ESP wirklich nötig?

Diskutiere ESP wirklich nötig? im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Die Autos werden ja immer komplexer, und ich muß zugeben, daß ABS und Airbags schon sehr sinnvoll sind, auch wenn ich sie wohl nie brauche...
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #1

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Die Autos werden ja immer komplexer, und ich muß zugeben, daß ABS und Airbags schon sehr sinnvoll sind, auch wenn ich sie wohl nie brauche (hoffentlich).

Beim ESP habe ich so meine Bedenken. Es wurde ja bei der Mercedes A-Klasse eingeführt, damit die nicht bei jedem dahergelaufenen Elch umfällt.
Ich bin aber der Meinung, daß ESP unnötig ist, wenn das Fahrwerk vernünftig ausgeführt ist.
Einige Hersteller könnten auf die Idee kommen, daß ein gutes Fahrwerk eigentlich nicht wichtig ist. Schließlich gibt es doch das ESP.

Wenn die Entwicklung so weitergeht, kann man sich demnächst vor lauter Luftsäcken nicht mehr im Auto bewegen. das Abstandradar bestimmt die Geschwindigkeit, und bei einem Fehler übernimmt eine Elektronik die Lenkung. Natürlich wird die Geschwindigkeit automatisch angepaßt, schalten erübrigt sich, und das einzige Instument im Armaturenbrett ist ein großes Display, auf dem gegebenenfalls zu lesen ist:
" Da der Fahrer unfähig ist, habe ich die Steuerung übernommen - die Elektronik -"
Selbstverständlich kann man da auch eine angenehme Frauenstimme wählen.

Auf Grund der vielen Sicherheitsextras sind die Autos dann auch etwas schwerer, wodurch 200 PS als Untergrenze für einen Kleinwagen sinnvoll sind. ..........

Ich hoffe, ich träume das alles nur.

Gruß Reiner
 
#
schau mal hier: ESP wirklich nötig?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #2

?

Guest
Diese ganzen elektronischen Helferchen sorgen zudem dafür das sich Kraftfahrzeuge immer weiter verteuern. Zudem birgt immer mehr Elektronik auch das Problem das Fehler auftreten, die von der Werkstatt nicht oder nur schlecht lokalisiert werden können und die Beseitigung ist auch wieder ein teurer Spaß.
Zudem ist es sicher auch bedenklich dem Fahrer immer mehr Verantwortung abzunehmen, ich denke das die Masse der heutigen Fahrer Probleme hat ihr Fahrzeug bei Ausfall des ABS stark verzögert abzubremsen (Gefahrenbremsung) ohne dabei die Räder zu blockieren. Mit vielen anderen elektronischen Systemen im Auto wird das ähnlich sein, der Fahrer verlernt im laufe der Zeit das Fahren ohne diese Helfer oder hat das sogar nie erlernt und wird somit zur Gefahr wenn eines oder mehrere dieser Systeme versagt.

Gruß
Mic
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #3

Marccom

Guest
Ich schliesse mich der Meinung an, dass ESP eigentl. nur dann notwendig ist, wenn das Fahrwerk eines Fz in bestimmten Situationen echte Gefahren birgt.

Beispiel: Peugeot 307

Das Fahrverhalten dieses Fz ist im Großen und Ganzen unproblematisch, aber durch den hohen Aufbau ist die Karosserie extrem seitenwindempfindlich! Bei meiner Probefahrt wäre ich fast von der Straße geweht worden, wenn der Wagen kein ESP gehabt hätte. Nach dem Überholen eines LKW erwischte mich eine heftige Seitenwindböhe, die das Fz zum ausbrechen brachte. Dank ESP hat das Fz aber unmitelbar wieder eingelenkt.

Beispiel :Skoda Fabia

Bei meiner Probefahrt habe ich ausgiebig getestet, wie sich das Fz auch bei etwas forscherer Fahrweise verhält. Auch ohne ESP keinerlei Probleme.

Beispiel: Opel Corsa C

Ähnlich wie der Fabia, kann man trotz fehlendem ESP mit dem Fz machen was man will. Es ist durch fast nichts aus der Ruhe zu bringen.

