und den Schalter hat, kann ich mir nicht vorstellen, daß dies in Österreich anders sein sollte; zumindest die Kontrollleuchte müßte vorhanden sein und funktionieren.
Ich würde vorschlagen, (wie schon geschrieben) zu einem anderen Händler zu gehen, der dies sicher beurteilen kann. Man könnte es auch über Skoda direkt nachfragen, aber meine Erfahrungen diesbezüglich sind eher bescheiden.
Wenn klar ist, daß der Wagen entgegen dem Kaufvertrag nicht mit ASR ausgerüstet ist, dann hast Du alle Trümpfe bei Dir.
In Deutschland besteht dann die Wahl zwischen Rückgabe des Autos (abzüglich Nutzungswert), Preisminderung, oder Umtausch in ein anderes Fahrzeug. Notfalls mit Hilfe eines Anwalts.
Ich würde einen kräftigen Preisabschlag vorziehen.

Gruß Reiner
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #14

Daniel

Guest
Das ASR MUSS abschaltbar sein - weil man im Winter wenn man sicht festgefahren hat keine Chance hat sich "freizugraben" ... also muß auch der Schalter dazu da sein!

Und die Kontrollleuchte muß ebenso vorhanden sein!

Also deutet ziemlich drauf hin, das es nicht vorhanden ist.

Aber das kann ein anderer Händler problemlos überprüfen, da das aus dem Steuergerät gelesen werden kann.

Zur not könnte man es nur selbst testen - was immer etwas gefährlich ist.
 
  • Fabia Combi mit 44 kw? Beitrag #15

Ronnie

Guest
Hi Leute, nochmal was zu ASR:

Habe soeben mit einem Skoda-Händler in Deutschland und einem in Österreich telefoniert.
Das Fahrzeug meiner Bekannten wurde ja in österreich gekauft.
Sie hat dort gegen ca. 700 Euro Aufpreis ABS, ASR und EDS gezahlt. Beide Händler waren sich (nach Rückfrage bei den Technikern) einig, dass auch der 75PS Benziner eine ASR-Kontrollleuchte und den ASR-Abschalter haben muss!
Die meisten hier im Forum haben mir das eh schon geschrieben.
Jedenfalls wird sie nun zu einer anderen Werkstatt fahren und die die Daten (wie Daniel schrieb) aus dem Steuergerät lesen lassen!
Vielen Dank für euere Beiträge und ich halte euch auf dem Laufenden!
Ciao Ronnie
 
Thema:

Fabia Combi mit 44 kw?

Fabia Combi mit 44 kw? - Ähnliche Themen

EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Skoda Fabia II (Motor CHFA, 44 kW (60 PS)) ruckelt im Leerlauf (nur bei erwärmten Motor): Unser Skoda Fabia II (Motor CHFA, 44 kW (60 PS)) ruckelt im Leerlauf, aber nur bei betriebswarmen Motor. Der Kilometerstand zeigt 40.000 km. Neue...
Von Daihatsu Sirion zu Fabia Combi: Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues...
Preisliste und Konfigurator Fabia III Combi (Österreich): Während man in Deutschland noch auf den Konfigurator und die Preise des Fabia III Combi wartet, ist Skoda Österreich schon weiter. Hier gibt es...
Ausführlicher Test des Fabia III: Die Stärken und Schwächen des neuen Fabia im Überblick - Erster Ei: Am vergangenen Wochenende hatte ich die Gelegenheit, den neuen Fabia 3 auf abgesperrten und öffentlichen Straßen ausgiebig zu testen. Abgesehen...
Oben