Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition

Diskutiere Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich hatte vor einigen Monaten mich schon einmal schlau gemacht bezüglich eines ESP Fehlers bei meinem Skoda Octavia 1.2 TSI...
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #1

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Hallo zusammen,

ich hatte vor einigen Monaten mich schon einmal schlau gemacht bezüglich eines ESP Fehlers bei meinem Skoda Octavia 1.2 TSI Edition (bj 2011), gebraucht gekauft mit 91.000 KM.

Nach insgesamt 7 Werkstatt besuchen und vermeintlichen Gründen für den Fehler u.a. verdreckte Zündspulenkappen, Haarriss in der Zündspule, Marderbiss fand man die Ursache in defekten Zündspulen 1 & 4. Alle wurde ausgetauscht und das Problem war behoben.
Als ich heute unterwegs war kam wieder die Meldung "ESP - Fehler", Reifendruckkontrollleuchte & ASR Lampe am glühen, musste mich im 2 Gang und 1500 Umdrehungen einen steilen Berg hochquälen, weil der Motor einen Leistungsabfall hatte. Egal welcher Gang, ich kam nicht auf 2000 Umdrehungen.
Allerdings funktionierte alles wieder einwandfrei nach einem Motorneustart. Keine Fehlermeldung, kein Leistungsabfall.

Nun schließe ich die Zündkerzen und Zündspule aus, weil beide neu und keine 4000 KM alt sind.
Auto habe ich ausgelesen, im Fehlerspeicher ist kein Fehler gespeichert. Was allerdings beim ersten Mal ESP fehler auch der Fall war.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und könnte berichten was mögliche Ursachen sein könnten?

Ich wollte mit meiner Familie nach Weihnachten in den Urlaub in die Berge fahren und kann mir dort einen ESP Fehler mit Ausfall von ABS und ASR nicht erlauben.

Danke für Antworten im Vorraus
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Was für ein Fehler ist im STG hinterlegt wenn der Motor im Notlauf läuft?
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #3

Mullay

Dabei seit
21.11.2018
Beiträge
203
Zustimmungen
126
Ort
Praha CZ
Mit nem 1,2er in die Berge,voll bepackt mit Familie ?!

Das klingt nach Fahrspaß.
Was für ein Fehler ist im STG hinterlegt wenn der Motor im Notlauf läuft?
Es wäre in diesem Fall wirklich nötig zu wissen was genau der/die Fehlerspeichereinträge sagen um hier zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #4

Prizo

Dabei seit
25.09.2017
Beiträge
867
Zustimmungen
290
Fahrzeug
FIII-Kombi, 1.0TSI 70kW <4,9l / 100km
Kilometerstand
30000
Hallo,
womit ausgelesen?
Die Fülle an Warnleuchten hat auf jeden Fall im ABS-Steuergerät einen Fehler hinterlassen. Und der verschwindet auch nicht nach wenigen Motorstarts.
Wegen des RDKS-Lichtleins würde ich den Fehler stark im Dunstkreis des ABS-Steuergeräts und nicht "im Motor" vermuten. ABS hat nicht geleuchtet? Grüße, Prizo
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #5
impuls2010

impuls2010

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
278
Zustimmungen
166
Fahrzeug
Octavia II FL Limo 1.2 TSI Impuls Edition MJ 2011
Das klingt auch schwer nach verdreckter Drosselklappe. Das äußert sich immer zuerst über Ruckeln und später einen ESP Fehler, weil die Luftzufuhr mangelhaft ist. Wenn dann nichts oder das falsche unternommen wird, gibt es weitere Folgeprobleme und der Motor geht irgendwann in den Notlauf. ABS hängt da auch alles mit dran.

Reinige mal die Drosselklappe. Muss nicht, aber könnte die Lösung all deiner Probleme sein. Ich fürchte, da wurden leider sehr viele Teile umsonst getauscht. Den Link zu einer wirklich guten Anleitung habe ich hier gepostet.
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #6

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Hallo, sorry für die späte Antwort, die Drosselklappe werde ich mir heute Nachmittag mal anschauen und ggf. Reinigen. Müsste diese beim Auslesen auch im Fehlerspeicher stehen?

Bislang war ich mittlerweile bei 3 Werkstätten, fehlerspeicher spuckt keinen Grund für den ESP-Fehler aus. Mittwoch geht er in meine Vertragswerkstatt wo ich auch noch Garantie für den Wagen besitze.

In den anderen Werkstätten wurden Zünspule, Zündkerzen, sämtliche Verkabelung, Systemsoftware & Sensoren geprüft, alles fehlerfrei.

