Esberitox
Guest
hallo zusammen
ich bin auf der suche nach einem neuen (kleinen) und sparsamen (benzinkosten und unterhaltskosten) combi zu einem guten preis.
da ja sogar die vw/opel/ford riege (und auch die gesamte fachpresse) mehr als positiv über den fabia berichtet und die kinderkrankheiten (nach einiger laufzeit dieses modells) mittlerweile beseitigt sein sollten habe ich mir zum zeil genommen dieses fahrzeug in näherer zukunft zu erwerben.
ich brauche nicht mehr als einen kleinwagen weil ich täglich nur 10km zur arbeit hin und zurück muss und auch sonst überwiegend kurzstrecken fahre. ein combi sollte es sein da ich eine jungend fußballtruppe trainiere und deswegen etwas mehr platz im kofferraum brauche. rein ausstattungsmäßig sollte folgendes drinne sein:
ABS
Front-Airbags
Seiten-Airbags
elektrische Fensterheber vorne
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Nebelscheinwerfer (nicht zwingend nötig!)
Klimaanlage
Bordcomputer (falls der Fabia sowas bietet!)
CD-Radio mit Lautsprechern
Fahrersitz höhenverstellung(!)
Lenkrad höhen und längs- verstellbar(!)
als antrieb hatte ich mir (wie auch schon in der überschrift zu lesen ist) den 1.2l 12V mit 64ps ausgesucht. ich bin diesen motor in einem neuen Seat Ibiza Signo gefahren und war positiv überrascht über dieses kleine triebwerk - natürlich wird der Fabia Combi um einiges mehr wiegen (denke ich zumindest) und deswegen werden die fahrleistung nicht so "gut" wie beim Ibiza (3-türig) ausfallen.
wie sind eure erfahrungen mit diesem triebwerk? hat jemand dieses triebwerk in seinem Fabia sitzen (auch NICHT combi-fahrer sind hier gefragt?!)
sind die bremsen kleiner dimensioniert beim 1.2er? was gibt es sonst für technische nachteile bei dem kleinen modell? oder ist sonst alles gleich wie bei den größeren brüdern mit stärkeren triebwerken?
weiß jemand zufällig wie die einstuffungen bei der versicherung sind bei dem 1.2 12v fabia combi?
wie schauts mit dem benzinverbrauch aus? schafft man bei ruhiger und lockerer fahrweise ihn unter 6.5l zu fahren? was ist ein guter durchschnittswert?
wie ist das triebwerk vom geräsch her? (bin bis jetzt nur einen Fabia 5-türig SDI gefahren und der war mir, rein subjektiv, etwas zu rau/laut) - um wieviel ist der 1.2er benziner da ruhiger/leiser?
ich weiß, das sind viele fragen :-( ich wollte mich aber erst mal bei "fachleuten" (hier in diesem forum) erkundugen die aus eigener erfahrung sprechen um danach mit breiter brust zum händler zu fahren.
ach ja, ich wohne in aachen, quasi direkt an der belgischen grenze, und werde es nutzen mir ein eu-fahrzeug zu kaufen - der fabia in belgien ist in der regel immer 2800€ billiger als hier in deutschland (oft spart man sogar noch viel mehr!) - zumal der einzige skoda guru in aachen ist ein "abzieher" mit sehr schlechtem kundenservice :-(
ich bedanke mich schon mal im vorraus für die, hoffentlich, hilfreichen antworten :-)
gruß aus dem dreiländerECK
ich bin auf der suche nach einem neuen (kleinen) und sparsamen (benzinkosten und unterhaltskosten) combi zu einem guten preis.
da ja sogar die vw/opel/ford riege (und auch die gesamte fachpresse) mehr als positiv über den fabia berichtet und die kinderkrankheiten (nach einiger laufzeit dieses modells) mittlerweile beseitigt sein sollten habe ich mir zum zeil genommen dieses fahrzeug in näherer zukunft zu erwerben.
ich brauche nicht mehr als einen kleinwagen weil ich täglich nur 10km zur arbeit hin und zurück muss und auch sonst überwiegend kurzstrecken fahre. ein combi sollte es sein da ich eine jungend fußballtruppe trainiere und deswegen etwas mehr platz im kofferraum brauche. rein ausstattungsmäßig sollte folgendes drinne sein:
ABS
Front-Airbags
Seiten-Airbags
elektrische Fensterheber vorne
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Nebelscheinwerfer (nicht zwingend nötig!)
Klimaanlage
Bordcomputer (falls der Fabia sowas bietet!)
CD-Radio mit Lautsprechern
Fahrersitz höhenverstellung(!)
Lenkrad höhen und längs- verstellbar(!)
als antrieb hatte ich mir (wie auch schon in der überschrift zu lesen ist) den 1.2l 12V mit 64ps ausgesucht. ich bin diesen motor in einem neuen Seat Ibiza Signo gefahren und war positiv überrascht über dieses kleine triebwerk - natürlich wird der Fabia Combi um einiges mehr wiegen (denke ich zumindest) und deswegen werden die fahrleistung nicht so "gut" wie beim Ibiza (3-türig) ausfallen.
wie sind eure erfahrungen mit diesem triebwerk? hat jemand dieses triebwerk in seinem Fabia sitzen (auch NICHT combi-fahrer sind hier gefragt?!)
sind die bremsen kleiner dimensioniert beim 1.2er? was gibt es sonst für technische nachteile bei dem kleinen modell? oder ist sonst alles gleich wie bei den größeren brüdern mit stärkeren triebwerken?
weiß jemand zufällig wie die einstuffungen bei der versicherung sind bei dem 1.2 12v fabia combi?
wie schauts mit dem benzinverbrauch aus? schafft man bei ruhiger und lockerer fahrweise ihn unter 6.5l zu fahren? was ist ein guter durchschnittswert?
wie ist das triebwerk vom geräsch her? (bin bis jetzt nur einen Fabia 5-türig SDI gefahren und der war mir, rein subjektiv, etwas zu rau/laut) - um wieviel ist der 1.2er benziner da ruhiger/leiser?
ich weiß, das sind viele fragen :-( ich wollte mich aber erst mal bei "fachleuten" (hier in diesem forum) erkundugen die aus eigener erfahrung sprechen um danach mit breiter brust zum händler zu fahren.
ach ja, ich wohne in aachen, quasi direkt an der belgischen grenze, und werde es nutzen mir ein eu-fahrzeug zu kaufen - der fabia in belgien ist in der regel immer 2800€ billiger als hier in deutschland (oft spart man sogar noch viel mehr!) - zumal der einzige skoda guru in aachen ist ein "abzieher" mit sehr schlechtem kundenservice :-(
ich bedanke mich schon mal im vorraus für die, hoffentlich, hilfreichen antworten :-)
gruß aus dem dreiländerECK