Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren

Diskutiere Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Alle Autohersteller versuchen mit teils hahnebüchenen Begründungen Preiserhöhungen durchzudrücken. Wenn das noch nicht reicht werden kleinere...
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #1
AcMuelle

AcMuelle

Dabei seit
19.09.2022
Beiträge
241
Zustimmungen
197
Fahrzeug
Skoda Octavia IV - Style and more
Kilometerstand
noch nicht da
Fahrzeug
Mazda CX-5 D-184 AWD Sportline plus
Kilometerstand
50000
Alle Autohersteller versuchen mit teils hahnebüchenen Begründungen Preiserhöhungen durchzudrücken.
Wenn das noch nicht reicht werden kleinere Modelle vom Markt genommen um mit größeren höhere Gewinnmargen zu erzielen.
Oder ich melde trotz Milliardengewinnen Kurzarbeit an und lasse die Lohnkosten vom Staat bezahlen - so hole ich auch ganz leicht die letzte Tariferhöhung wieder rein.
Gar nicht so dumm, oder?
Nun hat man mal wieder ein neues Thema entdeckt:
Euro 7 - Wir erhöhen die Preise um ein vielfaches und schieben es dann den "Grünen" in die Schuhe.
Der deutsche Michel wird es schon glauben. Schließlich sind viele in Zeiten von Facebook, Instagram und TikTok nicht mehr in der Lage, mehr als drei Sätze zu lesen oder zu verarbeiten.
Und wenn wir dann noch unseren Verkehrsminister und die Zeitung mit den vier Buchstaben blöken lassen - dann wird schon was dran sein.
Das Euro 7 Fahrzeuge für einen Mehrpreis von höchstens 200 Euro schon längst produziert und exportiert werden wird dabei gerne verschwiegen.
Und das u.a. 193 Automobilclubs dieses ebenfalls betonen - Pssst. Darf doch keiner wissen. Erst einmal Stimmung machen.

Ein leicht zu lesender Artikel hierzu findet sich hier (im Ergebnis genauso wie "hochgeistige" Artikel, aber leichter zu lesen):
Kaufpreis um Tausende Euro rauf? Der nächste große Auto-Schwindel

@Admins
Bitte in sonstige Autothemen verschieben - betrifft ja nicht nur Skoda.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #2
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.090
Zustimmungen
1.787
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Der deutsche Markt ist anscheinend noch nicht vollständig genug ausgequetscht, da geht immer noch was, was nicht eindeutig begründbar ist ;) . Man muß aber nicht hier beim deutschen Markendealer kaufen. Geht natürlich nur, wenn man es sich auch leisten kann und nicht auf Finanzierung beim Händler bzw. Leasing angewiesen ist. In der Slowakei z.B. waren die Listenpreise im letzten Monat für einen Superb gegenüber denen in D um fast 5000€ niedriger angesetzt. Dafür wird der Käufer dann sogar noch mit einer 5-jährigen Werksgarantie, größerer verfügbarer Farbpalette und moderaten Lieferzeiten belohnt. Da kann man schon mal über einen Kauf beim seriösen EU-Importeur nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #3
Hans_84

Hans_84

Dabei seit
30.03.2015
Beiträge
2.116
Zustimmungen
896
Ort
Gütersloh
Fahrzeug
Superb III Scout TSI 235kW
Kilometerstand
28ooo
Es gehören ja immer zwei dazu; einer, der den Hals nicht voll bekommt und einer, der es mit sich machen lässt.

Dafür wird der Käufer dann sogar [...] belohnt.
Hat dafür aber keine beleuchteten Tasten an der Lichteinheit - SCNR :whistling:
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #4
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
547
Zustimmungen
212
Oder ich melde trotz Milliardengewinnen Kurzarbeit an und lasse die Lohnkosten vom Staat bezahlen - so hole ich auch ganz leicht die letzte Tariferhöhung wieder rein.
Gar nicht so dumm, oder?

