Fabia Automatik

Diskutiere Fabia Automatik im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo an alle Fabia Fahrer und die, die hier heimlich mitlesen. Ich möchte mir in absehbarer Zeit ein neues Auto kaufen und wenn möglich eins mit...
  • Fabia Automatik Beitrag #1

Steffen

Guest
Hallo an alle Fabia Fahrer und die, die hier heimlich mitlesen.
Ich möchte mir in absehbarer Zeit ein neues Auto kaufen und wenn möglich eins mit Automatik (und JA ich habe die suche benutzt).
Aus preislichen Gründen kommt natürlich vor allem der Fabia in der Elegance-Ausstattung mit Automatik und diversen Extras in die absolut engere Wahl.
Was mich jetzt aber interessieren würde, wäre natürlich ob die 75 PS für diesen Wagen überhaupt sinnvoll sind oder ob man lieber darauf verzichten sollte. Vielleicht kann mir dieser oder jener Automatik-Fahrer dies beantworten. Das Auto sollte bei eingeschalteter Klimaanlage im Sommer am Berg auch gefahrlos anfahren ( leider hat mein jetziger Yaris mit Schaltung dies in Tschechien dieses Jahr nur Millimeterweise getan, ein bißchen schneller gings nachdem wir Licht, Klima und Radio ausgemacht hatten, sogar Freisprechanlage vom Telefon haben wir aus dem Zigarettenanzünder genommen). War ein Sche...gefühl wenn man dann nur so Millimeter für Millimeter in die Gänge kommt und dies an einer Kreuzung.
Aber zurück zum Thema, mit Probefahrten sieht es selbst bei uns in Leipzig mit Automatik-Fabias schlecht aus, laut Händler bekommen die solche Autos schlecht verkauft, deshalb stehen da nur kleinmotorige Fabia (meistens in Comfort-Ausstattung) zur Probefahrt bereit. Bin für jede Hilfe dankbar.
Schon mal besten Dank im voraus
Steffen
 
#
schau mal hier: Fabia Automatik. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Fabia Automatik Beitrag #2

Snowball

Guest
Hallo Steffen!

Mein Schwiegervater hat einen Fabia elegance mit Automatik.

Er ist mit dem Auto sehr zufrieden. Vorher hatte er einen 3er Golf mit Automatik,das war voll die Gurke.

Ich bin mit dem Golf und mit dem Fabia gefahren und muß sagen es liegen Welten dazwischen.

Keine Angst Du kannst alles einschalten und er zieht immer noch recht gut!

Gruß Markus
 
  • Fabia Automatik Beitrag #3

Steffen

Guest
Danke Snowball für Deine schnelle Antwort.
Habe heute nochmals bei uns rumgeschaut und jeder Verkäufer erzählt was anderes, 75 PS für Automatik reichen voll und ganz bis zu 75 PS für Automatik sind ein Witz, ist wahrscheinlich wirklich Geschmackssache und ich habe den Eindruck je jünger der Verkäufer umso größer ist die angebotene "notwendige Maschine" für den Fabia. Na mal sehen, vielleicht findet sich ja noch ein Automatik zur Probefahrt hier in der Gegend.
Snowball, wie fährt sich den Dein 2.0 (ist nur fliegen schöner, und was sagt Dein Tankwart dazu)???
Gruß Steffen
 
  • Fabia Automatik Beitrag #4
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hmm, ich hatte mal einen 75 PS Automatik als Leihwagen. Ich muss sagen, für mich persönlich war es einfach grausam.

Die Umgewöhnung vom Schaltgetriebe auf Automatik ging eigentlich recht gut. Sicher bin ich mit meinem Tdi sehr verwöhnt, so dass der Unterschied noch stärker bemerkbar ist. Aber selbst der Vergleich zwischen Nettis Limo und dem Automatikfabi bestätigte meinen Eindruck.