Seit gestern leuchtet nach 3 weiteren ESP-Fehlern auch die Motorkontrollleuchte auf, die bleibt auch nach dem Motorneustart an.
Allerdings ruckelt der Wagen beim beschleunigen bislang nicht, habe auch keinen Leistungsverlust - Stand jetzt.

Zudem ist mir aufgefallen, dass der ESP Fehler nach erstmaligen erscheinen in folgenden Situationen auftaucht.

- Auto Rollen lassen im 1. Oder 2. Gang (nur bei warmen Motor)
- Fahrertür bei laufendem Motor öffnen (3x folgte direkt der ESP Fehler)
- Bei durchgehender Fahrt, nach ca 20. KM.

Wünsche euch ein frohes neues Jahr und danke für eure Antworten
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #7
impuls2010

impuls2010

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
278
Zustimmungen
166
Fahrzeug
Octavia II FL Limo 1.2 TSI Impuls Edition MJ 2011
Hallo, sorry für die späte Antwort, die Drosselklappe werde ich mir heute Nachmittag mal anschauen und ggf. Reinigen. Müsste diese beim Auslesen auch im Fehlerspeicher stehen?

Das wäre ja zu einfach.... :rolleyes: Die Drosselklappe äußert sich über Ruckler und/oder unrunden Leerlauf, einen ESP Fehler mit der wenig aufschlussreichen Meldung "Motorstörung", ggf. auch mit MKL und Motor geht in den Notlauf. Allerdings müsste die MKL dann nach dem Neustart erstmal aus bleiben und der Motor wieder normal laufen, zumindest so lange, bis er wieder länger im Leerlauf läuft.....

Seit gestern leuchtet nach 3 weiteren ESP-Fehlern auch die Motorkontrollleuchte auf, die bleibt auch nach dem Motorneustart an.

Dass die nach dem Abstellen anbleibt, spricht leider dafür, dass es doch eher was größeres ist als nur die Drosselklappe...... würde sie aber dennoch mal gründlich reinigen. Damit kann man auf keinen Fall was falsch machen, sofern man sie nicht in Spülwasser badet oder falsch wieder einbaut...... ;)

Zudem ist mir aufgefallen, dass der ESP Fehler nach erstmaligen erscheinen in folgenden Situationen auftaucht.

- Auto Rollen lassen im 1. Oder 2. Gang (nur bei warmen Motor)
- Fahrertür bei laufendem Motor öffnen (3x folgte direkt der ESP Fehler)
- Bei durchgehender Fahrt, nach ca 20. KM.

Beim rollenlassen (= niedrige Drehzahl), das passt zur Drosselklappe. Mit dem Öffnen der Fahrertür würde da aber wiederum kein Zusammenhang bestehen. Vielleicht lag die Ursache aber doch eher beim Leerlauf und du hast nur zufällig immer genau in diesem Moment die Tür geöffnet...... leider für mich ein sehr schwer einzuschätzendes Störbild......

Wünsche euch ein frohes neues Jahr und danke für eure Antworten

Danke, dir auch noch und danke für deine Rückmeldung :thumbup:

Halt uns bitte sehr gerne auf dem laufenden.
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #8

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Da mein Meister krankheitsbedingt ausfiel, hat sich nun ein Meister der nicht spezialisiert auf Skoda ist, den Wagen genauer angeschaut. Durch Zufall stieß er auf die Drosselklappe. Dort ist ihm ein zu locker sitzendes Kabel aufgefallen. Motor gestartet, an dem Bereich gerüttelt, *ping* esp fehler. Das ganze hat er mehrmals wiederholt, jedes Mal kam die Fehlermeldung.
Nächste Woche wenn mein Meister wieder da ist, erhält mein Wagen eine umfassende Diagnose ob es sich nur um ein Kabelbruch oder ein komplett geschädigten Kabelbaum handelt.
Die Drosselklappe hat er vorab schon gereinigt, darf mit dem Wagen auch weiterhin fahren, ESP funktioniert trotz Fehlermeldung. Motorkontrollleuchte leuchtet nur wegen dem Kabel der Drosselklappe.

Auf welchen Preis kann ich mich denn einstellen wenn es wirklich der Kabelbaum sein sollte? Arbeitszeit zahlt die Versicherung, nur den Kabelbaum müsste ich aus eigener Tasche zahlen...
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #9

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Kabel kann man reparieren und auch neue Stecker dran machen
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #10
impuls2010

impuls2010

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
278
Zustimmungen
166
Fahrzeug
Octavia II FL Limo 1.2 TSI Impuls Edition MJ 2011
Also hat das Störbild doch wieder gepasst. Die Drosselklappe ist wirklich eine kleine Krankheit vom 1.2 TSI, auch wenns hier sogar nur ein Kabel ist. Freut mich, dass es nix dramatischeres ist. Kleine Ursache, große Wirkung.