Ich finds schlau, dumm ist, dass der Staat die Definition von "Lehrgeld" nicht begreift und ständig ähnliche Schlupflöcher generiert werden oder unnötige "Subventions- und Prämienprogramme", die ohne Not und via Gießkanne auf den Weg gebracht werden. Nachkorrektur und Verschärfungen gibt's selten und wenn erst sehr spär, wenn die Kasse schon ausgeplündert ist.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #5
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.090
Zustimmungen
1.787
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Hat dafür aber keine beleuchteten Tasten an der Lichteinheit - SCNR :whistling:
Das war aber der von mir gewählten Fahrzeugversion und nicht dem EU-Import geschuldet. Diese "Minderausstattung" beim Ambition wird ja selbst in den deutschen Preislisten bzw. dem Konfigurator nicht aufgeführt. Dank deiner Hilfe mit den Teilenummern war der Nachkauf aber von dem eingesparten Geld locker möglich - inkl. Nachrüstung der im S1 so geschätzten weißen "Vorfeldbeleuchtung" ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #6

hollowman_1985

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
378
Zustimmungen
169
Das Euro 7 Fahrzeuge für einen Mehrpreis von höchstens 200 Euro schon längst produziert und exportiert werden wird dabei gerne verschwiegen.
Diese Aussage ist ja mal totaler Schwachsinn.


Schön dass im Artikel von Diesel Fahrzeugen als Vergleich gesprochen wird und Amerika ...

Was hat denn VW gemacht? Den Diesel vom Markt genommen, das Thema ist ja bekannt.


Was man vielleicht sagen kann, die Autos sind teurer / haben wahrscheinlich Technik als sie am Ende wirklich bräuchten (aber das ist nicht sie Schuld der OEMs) ... 2025 soll EU7 kommen und die Vorschriften sind immernoch nicht fix.

Autoentwicklung = 4 Jahre

Sprich man muss sich ein Worst Case Szenario aufbauen, dies als Prämisse setzen und daraufhin entwickeln.

Man kann sich gerne bei der Politik bzw. EU Kommission direkt bedanken ... da wäre der Unmut richtig platziert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #7
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Ich bleibe bei meinem Euro 3 Auto 😁
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #8
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.090
Zustimmungen
1.787
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Diese Aussage ist ja mal totaler Schwachsinn.
Da steht aber auch "Für Benziner ändert sich dadurch (wegen Euro7) nichts". Trotzdem werden die saftigen Preiserhöhungen auch wegen Euro 7 bei Benzinern begründet. Die 25 € für feinstaubärmere Bremsen scheinen ja in D exponentiell durchzuschlagen...
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #9
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
267
Zustimmungen
285
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Ist doch ein allgemeines Thema:
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #10
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.455
Zustimmungen
8.146
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
🍿
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #11
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
267
Zustimmungen
285
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Das wird passieren wie hier auch 😉
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #12

hollowman_1985

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
378
Zustimmungen
169
Da steht aber auch "Für Benziner ändert sich dadurch (wegen Euro7) nichts". Trotzdem werden die saftigen Preiserhöhungen auch wegen Euro 7 bei Benzinern begründet. Die 25 € für feinstaubärmere Bremsen scheinen ja in D exponentiell durchzuschlagen...
Du liest aber schon was ich geschrieben habe, oder?
Und auch diese Aussage ist einfach nur gelogen.

Die EU7 Vorgaben sind nicht nicht final entschieden, also geht man von Verschärfung aus.

Was schon da ist (China + Amerika) als Ausgangsbasis...

Ich werde nicht in die Details gehen, aber was kommt raus:

wenn in China etwas erschwertere Testbedingung sind, aber auch höherer Grenzwert erlaubt wird, in Amerika bessere Testbedienung, dafür niedrigerer Grenzwert ...


Ach und dann kommt die EU Kommision und kombiniert einfach mal Worst Case mit Worst Case, sprich erschwerte Testbedingung mit niedrigem Grenzwert ....


Da stehen wir aktuell ... und das muss man den Kollegen da erstmal erklären, dass das nicht funktioniert ... daher wird EU7 aktuell wieder etwas! "aufgeweicht".
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #13

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
452
Zustimmungen
275
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Heise hat vor ein paar Tagen einen Artikel veröffentlicht, wo nicht die Autoindustrie selbst die Mehrkosten schätzen sollte, sondern eben andere Schätzer:
Verhandlungen zur Abgasnorm Euro 7: Start und RDE-Auslegung umstritten

Man kommt auf durchschnittlich 139€ für kleine Benziner, und 440€ für große Diesel.
Da steht aber auch "Für Benziner ändert sich dadurch (wegen Euro7) nichts"
Das wiederum ist auch falsch, da die geforderte Dauerhaltbarkeit von abgasrelevanten Komponenten höchstwahrscheinlich angehoben wird. Außerdem werden viele Benziner ohne Direkteinspritzung nun auch einen Partikelfilter brauchen. Bis Euro 6d gelten Feinstaubgrenzwerte nur für Diesel und für Benziner mit Direkteinspritzung, nicht aber für Benziner ohne Direkteinspritzung.

