Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen

Diskutiere Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und komme aus dem südlichen Schleswig-Holstein. Wir haben als Zweitwagen einen Smart und wollen diesem im...
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #1

matthias-od

Dabei seit
23.01.2011
Beiträge
68
Zustimmungen
3
Ort
22949 Ammersbek Deutschland
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und komme aus dem südlichen Schleswig-Holstein.

Wir haben als Zweitwagen einen Smart und wollen diesem im Frühjahr durch einen Fabia 2 ersetzen.

Bei mobile.de & Co gibts ja reichlich Angebote.

Wir haben z.B. diesen ins Auge gefasst:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=131038086&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=22900&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=DIESEL&maxPrice=11001&ambitCountry=DE&zipcode=2&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=20000&customerIdsAsString=&tabNumber=2

Da der Fabia auf der Autobahn täglich 80 km abzuleisten haben wird, liebäugeln wir mit einem TDI.

Kann man den 1.4 TDI mit DPF // 80PS empfehlen, wie sind die Erfahrungen mit diesem Triebwerk?

Kann jemand einen tatsächlichen Verbrauch angeben, losgelöst von den Herstellerangaben.

Ich habe Ende der 90er bei VW gelernt, den 3-Zylinder hatten wir allersings damals kaum in der Werkstatt, und zwischen der Einführung im Polo und jetzt liegen ja auch ein paar Jährchen.

Wir wären über jeden TIP dankbar!

Bis bald, wenn wir zu Skodafamilie gehören.

Tschüß Matthias
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #2
MiRo1971

MiRo1971

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
4.298
Zustimmungen
147
Ort
Peine
Fahrzeug
Octavia² Combi RS 2.0 CR TDI DPF in Candy-Weiß
Werkstatt/Händler
Do it yourself
Kilometerstand
241.007
Hallo Matthias,

ich habe den 1.4 TDI mit DPF als Combi und bin sehr zufrieden damit. Ich fahre täglich 50km zur Arbeit und zurück. Von den 50km sind 47km Autobahn, wobei ich da recht flott unterwegs bin. Mein Verbrauch siehst du ja unten in der Signatur und der geht für mich in Ordnung. Es gibt aber einige, die den Wagen mit unter 4 Litern fahren. Wobei ich mich frage, wie die das machen? Ich würde dabei vollends einschlafen! :D
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #3

heronsball

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
121
Zustimmungen
8
Ort
25774 Lunden
Fahrzeug
Fabia 3 Combi JOY
Kilometerstand
12500
Ich fahre einen 08/2008 Greenline und jährlich 30.000 Km und dir nur zu dieser Variante raten. Der Verbrauch liegt im Sommer bei flotten 4,4l und im Winter bei 4,8l.
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #4

tommyboy

Dabei seit
27.03.2009
Beiträge
551
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1,4 TDI DPF Style Edition
Hi!
Also ich fahre seit 1,5 Jahren den 1,4 TDI PD DPF Combi und bin vom Motor restlos begeistert.
Etwas lauter, ja, aber der schnurrt dahin, einfach klasse.
Vom Durchzug okay, natürlich sind mehr PS sicher angenehmer, aber mir reicht das völlig.
Verbrauch bei mir 4,5 Liter / 100km, im Sommer etwas mehr (!), das muss an den Reifen liegen.
Ich bin froh, mich für diesen Motor entschieden zu haben. Da muss man sich an der Tankstelle nicht allzu sehr ärgern.
Bei Fragen einfach melden.
LG,
tommyboy
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #5

stmuthig

Dabei seit
06.02.2009
Beiträge
589
Zustimmungen
48
Ort
Lindlar
Fahrzeug
ŠKODA Fabia II Greenline 1.4 TDI
Werkstatt/Händler
Kauf: Fabia: AH Fleischauer, Köln Süd; Wartung: Baldsiefen Kfz-Service, Lindlar
Kilometerstand
Fabia: 260.000
Ich fahre den 1,4 TDI nun seit fast 12 Jahren im Greenline und bin zufrieden.
Wie man an meiner Signatur sieht, läst sich der Wagen auch deutlich unter Werksangabe bewegen, das ist dann aber ein "mitschwimmen" mit den LKWs, was mich nicht stört. Bin dann am Ziel entspannter als früher, wo ich immer auf dem Gaspedal stand.
Der Motor ist schon ein rauer Geselle, aber mein alter Golf III war trotz einem Zylinder und 0,5 Liter Hubraum mehr lauter!
Habe den Kauf bisher nicht bereut.

