Seit rd. 40 Jahren werden Getriebe in Großserien-Pkw mit mehr als 4 Gängen entweder als Schongetriebe ausgelegt oder als Sportgetriebe. Seit dem ist alles, was nicht ausdrücklich als Sportgetriebe bezeichnet ist, zu 99% ein Schongetriebe. D.h., dass die Höchstgeschwindigkeit im vorletzten Gang erreicht wird. Das ist dann der Gang bei dem der Motor gegen die Fahrwiderstände bis zum Bereich der Maximalleistung ausdrehen kann. Der letzte Gang ist dann ein Overdirve und dient lediglich der Drehzahlsenkung, zur Verbrauchsminderung. Die Übersetzung ist dann so hoch, dass der Motor nicht mehr in den Bereich der maximalen Leistung drehen kann, ergo wird auch die maximale Geschwindigkeit auf ebener Bahn ohne Rückenwind nicht erreicht.
Sportgetriebe fallen durch einen etwas länger überesetzten 1. Gang und einen etwas kürzer übersetzten 2. auf. Danach sind die Gänge gleichmäßig abgestuft und die Höchstgeschwindigkeit wird im letzten Gang erreicht. So etwas gibt es sicher nicht bei Skoda und ganz bestimmt nicht bei einem Fabia. Für die Mehrheit der Fabia-Kunden ist so eine Getriebeabstufung unnütz.
Bevor man also einem Rechtsanwalt hilft, seine dritte Eigentumswohnung abzubezahlen, könnte man auch mal ausprobieren, wie schnell der Wagen im vorletzten Gang läuft. Ltd. Bedienungsanleitung sollte das 199 km/h sein.