Da hast du einen findigen Meister. Und damit kannst du wirklich erstmal ganz sorgenfrei umher fahren. Das ESP misst an der Drosselklappe die ordnungsgemäße Luftzufuhr, um die korrekte Funktion vom ABS zu gewährleisten (ist ins ESP integriert). Wenn das Kabel Probleme macht, bekommt ESP also unplausible Werte von der Drosselklappe und fängt an zu meckern. Kosten hängen natürlich vom Arbeitsaufwand und der Werkstatt ab. Bei meinem Meister würde da wohl irgendwas zw. 50 und 100 Euronen auf der Rechnung stehen......

Finde es wirklich cool dass du dir die Zeit nimmst und hier berichtest. Vielen Dank :thumbsup:
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #11

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Also hat das Störbild doch wieder gepasst. Die Drosselklappe ist wirklich eine kleine Krankheit vom 1.2 TSI, auch wenns hier sogar nur ein Kabel ist. Freut mich, dass es nix dramatischeres ist. Kleine Ursache, große Wirkung.

Da hast du einen findigen Meister. Und damit kannst du wirklich erstmal ganz sorgenfrei umher fahren. Das ESP misst an der Drosselklappe die ordnungsgemäße Luftzufuhr, um die korrekte Funktion vom ABS zu gewährleisten (ist ins ESP integriert). Wenn das Kabel Probleme macht, bekommt ESP also unplausible Werte von der Drosselklappe und fängt an zu meckern. Kosten hängen natürlich vom Arbeitsaufwand und der Werkstatt ab. Bei meinem Meister würde da wohl irgendwas zw. 50 und 100 Euronen auf der Rechnung stehen......

Finde es wirklich cool dass du dir die Zeit nimmst und hier berichtest. Vielen Dank :thumbsup:
Ach gerne geschehen, werde bestimmt nicht der letzte sein, dessen Wagen mucken macht mit einem ESP-Fehler 😁
Nach der Diagnose werde ich mich nochmal melden bezüglich der Kosten.

Dass der Motor so anfällig ist habe ich nicht im Netz gefunden, nur dass die Vorgänger Modelle Probleme mit der Steuer-/ oder Motorketten hatten. Naja, als erstes eigenes 'etwas teureres' Auto hätte ich mir trotzdem gerne den Stress erspart 😁 auch dir Danke für den Tipp mit der Drosselklappe. Man lernt selber nie aus
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #12

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Kleines Update - mein Meister ist jetzt schon länger krank, stand jetzt geht der Wagen am 9.02 wegen der Drosselklappe in die Werkstatt.

Aktuell ist er (mal wieder) in der Werkstatt. Verrücktes Schadensbild...
Links Ausfall:
Standlicht, Tagfahrlicht, Bremslicht, Blinker (alle 3).
Rechts Ausfall:
Abblendlicht, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Rücklicht, Blinker (Alle 3)


Auf kurz oder lang werde ich den Wagen wohl verkaufen, habe ihn jetzt 9 Monate, keine 6000km gelaufen und ist Stammgast in der Werkstatt.
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #13
impuls2010

impuls2010

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
278
Zustimmungen
166
Fahrzeug
Octavia II FL Limo 1.2 TSI Impuls Edition MJ 2011
Das ist nix wildes. Da ist vmtl. nur ne Sicherung durch. Mal den Sicherungskasten im Motorraum checken lassen. Davon würde ich mich nicht entmutigen lassen. Du investierst ja jetzt einiges. Gib ihm doch erstmal die Chance, die Kosten wieder reinzufahren.

Hatte mal einen ähnlichen Ausfall. Links die Hälfte aller Lampen ausgefallen, rechts genau die andere Hälfte. Also was links leuchtete, war rechts dunkel, und umgekehrt. Ein Serviceleiter (damals noch bei Skoda) meinte tatsächlich, da werden wohl die Lampen kaputt sein. Joa.... ganz bestimmt. Alle gleichzeitig...... Die Jungs in der Werkstatt haben ne Stunde gesucht. Ergebnis: Im Sicherungskasten hatte es geschmort. Wie genau das passiert ist, weiß keiner. Also neuen Sicherungskasten rein, Problem nie wieder aufgetreten seit 150.000 km....... so hat eben jedes Auto seine Wehwehchen, die man nicht vorhersehen kann.