Und falls die Grenzwerte, wie geplant, in jedem 10km-Testabschnitt eingehalten werden müssen, insbesondere auch auf den ersten 10km ab Kaltstart bei -7°C oder -10°C (um die Temperatur wird noch gefeilscht), wird es schwierig werden, ohne Katalysatorheizung auszukommen. Also für 0€ wird es nicht gehen... aber ja, die Versuche einiger BWLler der Automobilindustrie, mit Schätzungen im Bereich 5000€ pro Fahrzeug Panik zu verbreiten, dürften stark übertrieben sein.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #14
AcMuelle

AcMuelle

Dabei seit
19.09.2022
Beiträge
241
Zustimmungen
197
Fahrzeug
Skoda Octavia IV - Style and more
Kilometerstand
noch nicht da
Fahrzeug
Mazda CX-5 D-184 AWD Sportline plus
Kilometerstand
50000
Allerdings soll der neue EA211 Evo2 1,5 TSI, 150 PS, der ja schon im T-Roc und im Tiguan verbaut wird, die Euro 7 Norm bereits erfüllen.
Darüber hinaus wird er wohl künftig in allen Hybrid Fahrzeugen verbaut.
Also es geht doch.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #15

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
452
Zustimmungen
275
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Allerdings soll der neue EA211 Evo2 1,5 TSI, 150 PS, der ja schon im T-Roc und im Tiguan verbaut wird, die Euro 7 Norm bereits erfüllen.
Darüber hinaus wird er wohl künftig in allen Hybrid Fahrzeugen verbaut.
Also es geht doch.
Es gibt einige Motoren, die als Euro 7 - ready gelten. Sie erfüllen Euro 7 aber schon deswegen nicht, weil es noch kein Euro 7 gibt. Sie erfüllen Euro 7 auch erst, wenn der ganze Papierkram fertig ist.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #16

hollowman_1985

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
378
Zustimmungen
169
Wie man heute EU7 fähig sein soll, wenn nicht mal feststeht, wie EU7 genau aussieht, muss mir erstmal einer erklären.

Und ich kann dir versprechen:

Du wirst zu EU7 Bauteile im Motorraum des EA21evo2 1,5L 150 PS sehen, die gibt's heute noch nicht zu sehen.

Der Motor alleine ist nicht das Fahrzeug... ein Auto hat noch eine Abgasanlage, den einen oder anderen Sensor dazu und hier und da noch paar Dinge, die irgendwas tun, damit es nicht immer so bunt leuchtet, wie bei Zündung an 🤣
Allerdings soll der neue EA211 Evo2 1,5 TSI, 150 PS, der ja schon im T-Roc und im Tiguan verbaut wird, die Euro 7 Norm bereits erfüllen.
Darüber hinaus wird er wohl künftig in allen Hybrid Fahrzeugen verbaut.
Also es geht doch.

Belege deine Behauptungen "soll ... bereits erfüllen" doch bitte mit Fakten. Danke!

Wenn du das nicht kannst, am besten woanders rumtrollen.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #17
Alukugel

Alukugel

Dabei seit
01.09.2020
Beiträge
303
Zustimmungen
160
....in der schärfsten Fassung könnten sogar E-Fahrzeuge Probleme bekommen (Thema Feinstaub) - hier sind / waren sogar Partikelfilter für Bremsanlagen im Gespräch.🙄 - und ja sowas gibt es - und es wird nicht für 200Euro zu bekommen sein....(Bremsstaubpartikelfilter)
und wie @hollowman_1985 schrieb - EU7 soll 2025 kommen - eine Fahrzeugentwicklung dauert ca.4J ahre - und zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht definiert wie EU7 "aussieht" - wie soll das funktionieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #18
AcMuelle

AcMuelle

Dabei seit
19.09.2022
Beiträge
241
Zustimmungen
197
Fahrzeug
Skoda Octavia IV - Style and more
Kilometerstand
noch nicht da
Fahrzeug
Mazda CX-5 D-184 AWD Sportline plus
Kilometerstand
50000
Wie man heute EU7 fähig sein soll, wenn nicht mal feststeht, wie EU7 genau aussieht, muss mir erstmal einer erklären.

