Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt

Diskutiere Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Fabia 44 KW 1,2 5-Gang Benzin CHFA, Bj 2011, 55TKM Hallo zusammen, mein technisches Verständnis beschränkt sich leider auf "Tanken und Fahren"...
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #1

Lalle26

Dabei seit
06.09.2017
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Fabia 44 KW 1,2 5-Gang Benzin CHFA, Bj 2011, 55TKM

Hallo zusammen,

mein technisches Verständnis beschränkt sich leider auf "Tanken und Fahren", und so hoffe ich, hier im Forum Hilfe/Tips zu bekommen.
Bei der letzten Inspektion wurde u.a. festgestellt, das die Steuerkette rasselt. Ich habe mich schon durch etliche Beiträge gelesen und es eigentlich so verstanden, das diese leidige Thematik nur T-FSI Motoren betrifft.
Ein Bekannter von mir, früher mal bei VW in der Werkstatt, hat sich das bei meinem Fabia "angehört" ( allerdings war der Motor nicht kalt, ich bin 15km zu ihm hingefahren ) und er hörte nichts. Er gab mir den Tip, den Motor bei geöffneter Haube im kalten Zustand zu starten. 1-2 sek wäre es normal, ein Rasseln zu hören. Das haben wir gemacht und ca 1 sec ansatzweise ein Rasseln gehört.
"Der Freundliche" hat mir ziemlich Angst gemacht, es kann passieren: Kette springt über/Nockenwelle hinüber/Motor kaputt/nicht hochtourig fahren
Die Werkstatt drängt darauf, dass an meinem Fabia eine Diagnose gemacht wird ( ca 80 Euronen ), um zu prüfen, ob Steuerkette/Spanner oder Schienen betroffen sind
Nun meine Fragen:
wie diagnostiziert man das? Wird der Fehlerspeicher ausgelesen? Mißt man die Kette, ob sie sich gelängt hat?
Wie genau ist so ein Test? Hat Skoda für meinen Fahrzeugtyp eine Technische Produktinformation heraus gegeben? Muß das wirklich sofort behoben werden?
Ein Nachbar von mir fährt einen A1 mit TSI Motor und hat bereits die 2. Steuerkette neu, insgesamt 65 TKM, der meinte, wenn er seinen Wgen startete, hat er umstehende Leute mit dem Rasseln erschreckt, so laut wäre das, seine Empfehlung: keine Reparatur, weiterfahren.
Ich sage schon mal DANKE für Beiträge
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #2
Syntax1337

Syntax1337

Dabei seit
29.09.2009
Beiträge
276
Zustimmungen
126
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia 5J 1.2 HTP (verkauft) Superb 3u 2.8 (verkauft) Cupra Formentor VZ 310 PS
Hallo,
ich selber habe auch einen 1.2 HTP aus 2009 allerdings mit 69ps. Diese Motoren waren nicht so oft wie die TFSIs betroffen von der Steuerkettenproblematik, aber es kam schon hin und wieder vor.
Zum Großteil deiner Fragen kann ich nichts sagen, wollte aber mal was in den Raum werfen. Mein Auto hat von Beginn an immer direkt bei Skoda 5w30 longlife-Öl bekommen. Damit hatte er ein Steuerkettenrasseln beim Starten des Motors für 1-2 Sekunden, was mir dann doch irgendwann Kopfschmerzen bereitet hat.
Ich habe als ersten Schritt bei 91.000km dann vom Longlife Intervall auf das feste Intervall (15.000km und 1 Jahr) umstellen lassen. In diesem Zuge hat er erst ein 0w40 öl (Mobil1) und beim nächsten Ölwechsel ein 5w40 Öl (Addinol) mit den entsprechenden Freigaben bekommen. Ab dem 2. Motorstart war das Steuerkettenrasseln beim Start weg und tritt seitdem auch nicht mehr auf. (Aktuell knapp 115.000km runter)
Das 5w30 longlife ÖL von VW hat eh nicht den besten Ruf, daher wäre das eine relativ kostengünstige Möglichkeit dem Problem entgegen zu wirken. Vor allem wenn dein VW Bekannter nichts ungewöhnliches im warmen Zustand feststellen konnte.
Ich würde mir auch mal eine 2. Meinung einer anderen Werkstatt einholen.

