Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4

Diskutiere Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 im Skoda Fabia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Im folgenden Beitrag möchte ich Euch unsere ersten Erfahrungen des neuen Fabia weitergeben, ich freue mich schon auf weitere Erfahrungen anderer...
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #1
Magi

Magi

Dabei seit
03.07.2020
Beiträge
48
Zustimmungen
56
Fahrzeug
Skoda Octavia IV Style 1.5 TSi
Fahrzeug
Skoda Fabia IV Style 1.0 TSi
Werkstatt/Händler
Eigene Bühne
Im folgenden Beitrag möchte ich Euch unsere ersten Erfahrungen des neuen Fabia weitergeben, ich freue mich schon auf weitere Erfahrungen anderer Fabia4Besitzer.

Nach 13 Jahren kam bei meiner Frau der Wunsch auf, ihren Koreaner gegen ein aktuelles Modell des Herstellers zu tauschen.
Gesagt getan, fuhren wir im August 21 zu einem dieser Autohäuser und informierten uns über ein neues Vehikel aus Fernost.
Die Frage des Verkäufers, ob wir auch schon bei Skoda geschaut haben, verneinte ich im Autohaus.
Allerdings beschäftigte diese mich zu Hause zunehmend und ich fing an zu recherchieren was denn ein Fabia mit ähnlicher Ausstattung kosten würde.
Schnell fiel auf, dass Skoda gerade dabei ist, den Fabia 4 an den Start zu bringen.
Im September 21 konnten wir einen F4 auch Probefahren.
Daher wurde im Familienrat beschlossen den Fabia 4 zu beschaffen, da dieser doch von der Materialanmutung wertiger wirkte als der von uns konfigurierte Koreaner.
Da wir konkrete Vorstellungen hatten, auch was den Preis anging, begann ich zu recherchieren und wurde recht schnell fündig, die Wünsche meiner Frau mit denen meiner übereinander zulegen.

Als Ergebnis einigten wir uns auf einen EU-Wagen in der Ausstattung Style mit folgenden Optionen:

Style Paket mit VC, SunSet, Kessy und Rückfahrkamera
Business-Paket mit Full LED, NSW, Parksensoren vorn und hinten
Innenausstattung in NubiaCopper, sowie dem Navi Amundsen und 5 Jahren Garantie.

Da wir unbedingt das 6-Gang Handschaltgetriebe haben wollten, mussten wir den 81Kw TSI nehmen, obwohl für das künftige Fahrprofil auch der kleinere Turbobenziner locker gereicht hätte.
Verglichen zum ursprünglich geplanten Auto lag die Preisdifferenz bei gerade einmal 50€. Fairerweise muss ich erwähnen das der Skoda ein EU-Modell ist.
Da wir bereits einen Octavia 4 als Familienkutsche fahren, kam förderlich hinzu, dass hier bei Wartungsmaterial eine Teilegleichheit herrscht, was Filter sowie Motoröl etc. betrifft.
Dies ist für mich als Hobbyschrauber ein besonderer Pluspunkt.
Im November 21 unterzeichneten wir den Kaufvertrag und erhielten 364 Tage später unseren bestellten Fabia, der nun als MJ 23 statt MJ22 ausgeliefert wurde.

Genug der Vorrede:

Schon auf der Heimfahrt vom Händler viel besonders das niedrige Geräuschniveau selbst bei Autobahntempo auf. Insgesamt ist der Fabia ordentlich verarbeitet, nichts knarzt oder scheppert. Trotzdem ist die Qualität des Materials bzw. auch die Logik des Konzerns zum Teil sehr diffus.
Später dazu mehr.
Mittlerweile hat unser Auto knapp 2500km auf der virtuellen Uhr und seither 5.2l/100km durch die Brennkammern verbraten. Ich denke mit zunehmender Laufleistung und dem Wechsel auf Sommerreifen könnte der Verbrauch noch etwas sinken. Trotzdem ein ordentlicher wert.
Wenn der TSI seine Gedenksekunde überwunden hat, geht er ordentlich zur Sache und schiebt die Fuhre gut an, ohne das er zu aufdringlich wird.
Das Getriebe schaltet auch besser als auf den ersten Kilometern, aber diese Symptome kannte ich bereits vom Octavia, der hier auch auf den ersten 4000km etwas eigenwillig war.
In unserem böhmischen Hammerwerk ist es im besonderen der 4. Gang der sich recht zickig durch die Schaltgasse führen lässt.
Beim Platzangebot gibt es auch wenig zu beanstanden gefühlt hat der Fabia hier Golf 4 Größe erreicht und selbst unsere beiden schwer erziehbaren Heranwachsenden hatten wenig Grund zum motzen, als sie auf der 2. Bank platz nehmen durften.
Trotz der Freude über das neue Auto gibt es einige Entscheidungen des Konzerns die ich nicht nachvollziehen kann:

