Kitza
Guest
In den letzten Monaten habe ich diesem Forum tausendundeine nützliche Info entnommen. Jetzt, da ich seit ein paar Tagen meinen ersten Fabia habe :fahren:, will ich auch meinen Teil dazu beitragen und einen Erfahrungsbericht abgeben. Vielleicht findet darin ja jemand die eine oder andere ihm fehlende Information oder Anregung.
Aber vorsicht: Es wird länglich :buch:
Fahrzeug
Nach einigen Überlegungen und viel Lesen im Forum sowie einer Probefahrt habe ich mich für einen Fabia Kombi 1.9TDI entschieden. Der Kombi ist nicht viel länger als die Limousine, gibt aber ein schöneres Bild ab und ist auf Dauer sicher viel praktischer. Ich hatte vorher einen Opel Corsa und im Edeffekt ist der Fabia vielleicht 50cm länger. Genau der richtige Kompromiss zwischen "noch nicht zu groß" und "schon ein echter Kombi".
Import
Bestellt habe ich den 2004er Fabi über IMS. Zwischen der ersten Mail an den Makler und der Fahrzeugübernahme in Amsterdam lagen 11 Wochen. Die gesamte Abwicklung inklusive Zulassung etc. lief sehr reibungslos. Den einzigen Minuspunkt, den ich für diese Art des Autokaufs vergeben kann ist, dass man nicht schon vorher erfährt, in welcher Woche die Produktion bzw. die Lieferung geplant ist. Stattdessen wird man halt einfach nach einer kleinen Ewigkeiten angerufen: "Das Auto ist fertig. Wann können Sie's abholen?".
Jetzt kommt natürlich sofort die Frage nach dem Finanzvorteil. Ich habe versucht das von mir ausgewählte Niederländische Komplettpaket (Elegance mit zusätzlich el. Fensterheber hinten, Sitzheizung, Dachreling, Metallic, Parksensor) dem entsprechenden deutschen Fahrzeug gegenüberzustellen. Ein paar kleinere Details kann man dabei aber leider nicht herausrechnen (so ist in Deutschland zum Beispiel auch der rechte Vordersitz höhenverstellbar). Berücksichtigt man die zusätzlichen Unkosten für Abholung in Amsterdam (2 Pers. Bahn + Spritkosten zurück), so liegt die Preisdifferenz gegen den deutschen Listenpreis bei stolzen 4000Euronen :wow:
Realisitsch muss man aber rechnen, dass der deutsche Händler sich vielleicht um 10% runterhandeln läßt und man Verbandkasten und Warndreieck nicht selber kaufen muss. Selbst dann liegt der Preisvorteil aber noch locker über 2000Euro. Die Selbstabholung hat dann auch noch 1 Tag Urlaub gekostet, aber den investiert man ja gerne
Unangenehm beim Abholen war einzig die Bahnfahrt: Der ICE hat sich innerhalb von 250km gut und gerne 20Minuten Verspätung eingefahren. In Duisburg haben wir dadurch den Anschlußzug verpasst und mussten 2h blöd rumstehen. "Die Bahn kommt!" - von wegen :nee: Die Rückfahrt mit dem Fabia war schneller, angenehmer und vor allem um den Faktor 6 billiger.
Erstes Fazit
Nach den ersten 1500km kann ich folgendes sagen:
Der Fabia ist ein geiles Auto. In dunkelgrünem Metallic sieht der Kombi einfach geil aus (wenn er auch schnell sehr dreckig aussieht). Klar merkt man bei genauerem Hingucken, dass an vielen eher verdeckt liegenden Stellen gespart wurde und dass die Materialien etwas empfindlicher sind. Aber mit seinem unglaublichem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet er unglaublich viel Auto fürs Geld. Manche Details haben mich auch sehr positiv überrascht, z.B.: Conti-Reifen, saubere Werkzeugablage im Kofferraum, zwei (!) Klappschlüssel mit FB, superschicke Alufelgen. Mit dem TDI wünscht man sich schon fast dass die nächste Ampel rot ist: Dann kann man richtig knackig Beschleunigen - das macht unheimlich Spass ;-) Neben dem Spassfaktor kann die Durchzugsstärke aber auch zur Verkehrssicherheit beitrgen: Überholvorgänge z.B. sind viel schneller abgeschlossen.
Vermischtes
Kleinigkeiten, die mir noch aufgefallen sind:
Ok, das wärs erstmal. Wenn Ihr noch fragen habt, dann legt los.
Aber vorsicht: Es wird länglich :buch:
Fahrzeug
Nach einigen Überlegungen und viel Lesen im Forum sowie einer Probefahrt habe ich mich für einen Fabia Kombi 1.9TDI entschieden. Der Kombi ist nicht viel länger als die Limousine, gibt aber ein schöneres Bild ab und ist auf Dauer sicher viel praktischer. Ich hatte vorher einen Opel Corsa und im Edeffekt ist der Fabia vielleicht 50cm länger. Genau der richtige Kompromiss zwischen "noch nicht zu groß" und "schon ein echter Kombi".
Import
Bestellt habe ich den 2004er Fabi über IMS. Zwischen der ersten Mail an den Makler und der Fahrzeugübernahme in Amsterdam lagen 11 Wochen. Die gesamte Abwicklung inklusive Zulassung etc. lief sehr reibungslos. Den einzigen Minuspunkt, den ich für diese Art des Autokaufs vergeben kann ist, dass man nicht schon vorher erfährt, in welcher Woche die Produktion bzw. die Lieferung geplant ist. Stattdessen wird man halt einfach nach einer kleinen Ewigkeiten angerufen: "Das Auto ist fertig. Wann können Sie's abholen?".
