ancient motorist
Guest
Am Samstag meldete sich durch piepsen und aufleuchten der Öllampe mein Octi, um mir mitzuteilen, daß es ihm nach 5300 km an Öl mangele. Nachdem ich angehalten und nachgeschaut hatte, stellte ich fest, daß gerade noch der Ölpeilstab bis ins Öl reichte. "Zufrieden darüber , daß die Warnanzeige funktioniert", fuhr ich gemäßigtem Tempos zu meinem Händler. Bei der Anmeldung: kein Problem, es fehlt etwas Öl, wird nachschaut. Toll. Nach Übernahme des Fahrzeuges hab ich schon einmal geprüft, da war noch alles OK. Der Mechaniker kommt, mißt, und holt das Ölfläschen und füllt 1,5 l nach. Auf die Frage, wie nach 5300 km soviel Öl verbraucht sein kann, die lapidare Antwort : ein neues Fahrzeug muß sich erst einfahren und einschmieren??? Wozu dann die erste Inspektion nach 2 Jahren oder 50.000km , wenn nach 5000 schon das erste Öl nachgefüllt werden muß? Kein Hinweis bei der Übergabe oder in der Bedienungsanleitung.
Ich bedankte mich, wünschte ein schönes Wochenende und fuhr von dannen, den verdutzen Mechaniker hinter mich lassend. Bezahlt habe ich nicht, weil keine Aufforderung bestand. Fällt das unter Service oder Dreistigkeit?
Wer hat auch solche Probleme gehabt?
Ich bedankte mich, wünschte ein schönes Wochenende und fuhr von dannen, den verdutzen Mechaniker hinter mich lassend. Bezahlt habe ich nicht, weil keine Aufforderung bestand. Fällt das unter Service oder Dreistigkeit?

Wer hat auch solche Probleme gehabt?