Reiner
- Dabei seit
- 10.11.2001
- Beiträge
- 745
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Speyer/Pfalz
- Fahrzeug
- Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
- Kilometerstand
- 200000
Die Autos werden ja immer komplexer, und ich muß zugeben, daß ABS und Airbags schon sehr sinnvoll sind, auch wenn ich sie wohl nie brauche (hoffentlich).
Beim ESP habe ich so meine Bedenken. Es wurde ja bei der Mercedes A-Klasse eingeführt, damit die nicht bei jedem dahergelaufenen Elch umfällt.
Ich bin aber der Meinung, daß ESP unnötig ist, wenn das Fahrwerk vernünftig ausgeführt ist.
Einige Hersteller könnten auf die Idee kommen, daß ein gutes Fahrwerk eigentlich nicht wichtig ist. Schließlich gibt es doch das ESP.
Wenn die Entwicklung so weitergeht, kann man sich demnächst vor lauter Luftsäcken nicht mehr im Auto bewegen. das Abstandradar bestimmt die Geschwindigkeit, und bei einem Fehler übernimmt eine Elektronik die Lenkung. Natürlich wird die Geschwindigkeit automatisch angepaßt, schalten erübrigt sich, und das einzige Instument im Armaturenbrett ist ein großes Display, auf dem gegebenenfalls zu lesen ist:
" Da der Fahrer unfähig ist, habe ich die Steuerung übernommen - die Elektronik -"
Selbstverständlich kann man da auch eine angenehme Frauenstimme wählen.
Auf Grund der vielen Sicherheitsextras sind die Autos dann auch etwas schwerer, wodurch 200 PS als Untergrenze für einen Kleinwagen sinnvoll sind. ..........
Ich hoffe, ich träume das alles nur.
Gruß Reiner
Beim ESP habe ich so meine Bedenken. Es wurde ja bei der Mercedes A-Klasse eingeführt, damit die nicht bei jedem dahergelaufenen Elch umfällt.
Ich bin aber der Meinung, daß ESP unnötig ist, wenn das Fahrwerk vernünftig ausgeführt ist.
Einige Hersteller könnten auf die Idee kommen, daß ein gutes Fahrwerk eigentlich nicht wichtig ist. Schließlich gibt es doch das ESP.
Wenn die Entwicklung so weitergeht, kann man sich demnächst vor lauter Luftsäcken nicht mehr im Auto bewegen. das Abstandradar bestimmt die Geschwindigkeit, und bei einem Fehler übernimmt eine Elektronik die Lenkung. Natürlich wird die Geschwindigkeit automatisch angepaßt, schalten erübrigt sich, und das einzige Instument im Armaturenbrett ist ein großes Display, auf dem gegebenenfalls zu lesen ist:
" Da der Fahrer unfähig ist, habe ich die Steuerung übernommen - die Elektronik -"
Selbstverständlich kann man da auch eine angenehme Frauenstimme wählen.
Auf Grund der vielen Sicherheitsextras sind die Autos dann auch etwas schwerer, wodurch 200 PS als Untergrenze für einen Kleinwagen sinnvoll sind. ..........
Ich hoffe, ich träume das alles nur.
Gruß Reiner