Jetzt kommt natürlich sofort die Frage nach dem Finanzvorteil. Ich habe versucht das von mir ausgewählte Niederländische Komplettpaket (Elegance mit zusätzlich el. Fensterheber hinten, Sitzheizung, Dachreling, Metallic, Parksensor) dem entsprechenden deutschen Fahrzeug gegenüberzustellen. Ein paar kleinere Details kann man dabei aber leider nicht herausrechnen (so ist in Deutschland zum Beispiel auch der rechte Vordersitz höhenverstellbar). Berücksichtigt man die zusätzlichen Unkosten für Abholung in Amsterdam (2 Pers. Bahn + Spritkosten zurück), so liegt die Preisdifferenz gegen den deutschen Listenpreis bei stolzen 4000Euronen :wow:
Realisitsch muss man aber rechnen, dass der deutsche Händler sich vielleicht um 10% runterhandeln läßt und man Verbandkasten und Warndreieck nicht selber kaufen muss. Selbst dann liegt der Preisvorteil aber noch locker über 2000Euro. Die Selbstabholung hat dann auch noch 1 Tag Urlaub gekostet, aber den investiert man ja gerne

Unangenehm beim Abholen war einzig die Bahnfahrt: Der ICE hat sich innerhalb von 250km gut und gerne 20Minuten Verspätung eingefahren. In Duisburg haben wir dadurch den Anschlußzug verpasst und mussten 2h blöd rumstehen. "Die Bahn kommt!" - von wegen :nee: Die Rückfahrt mit dem Fabia war schneller, angenehmer und vor allem um den Faktor 6 billiger.
Erstes Fazit
Nach den ersten 1500km kann ich folgendes sagen:
Der Fabia ist ein geiles Auto. In dunkelgrünem Metallic sieht der Kombi einfach geil aus (wenn er auch schnell sehr dreckig aussieht). Klar merkt man bei genauerem Hingucken, dass an vielen eher verdeckt liegenden Stellen gespart wurde und dass die Materialien etwas empfindlicher sind. Aber mit seinem unglaublichem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet er unglaublich viel Auto fürs Geld. Manche Details haben mich auch sehr positiv überrascht, z.B.: Conti-Reifen, saubere Werkzeugablage im Kofferraum, zwei (!) Klappschlüssel mit FB, superschicke Alufelgen. Mit dem TDI wünscht man sich schon fast dass die nächste Ampel rot ist: Dann kann man richtig knackig Beschleunigen - das macht unheimlich Spass ;-) Neben dem Spassfaktor kann die Durchzugsstärke aber auch zur Verkehrssicherheit beitrgen: Überholvorgänge z.B. sind viel schneller abgeschlossen.
Vermischtes
Kleinigkeiten, die mir noch aufgefallen sind:
- Der Verbrauch auf der Fahrt von Amsterdam nach D lag bei 5,0l - mit uneingefahrenem Motor und bei maximal 140, kurzfristig mal eben 160km/h, ansonsten meist um 120km/h. Am nächsten Tag normale Bundesstraße dann sogar deutlich unter 5l - ich bin super zufrieden!!
- Der Tempomat ist in der Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig (auf jeden Fall nicht selbsterklärend), dann aber schon ein schickes Feature. Er nimmt einem einiges an Arbeit ab und in Verbindung mit der Verbrauchsanzeige erzieht er einen zum spritsparenden Fahren.
- Ein Schiebedach ist trotz Klimaanlage ein nützliches Zubehör: Oft friert es einen nur an den Füßen. Heizung voll an auf Fussraum und Schiebedach leicht ausstellen - perfekt.
- Das Handbuch ist sehr ausführlich und gut bebildert. Nur mein Holländisch ist noch etwas schwach...
- Das Ablagefach unter dem Beifahrersitz ist ein Witz. Was soll da reinpassen? Und es fehlt definitiv ein Ablage fach, in das mein Autoatlas reinpasst. Der liegt jetzt erstmal unten hinter dem Beifahrersitz...
- Mit der Park-distance-control bin ich noch nicht 100%ig vertraut. Sie beginnt schon sehr früh zu piepen (1m). Das Piepsen kommt bei geringer werdendem Abstand in kürzeren Zeitabständen. Aber ich weiss noch nicht, ab wann es nur noch 10cm sind. Muss ich mal noch genauer ausprobieren. Jedenfalls ist es ein Gewinn für das Selbstvertrauen. Wie schnell hat man sonst mal etwas hinter sich übersehen.
- Beim Vergleich mit einem 2002er Fabia ist noch aufgefallen dass meiner nur eine Lampe (links) im Kofferraum hat. Der 2002er hat rechts eine zweite. Bei mir ist da stattdessen nur eine kleine Abdeckung. Liegen dahinter schon die Kabel, so dass man leicht eine Lampe nachrüsten kann? Oder wurde das auch mit wegrationalisiert? Mal nachschaun...
- Die Beschallung scheint mir trotz 8 Lautsprechern nicht so ausgewogen zu sein, wie bei meinem Corsa (6 Originallautsprecher). Muss ich mal noch etwas am Equalizer rumspielen...
- Die Sitzheizung ist einfach nur geil! Nie wieder ein Auto ohne!
Ok, das wärs erstmal. Wenn Ihr noch fragen habt, dann legt los.