LG
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #3
casey1234

casey1234

Dabei seit
12.04.2016
Beiträge
2.451
Zustimmungen
1.404
Fahrzeug
Fabia III 1.2 TSI 'Joy' + Octavia III FL 1.4 TSI 'Drive'
Ich kann @Syntax1337 nur zustimmen!

Am besten vor der Umölung noch ne Motorspülung durchführen (alle Infos, Feedback und die Anwendungsempfehlung dazu findest du in meinem >Lektüre-Dokument<) und fortan nur noch gutes 5W40 (Empfehlung: eines der >hier< genannten) im Festintervall (15.000 km / 1 Jahr) fahren, dann kannst du der Reparatur womöglich noch aus dem Weg gehen.

Schöne Grüße
Casey
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #4

Gast94782

Guest
Der Aussage
. Diese Motoren waren nicht so oft wie die TFSIs betroffen von der Steuerkettenproblematik, aber es kam schon hin und wieder vor
stimme ich zu. Ich hatte bei den HTP-Motoren, die ich im Lauf der Jahre gefahren habe, keine Probleme mit der Kette, bei meinem 1,2 TSI aber sehr wohl.

Rasseln kann von gelängter Kette verursacht werden, es kann aber auch vom Kettenspanner ausgelöst werden. Damit das (normale) Spiel der Kette nicht zu Rasseln führt, läuft die Kette über einen Spanner, der mit Öldruck unter Spannung gesetzt wird. Nach dem Starten kann es sein, dass es einen Moment dauert, bis der Öldruck aufgebaut ist. Dann kann auch eine einwandfreie Kette kurz rasseln. Achtung: das ist, anders als oft behauptet, NICHT an kalten Motor gebunden, sondern kommt auch bei warmem Motor vor. Es hängt davon ab, wie Kette und Spanner zum Stillstand gekommen sind.

Um sicher zu sein welches Bauteil "schuld" ist halte ich es für zielführend, die Längung der Kette zu messen. Man kann deren Spiel (und damit die Längung) direkt am Motor durch Einschrauben eines speziellen "Messfühlers" feststellen. Allerdings würde ich da nochmal genau nachhaken: soweit mir bekannt ist wurde für die 1,2-TSI-Motoren diese Messmöglichkeit irgendwann unter dem Druck der Beschwerden entwickelt und ja, dort kostet die Messung etwa 80 EUR. Ob es eine vergleichbare Methode auch für die HTP-Motoren gibt, ist mir nicht bekannt. Vielleicht weiß das hier jemand?

Wenn die Kette zu sehr gelängt ist, sollte sie m.E. sofort getauscht werden, weil ein Überspringen der Kette an den Zahnrädern zu einem Motorschaden führen kann, ein Reißen (kam bei TSI-Motoren wohl gelegentlich vor) natürlich erst recht.

Wenn "nur" der Spanner das Rasseln verursacht, kann man m.E. problemlos abwarten, ob es schlimmer wird, denn nach dem Aufbau des Öldrucks arbeitet das System ja wie es soll. Der von Syntax1337 angesprochene Wechsel auf dickeres (freigegebenes!) Öl kann in diesem Fall auch schon zu einer Verbesserung führen.
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #5
Normalverbraucher

