Style
- Dabei seit
- 07.01.2022
- Beiträge
- 49
- Zustimmungen
- 19
Hallo liebes Forum,
ich möchte nach nunmehr 4 Monaten und 8Tkm einen ersten Erfahrungsbericht von meinem als Reimport gekauften Superb Kombi TDI mit 150PS als Style in Lavablau schreiben.
Zuvor bin ich einen Hyundai i40 gefahren, der ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis hatte. Fast keine Mängel und gute Straßenlage.
Ich habe das Auto nach langen 7 Monaten in Schwerin abgeholt.
Er hatte serienmäßige 17" Sommerräder montiert. Die habe ich als erstes getauscht und neue Pegasus Felgen draufgeschraubt mit 15mm Spurverbreiterungen. Vieeel schönere Optik
Die 17" sind jetzt für den Winter drauf.
Lavablau ist eine sehr schöne Farbe. Wirkt seriös und schick. habe schon ein paar Daumen hoch bekommen.
Allgemein gefällt mir der Superb optisch wirklich gut. Besonders von vorn.
Mein Superb hat zusätzlich Matrix LED, schwenkbare AHK, elektrische Heckklappe, Fahrprofilauswahl, DSG, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung und Navi Amundsen.
Motor/Getriebe
Zuerst das positive. Der Verbrauch ist wirklich sehr niedrig. Es handelt sich um den TDI Evo Motor und ich habe es im Sommer mit 235/45R18 Rädern geschafft den Verbrauch auf 3,8L zu bekommen.
Allerdings bei tempo 100 auf der Autobahn. Spritpreisen sei Dank...
Bei normaler Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 4,5 und 5L bei einem Gewicht von 1,7t finde ich das sehr gut.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Laufkultur vom TDI. Immer etwas rau und deutliches Kaltstartnageln. Vibrationen im Leerlauf bis ins Lenkrad. Das kann Hyundai besser.
Das DSG schaltet gut. Aber gerade beim anfahren habe ich den Eindruck das die Kupplungen unnötig lange schleifen.
Dann dieser unsägliche Segelmodus. Er lässt sich nur im Sportmodus deaktivieren. Ich werde mich bei einem Chiptuner erkundigen ob sich das auch in Comfort ändern lässt.
Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für mich diffus. Um es genauer zu erklären. In Kurven fährt der Superb stabil und sicher. Unebene Straßen meistert er ganz gut.
Aber das Dämpfungsverhalten ist miserabel. Bei Bremshügeln die wirklich langsam überfahren werden schaukelt er wie eine alte Amikarre. Was ist das? ich überlege zu einem Dekrastützpunkt mit Stoßdämpferprüfstand zu fahren um die Sache überprüfen zu lassen.
Licht
Das Licht ist wirklich gut. Hatte zuvor H7 das ist kein Vergleich. Nur ob sich die 1500€ für Matrix jetzt wirklich lohnen? Er blendet lustig den entgegenkommenden Verkehr aus ja. Meine Frau hat einen Seat Leon mit LED Scheinwerfern. Die sind auch sehr hell. Ich denke das Standard LED Licht hätte mir auch gereicht, nur sind dann die hinteren Blinker wieder Glühbirnen und die Chromleiste fehlt an der Heckklappe. Danke Skoda für diese seltsame Aufpreispolitik.
Innenraum
Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Gut verarbeitet fast kein Knarzen und die Bedienung ist wirklich stimmig. Auch das 2-Speichen Lenkrad ist für mich mittlerweile ok.
Verarbeitung Spaltmaße
Ich würde sagen etwas besser als Hyundai aber keines Falls auf Audi Niveau. Ist ja auch nur ein Skoda... Für mich ok.
Fazit
You get what you pay for.
Bis auf das labberige Fahrwerk ist der Superb für mich ein schönes Alltagsauto, mit kleineren Mängeln die sich bestimmt noch beheben lassen.
Würde ich mir wieder einen Superb kaufen?