Meiner Meinung nach zieht man mit dieser Kombination (ich glaube ist auch die einzigst mögliche) keinen Hering vom Teller.

Andreas :headbang:
 
  • Fabia Automatik Beitrag #5
Andre H.

Andre H.

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
636
Zustimmungen
2
Ort
Lemgo
Fahrzeug
BMW 5er Touring
Kilometerstand
60000
Ich hatte auch mal für eine Woche einen 75 PS Fabia "elegance" Leihwagen und für einige Tage einen Fabia mit 75 PS Schaltgetriebe.

Die Automatik hat mir anfangs recht gut gefallen - solange ich damit nur in der Stadt gefahren bin.

Dann war ich mit dem Wagen in Holland. Bei Überholmanövern auf Autobahnen und vor allem Landstraßen empfand ich das Durchzugsverhalten einfach grausam. Der Motor heult, aber es kommt kaum Leistung.
Mein Automatik Wagen hatte auch noch einen Tempomaten. Oft kam es vor, das er sich scheinbar für keinen Gang so richtig entscheiden konnte. Unzählige und unsinnige Schaltvorgänge (bei Geschwindigkeiten zwischen 70-90 km/h) bei leichten Steigungen waren keine Seltenheit und nervten tierisch.

Anders meine Erfahrung mit dem 75 PS Benziner MIT SCHALTGETRIEBE (edit). Dieser war bedeutend durchzugsstärker und vor allem um einiges sparsamer.

Ich finde, dass der Motor für ein Automatikgetriebe nicht geeignet ist, da hier bekanntlich im unteren und mittleren Drehzahlbereich die nötige Leistung fehlt und die Automatik dann bei jedem kleinen Beschleunigungsversuch einen Gang runter schalten muss, um in den optimalen Drehzahlbereich zu kommen - und der ist für diesen Motor typisch eher hoch angesiedelt.

Viele Grüße
André
 
  • Fabia Automatik Beitrag #6

Snowball

Guest
Hallo!

Ich finde man muß jetzt mal unterscheiden!

Muß man aus gessundheitlichen Gründen Automatik fahren und aufs Geld schauen ?

Dann wäre der Fabia Automatik eine gute Wahl.
Preis Leistung stimmen!

Möchte ich mir einfach einen Automatik kaufen weil mich das schalten nervt und ich muß nicht aufs Geld schauen dann würde ich mich auch für ein anderes Fahrzeug entscheiden!

Man darf natürlich nicht davon ausgehen das der Fabia mit 75PS und Automatik Getriebe so fährt wie ein Audi oder BMW mit 150PS und Automatik.

Ihr müßt die gleiche Motorleistung vergleichen.

Wie gesagt der Fabia ist bei weiten besser als der 3er Golf mit Automatik den mein Schwiegervater mal bessesen hat.

@Steffen

Der 2.0 ist ein echt guter Motor. Macht auch echt Spaß zu fahren.
Der Tankwart redet mich mitlerweile mit meinem Vornamen an. Warum nur? :grübel:

Gruß Snowball
 
  • Fabia Automatik Beitrag #7

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Hm also im sommer wenn die klimaanlage läuft lief mir schon einige male ein kalter schauer über den rücken!

Wo war denn auf einmal die gewohnte leistung hin?? Beim fabia arbeitet der kühlkompressor ja variabel, aber wenn er bei der kleinen maschiene mal voll läuft komm ich auf der ebene schon kaum von der ampel weg. Erst ab 2000 umdrehungen geht er wieder gewohnt und dort scheint ihn die klima nicht mehr zu stören.

Das ist einer der hauptgründe warum mein nächstes auto mehr hubraum und drehmoment haben soll (nie wieder unter 100PS)

Zum dahingleiten reicht es sicherlich, aber um mal flott vom fleck zu kommen ist es nix.

Benni

P.S. Hab nen schaltwagen, wie sich die automatik verhält weiß ich nicht.
 