Beispiel: Opel Omega

Ist zwar nicht gerade rühmlich: Ein Oberklassemodell ohne ESP, aber das Auto fährt wie auf Schienen. VW Passat 130 PS TDI und Opel Omega 120 PS DTI haben mir bisher am meisten Spass gemacht (Allerdings habe ich den Passat nicht mit ausgeschaltetem ESP getestet). Nur die Höchstgeschwindigkeit von knapp 180 Km/h ist beim Omega etwas peinlich.

Zur Ausstattung bzw. elektrischen Spielereien muss ich sagen, dass ich mit der Entwicklung der letzten Jahre sehr zufrieden bin. Natürlich begeistert mich da der Fabia am meisten. Wie ich schon mal an anderer Stelle ausführte stehe ich auf dem Standpunkt: Auch Kleinwagenfahrer haben etwas Noblesse verdient!

Natürlich spiegelt sich das im Preis wieder, aber ich kann ja auch einen Fabia für ca. 11000 € kaufen statt für über 20000 €.

Marc
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #4

ancient motorist

Guest
Auch ein gutes Fahrwerk kann in Extremsituationen das ESP nicht ersetzen. Das Elektronische Stabilitätsprogramm soll durch gezielten Einsatz einzelner Radbremsen ein Ausbrechen des Fahrzeugs verhindern, besonders bei Kurvenfahrt. Ein ESP-System funktioniert nur in Verbindung mit ABS und ein konservativ eingestelltes ESP bewahrt Fahrer(innen) vor zu riskanten Manövern. Dies ist für mich ein zusätzliches (zu ABS und Airbag) sicherheitsrelevantes Zubehör.
@Marcom: wie wäre deine Fahrt mit dem Peugot ohne ESP ausgegangen?

... übrigens ist nach dem Überholen von LKW mit Seitenwind zurechnen :rolleyes:
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #5

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Wo wir schon in der Zukunft sind...

Hier im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (da arbeite ich) feiert das Institut für Verkehrstechnik sein einlähriges bestehen, dazu wurden einige autos ausgestellt.

Da steht zum Bespiel ein Audi S8 mit Night Vision System (meiner meinung nach ein sehr nützliches system), die ist ein Restlichtversterker, der die dunglen bereiche weit vor dem Fahrzeug aufhellt und die Bilder dem Fahrer mit einem Head Up Display direkt ins Blickfeld Projeziert.

Ausserdem ist dort ein Ferngesteuerter Smart zu sehen, in dem anstatt einem fahrer ein Robotter sitzt.

Auch zu sehen ist ein Mercedes mit Joistiksteuererung, ich weiß nicht ob das wirklich eine bessere alternative zum Lenkrad ist, aber toll aussehen tut allemal. Ich denke man verlirt so zu schnell das fahrgefühl, und kann das steuer wenn man unerfahren ist zu leicht verreißen, ist halt ein viel kürzerer weg zum lenken als das kurbeln am Lenkrad.

Dann steh da noch nen VW T4 mit der aufschrift Buissnes, aber da hab ich nix besonderes dran entdecken können, mal sehen vieleicht klärt sich das auch noch.


Ich wollte das nur mal noch zum thema zukunft sagen, passt wie ich finde ganz gut hierher.
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #6

smhu

Guest
Hi

Ich hatte an einem Fahrischerheitstraining die Gelegenheit, das Fahrverhalten von Octis mit und ohne ESP, d.h. mein altes Prefaceliftmodell und die Faceliftmodelle, zu vergleichen. Ich habe bermerkt, dass in wirklich kritischen Situationen, welche von einem einigermassen geübten Fahrer nicht so ohne weiteres beherrscht werden können (bezeichne mich selber als eher mittelmässigen Fahrer, da meine Reaktionszeit zu lang ist) auch das ESP nicht hilft. Die ESP Fahrer haben sogar berichtet, dass es teilweise etwas verwirrend sei, wenn sie das Fahrzeug einzufangen versuchten und gleichzeitig das ESP irgendetwas versucht habe. Die ESP Modelle waren nicht wirklich leichter beherrschbar als mein Octi und haben sich mindestens so oft gedreht wie ich. Ich hätte mir das ESP wahrscheinlich gekauft, wenn es zur Option gestanden hätte, aber wie schon gesagt, ein Auto mit einem vernünftigen Fahrwerk (das hat der Octi) braucht kein ESP. Es gab mal einen Testbericht in der AMS, in welchem sie Autos mit ein- und ausgeschaltetem ESP getestet haben. Resultat, der Mercedes E320 4.matic war mit ausgeschaltetem ESP fast unfahrbar und total unberechenbar. Es scheint also schon so zu sein, dass die Fahrwerksentwickler nicht mehr ans Limit gehen müssen, weil die Elektronik einige kleinere Fehler durchaus glätten kann.

