Flugrausch
- Dabei seit
- 22.09.2020
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Guten Tag,
Ich habe vor 2 Wochen einen Skoda Superb mit dem 1.4 TSI ACT Motor und 7 GANG DSG gebraucht erworben. Der Kilometerstand des Leasingrückläufers liegt bei 84000 km. Erstzulassung war 2017. Alle Services wurden soweit immer durchgeführt, d. H. Es wurden bereits Zündkerzen, Öl etc. fristgerecht gewechselt.
Soweit ist alles top, abgesehen vom irrsinnigen Verbrauch von ca. 9.5 Liter/100 km (Mix aus Stadt und Landstraße). Auch bei ausgeschalteten Klimaanlage und im Eco Modus, komme ich kaum unter 9 Liter. Ich bin zuvor einen VW Passat B7 mit 2.0 TDI gefahren und habe noch einen 3er BMW auch mit 2 Liter Diesel. Beide haben immer nur max. 6.2 Liter auf die gleichenStrecken benötigt. Oft kam ich auch auf ca. 5.5 Liter. Zuvor hatte ich auch mal nen 4er Golf mit 2 Liter Benziner, der sich ca. 7.5 Liter gegönnt hat. Auf der Landstraße auchal nur 4,7.
Meine Fahrweise schließe ich daher mal aus als Ursache. Wenn ich sportlich fahre kann ich auch 10 Liter deutlich überschreiten mit dem Superb.
Vmax konnte nur einmal bis ca. 205 kmh mangels freier Autobahn austesten. Es sieht also so aus das der bald zu wechselnde Luftfilter nicht das Problem ist. Die Zündkerzen wurden bei 60.000 km gewechselt. Den Liqui Molly Injektionsreiniger habe ich gleich nach 3 Tagen mal in den Tank gegeben ohne Besserung bislang. Getankt habe ich Super Plus BZW. 95er. Den Reifendruck habe ich auf 2.5 bar erhöht.
Die Carly App gibt keine Meldung zu Fehlern beim Motor aus. Und ja, ich kann die Anzeige zu Verbrauch ab tanken, oder Fahrtbeginn richtig nutzen.
Da mir langsam bis auf verdeckte Injektoren oder Zündkerzen keine Fehlerursache mehr einfällt, fuhr ich heute zu einer Skoda Vertrags Werkstatt. Der freundliche Herr dort meinte das sei bei dem Auto aufgrund der Untermotorisierung normal, was ich bei einem Gewicht von ca. 1480 kg kaum nachvollziehen kann.
Er meinte noch er kann die Motor und Sensorwerte für ca. 100 Euro mit Referenzwerten vergleichen. Das halte ich allerdings für recht überteuert.
Lt. Der Carly App ist ansonsten keine Tachomanipulation vorgenommen worden (nach Abgleich aller Steuergeräte,) die leztze FW des Steuergerätes wurde 1 Monat vor der EZ aufgespielt. Was misslungen Tuning Versuche wohl auch ausschließt.
Habt ihr noch Tipps für mich?
Vielen Dank schon mal im voraus
Ich habe vor 2 Wochen einen Skoda Superb mit dem 1.4 TSI ACT Motor und 7 GANG DSG gebraucht erworben. Der Kilometerstand des Leasingrückläufers liegt bei 84000 km. Erstzulassung war 2017. Alle Services wurden soweit immer durchgeführt, d. H. Es wurden bereits Zündkerzen, Öl etc. fristgerecht gewechselt.
Soweit ist alles top, abgesehen vom irrsinnigen Verbrauch von ca. 9.5 Liter/100 km (Mix aus Stadt und Landstraße). Auch bei ausgeschalteten Klimaanlage und im Eco Modus, komme ich kaum unter 9 Liter. Ich bin zuvor einen VW Passat B7 mit 2.0 TDI gefahren und habe noch einen 3er BMW auch mit 2 Liter Diesel. Beide haben immer nur max. 6.2 Liter auf die gleichenStrecken benötigt. Oft kam ich auch auf ca. 5.5 Liter. Zuvor hatte ich auch mal nen 4er Golf mit 2 Liter Benziner, der sich ca. 7.5 Liter gegönnt hat. Auf der Landstraße auchal nur 4,7.
Meine Fahrweise schließe ich daher mal aus als Ursache. Wenn ich sportlich fahre kann ich auch 10 Liter deutlich überschreiten mit dem Superb.
Vmax konnte nur einmal bis ca. 205 kmh mangels freier Autobahn austesten. Es sieht also so aus das der bald zu wechselnde Luftfilter nicht das Problem ist. Die Zündkerzen wurden bei 60.000 km gewechselt. Den Liqui Molly Injektionsreiniger habe ich gleich nach 3 Tagen mal in den Tank gegeben ohne Besserung bislang. Getankt habe ich Super Plus BZW. 95er. Den Reifendruck habe ich auf 2.5 bar erhöht.
Die Carly App gibt keine Meldung zu Fehlern beim Motor aus. Und ja, ich kann die Anzeige zu Verbrauch ab tanken, oder Fahrtbeginn richtig nutzen.
Da mir langsam bis auf verdeckte Injektoren oder Zündkerzen keine Fehlerursache mehr einfällt, fuhr ich heute zu einer Skoda Vertrags Werkstatt. Der freundliche Herr dort meinte das sei bei dem Auto aufgrund der Untermotorisierung normal, was ich bei einem Gewicht von ca. 1480 kg kaum nachvollziehen kann.
Er meinte noch er kann die Motor und Sensorwerte für ca. 100 Euro mit Referenzwerten vergleichen. Das halte ich allerdings für recht überteuert.
Lt. Der Carly App ist ansonsten keine Tachomanipulation vorgenommen worden (nach Abgleich aller Steuergeräte,) die leztze FW des Steuergerätes wurde 1 Monat vor der EZ aufgespielt. Was misslungen Tuning Versuche wohl auch ausschließt.
Habt ihr noch Tipps für mich?
Vielen Dank schon mal im voraus