Während das Business Paket Full-LED angepriesen wird, ist der Fabia mit Halogen Nebelscheinwerfern und Glühleuchten hinten ausgeliefert. Einzig die Rückfahrleuchten, bei eingelegtem Rückwärtsgang, sind an unserem Modell mit LED bestückt. Warum das Handschuhfach ohne Licht ausgeliefert wird, erschließt sich mir bis heute nicht, zumal das Loch für die Lampe bereits ausgestanzt ist. Diesen Mangel habe ich kurzerhand behoben und selbst nachgerüstet. Bei der Aktion wurde auch die Kofferraumbeleuchtung auf LED umgerüstet.
Auch finde ich es kurios, dass Kessy nur an den vorderen Türen verbaut ist, um z.B. eine Tasche oder einen Rucksack im Fond zu verstauen, muss erst zum Schlüssel oder an die vordere Tür gegriffen werden. Seltsam!
Was mich persönlich am meisten ärgert ist die wirklich schlechte Qualität der Bodenbelages bzw. der Fußmatten. Obwohl wir mit unseren Habseligkeiten sorgsam umgehen, sieht gerade die Fußmatte (nach insgesamt 5 Wochen Nutzung) auf der Fahrerseite aus, als hätte sie schon in einem betagten Taxi Dienst getan.
Diesen Mangel haben wir durch Passform - Gummimatten behoben und zusätzlich auch die Fußstütze eingebaut, damit der Bodenbelag, nicht ähnlich verkommt wie die originalen Fußmatten.
Zum Wireless Smartlink wurde bereits einiges hier im Forum geschrieben, persönlich bin ich davon ausgegangen, dass dies evtl. mit einem Softwareupdate freigeschaltet wird, wie es beim Octavia 4 anfangs war.
Im Erwin-Portal bin ich auch nicht fündig geworden, was nun genau verbaut wurde.
Was ich interessant oder gar eigenwillig fand ist die verbaute „Radkappe“ auf der Alufelge Proxima. Eine solche Konstruktion ist selbst mir neu.
Übrigens hat unser Modell auf der Hinterachse Scheibenbremsen, die zum Zeitpunkt der Bestellung noch aufpreispflichtig waren.
Was haben wir bereits verändert:

Die Fußmatten wurden gegen Gummimatten getauscht, die Einstiege haben Schutzfolien erhalten und der Kofferraum wurde um den doppelten Ladeboden erweitert, somit finden Einkaufstaschen nun eine Etage tiefer Platz und der Kofferraum bleibt aufgeräumt.

Fazit:

Insgesamt kommt unser Fabia sehr solide daher, die oben aufgeführten „Mängel“ sind verschmerzbar, schmälern aber trotzdem den sonst sehr guten Gesamteindruck des Neuen.
Wir hoffen ER wird uns die kommenden Jahre genauso unauffällig, wie sein koreanischer Vorgänger begleiten. An Wartung und Pflege soll es bei uns nicht mangeln.
 

Anhänge

  • F4_Seite.jpg
    F4_Seite.jpg
    200 KB · Aufrufe: 316
  • F4_O4.jpg
    F4_O4.jpg
    371 KB · Aufrufe: 315
  • 1672147256150.jpg
    1672147256150.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 320
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #2

yellist

Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
1.018
Zustimmungen
417
Danke für den Bericht und weiterhin viel Freude an eurem neuen Begleiter.