Werfe aber mal einen Blick auf die aktuelle Generation der 3 Zylinder Dieselmotoren. Der Sprung in der Werksangabe ist schon gewaltig: 3,4 l/100km zu 4,2l/100km beim alten Greenline...
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #6
FabiaFlo

FabiaFlo

Dabei seit
22.08.2010
Beiträge
268
Zustimmungen
3
Fahrzeug
Skoda Fabia2 sport 1.9tdi
Kilometerstand
120000
bei 80km täglich auf der Autobahn rate ich definitiv zum 1.9er.
Verbrauch liegt bei mir im Schnitt zwischen 5,8 und 6 litern, fahre allerdings fast nie unter 140, meistens zwischen 140 und 180.
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #7
Herwyn

Herwyn

Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
807
Zustimmungen
182
Ort
45326 Essen NRW
Fahrzeug
März '20 bis Ende 21: Fabia³ Combi 1,4 TDI, EZ 10.16
Kilometerstand
60006
Fahrzeug
Golf 4 Variant 16V von 10/02, 77kW
Kilometerstand
141156
Hallo Matthias,

ich fahre seit nunmehr drei Jahren und drei Tagen die Limousine mit dem von dir angesprochenen Motor und kann mich den Vorrednern nur anschließen. Zu der 1,9er Maschine kann ich nichts sagen, aber ich denke, der zweite Satz im vorigen Post spricht für sich...
Ich bin mit dem Wagen insgesamt recht zufrieden und mit dem Motor auch, insbesondere mit den Fahrleistungen. Wenn man nicht völlig überzogene Ansprüche stellt, ist der Wagen auch absolut langstreckentauglich. Auch wenn man ihn etwas deutlicher hört als manchen anderen in seiner Klasse.
Ein bisschen enttäuscht bin ich vom Verbrauch, denn ich komme trotz größtmöglicher Sparsamkeit auf über 80 % der Strecke bis jetzt nur gerade so eben unter 5 Liter/100 km. (Spritmonitor: Stryx Nebulosa)
Extrembeispiel, das ich im letzten Jahr fast jeden Sonntag hatte: Essen - Münster, 83 km; Hinfahrt, eilig: 58 Minuten, (Tempolimits weitgehend beachtet, ansonsten Tempomat zwischen 130 und 170): Durchschnittsverbrauch 7 Liter.
Rückfahrt, 90 bis 100 Minuten, Tempomat zwischen70 und 90: 3,5 Liter. (Laut Bordcomputer 6,3 bzw. 3,2 L).

Worüber ich mich ärgere, ist, dass ich nicht den Combi genommen und nicht auf den Greenline gewartet habe, den es damals noch nicht gab. Aber schlauerweise meldest du dich ja hier im Forum an, um aus unseren Erfahrungen zu lernen...

Also herzlich willkommen in der Community, viel Erfolg beim Kauf und anschließend viel Spaß mit euerm Fabi!

Herby aus Essen
HY#127
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #8

shorty2006

Guest
nach 60.000km im 1.4er und 60.000km im 1.9er mein fazit: 1.9er
da der 1.4er tdi sehr laut ist und nicht sparsamer als der 1.9er empfehle ich dir den 1.9er
einen tdi mit dpf kann ich überhaupt nicht empfehlen, denn DPF ist und bleibt bei PD eine notlösung

alles weitere, siehe mein tagebuch (signatur)

14.000 mit enjoy-paket und 13% regulären händlerrabatt ist der preis für einen neuen fabia II mit sparsamen 1.6 cr-tdi mit 75ps, der hier wird zwei jahre alt!
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #9
Tash

Tash

Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
203
Zustimmungen
0
Ort
Rhein Haardt und Rhein Neckar Kreis
Fahrzeug
Skoda Fabia² Combi Greenline
Werkstatt/Händler
Skoda Centrum Düsseldorf
Mach einen Ölwechsel nach ca.12tsd km, dann schnurrt der Wagen auch deutlich besser als in der Einfahrzeit.

Fahre einen 1.4TDI als Greenline (also etwas modifiziert im Vergleich zum normalen 1.4 TDI) und bin vor kurzem den 1.6 CR Diesel im Golf VI Blue Motion Technology (!) gefahren. Von der Laufruhe kein Vergleich, aber obwohl beide Autos mit 4.1 l im ECE Verbrauch gelistet sind, kam ich beim Golf schwer unter 5. Zugegeben, da muss ich vielleicht noch üben und mich auf den Wagen einstellen. Aber Deine 4.5l schaffste mit dem Greenline eigentlich ohne Probleme, unter 5 sind mit dem 1.4 TDI normaler Version ebenso ohne große Mühen drin.

Wie weit man mit einer dicken Füllung beim GL kommen kann, siehe:
Und heute wären sogar nochmals ca 20km mehr drin gewesen! ... aber das war aufgrund des Tankstellennetzes zu heikel! :rolleyes:

Geräuschlich liegt der 1.4 TDI bis ca 140 ganz ok, (sicher kein Vergleich zum Passat oder Golf) danach wird's schon relativ laut. Bei Höchsttempo (175 via GPS ;) ) und Bodenblechberührung (Momentanverbrauch 9.6l) ist's schon laut, aber für längere Vollgasetappen würde ich den Dreizylinder eh nicht nehmen. Dann hör lieber auf shortys Rat und nehm den 1.9er.

