erhard schrieb:
Michael,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!
Gewichtige Argumente, die du da bringst. Hab nochmal nachgelesen. Wenn man zusätzlich in Rechnung stellt, dass der typische Greenline-Fahrer vermutlich eher bestrebt ist, eine sparsame Fahrweise an den Tag zu legen, fällt der Unterschied noch mickriger aus.
Deshalb habe ich mich durchgerungen, den Großen (77 kW) zu nehmen, nachdem ich eine Probefahrt mit dem 66-kW-Motor gemacht habe…
Die Lieferzeit – derzeit mit etwa 4-5 Monaten (für Dieselmotoren) angegeben – kümmert mich nicht so sehr.
Nochmals vielen Dank!
Gruß Erhard
Was war denn am 66kw Diesel so falsch... ?
Getriebeabstimmung ist ja identisch zum 77kw oder 55kw Diesel und das Fortkommen bei niedrigen Drehzahlen nahezu gleich. Bin mal mit dem 75PS 1,6TDI gefahren... war ein recht kleiner Unterschied zu meinen 90PS... wenn man sparsam unterwegs ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der kalte Motor und der elektrische Zuheizer den Verbrauch im Winter ganz schön hochtreiben. Auch der DPF mit der Euro5 Einstufung fordern einen gewissen Mehrverbrauch...
Momentan schaffe ich jetzt im Frühling ca. 3,8ltr/100km bei echten 95km/h (~1800UpM) auf der Autobahn. Weniger wird wohl schwierig, da der Fabia doch eine fahrende Schrankwand darstellt und zudem für'ne Sparbüchse relativ schwer ist.
Der GL hat ja außerorts beim Normverbrauch ca. 0,6ltr/100km weniger als die 1,6TDIs (3,0 zu 3,6).
Wie dieser niedrige Verbrauch beim GL zustande kommt, kann ich mir nicht erklären. Cw-Wert, Gewicht und Reifengröße sind zum 1,6TDI fast gleich. Der GL hat nur durch die 15mm Tieferlegung einen etwas geringeren Cw-Wert...
Der Audi A2 1.2TDI war außerorts mit 2,7ltr/100km aufgerufen... der hatte aber auch 145er Reifen (Fabia GL 185er), einen Cw-Wert von 0,25 (Fabia GL 0,31) und ein Leergewicht von 945kg (Fabia GL 1200kg). Und den Audi bin ich auf 140.000km mit ca. 3,5ltr7100km gefahren. Den Fabia 1,6TDI werde ich im Laufe des Sommers wohl auf 4,4ltr/100km drücken können. Die 4,3 habe ich mir als Ziel schon abgeschminkt... die DPF-Putzaktionen alle 1000-1500km (laufen eigentlich unbemerkt im Hintergrund ab, nur der plötzliche Anstieg im Verbrauch und die Einträge im Motorsteuergerät bezeugen die Putzerei) versauen der sparsamen Verbrauch ein wenig...
Gruß
maulaf