Ja, LED am Heck kostet auch beim deutschen Modell extra trotz Voll-LED vorne. Und Kessy an den Hintertüren hätte auch der erst ins Auge gefasste Rio oder i20 nicht gehabt (und wäre mit dem komischen schwarzen Punkt auch optisch nicht so gut weil unauffällig gelöst wie beim Fabia). Da bist du durch deinen Octavia verwöhnt.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #3

mb1019

Dabei seit
07.07.2007
Beiträge
1.000
Zustimmungen
283
Bis zum Facelift hat(te) nicht mal der Superb3 hinten Kessy. Man gewöhnt sich dran...
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #4
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.130
Zustimmungen
1.265
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Interessanter Bericht und viel Freude mit dem neuen Auto👍

Ja das mit der fehlenden Beleuchtung des Handschuhfaches hat man schon beim Fabia 3 ab MJ21 (glaube ich) angefangen. Das verstehe mal jemand, warum man bei einem solchen 5 Euro Artikel noch den Rotstift ansetzen muss.
Schwarz als Außenfarbe sieht man beim Fabia auch eher selten. Auf den Bildern sieht es ein wenig so aus, als hätte der Fabia ein Schlechtwege Fahrwerk oder sowas verbaut. Liegt aber wahrscheinlich an dem Blickwinkel...
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #5
SeSa

SeSa

Dabei seit
20.03.2019
Beiträge
1.131
Zustimmungen
1.029
Ort
Gröditz
Fahrzeug
Skoda Superb lll, Limousine, 200 KW, 4x4
Werkstatt/Händler
ASC Riesa, Skoda Vertragshändler
Kilometerstand
24500
Gefällt mir gut.
Hast du eventuell die Transportsicherungen noch drin? Sieht wirklich ziemlich hoch aus oder macht es doch nur der Blickwinkel?
Wünsche allzeit unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit dem ,,kleinen" Flitzer.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #6
Magi

Magi

Dabei seit
03.07.2020
Beiträge
48
Zustimmungen
56
Fahrzeug
Skoda Octavia IV Style 1.5 TSi
Fahrzeug
Skoda Fabia IV Style 1.0 TSi
Werkstatt/Händler
Eigene Bühne
Gefällt mir gut.
Hast du eventuell die Transportsicherungen noch drin? Sieht wirklich ziemlich hoch aus oder macht es doch nur der Blickwinkel?
Es ist in der Tat nur der Blickwinkel, da ich etwas tiefer stand als das Straßenniveau ist. Habe heute extra nachgesehen es sind keine Transportsicherungen drin.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #7
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
295
Zustimmungen
345
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Das wäre wohl auch am Fahrverhalten zu bemerken gewesen.

Wie ist denn die Konstruktion der "Radkappe" bei der Proxima-Felge ausgeführt? Kannst du das mal genauer beschreiben?

Schönes Auto, Glückwunsch und viel Spaß damit! 👍🏻🍀🥳
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #8
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.480
Zustimmungen
1.551
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und viel Spaß damit! Aber womit ich echt nicht klar komme ist das 2 Speichen Lenkrad. Das muss man mögen. 😬
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #9
ottensener

ottensener

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
1.196
Zustimmungen
829
Fahrzeug
Fabia II - 1,4 LPG
Kilometerstand
223.000
Schon enorm, was aus dem Fabia im Vergleich zu meinem schrummeligen Zweier geworden ist. Obwohl der auch gut ausgestattet ist.
Eine komplett andere Fahrzeugklasse.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #10
Magi

Magi

Dabei seit
03.07.2020
Beiträge
48
Zustimmungen
56
Fahrzeug
Skoda Octavia IV Style 1.5 TSi
Fahrzeug
Skoda Fabia IV Style 1.0 TSi
Werkstatt/Händler
Eigene Bühne
Das wäre wohl auch am Fahrverhalten zu bemerken gewesen.
Wie ist denn die Konstruktion der "Radkappe" bei der Proxima-Felge ausgeführt? Kannst du das mal genauer beschreiben?
@Rattenfaenger, ich fand es verwunderlich, dass man eine Alufelge mit einer Radkappe oder im Werbesprech "Aeroblende" versieht. Bei Stahlfelgen ist dies normal, aber an einer Alufelge habe ich die Kombination aus Plasteabdeckung und Alurad noch nicht gesehen.
Schau dir bitte die Bilder an, dann wird alt deutlicher was ich meine.
 