Normalverbraucher

Dabei seit
11.12.2013
Beiträge
816
Zustimmungen
247
Ort
Fuldatal
Fahrzeug
Skoda Octavia 3 Combi 1.4 TSI Elegance GreenTec
Bei dem F2 (Bj.2012) mit 1,2er 44KW HTP Motor meiner Frau wurde die Steuerkette auch gewechselt. Tatsächlich sind hin und wieder auch HTP Motoren betroffen. Wie mein Vorredner schon sagte, ist es möglich die Steuerkette prüfen zu lassen. Persönich würde ich es prüfen lassen. Dann weißt du, woran du bist. Lieber die 80€ investieren, als einen Motorschaden riskieren.
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #6

Lalle26

Dabei seit
06.09.2017
Beiträge
2
Zustimmungen
0
hey, erst einmal Danke für Eure Antworten/Tips/Hinweise/Empfehlungen , top, sei es die Umstellung vom Öl und die Motorspülung ( Syntax1337 und casey1234 ) oder auch der Tip mit dem Einschrauben von dem "Meßfühler" , ob es die Kette ist oder der Spanner ( niklasMA ) , das werde ich deutlich nachfragen, und ja Normalverbraucher für Deinen Tip, die 80€ Eure gebe ich aus, danke Dir/Euch
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #7

Kilatron

Dabei seit
11.03.2014
Beiträge
299
Zustimmungen
21
Fahrzeug
Fabia "Best Of" 1.2 51kw
Mein 1.2 69 PS von 2014 ist laut meines Werkstattmeisters der laufruhigste 1.2, den er bisher gehört hat. In der Tat keinerlei Gerassel bei bisher 34.000km, trotz öfter mal extremer Kurzstrecke von bis 5km zum Einkaufen.

Würdet ihr auch da das verlinkte Addinol 5W40 empfehlen? Momentan läuft er noch auf Longlife Intervall, soll aber jetzt auf Festintervall umgestellt werden, denn zwei Jahre mit dem gleichen Öl sind mir bei den Kurzstrecken zu lang, egal ob LL Öl oder nicht.
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #8
casey1234

casey1234

Dabei seit
12.04.2016
Beiträge
2.451
Zustimmungen
1.404
Fahrzeug
Fabia III 1.2 TSI 'Joy' + Octavia III FL 1.4 TSI 'Drive'
Würdet ihr auch da das verlinkte Addinol 5W40 empfehlen?
Ja. Oder ein anderes aus meinem oben genannten Link. Das ASL0540 wär aber mein klarer Favorit.

Momentan läuft er noch auf Longlife Intervall, soll aber jetzt auf Festintervall umgestellt werden, denn zwei Jahre mit dem gleichen Öl sind mir bei den Kurzstrecken zu lang, egal ob LL Öl oder nicht.
Gute Entscheidung!

Gruß Casey
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #9

Kilatron

Dabei seit
11.03.2014
Beiträge
299
Zustimmungen
21
Fahrzeug
Fabia "Best Of" 1.2 51kw
Danke für die Bestätigung!
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #10
casey1234

casey1234

Dabei seit
12.04.2016
Beiträge
2.451
Zustimmungen
1.404
Fahrzeug
Fabia III 1.2 TSI 'Joy' + Octavia III FL 1.4 TSI 'Drive'
Mein 1.2 69 PS von 2014 ist laut meines Werkstattmeisters der laufruhigste 1.2, den er bisher gehört hat.
Dein F2 gehört ja mit zu den letzten gebauten und hat daher vermutlich die aktuellste Generation an Teilen. Somit hast du „Glück im Unglück“.

In der Tat keinerlei Gerassel bei bisher 34.000km, trotz öfter mal extremer Kurzstrecke von bis 5km zum Einkaufen.
Das wird in Anbetracht des späten Baujahrs und mit fortan gutem Öl in kurzen Intervallen wahrscheinlich auch so bleiben.

