ThinkIT365
- Dabei seit
- 12.11.2015
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo gesamte Skoda Community,
dies ist mein erster Post hier im Forum. Angemeldet bin ich schon einige Tage, quasi seitdem wir meiner Frau einen F² (Bj. 2010) gekauft haben...
Nachdem es seit letzter Woche einige Probleme mit dem Radio & der Freisprecheinrichung im Fabia gibt, ich im Internet wahllos mit der Masse an Infos nicht (mehr) zurecht komme, habe ich mich dazu entschlossen hier mal um Hilfe anzufragen...
Der Fabia, den wir gekauft haben, war bereis mit einem "Becker DTM High Speed" Radio in Verbindung mit einer "Parrot CK3100" FSE ausgestattet.
Bis letzte Woche funktionierte auch alles einwandfrei. Nachdem keine Tonausgabe nach MUTE-Schaltung am Radio erfolgt ist, sagte man mir bei Parrot das die sog. "BlueBox" wohl defekt sei... Ausbau wurde notwendig... Nachdem ich das Radio dann gestern entfernt habe, durfte ich mich von der absolut sehr professionellen Werkstatt-Isolierband-Arbeit überzeugen... Grauenhaft.
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass vom Kabelbaum zwei "normale" ISO-Stecker (ohne Adaptierung) herkommen (inkl. Phantomspeisung zur Antenne).
Ist dies ab Werk so? In meiner Recherche habe ich beim Swing und Dance Radio jeweils einen Quadlock Anschluss gesehen? Zum anderen kommt es mit sehr komisch vor, wie der Stecker belegt ist:
Pin
1 = leer
2 = leer
3 = leer
4 = Kabel (kommend aus Richtung Sicherungskasten)
5 = Versorgung Phantomspeisung
6 = Krücke zu Kontakt 4
7 = Zündung +12V
8 = Masse
Könntet ihr mir bitte sagen ob das normal ist, oder ob hier schon evtl. einmal wer dran war...
Gibt es im F² keine CAN-Leitungen zum Radio?
Am FSE Kabelbaum - nach Adaptierung - war noch eine GALA-Leitung angelötet.
Ziel soll es sein, wieder ein originales Radio - vorzugsweise das Swing - in Verbindung mit einer neuen Parrot FSE einzubauen. Dafür würde ich den Kabelbaum allerdings gerne erst einmal wieder im Ursprungszustand (ab Werk) sehen wollen, um zu verstehen, was dort gefricket wurde.
Würde mich sehr freuen, wenn mich jemand unterstützen könnte!
Danke vorab & viele Grüße
ThinkIT365
dies ist mein erster Post hier im Forum. Angemeldet bin ich schon einige Tage, quasi seitdem wir meiner Frau einen F² (Bj. 2010) gekauft haben...
Nachdem es seit letzter Woche einige Probleme mit dem Radio & der Freisprecheinrichung im Fabia gibt, ich im Internet wahllos mit der Masse an Infos nicht (mehr) zurecht komme, habe ich mich dazu entschlossen hier mal um Hilfe anzufragen...
Der Fabia, den wir gekauft haben, war bereis mit einem "Becker DTM High Speed" Radio in Verbindung mit einer "Parrot CK3100" FSE ausgestattet.
Bis letzte Woche funktionierte auch alles einwandfrei. Nachdem keine Tonausgabe nach MUTE-Schaltung am Radio erfolgt ist, sagte man mir bei Parrot das die sog. "BlueBox" wohl defekt sei... Ausbau wurde notwendig... Nachdem ich das Radio dann gestern entfernt habe, durfte ich mich von der absolut sehr professionellen Werkstatt-Isolierband-Arbeit überzeugen... Grauenhaft.
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass vom Kabelbaum zwei "normale" ISO-Stecker (ohne Adaptierung) herkommen (inkl. Phantomspeisung zur Antenne).
Ist dies ab Werk so? In meiner Recherche habe ich beim Swing und Dance Radio jeweils einen Quadlock Anschluss gesehen? Zum anderen kommt es mit sehr komisch vor, wie der Stecker belegt ist:
Pin
1 = leer
2 = leer
3 = leer
4 = Kabel (kommend aus Richtung Sicherungskasten)
5 = Versorgung Phantomspeisung
6 = Krücke zu Kontakt 4
7 = Zündung +12V
8 = Masse
Könntet ihr mir bitte sagen ob das normal ist, oder ob hier schon evtl. einmal wer dran war...
Gibt es im F² keine CAN-Leitungen zum Radio?
Am FSE Kabelbaum - nach Adaptierung - war noch eine GALA-Leitung angelötet.
Ziel soll es sein, wieder ein originales Radio - vorzugsweise das Swing - in Verbindung mit einer neuen Parrot FSE einzubauen. Dafür würde ich den Kabelbaum allerdings gerne erst einmal wieder im Ursprungszustand (ab Werk) sehen wollen, um zu verstehen, was dort gefricket wurde.
Würde mich sehr freuen, wenn mich jemand unterstützen könnte!
Danke vorab & viele Grüße
ThinkIT365