Anhänge

  • Prox_Blende.jpg
    Prox_Blende.jpg
    1 MB · Aufrufe: 95
  • Prox_Felge.jpg
    Prox_Felge.jpg
    616,5 KB · Aufrufe: 93
  • Prox_Komplett.jpg
    Prox_Komplett.jpg
    603,4 KB · Aufrufe: 92
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #11

yellist

Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
1.018
Zustimmungen
417
Soll der Aerodynamik helfen und wird mittlerweile bei allen Skodamodellen angeboten. Kannst ja selber entscheiden, ob du sie dran lässt.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #12
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
295
Zustimmungen
345
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
@Magi : Herzlichen Dank, man lernt nie aus. Etwas ähnliches habe ich schon bei kleineren Opel-Modellen gesehen, aber nur im Vorbeifahren. Da wollte ich die Gelegenheit hier nicht ungenutzt verstreichen lassen... 😊

@yellist : Sieht ja "ohne" im Zentralbereich schon ein bisschen nackt aus. Dauert sicher nicht lange, bis dafür passende Kappen als "kleine Lösung" angeboten werden bzw vielleicht passen ja die Nabenkappen anderer originaler Felgen.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #13
TinyT

TinyT

Dabei seit
08.12.2011
Beiträge
621
Zustimmungen
364
Fahrzeug
Fabia III Combi Joy 1.2TSI, Superb III Combi Style 1.4 ACT
Sind eigentlich, wenn wir schon dabei sind, die Nabenkappen aus den Aeroblenden herauslösbar um diese direkt in der Felgennabe zu verwenden? Oder müssen hierbei gesondert welche erworben werden, wenn ohne die Blenden gefahren wird und der Anblick nicht erträglich ist?
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #14
Magi

Magi

Dabei seit
03.07.2020
Beiträge
48
Zustimmungen
56
Fahrzeug
Skoda Octavia IV Style 1.5 TSi
Fahrzeug
Skoda Fabia IV Style 1.0 TSi
Werkstatt/Händler
Eigene Bühne
Sind eigentlich, wenn wir schon dabei sind, die Nabenkappen aus den Aeroblenden herauslösbar um diese direkt in der Felgennabe zu verwenden?
Die müssen gesondert erworben werden, aus der Aeroblende läßt sich nichts herauslösen.
Trotzdem finde ich die Blende einen interessanten Ansatz.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #15
TinyT

TinyT

Dabei seit
08.12.2011
Beiträge
621
Zustimmungen
364
Fahrzeug
Fabia III Combi Joy 1.2TSI, Superb III Combi Style 1.4 ACT
Schade, wäre zusätzlich "Simply Clever" gewesen. :) Aber das mit der Blende ist nicht schlecht, auch weil man die Wahl hat, ob mit oder ohne.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #16
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.130
Zustimmungen
1.265
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Diese Felgen-Blenden sind wohl nur aus einem Grund neu hinzugekommen, um im Hinter-Kommabereich geringfügige Verbrauchsverbesserungen zu erzielen. Rein aus optischer Sicht finde ich sind diese Aeroblenden kein Gewinn.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #17
mck

mck

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
4.543
Zustimmungen
776
Ort
Eckernförde
Fahrzeug
Fabia III Combi Soleil 1.0 TSI 81 kW
Kilometerstand
43000
@Magi Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Fabia! Auf ein paar Punkte will ich aber auch nochmal eingehen:
Zumindest in Deutschland ist das Business-Paket nicht automatisch mit den sog. "Voll-LED-Scheinwerfern" verbunden. Diese müssen immer separat hinzubestellt werden. In Deutschland vermeidet Skoda auch überall den Begriff "Voll-LED-Scheinwerfer", wohl um bewusst keine falschen Erwartungen wie LED-Nebelscheinwerfer zu wecken. Es heißt offiziell "LED-Hauptscheinwerfer mit integriertem Kurven- sowie Abbiegelicht".

Die LED-Heckleuchten waren auch schon immer separat zu bestellen, allerdings waren diese zumindest in Deutschland für einige Monate nicht bestellbar und wurden auch nicht verbaut. Inzwischen hat das hiesige Sondermodell Tour die LED-Heckleuchten serienmäßig, zuvor waren monatelang die normalen Rückleuchten verbaut.

