Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm

Diskutiere Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo liebes Forum, ich möchte nach nunmehr 4 Monaten und 8Tkm einen ersten Erfahrungsbericht von meinem als Reimport gekauften Superb Kombi TDI...
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #1

Style

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
49
Zustimmungen
19
Hallo liebes Forum,

ich möchte nach nunmehr 4 Monaten und 8Tkm einen ersten Erfahrungsbericht von meinem als Reimport gekauften Superb Kombi TDI mit 150PS als Style in Lavablau schreiben.
Zuvor bin ich einen Hyundai i40 gefahren, der ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis hatte. Fast keine Mängel und gute Straßenlage.

Ich habe das Auto nach langen 7 Monaten in Schwerin abgeholt.
Er hatte serienmäßige 17" Sommerräder montiert. Die habe ich als erstes getauscht und neue Pegasus Felgen draufgeschraubt mit 15mm Spurverbreiterungen. Vieeel schönere Optik :)
Die 17" sind jetzt für den Winter drauf.

Lavablau ist eine sehr schöne Farbe. Wirkt seriös und schick. habe schon ein paar Daumen hoch bekommen.
Allgemein gefällt mir der Superb optisch wirklich gut. Besonders von vorn.

Mein Superb hat zusätzlich Matrix LED, schwenkbare AHK, elektrische Heckklappe, Fahrprofilauswahl, DSG, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung und Navi Amundsen.

Motor/Getriebe

Zuerst das positive. Der Verbrauch ist wirklich sehr niedrig. Es handelt sich um den TDI Evo Motor und ich habe es im Sommer mit 235/45R18 Rädern geschafft den Verbrauch auf 3,8L zu bekommen.
Allerdings bei tempo 100 auf der Autobahn. Spritpreisen sei Dank...
Bei normaler Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 4,5 und 5L bei einem Gewicht von 1,7t finde ich das sehr gut.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Laufkultur vom TDI. Immer etwas rau und deutliches Kaltstartnageln. Vibrationen im Leerlauf bis ins Lenkrad. Das kann Hyundai besser.

Das DSG schaltet gut. Aber gerade beim anfahren habe ich den Eindruck das die Kupplungen unnötig lange schleifen.

Dann dieser unsägliche Segelmodus. Er lässt sich nur im Sportmodus deaktivieren. Ich werde mich bei einem Chiptuner erkundigen ob sich das auch in Comfort ändern lässt.

Fahrwerk

Das Fahrwerk ist für mich diffus. Um es genauer zu erklären. In Kurven fährt der Superb stabil und sicher. Unebene Straßen meistert er ganz gut.
Aber das Dämpfungsverhalten ist miserabel. Bei Bremshügeln die wirklich langsam überfahren werden schaukelt er wie eine alte Amikarre. Was ist das? ich überlege zu einem Dekrastützpunkt mit Stoßdämpferprüfstand zu fahren um die Sache überprüfen zu lassen.

Licht

Das Licht ist wirklich gut. Hatte zuvor H7 das ist kein Vergleich. Nur ob sich die 1500€ für Matrix jetzt wirklich lohnen? Er blendet lustig den entgegenkommenden Verkehr aus ja. Meine Frau hat einen Seat Leon mit LED Scheinwerfern. Die sind auch sehr hell. Ich denke das Standard LED Licht hätte mir auch gereicht, nur sind dann die hinteren Blinker wieder Glühbirnen und die Chromleiste fehlt an der Heckklappe. Danke Skoda für diese seltsame Aufpreispolitik.

Innenraum

Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Gut verarbeitet fast kein Knarzen und die Bedienung ist wirklich stimmig. Auch das 2-Speichen Lenkrad ist für mich mittlerweile ok.

Verarbeitung Spaltmaße

Ich würde sagen etwas besser als Hyundai aber keines Falls auf Audi Niveau. Ist ja auch nur ein Skoda... Für mich ok.

Fazit

You get what you pay for.
Bis auf das labberige Fahrwerk ist der Superb für mich ein schönes Alltagsauto, mit kleineren Mängeln die sich bestimmt noch beheben lassen.
Würde ich mir wieder einen Superb kaufen?

Wahrscheinlich nicht. das Leben ist zu kurz, für immer das gleiche Auto.
 
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #2

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
483
Zustimmungen
323
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Motor/Getriebe

Das DSG schaltet gut. Aber gerade beim anfahren habe ich den Eindruck das die Kupplungen unnötig lange schleifen.
Kommt darauf an, wie man "unnötig" definiert: Der Übergang vom 1. zum 2. Gang wäre wahrscheinlich härter, wenn er da weniger schleifen würde. Schlimmer finde ich, dass er auf einer Tiefgaragenausfahrt, bei 10% Steigung und 10 km/h, dauernd im 2. Gang mit schleifender Kupplung fährt. Zum Glück gibt es den manuellen Modus.
Dann dieser unsägliche Segelmodus. Er lässt sich nur im Sportmodus deaktivieren. Ich werde mich bei einem Chiptuner erkundigen ob sich das auch in Comfort ändern lässt.
Dafür brauchst du keinen Chiptuner. Aus dem Zusammenfassungsdokument des VCDS-Thread:

Getriebe - Freilauf deaktivieren
STG 19 > Codierung > Byte 12 > Bit 2 deaktivieren

Aber was genau findest du am Freilauf so unsäglich? Der Sinn ist ja, dass das Auto rollt, ohne dass die Motorbremstkraft das Auto bremst. Der Verbrauch ist dadurch beim Ausrollen geringer, als wenn man erst später das Gas wegnimmt, und dafür eingekuppelt ausrollt.

Würde ich mir wieder einen Superb kaufen?

