Hallo zusammen,
als kleine Entscheidungsberatung möchte ich mal meine Erfahrungswerte nach 3,5 Monaten und 10.000km mit meinem O4 Combi First Edition 2.0 TDI abgeben. Vorher bin ich den Kodiaq gefahren und vergleiche daher natürlich zu diesem. Grundlegend gibt es für mich zwei Hauptfaktoren. Hardware und Software.
Das physische Fahren mit dem O4 ist gut bis sehr gut. Man kann entspannt fahren oder auch agiler und er macht das, was man will. Verarbeitung ist bei Fahrwerk, Karosserie, Interieur, etc. auf sehr gutem Preis-/Leistungsniveau.
Die Software mit dem neuen MIB3 ist dagegen leider alles andere als gut. Ich war mehrfach in der Werkstatt um immer wiederkehrende Probleme lösen zu lassen. Diverse Updates/Produktoptimierung wurden vollzogen, aber ohne ersichtlichen Erfolg. Auch hier im Forum habe ich viele Threads verfolgt und versucht bei mir umzusetzen. Dennoch fallen folgende Punkte immer mal wieder aus oder funktionieren gar nicht:
- Min. 1x die Woche gibt es Ausfallmeldungen zur Notbremsfunktion, Travel Assist, Umgebungswarner, etc. Es blinkt und pingt im Display und verschwindet dann nach 1 Minute wieder.
- Lane Assist greift selbst bei normalen Fahrbahnbreiten ständig ein, obwohl ich in der Mitte fahre. Bei Baustellen ist es fast schon gefährlich, wie man gegen das System arbeiten muss, um in die neue Spur zu fahren. Daher schalte ich den bei jeder neuen Fahrt direkt als erstes aus.
- ACC greift meiner Meinung nach viel zu früh und zu hart ein.
- Rückfahrkamera fällt regelmäßig aus und zeigt nur schwarz. Wenn sie funktioniert, ist die Helligkeit im dunkeln sehr niedrig
- Kessy Einstellungen bei Fahrerwechsel funktionieren in nur 1 zu 10 Fällen automatisch. Meistens muss manuell das Fahrerprofil gewechselt werden. Unterschiedliche Favoriten bei Radiosendern funktioniert überhaupt nicht
- Temperaturabhängiges automatischen Einschalten der Sitzheizung funktioniert gar nicht. Lenkrad dagegen schon. Wobei ich sagen muss, das es 1x funktioniert hat. Da war die Sitzheizung volle Pulle an, aber ich konnte sie nicht ausschalten. Im Display war das Symbol weg und auch in den Klimaeinstellungen. Musste erst anhalten und neu starten, um das Symbol wieder zu sehen.
Einige meiner Kollegen fahren ebenfalls den neuen O4. Manche haben exakt die gleichen Probleme und manche nicht. Scheint wohl Glück zu sein, was man bekommt.
Ich auf jeden Fall würde lieber heute als morgen den O4 zurückgeben und kann leider keine Empfehlung aussprechen.
als kleine Entscheidungsberatung möchte ich mal meine Erfahrungswerte nach 3,5 Monaten und 10.000km mit meinem O4 Combi First Edition 2.0 TDI abgeben. Vorher bin ich den Kodiaq gefahren und vergleiche daher natürlich zu diesem. Grundlegend gibt es für mich zwei Hauptfaktoren. Hardware und Software.
Das physische Fahren mit dem O4 ist gut bis sehr gut. Man kann entspannt fahren oder auch agiler und er macht das, was man will. Verarbeitung ist bei Fahrwerk, Karosserie, Interieur, etc. auf sehr gutem Preis-/Leistungsniveau.
Die Software mit dem neuen MIB3 ist dagegen leider alles andere als gut. Ich war mehrfach in der Werkstatt um immer wiederkehrende Probleme lösen zu lassen. Diverse Updates/Produktoptimierung wurden vollzogen, aber ohne ersichtlichen Erfolg. Auch hier im Forum habe ich viele Threads verfolgt und versucht bei mir umzusetzen. Dennoch fallen folgende Punkte immer mal wieder aus oder funktionieren gar nicht:
- Min. 1x die Woche gibt es Ausfallmeldungen zur Notbremsfunktion, Travel Assist, Umgebungswarner, etc. Es blinkt und pingt im Display und verschwindet dann nach 1 Minute wieder.
- Lane Assist greift selbst bei normalen Fahrbahnbreiten ständig ein, obwohl ich in der Mitte fahre. Bei Baustellen ist es fast schon gefährlich, wie man gegen das System arbeiten muss, um in die neue Spur zu fahren. Daher schalte ich den bei jeder neuen Fahrt direkt als erstes aus.
- ACC greift meiner Meinung nach viel zu früh und zu hart ein.
- Rückfahrkamera fällt regelmäßig aus und zeigt nur schwarz. Wenn sie funktioniert, ist die Helligkeit im dunkeln sehr niedrig
- Kessy Einstellungen bei Fahrerwechsel funktionieren in nur 1 zu 10 Fällen automatisch. Meistens muss manuell das Fahrerprofil gewechselt werden. Unterschiedliche Favoriten bei Radiosendern funktioniert überhaupt nicht
- Temperaturabhängiges automatischen Einschalten der Sitzheizung funktioniert gar nicht. Lenkrad dagegen schon. Wobei ich sagen muss, das es 1x funktioniert hat. Da war die Sitzheizung volle Pulle an, aber ich konnte sie nicht ausschalten. Im Display war das Symbol weg und auch in den Klimaeinstellungen. Musste erst anhalten und neu starten, um das Symbol wieder zu sehen.
Einige meiner Kollegen fahren ebenfalls den neuen O4. Manche haben exakt die gleichen Probleme und manche nicht. Scheint wohl Glück zu sein, was man bekommt.
Ich auf jeden Fall würde lieber heute als morgen den O4 zurückgeben und kann leider keine Empfehlung aussprechen.