  • Fabia Automatik Beitrag #8
Lucky

Lucky

Dabei seit
08.11.2002
Beiträge
2.839
Zustimmungen
79
Ort
Dortmund
Fahrzeug
Fabia 6Y5 2.0 Combi Elegance *verkauft*
Werkstatt/Händler
AH Kosian IS
Kilometerstand
205000
:cool: So lange ich noch nen linkes Bein und nen rechten Arm hab
kommt mir keine Automatik in's Haus :cool:

Ne mal ernsthaft, ich denke ne Automatik lohnt sich erst ab
ca. 125 PS. Bin neulich nen MB 270 CDi mit Automatik (Tiptronic)
gefahren, da ist das ein entspanntes Fahren.
Bei weniger PS hat die Automatik viel zu viel zu tun, lohnt
sich also meiner Meinung nach nicht.
Ausserdem ist der Spritverbrauch auch höher.
 
  • Fabia Automatik Beitrag #9

klausi88

Guest
meine erfahrung ist, dass die 75 ps sowieso schon recht wenig sind für den fabia, man muss ständig schalten um ihn im oberen bereich zu halten damit wenigstens etwas leistung rüberkommt.
ein bekannter hat jetzt seit 2 jahren den 75 ps automatik, und der ist schon ein langsamfahrer und fährt nur so durch die stadt, und selbst der mault dass ihm das auto zu schwach ist...


automatik an sich ist nichts schlechts, bin letzens den 130 ps tdi passat mit automatik gefahren, da stört das ganz und gar nicht :)

gruß, Klausi
 
  • Fabia Automatik Beitrag #10

Steffen

Guest
Danke an alle, die so schnell geantwortet haben.
Leider hab ich mit diesen Antworten gerechnet und nun bleibt nur noch der TDI und der 2.0 zur Auswahl, also geht das grübeln weiter.
Danke nochmals und vielleicht kann mir jetzt noch einmal jemand helfen.
Gruß Steffen
 
  • Fabia Automatik Beitrag #11

seinedudeheit

Guest
hi all,

ich hab mich auch geärgert, daß die den TDI nicht mit einer Automatik anbieten - das wäre wie füür mich geschneidert - vermutlich gibt es halt bei VW keine Automatik, die in die Polo-Plattform reinpaßt und mit 240NM 'um' kann..

:(

So muß ich eben schalten, was ja auch beim Fabia nicht unbedingt ne qual ist...
 
  • Fabia Automatik Beitrag #12
olbetec

olbetec

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
1.903
Zustimmungen
6
Ort
24568 Kaltenkirchen bei HH
Fahrzeug
Rapid Spaceback Style Plus EZ07/14 und Octavia II 2.0TDI Elegance EZ11/06 mit wirklich allen orderbaren Extras...
Werkstatt/Händler
Autohaus Kath
Kilometerstand
65000
Es ist alles eine Frage des Geschmacks und des Anspruchs auf Sportlichkeit...
Mit meinem Golf II Diesel Automatik kann man auch fahren (gleiten), wenn man natürlich mit diesen 54PS überholen möchte (nur fliegen ist schöner), dann stehen den PS-Verwöhnten Bälgern gleich die Schweißperlen auf der Stirn...
Man muß sich halt an die Leistung gewöhnen und seine Fahrgewohnheiten umstellen... (alles oben genannte ist Geschmackssache über die sich wie immer streiten läßt)
Ein entscheidender Punkt in Sachen Komfort ist allerdings die nervige Tatsache des Gangpendelns auf der Suche nach Drehmoment, das wäre für mich auch nervig. Gremlin hat mal versucht das Getriebe-Steuergerät umzukodieren um das nervöse Schalten wegzubekommen (beim TDI völlig überflüssig, der hat im Drehzahlkeller dampf genug). Aber wenn man da von den Werkstätten Support erwartet, ist man wahrscheinlich schnell enttäuscht. Das können die Werkstätten nicht leisten, das geht nur in privater leidenschaftlicher Forschung...
Munter den Kick-Down betätigt
OlBe
PS.: Mein alter 70PS Golf I Automatik (Benziner) mit 890kg Leergewicht ließ sich auch gut fahren, beim Fabia mit seinen fast 1300kg muß man sich auf entsprechend weniger Schub einstellen, Masse statt Klasse zugunsten der lieben Sicherheit...
 