Gruß Casey
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #11

Kilatron

Dabei seit
11.03.2014
Beiträge
299
Zustimmungen
21
Fahrzeug
Fabia "Best Of" 1.2 51kw
Interessant ist auch, wie günstig das Addinol als 5l Kanister ist. Dafür bekommt man beim Skoda Händler gerade mal 1-2 Liter vom VW LL Öl ...
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #12
casey1234

casey1234

Dabei seit
12.04.2016
Beiträge
2.451
Zustimmungen
1.404
Fahrzeug
Fabia III 1.2 TSI 'Joy' + Octavia III FL 1.4 TSI 'Drive'
Interessant ist auch, wie günstig das Addinol als 5l Kanister ist. Dafür bekommt man beim Skoda Händler gerade mal 1-2 Liter vom VW LL Öl...
Ich würde für den Preis von nem 5L Kanister ASL0540 nichtmal einen(!) Liter bei meinem Freundlichen bekommen...

Übrigens:
Aus dem Preis kann man keinerlei Rückschlüsse über die Qualität eines Öls ziehen. Teures Öl muss nicht gut sein, ebenso wenig wie günstiges Öl schlecht sein muss. Viele Öle sind einfach überteuert, insbesondere die Händlerpreise sind bekanntermaßen jenseits von Gut und Böse.

Schöne Grüße
Casey
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #13

Kilatron

Dabei seit
11.03.2014
Beiträge
299
Zustimmungen
21
Fahrzeug
Fabia "Best Of" 1.2 51kw
Davon ab, wieso hast Du eigentlich so ein Interesse am Motoröl, dass Du Dich da so reinkniest? Beruflich motiviert?
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #14

lanz

Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
423
Zustimmungen
71
Im Jahr 2014 war ja die Umstellung ab Werk bereits erfolgt - seit dem gibt es diese Unglücksfälle mit der Steuerkette ja nicht mehr. Zumindest nicht in der Häufung, dass sich die Medien dafür interessieren.

Aus dem Grund würde ich da genausoviel Vertrauen in die Kette stecken wie bei den ganz neuen Motoren in den Zahn-Riemen.
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #15

Gast94782

Guest
Explizit von einer Umstellung bei den Steuerketten habe ich nur bei den betroffenen TSI-Motoren gehört. Die HTP-Motoren waren bei Weitem weniger stark betroffen. Mein letzter HTP im Fabia (gekauft 2013) läuft inzwischen schon seit 100 000 km ohne Rasseln, wenn auch nicht mehr bei mir.

Falls nicht jemand auch für diese Motoren genau sagen kann, ob und ggf. wann geänderte Teile eingebaut wurden, sollte man m.E. mit Aussagen wie
Dein F2 gehört ja mit zu den letzten gebauten und hat daher vermutlich die aktuellste Generation an Teilen...
vorsichtig sein, weil sie nahelegen, dass Besitzer älterer HTP-Motoren ebenso von der Kettenproblematik betroffen sind wie Besitzer von vor 2014 gebauten 1,2-l-TSI-Motoren. Für diese Annahme sehe ich keinen Grund. Das spiegelt sich auch in den Foren: die weitaus größte Zahl der Problemfälle gibt es bei den TSI-Motoren.
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #16

DanielFabia5J

Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo.
Ich habe auch einen Fabia 5J mit dem 1.2HTP Bj 2011.
Bei dem ist jetzt die Steuerkette über gerutscht. Das Rasseln beim Anlassen hat ich auch, habs paar mal bei Bekannten und in der Werkstatt angesprochen, alle meinten is nicht so wild.
Jetzt steh ich da, 2094€ sagt der Kostenvoranschlag weil die Ventile hin sind.
Der Kopf muss überholt und die Ventile neu eingeschliffen werden.
Manch einer sagte mir: nimm doch nen gebrauchten Kopf oder gleich den ganzen Motor tauschen. Aber da weiß man ja auch nicht was man bekommt.
Ich hab den Ölwechsel die letzten drei Jahre immer selber gemacht und 5W30 genommen.
Kann mir vorstellen das es mit nem anderen Öl evt nach hinten rauszögernt hätte können, aber gekommen wär es eh.