Insgesamt finde ich den Octavia II auch nach über 12 Jahren ein sehr dankbares und treues Auto, bei dem der Geldbeutel nur selten mit sehr überschaubaren Reparaturen etwas geschmälert wird. Ans Ziel hat er uns bis auf 1x ansonsten immer gebracht, und selbst da konnte meine Freundin noch relativ entspannt im Notlauf über die Autobahn 40km wieder heim fahren. Solch ein genügsames Auto werde ich nie wieder finden, da bin ich mir sicher. Deswegen habe ich auch noch keinen potenziell genauso treuen Nachfolger gefunden :rolleyes::love:
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #14

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Ja, es war tatsächlich der komplette Sicherungskasten defekt. Wurde nun ersetzt und der Meister ist fest der Überzeugung, dass der Sicherungskasten der Grund für die ESP-Fehler sei. Begründung: Mangelnde / unterbrochene Stromversorgung an die Drosselklappe. Soll nun 2-3 Wochen den Wagen ausgiebig fahren um zu schauen ob der Fehler erneut auftritt. Den Austusch gab es geschenkt, weil ich ungewollt Stammgast bin.

Bin ansich auch recht zu Frieden mit dem Wagen, wenn er mich nicht andauernd ärgern würde. Habe von einem Passat noch den Naviceiver hier stehen den ich gerne einbauen lassen würde damit das Swing Radio raus kann. (Habe nur den Radiocode nicht, und müsste mich vorab schlau machen ob der überhaupt benötigt wird, bevor ich den Einbau zahle und am Ende funktioniert es nicht).

Der Superb ist mir finanziell noch zu teuer, sodass ich weiterhin auf meinen Octavia vertrauen muss.

Jetzt hoffe ich, dass erstmal Ruhe ist
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #15
impuls2010

impuls2010

Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
278
Zustimmungen
166
Fahrzeug
Octavia II FL Limo 1.2 TSI Impuls Edition MJ 2011
Dafür drücke ich dir feste die Daumen :thumbsup:

Das ist doch ein sehr netter Zug von der Werkstatt, den Austausch auf ihre Kappe zu nehmen. Und die richtigen Lösungen finden sie auch. Ich würde mal sagen, das sind die besten Voraussetzungen, dass dir der Octavia künftig mehr Freude bereiten wird :thumbup:
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #16

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Heute habe ich 130 KM zurückgelegt und erneut einen ESP-Fehler mit Leistungsverlust bekommen. Selbst nach einem Motorneustart kam direkt die Fehlermeldung wieder (erstmalig nach den unzähligen Fehlermeldungen). Es ist nur noch zum heulen.

Was mir nur nochmal enorm aufgefallen ist, wieder nach ca 5 Minütigen stand, kurzem anfahren und erneuten 3 Minuten stand an einer Ampel mit einer Linksabbieger regelung , dass nur 1 Fahrzeug pro Grünphase abbiegen kann.

Nachdem die Fehlermeldung erstmalig auftrat, meldet diese sich auch mal während der Fahrt.

Den heute abgesagten Termin habe ich zum Glück wieder bekommen, nun schaut sich der 3.te Meister der Werkstatt den Wagen an.
 
  • Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition Beitrag #17

Jd-0593

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
5
Habe nun ein Anruf vom Meister bekommen, die Drosselklappe sei vollgelaufen, wurde nun gereinigt und das Problem dafür behoben, zudem bestehen 2 Elektronikfehler (um welche es sich handelt, hat er mir nicht gesagt.) Genauso wenig was der Spaß kosten wird. Morgen weiß ich mehr, da kann ich ihn wieder abholen.
 
Thema:

Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition

Erneuter ESP fehler - Skoda Octavia 1.2 TSI Edition - Ähnliche Themen

ESP Fehler - ASR und Reifendruck leuchten - Wahrscheinlichste Ursachen?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Skoda Octavia MK2 1.2 TSI Edition (benziner, bj 2011). Habe den Wagen vor ca 2 Monaten...
Probleme Skoda Roomster 1.2 TSI Modelljahr 2015: ESP Leuchte, Reifendruck Kontrollsystem, EPC leuchten: Moin, ich habe ein Problem mit meinem Skoda Roomster 1.2 TSI BJ 2015 Schlüsselnummern: Schlüsselnummern: 2.1: 8004 2.2: AKA 00080 Laufleistung...
Privatverkauf Skoda Yeti 1.2 TSI - Active Plus Edition: Guten Morgen! Ich verkaufe meinen geliebten Yeti, weil er für einen O3 Platz machen wird. Durch den Wechsel des Arbeitgebers vor einiger Zeit und...
Oben