  • Fabia Automatik Beitrag #13

fabine

Dabei seit
10.01.2003
Beiträge
34
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Hallo!

Ich habe den 75 PS Automatik und bin vollstens zufrieden. Okay, ich habe ihn aus gesundheitlichen Gründen, aber ich komme prima von A nach B.

Über fehlende Spritzigkeit kann ich mich nicht beschweren, auch wenn er beim Kickdown erstmal eine Sekunde überlegen muß. Bei Überholmanövern habe ich keine Probleme.

Wenn ich einen Schalt-Leihwagen :fahren: habe merke ich zwar, daß der im unteren Drehzahlbereich beschleunigungsfreudiger ist, aber das liegt ja nun auch am Getriebe, außerdem sollt Ihr doch nicht immer wie die Wilden an der Ampel losheizen :nono:

Ich fahre nun "Stadt und Land" ohne Probleme. In der Stadt liegt natürlich der Verbrauch höher, aber mit Autobahn kombiniert liege ich je nach Außentemperatur und Fahrweise bei 7,5 - 8,3 Ltr. Super / 100 km. Vom Weserbergland hierher auf der Autobahn habe ich es ohne Kriechen mal auf unglaubliche 5,3 Ltr./100 km gebracht, man muß halt darauf achten, daß er ein sehr sensibles Gaspedal hat, bei dem schon 1 mm den Verbrauch imens verändern kann ohne Geschwindigkeit einzubüsen.

Ich kann ihn nur vollstens empfehlen, mehr PS habe ich nie vermisst und ich fahre auch gerne spritzig :sieger:

Grüße von der nichtschaltenden

Fabine
 
  • Fabia Automatik Beitrag #14
Kletti

Kletti

Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
1.528
Zustimmungen
3
Ort
Thüringen
Fahrzeug
Octavia III Kombi Elegance 2.0 TDI Green tec DSG + Parklenkassi :o)
Werkstatt/Händler
AH Brey ARN
Ich hätte gern einen 2.0er Automatik gehabt. Gibts aber leider nicht. Finde Automatik einfach komfortabel.
Habe nicht verstanden warum das ganze nur bis 75 PS geht - vermute einfach zu wenig Platz für die größeren Motoren im Zusammenspiel mit dem Automatikgetriebe.
 
  • Fabia Automatik Beitrag #15

Geoldoc

Dabei seit
06.05.2003
Beiträge
3.429
Zustimmungen
4
Fahrzeug
VW Touran TSI
Meinen Beiden ersten eigenen Autos hatten mehr oder weniger zufällig ein Automatikgetriebe. Während das bei dem 2.0 115PS Ascona C ziemlich genail war, war es beim 65 PS Honda Civic eher ein Abenteuer. Ich denke, dass bei Autos mit geringerer Leistung und vor allem Hubraum eher ein automatisiertes Schaltgetriebe angesagt ist, weil man da für weniger Geld mehr Gänge bekommt, als bei einem "normalen" Automatikgetriebe.
Auf die Gefahr hin, wieder als völliger Ketzer verschrien zu werden, würde ich mir vielleicht auch mal den Corsa mit 1,4 er Twinport Motor und Easytronic anschauen. Der hat halt 15 PS und einen Gang mehr... Bin ihn aber selber noch nicht gefahren, werde das aber bestimmt demnächst noch nachholen.
Bin mal einen Fabia Combi Automatik gefahren und war da ziemlich entsetzt über die Leistungsentfaltung und zwar nicht (nur) objektiv, sondern vor allem im Vergleich zum gleichstarken Schalter, den ich direkt davor bewegt hatte.
 