Wobei ich Shortys Meinung zu den DPF in keiner Weise teile, eine Russschleuder muss heutzutage nicht mehr sein und der DPF hält bei normaler Fahrweise mit bißl Wartung (ÖL norm VW 507, nicht immer an die Suppe der billigsten Freien Tanke und keine Dauervolllast) schon einige tsd km! :)
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #10
FabiaFlo

FabiaFlo

Dabei seit
22.08.2010
Beiträge
268
Zustimmungen
3
Fahrzeug
Skoda Fabia2 sport 1.9tdi
Kilometerstand
120000
also ich habe den 1.9er mit DPF und bis jetzt, habe gerade die 50000er marke geknackt, noch keine Probleme.
und wenn man mit etwas weniger Bleifuß fährt als ich, dann kriegt man den verbrauch auch schnell deutlich unter 5,5 l. bin auch schon ganze Tankfüllungen unter 5 l gefahren ...
meine Meinung ist, lieber ein paar euro mehr in die Hand nehmen(soweit möglich) als sich im Nachhinein zu ärgern.
Außerdem guck dir mal die Versicherungen an ;-) der 1.9er tdi ist deutlich billger ;-) : laut angaben zu nem 1.4er tdi aus dem forum, Typklassen : HF 18 VK 16. mein 1.9er HF 15 VK 15. das macht je nach dem bei wie viel prozent du bist auch schnell die höheren steuern wieder weg .....
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #11

shorty2006

Guest
Tash schrieb:
Wobei ich Shortys Meinung zu den DPF in keiner Weise teile, eine Russschleuder muss heutzutage nicht mehr sein und der DPF hält bei normaler Fahrweise mit bißl Wartung (ÖL norm VW 507, nicht immer an die Suppe der billigsten Freien Tanke und keine Dauervolllast) schon einige tsd km! :)


ich hatte einen mehrverbrauch von fast 1liter, dank DPF (angegeben war damals 0,5liter mehrverbrauch)
an die werte des 1.4tdi ohne DPF und an den 1.9 ohne DPF bin ich mit den 14.tdi mit filter nicht rangekommen.
rest siehe mein tagebuch, steht da alles drin.
da die steuer auch nach co2 berechnet wird kommt man bei mit filter schlechter weg als ohne, denn mit filter ist der co2-austoss höher (1.4 und 1.9 nicht 1.4 greenline, beim greenline müsste der co2-ausstoss unterhalb der strafsteuer liegen)
euro 4 und partikelemissionsklasse 4 bekommen beide auch ohne fliter (mit filter partkelemissinsklase5 die keinem was nützt, der steuerliche vorteil ist sehr gering und wiegt den mehrverbrauch durch filter nicht auf)
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #12
outline

outline

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Ort
Solingen
Fahrzeug
Fabia II Greenline Limousine
Werkstatt/Händler
Betken und Potthoff / Hamm
Kilometerstand
119526
Stellt sich die Frage wie du fährst. Spritverbrauch wird immer mehr von der persönlichen Fahrweise abhängen denn vom Modell, siehe auch die Diskussion bzgl. 1,4 und 1,9L Maschine. Ich fahre den 1,4TDI jetzt seit 2,5 Jahren, habe fast die 100.000 runter und bis jetzt hat das Auto nix - gar nix, noch nicht mal ne Glühlampe hab ich bis jetzt ersetzt. Extremverbräuche liegen bei mir so bei 3,4L / 100 im Sommer nur AB Tempo 100 und knapp sieben Liter vollbesetzt, Klima, Winterreifen und Temp 160. Grosse Spanne - aber eben auch im Gasfuß.
Motor ist sicher brummiger als der 1,9L, bis Tempo 140 aber gut erträglich in meinen Augen. Darüber wirds lauter. Immer: Probefahren.

Ich würde das Auto wieder kaufen - wenn das denn der ultimative Rat ist.

Gruß Holger
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #13

matthias-od

Dabei seit
23.01.2011
Beiträge
68
Zustimmungen
3
Ort
22949 Ammersbek Deutschland
Hallo,

nach diversen Probefahrten (75PS / 80PS / 105PS --alles TDIs) haben wir uns für den 105er entschieden.

Sicherlich, der 1.4er langt aus, aber der 105er hat mehr Reserven und ist bei Autobahnfahrten sicherlich die bessere Wahl.

Die Laufkultur entfinde ich als wesentlich angenehmer und wir haben nach einigem Suchen einen schönen 105PS TDI gefunden.