Und ich kann dir versprechen:

Du wirst zu EU7 Bauteile im Motorraum des EA21evo2 1,5L 150 PS sehen, die gibt's heute noch nicht zu sehen.

Der Motor alleine ist nicht das Fahrzeug... ein Auto hat noch eine Abgasanlage, den einen oder anderen Sensor dazu und hier und da noch paar Dinge, die irgendwas tun, damit es nicht immer so bunt leuchtet, wie bei Zündung an 🤣


Belege deine Behauptungen "soll ... bereits erfüllen" doch bitte mit Fakten. Danke!

Wenn du das nicht kannst, am besten woanders rumtrollen.
Wir können hier gerne kultiviert miteinander diskutieren wie es die meisten anderen Forumsmitglieder auch können.
Mich aber, nur weil ich aus Pressemitteilungen des VAG Konzerns zitiere, als Troll zu bezeichnen, ist eine Frechheit.
Auf diese Ebene werde ich mich mit dir nicht begeben.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #19

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
452
Zustimmungen
275
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
....in der schärfsten Fassung könnten sogar E-Fahrzeuge Probleme bekommen (Thema Feinstaub) - hier sind / waren sogar Partikelfilter für Bremsanlagen im Gespräch.🙄 - und ja sowas gibt es - und es wird nicht für 200Euro zu bekommen sein....(Bremsstaubpartikelfilter)
und wie @hollowman_1985 schrieb - EU7 soll 2025 kommen - eine Fahrzeugentwicklung dauert ca.4J ahre - und zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht definiert wie EU7 "aussieht" - wie soll das funktionieren....
Die schärfste Fassung war nie ernst gemeint.

Die letzten >30 Jahre haben doch folgendes gezeigt: Wenn die EU (oder davor noch die EG) mit einem Vorschlag beginnt, dann bleibt nach den Verhandlungen nichts mehr viel übrig. Zum Beispiel hatte die Automobilindustrie der EU sowohl verboten, gleiche Partikelgrenzwerte für Benziner und Diesel ab Euro 6 festzulegen, als auch RDE-Messungen für PKW ab Euro 6.

Also hat man bei Euro 7 erstmal einen völlig irrwitzigen "Vorschlag" gemacht. Das Ziel war einfach, dass nach den Verhandlungen in der EU-Komission, im EU-Parlament, und mit der Automobilindustrie immer noch etwas übrig bleibt.

Der Stand heute ist, dass einige BWLler der Automobilindustrie von tausenden Euro Mehrkosten pro Fahrzeug reden, während gleichzeitig einige Motoren als Euro 7 - ready gelten, d.h. nur noch kleinere Anpassungen erwartet werden. Ob der Katalysator nun elektrisch beheizbar sein muss oder nicht hat keine Rückwirkungen auf den Motor. Man kann relativ spät noch entscheiden. Die Katalysatorheizung braucht dann zwar eine leistungsstarke Energiequelle, aber der Mild-Hybrid-Akku reicht dafür, und der ist in immer mehr Fahrzeugen sowieso da.

Man sollte sich hier weder von politischem Geplänkel verwirren lassen, noch davon, dass einiger BWLler sich wichtig fühlen müssen und am Ende sagen können müssen, dass sie dank ihres Einflusses und ihrer Macht etwas erreicht haben.
 
  • Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren Beitrag #20

hollowman_1985

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
378
Zustimmungen
169
Mich aber, nur weil ich aus Pressemitteilungen des VAG Konzerns zitiere, als Troll zu bezeichnen, ist eine Frechheit.
Dann teile doch bitte die Pressemitteilungen mit Link, danke.


Und ich habe gesagt: Wenn du es nicht belegen kannst ... aber ist ja scheinbar Mode sich nur das rauszupicken, was einem gefällt.
Belege deine Behauptungen "soll ... bereits erfüllen" doch bitte mit Fakten. Danke!

Wenn du das  nicht kannst, am besten woanders rumtrollen.
Extra nochmal hervorgehoben
 
Thema:

Euro 7 - Wieder eine fadenscheinige Begründung der Industrie um höhere Preise zu generieren

Oben