Der Händler wird da vermutlich einfach ein Blech draufpunkten, reicht für die HU aber darunter faults dann fröhlich weiter.
So wird es sehr wahrscheinlich leider sein - und ich betone leider.
Wir hatten über viele Jahre zwei Golf 3 in der Familie, welche ja typbedingt auch ihre diversen Rostprobleme hatten (u.a. auch an den Schwellern) und da wurden auch immer mal wieder solche Pfusch-"Reperaturen" gemacht, was man aber so richtig erst nach ein paar Jahren feststellt. Der Arbeitsauftrag war dann immer die entsprechende Roststelle/ Durchrostung vernünftig zu schweißen etc, gemacht wurden dann aber nur Pfuschreperaturen, wie z.B. mit so einem Klebeharz oder sowas ähnlichem. Dann noch etwas schwarzer Unterbodenschutz drüber gestrichen und fertig war die "Reperatur". Da der Rost natürlich nicht entfernt wurde, rostete es "fröhlich" weiter vor sich hin, bis wieder der nächste TÜV-Termin anstand. Schon irgendwie auch schade diese Herangehensweise denn mit ein klein wenig mehr Aufwand könnte man dies tatsächlich auch wesentlich vernünftiger machen.
Aber das ist wohl die Herangehensweise gerade bei etwas älteren Massenautos, da denkt man sich, das merkt der Besitzer sowieso nicht/ oder es ist ihm egal.
@GerdS
Für Typ und Baujahr finde ich das schon relativ viel Rost und natürlich ist unter dem Lack noch mehr davon. Entweder Beschädigungen durch Aufsetzen oder falsch angesetzten Wagenheber, oder aber einfach sehr viel Salz und Schotterkontakt.
Wegen zwei Jahren brauchst Du Dir da aber keine Gedanken machen, so schnell sind auch angerostete Schweller nicht komplett durch. Wenn Du den Wagen aber vier Jahre noch fahren möchtest, musst Du Dich darauf einstellen, dass bei einer nicht vernünftigen Fake-"Reperatur" die Schweller zum nächsten TÜV-Termin noch in einem übleren Zustand sein werden.
Ansonsten sollte das Auto aber denke ich solide sein und noch wesentlich länger als zwei Jahre halten. Die Motorgeneration ist halt nur ein wenig sensibel und man muss die Steuerkette immer im Kopf haben und bei einem rassselnden Geräusch rechtzeitig mit Austausch reagieren. Auch war meine ich noch bei diesem Motor der Kat so ungünstig platziert, weshalb es viele Motorschäden gegeben hat. Später wurde das dann anders konstruiert.