Handschuhfach ohne Licht ist im Verlauf des Fabia 3 entfeinert worden. Und jetzt festhalten: Im Fabia 1 und 2 war das Handschuhfach sogar klimatisierbar! Ist dann zum Start des Fabia 3 entfallen.

Bei Bodenbelägen und Fußmatten wird natürlich auch gern beim Material gespart. Bei mir kommen grundsätzlich immer die originalen Stoff-Fußmatten sofort raus und werden bis zum Verkauf des Wagens eingelagert. So verkaufe ich das Auto dann mit neuwertigen Fußmatten, was immer einen guten Eindruck macht. Ich verwende immer Gummi-Fußmatten, was sich gerade im Winter sehr bewährt hat. Bei unserem Fabia 3 kam dann auch die Gummimatte für den Mitteltunnel hinten dazu.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #18
Melonendieb

Melonendieb

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
161
Zustimmungen
87
Fahrzeug
Skoda Fabia 4, 110 PS
Kilometerstand
3991
Fahrzeug
Opel Astra G Stufe, 300+
Kilometerstand
27000
Bei unserem Fabia 3 kam dann auch die Gummimatte für den Mitteltunnel hinten dazu.
Ich hab da serienmäßig das Ablagefach. Hat sich auch schon bewährt gemacht. Im Gegensatz zu den Netzen die dabei waren. Bis auf eins liegen alle in der Ersatzradmulde. Genauso diesen ausziehbaren "Ballhalter". Dachte erst die wären Nützlicher aber eigentlich kaum zu gebrauchen. Zumindest hab ich kein Nutzen dafür.

Das schaff ich beim besten Willen nicht. 7,4 l im sommer und bis zu 9,..l im Winter. Wobei ich viel Kurzstrecke fahre. Auf der langen Urlaubsfahrt hab ich 6,8l gehabt.
Finde es hinten auch echt geräumig für die Fahrzeugklasse. Lediglich mein Sohn auf der Sitzerhöhung mag es überhaupt nicht, da er sehr weit hinten sitzt und somit seine Unterschenkel auf der Bank liegen und er seine Füße nicht nach unten baumeln sondern am Sitz rum schubbeln. Sieht auch wirklich nicht bequem aus. Aber als alter Rennfahrer sitzt er eh lieber vorn beim Papa und macht den Co-Piloten. Mutti muss dann eben hinten sitzen.

Zu den anderen Mängeln. Da bin ich voll bei dir. Fußmatten sind Müll. Hab die original Gummi geholt. Sehen gut aus und sind pflegeleicht. Kessy hinten hab ich auch schon vermisst aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
Viel mehr wundert es mich das anscheinend Keiner von Euch Softwareprobleme hat. Grade die Rückfahrkamera crasht immer wenn ich den Rückwärtsgang drin hab bei Motorstart, den Gang noch mal raus mache und wieder rein (rangieren etc z. B.) oder direkt nach dem Motorstart den RWG rein mache. Auch so hat das Radio ab und zu Hänger oder die Assistenzsysteme stürzen ab. Zuletzt ging 5-6 mal hintereinander das Acc aus und wieder an. Jedesmal mit einem "Bing". Aus und paar Sekunden später wieder an. Genauso hab ich im 5. Gang bei 50 km/H +/- ein Motorruckeln. Vermute hier unpassende Zündkerzen. Zumindest ist es so ein ruckeln. Fehlercodes sind aber keine vorhanden und es ist nur in dem besagten Zustand. Daher war ich auch noch nicht bei Skoda.
 
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #19
DiGiTaL

DiGiTaL

Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
622
Zustimmungen
177
Ort
Hildesheim
Fahrzeug
Skoda Fabia, 1.5 TSI
Kilometerstand
2800
Ich hab da serienmäßig das Ablagefach. Hat sich auch schon bewährt gemacht. Im Gegensatz zu den Netzen die dabei waren. Bis auf eins liegen alle in der Ersatzradmulde. Genauso diesen ausziehbaren "Ballhalter". Dachte erst die wären Nützlicher aber eigentlich kaum zu gebrauchen. Zumindest hab ich kein Nutzen dafür.