Ein Verbrauch von unter 5l/100km ist im realen Fahrbetrieb immer drin, und wenn es sein muss ist auch auf der Autobahn, mit kleinem Zuschlag, eine guten Reisegeschwindigkeit zu erreichen.

Ich möchte den großen Motor nicht missen.

Tschüß

Matthias
 
  • Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen Beitrag #14

shorty2006

Guest
matthias-od schrieb:
Hallo,

nach diversen Probefahrten (75PS / 80PS / 105PS --alles TDIs) haben wir uns für den 105er entschieden.

Sicherlich, der 1.4er langt aus, aber der 105er hat mehr Reserven und ist bei Autobahnfahrten sicherlich die bessere Wahl.

Die Laufkultur entfinde ich als wesentlich angenehmer und wir haben nach einigem Suchen einen schönen 105PS TDI gefunden.

Ein Verbrauch von unter 5l/100km ist im realen Fahrbetrieb immer drin, und wenn es sein muss ist auch auf der Autobahn, mit kleinem Zuschlag, eine guten Reisegeschwindigkeit zu erreichen.

Ich möchte den großen Motor nicht missen.

Tschüß

Matthias


die 4 zylinder waren eine gute wahl :thumbsup:

das mit der autobahn und der reisegeschwindigkeit ist aber relativ, denn alle 1.6tdi haben die gleichen getriebeübersetzungen, hier würde der schwächste locker reichen, die höheren angegeben endgeschwindigkeiten sind papierkram, es klappt nicht nur zu schreiben das die endgeschwindigkeit beim 105er höher ist als beim 75pser wenn das getriebe nicht mehr her gibt. ich habe jetzt beide modelle auf der autobahn verglichen, also kumpel im 75er ich im 105er: ab 160 fällt der 75pser minimal zurück, schafft aber locker mehr als angegben und der 105 schafft mit arg zähen einsatz eine minimal höhere endgeschwindigjkeit,also die 190km/h gerade so die angegeben sind
alles andere ist minimal weniger in der praxis, auch wenn auf dem papier steht er wäre schneller von 0-100, ist leider in der praxis keine halbe autolänge und daher vernachlässigbar. da du beim 75er schmalere reifen fahren darfst als bem 105 ist sogar beim 75er hier nochmal ein vorteil rausholbar.
wenns natürlich um anhängelasten geht, dann kommt man oft beim 105er nicht dran vorbei, da hier mehr zugelassen ist.
 
Thema:

Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen

Fabi 2 1.4 TDI // wie sind die Erfahrungen - Ähnliche Themen

Verkauft Motorroller Peugeot Speedfight 2 LC: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/peugeot-speedfight-2-lc-geestland-hol%C3%9Fel/211656435.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOp...
Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt.: Autokauf steht an. Was sagt ihr zu diesen Angeboten...
Kaufberatung Oktavia 2 RS TDI oder Faceliftmodell RS TDI: Hallo, ich heiße dominik und bin recht neu hier, ich fahre momentan einen passat 3b 4 motion als 1,9 tdi PD und komme aus´m erzgebirge :D nun...
Privatverkauf Super schönen Octavia 3 Elegance 2,0 tdi DSG Leder zu verkaufen: Verkaufe meinen top gepflegten Octavia, anbei der Link bei mobile...
Kaufberatung Skoda Octavia 2,0TDI RS: Hallo liebe Community, mein jetziger Octavia 2,0 TDI hat nun langsam ausgedient und etwas neues soll her. Der Octavia RS hat es mir sehr angetan...

Sucheingaben

skoda fabia 1.4 tdi erfahrung

,

skoda fabia 1.4 tdi combi erfahrungsbericht

,

skoda rapid 1.4 tdi erfahrungen

,
skoda fabia 1.4 tdi erfahrungsbericht
, skoda 1.4 erfahrungen, fabia 1.4 tdi erfahrung, 1 4 tdi erfahrung, fabia 1.4 tdi erfahrungen, fabia 1.4tdi verbrauch, 1.4 tdi pd autobahn, erfahrung skoda 1.4tdi 2009, 1.4 tdi pd, erfahrung skoda faba 1.4 tdi, fabia 1 4tdi erfahrungen, erfahrungsberichte skoda fabia 1.4 diesel, skoda fabia 1.4 erfahrung, erfahrungsbericht skoda fabia 1, fabia. tdi 1.2.kommpreor.180p, skoda fabia combi style 1.4tdi erfahrung, skoda fabia 1 1.4 erfahrungen, a2 1 4 tdi erfahrungsbericht, vw 1.4 tdi 80 ps Erfahrungen, 1 4tdi 75ps motor im Fabia, sckoda fabia 1.4 2006 erfahrung, erfahrungsbericht skoda rapid 1.4 TDI
Oben