ich bin auch kein Freund von allzu viel Elektronik im Wagen, da ich gerne selber bestimme, wann das Auto nun bremsen soll und wann es Gas geben soll. ABS ist sinnvoll (beherrsche aber noch die Bremsung ohne ABS, da ich mir früher kein Auto mit ABS leisten konnte) und das EDS erleichtert das Anfahren auf glattem Untergrund auch (würde aber auch ohne gehen). Nun ja, solange alles funktioniert.....
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #7

alldie

Dabei seit
14.12.2001
Beiträge
129
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
Hi Ihr,
jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben!
Ich habe bei meinem Oci das ESP aus folgenden Gründen dazubestellt:
1. ich habe beim Fahrsicherheitstraining den Unterschied testen können (im Bora) und das ESP hilft schon ein bißchen...
2. ich bin der Meining, daß man bei der aktiven Sicherhheit nicht sparen sollte; selbst wenn ich das ESP nur einmal in meinem Leben richtig brauche (genau wie z.B. ABS oder Airbag) hat sich die Inbestition schon mehrfach gelohnt, oder?!
3. der Wiederverkauf: ich gehe davon aus, das in wenigen Jahren ESP einfach Standard ist und deshalb ein Auto ohne ESP schwerer an den Mann zu bringen ist (war ähnlich mit Airbag und ABS, oder?)

Das Argument mit dem Fahrwerk lasse ich nicht gelten, weil es sich z.B. VW nicht leisten könnte, ein Auto zu bauen, welches aufgrund eines schlechten Fahrwerkes ständig im Grenzbereich fährt und das ESP ständig einregeln muß! Wenn man Autotests ließt, wird ja immernoch geprüft WAS DAS FAHRWERK KANN und wie schnell dann das ESP eingreift...
Das der Preis, das Gewicht und die Fehleranfälligkeit steigt ist nicht natürlich nicht zu verneinen, leider 'spinnen' ja heute hin und wieder verschiedene Teile am Auto, was ja nicht ungefährlich ist (Wegfahrsperre auf der Autobahn, oder vielleicht sogar eine ungewollte Airbagzündung).
Trotzdem bin ich schon dafür, das die Technik nicht stehenbleibt, sondern immernoch ein paar Gimmicks dazukommen (s. neue E-Klasse). Ich bin zum beispiel froh, daß meine Pedale keine Radfahrerbeine mehr benötigen oder das ich einparkenen kann, ohne mir die Arme rauszureißen...
Wer elektronische Helfer nicht leiden kann, sollte sich vielleicht einen Basis Golf bestellen und noch das ESP abwählen (geht das immernoch??) :D
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #8

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
@alldie

Das ESP ist beim Golf mittlerweile serienmäßig und auch nicht abbestellbar.

In vielen anderen Ländern ist ESP und auch andere elektronische Helferlein kein Thema. Dort will es kaum Jemand und nur selten wird Reklame dafür gemacht.

Sicher gibt es immer einen Grund, warum man es eventuell brauchen kann. Damit könnte man aber auch alle Bäume am Straßenrand absägen, schließlich ist jeder Baum zu viel, an den man fahren könnte, oder ?