Wahrscheinlich nicht. das Leben ist zu kurz, für immer das gleiche Auto.
ich möchte nach nunmehr 4 Monaten und 8Tkm einen ersten Erfahrungsbericht von meinem als Reimport gekauften Superb Kombi TDI mit 150PS als Style in Lavablau schreiben.
Zuvor bin ich einen Hyundai i40 gefahren, der ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis hatte. Fast keine Mängel und gute Straßenlage.
Ich habe das Auto nach langen 7 Monaten in Schwerin abgeholt.
Er hatte serienmäßige 17" Sommerräder montiert. Die habe ich als erstes getauscht und neue Pegasus Felgen draufgeschraubt mit 15mm Spurverbreiterungen. Vieeel schönere Optik

Die 17" sind jetzt für den Winter drauf.
Lavablau ist eine sehr schöne Farbe. Wirkt seriös und schick. habe schon ein paar Daumen hoch bekommen.
Allgemein gefällt mir der Superb optisch wirklich gut. Besonders von vorn.
Mein Superb hat zusätzlich Matrix LED, schwenkbare AHK, elektrische Heckklappe, Fahrprofilauswahl, DSG, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung und Navi Amundsen.
Motor/Getriebe
Zuerst das positive. Der Verbrauch ist wirklich sehr niedrig. Es handelt sich um den TDI Evo Motor und ich habe es im Sommer mit 235/45R18 Rädern geschafft den Verbrauch auf 3,8L zu bekommen.
Allerdings bei tempo 100 auf der Autobahn. Spritpreisen sei Dank...
Bei normaler Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 4,5 und 5L bei einem Gewicht von 1,7t finde ich das sehr gut.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Laufkultur vom TDI. Immer etwas rau und deutliches Kaltstartnageln. Vibrationen im Leerlauf bis ins Lenkrad. Das kann Hyundai besser.
Das DSG schaltet gut. Aber gerade beim anfahren habe ich den Eindruck das die Kupplungen unnötig lange schleifen.
Dann dieser unsägliche Segelmodus. Er lässt sich nur im Sportmodus deaktivieren. Ich werde mich bei einem Chiptuner erkundigen ob sich das auch in Comfort ändern lässt.
Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für mich diffus. Um es genauer zu erklären. In Kurven fährt der Superb stabil und sicher. Unebene Straßen meistert er ganz gut.
Aber das Dämpfungsverhalten ist miserabel. Bei Bremshügeln die wirklich langsam überfahren werden schaukelt er wie eine alte Amikarre. Was ist das? ich überlege zu einem Dekrastützpunkt mit Stoßdämpferprüfstand zu fahren um die Sache überprüfen zu lassen.
Licht
Das Licht ist wirklich gut. Hatte zuvor H7 das ist kein Vergleich. Nur ob sich die 1500€ für Matrix jetzt wirklich lohnen? Er blendet lustig den entgegenkommenden Verkehr aus ja. Meine Frau hat einen Seat Leon mit LED Scheinwerfern. Die sind auch sehr hell. Ich denke das Standard LED Licht hätte mir auch gereicht, nur sind dann die hinteren Blinker wieder Glühbirnen und die Chromleiste fehlt an der Heckklappe. Danke Skoda für diese seltsame Aufpreispolitik.
Innenraum
Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Gut verarbeitet fast kein Knarzen und die Bedienung ist wirklich stimmig. Auch das 2-Speichen Lenkrad ist für mich mittlerweile ok.
Verarbeitung Spaltmaße
Ich würde sagen etwas besser als Hyundai aber keines Falls auf Audi Niveau. Ist ja auch nur ein Skoda... Für mich ok.
Fazit
You get what you pay for.
Bis auf das labberige Fahrwerk ist der Superb für mich ein schönes Alltagsauto, mit kleineren Mängeln die sich bestimmt noch beheben lassen.
Würde ich mir wieder einen Superb kaufen?
Wahrscheinlich nicht. das Leben ist zu kurz, für immer das gleiche Auto.