Wahrscheinlich nicht. das Leben ist zu kurz, für immer das gleiche Auto.
So kann man es natürlich auch halten. Vor meinem Superb hatte ich einen Seat Ibiza 6J, und zwar vom 29.11.2008 bis 04.01.2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #3
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.311
Zustimmungen
1.927
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Aber was genau findest du am Freilauf so unsäglich? Der Sinn ist ja, dass das Auto rollt, ohne dass die Motorbremstkraft das Auto bremst. Der Verbrauch ist dadurch beim Ausrollen geringer, als wenn man erst später das Gas wegnimmt, und dafür eingekuppelt ausrollt.
Genau das, was beim Handschalter immer als auf den Spritverbrauch so völlig unwirksam abgetan wurde (in bestimmten Fahrsituationen ohne eingelegten Gang rollen), ist jetzt beim DSG in dieser Hinsicht doch hilfreich;). Ich hab es jedenfalls beim S1 oft so gehalten und bin damit in 13,5 jahren und über 270000 km nicht schlecht gefahren.
 
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #4

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
483
Zustimmungen
323
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Genau das, was beim Handschalter immer als auf den Spritverbrauch so völlig unwirksam abgetan wurde (in bestimmten Fahrsituationen ohne eingelegten Gang rollen), ist jetzt beim DSG in dieser Hinsicht doch hilfreich;). Ich hab es jedenfalls beim S1 oft so gehalten und bin damit in 13,5 jahren und über 270000 km nicht schlecht gefahren.
Das Problem beim Handschalter ist, dass man dadurch (auf Grund von Fahrer-Fehlern) die Bremse stark belastet. Also es ist falsch, ausgekuppelt zu bremsen. Das DSG kuppelt ein, sobald man auf die Bremse tippt.
 
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #5
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.311
Zustimmungen
1.927
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Bissel mitdenken muß man bei solchen Sachen beim Handschalter natürlich. (Motor)Gebremst hab ich immer rechtzeitig (z.B. vor dem nächsten Ortsschild) durch Einlegen des dann richtigen Ganges. Weder Kupplung noch Bremsen hat das geschadet. Die Bremsscheiben waren ringsum bei Abgabe mit 270000 km noch original und lt. HU auch noch lange nicht ersatzwürdig. Neue Bremssteine (vorn) hat der S1 in 13,5 Jahren genau einmal gesehen. Jetzt beim iV wird es wohl ähnlich sein, wenn die eingesetzte Materialqualität mitspielt.
 
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #6

Style

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
49
Zustimmungen
19
Also was mir am DSG nicht gefällt ist die Deaktivierungsmöglichkeit. Außer ich nutze den Sport Modus der unnötig hoch dreht. Und ich finde es sehr angenehm die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal zu regulieren. Und dieses ständige ein und auskuppeln ist sicher auch nicht sonderlich gesund für den Verschleiß der Reibbeläge im Getriebe. Mir reicht es wenn ich im Comfort Modus das Segeln nicht habe.

Danke für den Hinweis mit dem VCDS. Ich wohne im Raum östlich von Berlin. Gibt es jemanden der mir das mittels VCDS programmieren kann?

Und zum schleifen der Kupplungen vom DSG. ich habe genau diese Tiefgarage jeden Morgen...

Unser Seat Leon mit DQ250 schaltet wesentlich zackiger.
 
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #7

GeWe85

Dabei seit
09.09.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
11
Danke für deinen Erfahrungsbericht! Hast du in den 8.000 km schon Steinschläge eingesammelt auf Stoßfänger oder Haube? Ich Frage, weil ich Grade einen gebrauchten in der Farbe auf dem Schirm habe, und der doch etwas mitgenommen aussieht und hatte den Gedanken ob es wohl am Lack liegt oder so. Aber vermutlich eher Einzelfall bei dem :)...
 
  • Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm Beitrag #8

Style

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
49
Zustimmungen
19
Hallo Gewe85,

Steinschlag sind noch keine vorhanden. Aber Lavablau ist garantiert nicht so dankbar wie Silber oder Anthrazit. Sonst stimmt die Lackqualität. Ich hatte lediglich eine Dellle in der Fahrertür am Tag der Abholung. Bei der Überführung ein kurzer Stopp am goldenen M hat ausgereicht. Der Dellendoktor konnte es richten... Immer diese Trottel die ihre Türen bis zum Anschlag aufreissen...
 
Thema:

Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm

Erfahrungsbericht nach 4 Monaten und 8Tkm - Ähnliche Themen

Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4: Im folgenden Beitrag möchte ich Euch unsere ersten Erfahrungen des neuen Fabia weitergeben, ich freue mich schon auf weitere Erfahrungen anderer...
HILFE Kaufentscheidung Superb/Passat: Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu hier und erhoffe mir hier Hilfe zu meinen Fragen bzgl. einer Kaufentscheidung zu bekommen. Ich schwanke zwischen...
Superb 3 Kombi - Abschied nach 5 Jahre und 150.000 km: Nach 5 Jahren ist es jetzt soweit - Ich werden morgen meinen Skoda Superb 3 Kombi Abgeben. Das Auto: Skoda Superb 3 Kombi L&K, 2.0 TDI, 110 KW...
Mein Fazit nach 1 Jahr Superb 3 Sportline Facelift mit MIB3: Hey Forum, morgen wird mein Sportline 1 Jahr alt und ich mag meine Erfahrungen mit euch teilen nach ca. 22000km. Eckdaten des Fahrzeugs: Superb...
Erster Erfahrungsbericht Combi Sportline 150PS TDI Handschalter: Nach dem ersten Monat mit 5.000km möchte ich gerne meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen Superb teilen. Es handelt sich um einen 150PS-Diesel...
Oben