Ich denke, alles hat seine vernünftigen Grenzen. ESP ist auch nur ein Beispiel. Irgendwann sind wir so weit, daß man nur noch das Fahrtziel angeben muß, und das Auto fährt automatisch dorthin. Quasi öffentliches Verkehrsmittel ohne festen Fahrplan.
Spätestens dann könnenwir das Wort Fahrspaß aus unserem Wortschatz streichen. Und einen Fabia brauchen wir dann auch nicht mehr.

Viele Ausstattungsdetails der Autos haben ja auch nichts mit Vernunft zu tun. Oder würde man dann praktisch alle Autos mit lackierten "Stoßstangen" ausrüsten? Vieles ist auch eine Modeerscheinung, wie die derzeitige Welle der SUVs oder Vans oder Geländewagen. Irgendwann geht das auch wieder zurück.

Gruß Reiner

PS: Ich möchte keinesfalls die Zeit zurückdrehen und mich hinter das Lenkrad beispielsweise eines 2CV setzen, wo man bei einem kleinen Unfall vom Lenkrad aufgespießt wird.
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #9
boomboommelli

boomboommelli

Forenurgestein
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
386
Zustimmungen
5
Ort
Ehringshausen
Fahrzeug
Skoda Felicia Fun
Werkstatt/Händler
Fa.RH-Design,Oberthulba/Scheich&Scheuer,Flieden
Kilometerstand
160000
Und was passiert,wenn ich mit ESP in der Dunkelheit eine Kurve durchfahre,in der sich z.B.infolge überfrorendem Schmelzwassers eine Eisplatte gebildet hat?Ich glaube,ein Abflug ist da vorprogrammiert,auch mit ESP,denn die Physik ist nicht überlistbar!Sinn machen würde meiner Ansicht nach die Entwicklung eines Anzeigeinstrumentes,welches permanent die Haftreibung (physikalische Größe) anzeigt!Ein im Reifen implantierter Chip sollte dabei entsprechende Impulse per Funk in den Innenraum übertragen können!Somit hätte man die Möglichkeit,die Fahrphysik "praktisch" zu verstehen,und als Fahrer noch "aktiv" daran teilhaben zu können!Motto: Driften mit Grips!
 
  • ESP wirklich nötig? Beitrag #10

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
ESP ist mehr als Sinnvoll. Das Problem ist jedoch dass ESP viel zu häufig eingesetzt wird um ein schlechtes Fahrwerk auf ein gutes Nieveau zu bekommen. Beispiele hierfür sind die Mercedes A-Klasse sowie der Audi TT (wobei hier eher die "mein Auto schafft das Typen" schuld an den Unfällen waren...)

Generell ist ESP absolut sinnvoll. Und der Preis eines Autos hat, so doof es nun klingt, vergleichsweise wenig mit der Ausstattung zu tun.
Bei japanischen Autos wird die Sonderausstattung in Deutschland nachgerüstet. Wenn hier jemand sein Auto mit einer Klimaanlage NACHRÜSTEN will, zahlt er mindestens 1500€. Die Nachrüstung beim Auto was vom Schiff kommt ist aber problemlos möglich und witzlos günstig.

Generell liegt es aber auch daran dass in Deutschland viele Leute ihr Auto nicht am Sinn kaufen. Siehe hier einfach mal diese ganzen pseudo-Geländewagen (X5, M-Klasse, Honda CRV, etc...) Man kann halt für den Schriftzug "ESP" gleich ordentlich kassieren...

@boomboommelli
"Motto: Driften mit Grips!" Wer will dass denn im normalen Straßenverkehr?
 
Thema:

ESP wirklich nötig?

ESP wirklich nötig? - Ähnliche Themen

komisches Geräusch...: Ich weiss, diese Threads, wo es um "komische" Vorkommnisse geht, sind immer nicht so erbaulich, aber ich denke, es läuft eher auf eine technische...

Sucheingaben

esp notwendig

,

wie ist es ohne esp zu fahren

,

auto ohne esp fahren

,
esp im auto wichtig?
, esp nötig?, auto ohne esp, 200 ps unfahrbar ohne esp, esp sinnvoll, www.kleinwagen.esp.unbedingt.erforderlich?, auto ohne esp kaufen, skoda fabiq kombi ohne esp, wie wichtig ist esp bei kleinwagen
Oben