  • Fabia Automatik Beitrag #16

RWH

Guest
Hallo Leute,

will auch mal meinen "Senf" zum Automatikthema dazu geben.
Ich hatte schon 3 Autos (jedesmal 2Ltr-Benziner mit einer Leistung zwischen 110 bis 125PS) mit Automatik und wahr begeistert. Absolut entspanntes bequemes Fahren! :D
Natürlich gab es immer die Spezialisten die sehr gut beurteilen konnten was für ein Mist (Unsportlichkeit, Behindertenfahrzeug) die Automatik sei, obwohl die noch nie so ein Fahrzeug gefahren hatten. Am besten gefiel mir dann immer der idiotische Spruch von diesen Koryphäen " Ich muß beim Autofahren was zu tun haben!" :schuss:
Na klar, mit Lenken, Gasgeben, Bremsen und auf den Verkehr aufpassen ist man ja beim Fahren nicht ausgelastet. :hihi:
Das waren genau die selben Fachleute die mir, als ich mir 1992 den ersten Wagen mit Klimanlage gekauft hatte, dann den blöden Spruch reindrückten das ich besser ein Schiebedach bestellt hätte. Denn damit könnte ich mit gleichzeitigem Öffnen der Fenster den gleichen Effekt erzielen. :duspinnst:
Das ist aber ein anderes Thema.

Zurück zur Automatik:
Ich muß mich der Meinung anschließen das beim Fabia die Kombination Autoamtik und 75PS-Motor etwas unglücklich ist. Es sind hier weniger die fehlenden PS, sondern das fehlende Drehmoment der 1.4 Ltr-Maschine.
Denn für Automatik braucht man ein vernünftiges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Ideal wäre natürlich der 1.9 TDI, der leider nicht mit einer Automatik (vor allem die modernere Tiptronic wäre fein !) angeboten wird :traurig:
Da hat wahrscheinlich wiedermal Mama VW einen Riegel vorgeschoben :nono:
Mein Vater hat einen Passat Kombi TDI (über 300NM Drehmoment) mit Tiptronic. Den hatte ich letztens für eine gößere Transportaktion benötigt. Da bin ich echt wieder auf den Geschmack gekommen. :hunger:
Naja, vielleicht kommt ja doch noch ein TDI Automatik.

Gruß
RWH
 
Thema:

Fabia Automatik

Fabia Automatik - Ähnliche Themen

Von Daihatsu Sirion zu Fabia Combi: Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues...
enttäuschende Probefahrt: Hallo, bin neu hier und frage mal nach eurer Meinung zu meinen Eindrücken nach einer Probefahrt. Seit Tagen spiele ich sehr intensiv mit den...
Goodbye Fabia, Hello Superb: Hi Leute, hab seit kurzem den Fabia RS. Vorher fuhr ich 6 Jahre lang einen Golf IV 1.9 TDI mit 105PS. War hochzufrieden mit dem Fahrzeug, nach...
Erste Erfahrungen mit Fabia 1.2 TSI, 105 PS, DSG: Liebe Mit-Skodafans Mit meinem ersten Beitrag hier möchte ich gleich versuchen, etwas hoffentlich Nützliches beizusteuern. Naja, eigentlich...
Zusatzausstattung bei Fabia Combi Greenline: Hallo an alle Forummitglieder, nachdem ich nun schon eine Weile mitlese nun mein erster Beitrag. Da ich mit meinem momentanen Fahrzeug aus dem VW...

Sucheingaben

skoda fabia 2004 automatik

,

skoda fabia 2004 automatik forum

,

Kühlkompressor Skoda Fabia

,
wie wird der Skoda Fabia mit Automatik geschaltet
Oben