
grainne666
- Dabei seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 41
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Weilerswist
- Fahrzeug
- Skoda Oktavia II 2.0 TDI, 140 PS
- Kilometerstand
- 52000
Hallo alle zusammen,
ich fahre einen Fabia Combi 1.4 16V (55KW) Baujahr 2005. Der Kleine hat nun langsam 137.000km gefahren und nun scheinen die Probleme los zu gehen. Bisher war alles topp, letztes Jahr brauchte er eine neue Achsbuchse, der Keilriemen wurde standardmäßig gewechselt, aber ansonsten waren wir von defekten Teilen verschont.
Dieses Jahr scheint er aber nicht mehr zu mögen.....Bei der letzten Inspektion im März/April (die große bei 120.000km) wurde gemacht: Zahnriemen und Rolle gewechselt, die zweite Achsmanschette gewechselt, der Kühler ausgetaucht, weil undicht plus noch andere Kleinigkeiten. Mit Inspektion + Leihwagen war ich schließlich bei knapp 2000 EUR
. Einige Dinge wie die Spritzwasserdüse vorne rechts und ein Gasdruckdämpfer von der Kofferraumklappe hab ich mir dann erstmal gespart.... Ich war dann froh, dort endlich raus zu sein und meine Wunden zu lecken.
Kurz bevor mein Fabi in die Inspektion gekommen ist, fing es im Motor schon an zu klackern. Nach der Inspektion wurde es langsam aber sicher schlimmer. Der Motor klackerte immer, im Leerlauf, unter Teil- und unter Volllast. Es wurden dann alle Hydrostößel ausgetauscht, aber das klackern blieb. Allerdings anders. Es klackert jetzt nur noch beim Gasgeben, am schlimmsten bei so 2000 bis 2500 Umdrehungen.... Ich bin nun langsam wirklich verzweifelt, was es noch sein könnte.
Es steht jetzt wieder nen kleine Inspektion (15000)/Ölwechsel an und ich würde gerne eine Werkstatt nach dem Klackern sehen lassen. habe aber die Befürchtung, dass die sich dusselig suchen und ich wieder einen Batzen Geld hinlegen muss und es tut sich nichts. Daher meine Hoffnung auf Euch, dass ihr vielleicht wisst, was es noch sein kann. Damit ich einfach was in der Hand hab in der Werkstatt.
Denn noch eine riesige, teure Reparatur (neue Reifen werden auch noch gebraucht) oder ein neues Auto sind nicht drin, aber ich brauch den Karren jeden Tag.....
ich fahre einen Fabia Combi 1.4 16V (55KW) Baujahr 2005. Der Kleine hat nun langsam 137.000km gefahren und nun scheinen die Probleme los zu gehen. Bisher war alles topp, letztes Jahr brauchte er eine neue Achsbuchse, der Keilriemen wurde standardmäßig gewechselt, aber ansonsten waren wir von defekten Teilen verschont.
Dieses Jahr scheint er aber nicht mehr zu mögen.....Bei der letzten Inspektion im März/April (die große bei 120.000km) wurde gemacht: Zahnriemen und Rolle gewechselt, die zweite Achsmanschette gewechselt, der Kühler ausgetaucht, weil undicht plus noch andere Kleinigkeiten. Mit Inspektion + Leihwagen war ich schließlich bei knapp 2000 EUR

Kurz bevor mein Fabi in die Inspektion gekommen ist, fing es im Motor schon an zu klackern. Nach der Inspektion wurde es langsam aber sicher schlimmer. Der Motor klackerte immer, im Leerlauf, unter Teil- und unter Volllast. Es wurden dann alle Hydrostößel ausgetauscht, aber das klackern blieb. Allerdings anders. Es klackert jetzt nur noch beim Gasgeben, am schlimmsten bei so 2000 bis 2500 Umdrehungen.... Ich bin nun langsam wirklich verzweifelt, was es noch sein könnte.
Es steht jetzt wieder nen kleine Inspektion (15000)/Ölwechsel an und ich würde gerne eine Werkstatt nach dem Klackern sehen lassen. habe aber die Befürchtung, dass die sich dusselig suchen und ich wieder einen Batzen Geld hinlegen muss und es tut sich nichts. Daher meine Hoffnung auf Euch, dass ihr vielleicht wisst, was es noch sein kann. Damit ich einfach was in der Hand hab in der Werkstatt.
Denn noch eine riesige, teure Reparatur (neue Reifen werden auch noch gebraucht) oder ein neues Auto sind nicht drin, aber ich brauch den Karren jeden Tag.....