Das schaff ich beim besten Willen nicht. 7,4 l im sommer und bis zu 9,..l im Winter. Wobei ich viel Kurzstrecke fahre. Auf der langen Urlaubsfahrt hab ich 6,8l gehabt.

Finde es hinten auch echt geräumig für die Fahrzeugklasse. Lediglich mein Sohn auf der Sitzerhöhung mag es überhaupt nicht, da er sehr weit hinten sitzt und somit seine Unterschenkel auf der Bank liegen und er seine Füße nicht nach unten baumeln sondern am Sitz rum schubbeln. Sieht auch wirklich nicht bequem aus. Aber als alter Rennfahrer sitzt er eh lieber vorn beim Papa und macht den Co-Piloten. Mutti muss dann eben hinten sitzen.

Zu den anderen Mängeln. Da bin ich voll bei dir. Fußmatten sind Müll. Hab die original Gummi geholt. Sehen gut aus und sind pflegeleicht. Kessy hinten hab ich auch schon vermisst aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
Viel mehr wundert es mich das anscheinend Keiner von Euch Softwareprobleme hat. Grade die Rückfahrkamera crasht immer wenn ich den Rückwärtsgang drin hab bei Motorstart, den Gang noch mal raus mache und wieder rein (rangieren etc z. B.) oder direkt nach dem Motorstart den RWG rein mache. Auch so hat das Radio ab und zu Hänger oder die Assistenzsysteme stürzen ab. Zuletzt ging 5-6 mal hintereinander das Acc aus und wieder an. Jedesmal mit einem "Bing". Aus und paar Sekunden später wieder an. Genauso hab ich im 5. Gang bei 50 km/H +/- ein Motorruckeln. Vermute hier unpassende Zündkerzen. Zumindest ist es so ein ruckeln. Fehlercodes sind aber keine vorhanden und es ist nur in dem besagten Zustand. Daher war ich auch noch nicht bei Skoda.
Habe gestern 5 Liter geschafft. :)
 

Anhänge

  • IMG_20221230_144142.jpg
    IMG_20221230_144142.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 47
  • Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 Beitrag #20
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
147
Zustimmungen
167
Ort
Steiermark
Fahrzeug
Fabia 4 Style TSI 110/6G
Kilometerstand
bald 15k
Fahrzeug
Mitsubishi Attrage
Kilometerstand
31000
Die Proxima Felgen kann man auch ohne die hässlichen Deckel fahren.
Beim Freundlichen kann man die Mitteldeckel ( Standard Deckel aller Skoda Modelle ) und die Radschraubenkappen nachkaufen.
Hab ich mit meinem getan:
Radl (3).jpg

Und zum Verbrauch: Einmal war ich unter 5 Liter. Zweimal weit drüber ( Waren Wochenenden mit Rennstrecken betrieb dabei 😬 )

Siehe dazu: Benzinverbrauch: 5,66 l/100km - Skoda, Fabia, Fabia Style
 
Thema:

Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4

Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4 - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm: Hallo liebes Forum, ich möchte nach nunmehr 4 Monaten und 8Tkm einen ersten Erfahrungsbericht von meinem als Reimport gekauften Superb Kombi TDI...
Von Fabia zu Scala: Hallo zusammen, nach fast 8 Jahren haben wir uns vom Fabia III meiner Frau getrennt. Er war Ihr erstes Auto und stets zuverlässig. Da der Fabia...
Mein neuer kleiner Flitzer (Fabia MC 2022): Hallo liebe Community, nach fast drei Monaten mit meinem Fabia IV Monte Carlo möchte ich mich und meinen roten Flitzer hier mal vorstellen...
Fabia 2: Mangelnde Fahrstabilität: Hallo, Unser Skoda Fabia Kombi BJ. 2014 fuhr anfangs normal. 2018 bemerkte ich zum ersten Mal beim Fahren in einer Linkskurve (bei normaler...
Nun ist er endlich da! Erste Eindrücke unseres Skoda Karoq 2.0 TDI: Hier für alle Interessierten unsere ersten spontanen Eindrücke vom Karoq 2.0 TDI 85 kW bei Kilometerstand 2.500. Wer selbst dieses Modell fährt...
Oben