Mein Rat, weil ich es ja nun schmerzlich erfahren musste, unbedingt Kette und Kettenräder erneuern, hätte mir viel ärger und Geld erspart
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #17

PropellerMichl

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,

Ich habe seit einer Woche einen 2014er Fabia 2 mit dem 1.2 12V 44kW, 70.000km

Beim Kaltstart rasselt die Kette 1 bis 2 Sekunden. Normal, oder kündigt sich ein Steuerketten Schaden an?

Lg Michl
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #18

DanielFabia5J

Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Moin. Das rasseln hatte ich immer ein wenig beim anlassen, hab das auch bei ca 115000km und 130000km in 2 Werkstätten angesprochen. Aussage war immer: is nicht so wild. Als die Kette dann übergesprungen ist, meint der com ADAC, is beim ausschalten passiert. Ich würd das auf jeden Fall in ner Werkstatt ansprechen.
Ich hoffe dir bleibt so ein schaden erspart, alles Gute
 
  • Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt Beitrag #19

PropellerMichl

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Deshalb überlege ich, ob ich sie zur Vorsorge wechseln sollte.

Oder höre ich die Flöhe Husten?

Hab viel im Netz gelesen. Angeblich sollen diese 1 bis 2 Sekunden auch bei neuer Kette vorkommen, wenn das Auto länger steht.
 
Thema:

Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt

Fabia 2 1.2 htp Steuerkette rasselt - Ähnliche Themen

Steuerkette Skoda Fabia 5J 1.2 TSI 86 wann erneuern, zweite verbaute originale Steuerkette macht nun Geräusche beim Starten ..: Guten Tag , ich grüße Euch ganz herzlich. Ich bitte Euch um Eure Meinung. Der Skoda Fabia 5 J 1.2 TSI 86PS Baujahr 2011hat bei Skoda direkt auf...
Skoda Fabia 2, 1.2 TSI Steuerkette Wechsel bei 138.000 km: Hallo liebe Skoda Community, nach Inspektion und Hauptuntersuchung für meinen Skoda Fabia habe ich die Info bekommen, dass ein paar Dinge zeitnah...
2 sporadische Probleme, beim 1,4er 16V Fabia mit 220Tkm ...: Moin, habe bei meinem 1.4er 16V Fabia von 2005 (75 PS / Motorcode: BKY), mit 220.000 Kilometern, ein bzw. zwei sporadische Probleme, bei denen ich...
Und wieder mal das Thema Steuerkette: Hallo Community! Vorab mal: Ich fahre einen Skoda Fabia Kombi, BJ 2010, 1.2 TSI mit 86 PS, 93.000km. Ich habe mich mal eben durch das Forum...
Skoda Fabia 2 RS Problem: so erstmal muss ich mich entschuldigen, bin schon lange hier aber lese eigentlich nur als stiller Teilnehmer mit. Mein erster beitrag ist leider...

Sucheingaben

skoda fabia steuerkette

,

skoda fabia 1.2 htp steuerkette

,

skoda fabia steuerkette probleme

,
skoda fabia 2 steuerkette
, 1.2 htp steuerkette, skoda fabia 1.2 steuerkette, fabia 1.2 htp steuerkette, steuerkette skoda fabia, steuerkette skoda fabia htp, steuerkette fabia wann, skoda fabia 110 ps probleme, steuerkette ersetzen fabia 1 2, skoda fabia 1 2 steuerkette, fabia 2 steuerkette, steuerkette skoda fabia 2, zwei Ketten im Fabia, SKODA 1 2 70ps motor, skoda fabia 2 1.2 steuerkette, skoda 1.2 htp steuerkette, fabia steuerkette, skoda fabia kettenprobleme, skoda fabia2 1 2 htp dreizylinder 60ps steuerkette raschelt, skoda fabia steuerkette testen, 1.2 cgp steuerkette gerissen, skoda fabia 1.2 tsi rattert
Oben