Jd-0593
- Dabei seit
- 16.06.2022
- Beiträge
- 14
- Zustimmungen
- 5
Hallo zusammen,
ich hatte vor einigen Monaten mich schon einmal schlau gemacht bezüglich eines ESP Fehlers bei meinem Skoda Octavia 1.2 TSI Edition (bj 2011), gebraucht gekauft mit 91.000 KM.
Nach insgesamt 7 Werkstatt besuchen und vermeintlichen Gründen für den Fehler u.a. verdreckte Zündspulenkappen, Haarriss in der Zündspule, Marderbiss fand man die Ursache in defekten Zündspulen 1 & 4. Alle wurde ausgetauscht und das Problem war behoben.
Als ich heute unterwegs war kam wieder die Meldung "ESP - Fehler", Reifendruckkontrollleuchte & ASR Lampe am glühen, musste mich im 2 Gang und 1500 Umdrehungen einen steilen Berg hochquälen, weil der Motor einen Leistungsabfall hatte. Egal welcher Gang, ich kam nicht auf 2000 Umdrehungen.
Allerdings funktionierte alles wieder einwandfrei nach einem Motorneustart. Keine Fehlermeldung, kein Leistungsabfall.
Nun schließe ich die Zündkerzen und Zündspule aus, weil beide neu und keine 4000 KM alt sind.
Auto habe ich ausgelesen, im Fehlerspeicher ist kein Fehler gespeichert. Was allerdings beim ersten Mal ESP fehler auch der Fall war.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und könnte berichten was mögliche Ursachen sein könnten?
Ich wollte mit meiner Familie nach Weihnachten in den Urlaub in die Berge fahren und kann mir dort einen ESP Fehler mit Ausfall von ABS und ASR nicht erlauben.
Danke für Antworten im Vorraus
ich hatte vor einigen Monaten mich schon einmal schlau gemacht bezüglich eines ESP Fehlers bei meinem Skoda Octavia 1.2 TSI Edition (bj 2011), gebraucht gekauft mit 91.000 KM.
Nach insgesamt 7 Werkstatt besuchen und vermeintlichen Gründen für den Fehler u.a. verdreckte Zündspulenkappen, Haarriss in der Zündspule, Marderbiss fand man die Ursache in defekten Zündspulen 1 & 4. Alle wurde ausgetauscht und das Problem war behoben.
Als ich heute unterwegs war kam wieder die Meldung "ESP - Fehler", Reifendruckkontrollleuchte & ASR Lampe am glühen, musste mich im 2 Gang und 1500 Umdrehungen einen steilen Berg hochquälen, weil der Motor einen Leistungsabfall hatte. Egal welcher Gang, ich kam nicht auf 2000 Umdrehungen.
Allerdings funktionierte alles wieder einwandfrei nach einem Motorneustart. Keine Fehlermeldung, kein Leistungsabfall.
Nun schließe ich die Zündkerzen und Zündspule aus, weil beide neu und keine 4000 KM alt sind.
Auto habe ich ausgelesen, im Fehlerspeicher ist kein Fehler gespeichert. Was allerdings beim ersten Mal ESP fehler auch der Fall war.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und könnte berichten was mögliche Ursachen sein könnten?
Ich wollte mit meiner Familie nach Weihnachten in den Urlaub in die Berge fahren und kann mir dort einen ESP Fehler mit Ausfall von ABS und ASR nicht erlauben.
Danke für Antworten im Vorraus